- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
Meldungen im Bereich Spielbetrieb
14. Apr. 2021
Digitaler Infoabend: Kinderfußball-Projekt in der Vorstellungsphase
Der Südwestdeutsche Fußballverband startet aktuell mit einem langfristig angelegten Kinderfußball-Projekt, um den Kinderfußball zu stärken und deren Trainer*innen zu qualifizieren. Das Kinderfußball-Projekt des SWFV wird derzeit mittels Videokonferenzen den Vereinen vorgestellt. Der Bezirk Nahe (47 Teilnehmer*innen) machte am 12. April den Anfang,
13. Apr. 2021
Forderungen der Aerosolforschung: DFB sieht sich bestärkt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit großem Interesse das öffentliche Positionspapier der deutschen Gesellschaft für Aerosolforschung zur Kenntnis genommen. Darin haben führende Aerosolforscher*innen gegenüber der Politik in Bund und Ländern angemahnt, in der Bekämpfung der Pandemie den Unterschied zwischen Aktivitäten unter freiem Himmel und in
30. März 2021
Regionalverband „Südwest“: Präsidium zur Spielzeit 2020/2021
Das Präsidium des FRV „Südwest“ hat nach den Entscheidungen seiner Mitgliedsverbände FV Rheinland, Saarländischer FV und Südwestdeutscher FV auf der Grundlage der Spielordnung nach Videokonferenzen mit den Vereinen aller Spielklassen des Regionalverbandes festgestellt, dass die Spielzeit 2020/2021 in allen seinen Spielklassen sofort und damit
25. März 2021
Beschluss des SWFV-Präsidiums zur Saison 2020/21
Das Präsidium des SWFV hat sich bei seiner Videokonferenz am 25.03.21 auf der Grundlage der aktuellen Entwicklungen mit den zeitlichen Möglichkeiten des Wiedereinstiegs in ein unbeschränktes Mannschaftstraining und den laufenden Wettbewerb beschäftigt. Bereits in seiner Sitzung am 10.03.2021 gelangte das Präsidium zu der Auffassung, dass eine
25. März 2021
SWFV Kinderfußball-Projekt macht Fortschritte
Die Struktur des Kinderfußball-Projektes des Südwestdeutschen Fußballverband zur Gewinnung und Förderung der jüngsten Kicker steht. Für die Kindertraineraus- und fortbildungen und die Präsentationen der neuen Spielformen im Kreis ist die Basis gelegt. Sowohl die Vereine, die ihre Unterstützung als Kreisausbildungszentrum zugesagt haben, als auch
16. März 2021
Eine höhere Wertschätzung für die Kleinsten
Hintergrund: Um Nachwuchs zu gewinnen, setzt der Südwestdeutsche Fußballverband bei den Jüngsten an. Diese sollen besser ausgebildet werden. Doch auch Elemente, die so mancher noch vom Bolzplatz kennt, sollen nicht zu kurz kommen. Der Nachwuchs fehlt – auch in Deutschlands Volkssportart Nummer eins. Daran ist nicht alleine das Coronavirus schuld.
11. März 2021
Präsidium des SWFV: Spielbetrieb 2020/2021
Das Präsidium des SWFV hat sich bei seiner Videokonferenz am 10.03.21 mit den zeitlichen Möglichkeiten des Wiedereinstiegs in ein unbeschränktes Mannschaftstraining und den laufenden Wettbewerb beschäftigt. Beides ist nach der noch bis 28.03.2021 geltenden 17. Corona-Verordnung derzeit nicht zulässig. Die politisch beschlossenen Öffnungsschritte,
08. März 2021
Zur Information an die Vereine des SWFV: Training im Freien
Das Innenministerium Rheinland-Pfalz hat heute klargestellt, dass laut Verordnung ab dem 08.03.2021 unter anderem gilt: Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist Training im Freien in einer Gruppe mit bis zu 20 Kindern und einem Trainer/einer Trainerin auch mit Kontakt wieder erlaubt. Darüber hinaus gilt für Jugendliche und Erwachsene: Für
08. März 2021
Heute ist der Weltfrauentag - Jedes 7 Mitglied beim DFB ist weiblich
Fußball ist reine Männersache und nichts für Frauen? Lasst euch nichts erzählen, Mädels – Fußball ist für alle da! Anlässlich des Weltfrauentags am heutigen 8. März hebt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Bedeutung der Frauen und Mädchen im Fußball hervor und setzt ein Zeichnen für die Gleichberechtigung im Fußball. Dabei stehen nicht nur die
01. März 2021
Brief an Merkel: Kellers Kernbotschaften an Politik für Amateure
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit Präsident Fritz Keller an der Spitze sowie die Regional- und Landesverbände setzen ihre gemeinsamen Bestrebungen für eine schrittweise Öffnung des Amateursports fort. Nach dem offenen Brief von Fritz Keller und dem 1. DFB-Vizepräsidenten Dr. Rainer Koch an die 24.500 Fußballvereine in Deutschland sowie dem