- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
Meldungen im Bereich Gesellschaftliche Verantwortung
09. Aug. 2022
Egidius-Braun-Akademie: Jetzt bewerben
Ihr seid nicht älter als 30? Ihr habt als Teams von bis zu drei Personen mit Freund*innen oder Kolleg*innen gute Ideen für eure Fußballvereine oder Fußballverbände? Für die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlich Engagierten, Spieler*innen, Mitgliedern? Für die Jugendarbeit? Für das Zusammenspiel zwischen Schule und Verein oder Verband und Verein?
09. Aug. 2022
Ausschreibung des FußballFreunde-Cup Südwest 2022
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger und die DFL Stiftung veranstalten in Zusammenarbeit mit den DFB-Landesverbänden und Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga eine bundesweite inklusive Fußballturnierserie – die FußballFreunde-Cups. Diese stehen unter dem Motto: Kinder mit und ohne Handicap sind gemeinsam am Ball! Dabei sollen vor allem die gemein
08. Aug. 2022
DFB-Egidius-Braun-Stiftung lädt flutgeschädigte Jugendliche ein
Die DFB-Egidius-Braun-Stiftung hat für die Jugendlichen, die von der Jahrhundertflut betroffen waren, ein Sommerfußballcamp organisiert und dieses in der Sportschule Edenkoben des SWFV vom 01.08-05.08.2022 durchgeführt. Von Ausflügen mit der Sesselbahn auf die Rietburg und eine Rundführung auf dem Hambacher Schloss hat die C und B-Jugend der
06. Aug. 2022
Bewerbung Fussballhelden - Aktion junges Ehrenamt wieder möglich
Die "Fußballhelden" sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben. Um "Fußballheldin" oder "Fußballheld" zu werden, muss man Trainer*in einer Kinder- /
02. Aug. 2022
Typisierungs- und Benefizaktion in Böhl-Iggelheim
Am 07.08.2022 findet eine Typisierungsaktion für Leandro- Justin an der Wahagnieshalle in Böhl-Iggelheim statt. Leandro-Justin ist ein Spieler der SG Böhl- Iggelheim und hat am 13.11.2021 seit letztes Fußballspiel bestritten. Im November 2021 wurde dann bei ihm ein Tumor festgestellt und direkt mit der Chemotherapie begonnen. Er benötigt dringend
15. Juli 2022
SWFV serviert spannende Vorträge und ein Showtraining zur Inklusion
Netzwerktreffen der Kommission für Inklusion des Südwestdeutschen Fußballverbandes beim FCK / Spannender Austausch auf dem „Betze“. Hochkarätige Referenten, hochrangige Vertreter aus Sport, Gesellschaft und Politik sowie Einblicke in internationale Bemühungen zum gesellschaftlichen Engagement im Fußball und eine Demonstration einer Trainingseinheit
07. Juli 2022
Förderverein FUFA unterstützt Nachwuchskicker aus der Ukraine
Im Flonheimer Adelbergastadion fand Mitte Juni das Saisonfinale der Fußballjugend Alzey-Worms statt. Bereichert wurde das Programm, bei dem fünf Endspiele im SPARKASSENPOKAL den Mittelpunkt bildeten, durch eine Aktion des Fördervereins zur Unterstützung des Jugendfußballs im Kreis (FUFA). Fünf Jungs aus der Ukraine durften sich über eine
04. Juli 2022
Sepp-Herberger-Tag: Ein Fußballfest für Grundschulen und Vereine
Jüngst veranstaltete der ASC Loope auf seiner Vereinsanlage einen Sepp-Herberger-Tag, um Grundschülerinnen und Grundschüler für sich zu gewinnen. Der Klub aus dem Fußball-Verband Mittelrhein zeigte eindrucksvoll, welche Möglichkeiten das Programm bietet. Für die Ausrichtung eines Sepp-Herberger-Tages können sich bundesweit Grundschulen und
29. Juni 2022
Comeback Kampagne der Sportbünde
Die Comeback-Kampagne geht weiter: Zwei Millionen Euro sollen bei Mitgliedergewinnung und -bindung unterstützen. Unter dem Motto #Comeback der #Bewegung stehen den Sportvereinen in RLP erneut verschiedene Fördertöpfe zur Verfügung. Nach dem erfolgreichen Auftakt der landesweiten Mitgliedergewinnungskampagne im vergangenen Jahr führt der Sportbund
28. Juni 2022
Netzwerktreffen Inklusion am 09.07.2022 im Fritz-Walter-Stadion
Die Kommission Inklusion des SWFV setzt sich nun seit einigen Jahren für den inklusiven Fußball im Verbandsgebiet ein. Während der Corona-Pandemie war dies aber nicht immer so einfach. Dabei lautet doch das Motto der Kommission „Inklusion – einfach machen!“. Darum möchten wir nun endlich die Chance nutzen und wirklich wieder „Inklusion – einfach