SWFV-Homepage

Das Auto hat ein gutes Update mit dem Onlineshop AUTODOC

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ist einer der 21 Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund (DFB). Zusammen mit dem Fußballverband Rheinland und dem Saarländischen Fußballverband bildet er einen der fünf Regionalverbände im DFB, den Fußball-Regional-Verband Südwest.

 

Unser Gebiet deckt das südliche Rheinland-Pfalz ab. Es reicht von der französischen Grenze (Elsaß) links-rheinisch bis nach Bacharach;  setzt sich nördlich des Soon-Idar Waldes entlang bis zur Landesgrenze zum  Saarland und wieder bis zur französischen Grenze fort.

 

Im überwiegend ländlich strukturierten südlichen Rheinland-Pfalz handelt es sich bei den Vereinen vor allem um Dorfvereine. Diese haben im Schnitt zwischen 100 und 350 Mitgliedern, früher meist Fußball-Mono-Vereine, die sich heute mehr und mehr für andere Sportarten geöffnet haben. Die Sportplätze sind weitgehend im Besitz der Vereine oder der Gemeinden , die Pflege der Sportplätze ist meist Aufgabe der Vereine. Lediglich in den Ballungsräumen Ludwigshafen und Mainz stehen vermehrt kommunalverwaltete Sportplätze zur Verfügung. In der Winterzeit reichen Sporthallen und Sportplätze mit Flutlicht bei Weitem nicht aus. Hierunter leiden vor allem die Jugendlichen, deren Trainingsmöglichkeiten dann nur noch ungenügend sind.

Pkwteile.de und Reparaturen am Auto können einfach sein

Unsere Sponsoren

Weitere Meldungen

10. März 2025

Bitburger Verbandspokal: Wer schafft es ins Endspiel?

Die Halbfinalbegegnungen des Bitburger Verbandspokals 2024/25 des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) stehen seit dem letzten Jahr fest und versprechen spannende Duelle. Am Dienstag, den 11. März 2025, um 19:00 Uhr empfängt der FK Pirmasens den FC Arminia Ludwigshafen. Beide Teams treten in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar an und werden um den
10. März 2025

Einladung zu den Runden Tischen: Frauen- und Mädchenfußball

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle interessierten Vereine herzlich zu den Runden Tischen zum Thema Frauen- und Mädchenfußball ein! Gemeinsam möchten wir die beim Vorstandstreff 2024 erarbeiteten Vorschläge weiterentwickeln und wichtige Themen rund um den Spielbetrieb diskutieren. Themen der Runden Tische Flexibilisierung des Spielbetriebs
10. März 2025

DFB bewirbt sich um die Ausrichtung der UEFA Frauen-EURO 2029

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bewirbt sich um die Ausrichtung der Endrunde der UEFA Frauen-EURO 2029. Dies beschloss das DFB-Präsidium auf seiner Sitzung am heutigen Freitag, die Interessenerklärung für die Bewerbung wird fristgerecht bis zum 24. September 2024 an die UEFA übermittelt. DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Die nachhaltige
08. März 2025

Internationaler Frauentag 2025 – Gemeinsam für Gleichberechtigung

Am 8. März 2025 feiern wir den Internationalen Frauentag – ein Tag, der weltweit im Zeichen der Frauenrechte, Gleichberechtigung und Solidarität steht. Seit über einem Jahrhundert wird dieser Tag genutzt, um auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen und Erfolge in der Gleichstellung zu würdigen. Warum ist der Internationale Frauentag
07. März 2025

Lehrgangsfahrt nach Duisburg: Nachwuchsschiedsrichter im Fokus

Am vergangenen Wochenende begaben sich 24 Nachwuchsschiedsrichterinnen und -schiedsrichter auf eine spannende und lehrreiche Fahrt nach Duisburg. Ziel der Reise war es, nicht nur das Regelwissen zu vertiefen, sondern auch die Gemeinschaft zu stärken und neue Erfahrungen zu sammeln. Auftakt im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund Der Auftakt erfolgte