17. Sep 2020
Weitere Änderungen im Sport durch die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung
Am Mittwoch, 16. September, ist die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (11. CoBeLVO) in Kraft getreten, die unter anderem die Ausübung von Sport in Zeiten der Corona-Pandemie regelt. Auch im Bereich des Fußballs ergeben sich erneut Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen. Alle wichtigen Änderungen finden Sie in den
17. Sep 2020
Neue Spielformen im Kinderfußball gehen in nächste Pilotphase
Leuchtende Kinderaugen, Spaß am Fußball, persönliche Erfolgserlebnisse, dazu die Verbesserung der individuellen spielerischen Fähigkeiten - all das sind die Ziele, die mit den neuen Spielformen in den Altersklassen von der U 6 bis zur U 11 verfolgt werden. Das Konzept stellt zudem eine weitere gemeinsame Maßnahme dar, das Ausbildungs- und
28. Aug. 2020
50 Jahre Frauenfußball: Bärbel Petzold im Gespräch
Seit 50 Jahren spielen Frauen unter dem Dach des Südwestdeutschen Fußballverbands Fußball. Bärbel Petzold hat die Zeit aus verschiedenen Perspektiven miterlebt. Als Spielerin, Betreuerin und ganz zentral als Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses im SWFV. Wir sprachen mit der 69 Jahre alten Alzeyerin über diese Ära. Aber auch über den
12. Aug. 2020
Sportschau: Der größte Gegner ist das Klischee – 50 Jahre Frauenfußball
„Sportschau: Der größte Gegner ist das Klischee – 50 Jahre Frauenfußball“ - Am Sonntag, 16. August 2020, um 18:30 Uhr im Ersten „Ich nehme an, wer die dicksten Beine hat, der gewinnt.“ Die Anfangsjahre des Frauenfußballs in Deutschland waren mitunter geschmacklos. Nicht der Sport auf dem Rasen, die Kommentare im Fernsehen. Die Damen in kurzen Hosen
29. Juli 2020
Hotline zur Spielberechtigungserteilung
Die Sommerwechselperiode ist in vollem Gange - und wieder gibt es für die Vereine einiges zu beachten. Grundsätzlich gilt: Das in den Monaten Juni bis September eines jeden Spieljahres auftretende, extrem erhöhte Arbeitsaufkommen in der Verbandspassstelle führt zu nicht vermeidbaren zeitlichen Verzögerungen in der Bearbeitung. In dieser Zeit haben
27. Juli 2020
Neuer Einzelspielbericht im DFBnet
Zur Saison 2020/2021 erscheint der DFBnet Spielbericht Online in einem neuen Layout. Der Spielbericht wurde optisch und technisch grundlegend überarbeitet und ist jetzt nicht nur moderner, sondern auch funktionaler gestaltet. So lässt sich der Online Spielbericht durch das neue responsive Design nun auch komfortabel von mobilen Endgeräten aus
17. Juli 2020
Muster-Hygienekonzept für unsere Amateurvereine online
Wir sind sehr froh darüber, dass der reguläre Trainings- und Spielbetrieb nach einer schwierigen Zeit so langsam wieder beginnen kann. Die Lockerungen, die das Ministerium des Landes Rheinland-Pfalz in dieser Woche beschlossen hat, sind nicht zuletzt unser aller Verdienst. Dass wir alle uns über Monate hinweg an Abstandsregeln gehalten haben, zu
14. Juli 2020
Weitere Lockerungen im Kontaktsport schon jetzt
Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen ab Mittwoch dieser Woche ermöglicht. So hat es der Ministerrat beschlossen. Damit können beispielsweise die übliche Saisonvorbereitung und der Spielbetrieb in den
14. Juli 2020
Neuer DFB-Leitfaden zum Re-Start für alle Amateurvereine
Auf „Zurück auf den Platz“ folgt „Zurück ins Spiel“. Der Deutsche Fußball-Bund hat mit seinen Regional- und Landesverbänden den Leitfaden mit den wichtigsten Regeln für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs im Amateurfußball umfassend bearbeitet und um Leitplanken für den Re-Start des Spielbetriebs erweitert. „Zurück ins Spiel“ soll allen
30. Juni 2020
Zurück auf den Platz - Aktualisierter Leitfaden für die Vereine
Der DFB-Leitfaden „Zurück auf den Platz“ ist einer Aktualisierung unterzogen worden. In dem Leitfaden ist zusammengestellt, was Vereine, Trainer*innen und Spieler*innen unter den gegenwärtigen Vorgaben im Trainingsbetrieb zu beachten haben. Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Hilfestellung ist und in jedem Fall die Verfügungen der für die