- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
Meldungen im Bereich Gesellschaftliche Verantwortung
22. März 2023
Fußball-Vielfaltsturnier "Gegen Rassismus, für Erinnerung und Vielfalt"
Am Samstag, den 25. März, findet in der Enten-Arena (Ulrichstraße 38, 55128 Mainz) ab 10.30 Uhr ein Fußball-Vielfaltsturnier mit dem Motto "Gegen Rassismus, für Erinnerung und Vielfalt" statt. Gespielt wird auf einem Kleinfeld mit insgesamt sechs Teams. Jedes Team besteht aus fünf Feldspielern und einem Torwart. Die sportlichen Aspekte stehen bei
11. März 2023
Fußball-Ferien-Freizeit für turmorerkrankte Kinder und Jugendliche
Gemeinsam mit dem Hopp-Kindertumorzentrum, der Deutschen Kinderkrebsstiftung und dem Netzwerk Active OnkoKids veranstaltet die DFB-Stiftung Egidius Braun in diesem Jahr erstmals eine Fußball-Ferien-Freizeit für tumorerkrankte Kinder und Jugendliche. Die Freizeit findet vom 3. bis zum 9. August 2023 im "Uwe Seeler Fußball Park" in Malente in
01. März 2023
Jetzt anmelden: PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz
2020 hat der EVTZ Eurodistrikt PAMINA die PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz und die PAMINA-Klima-Challenge durchgeführt. Mehr als 3.000 Menschen haben in diesem Rahmen die Klimaschutzaktionen umgesetzt, die die 34 jungen Menschen auf der Konferenz festgelegt hatten. Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen konnten die Jugendlichen und alle
16. Febr. 2023
Klimaschutz-Maßnahmen: DFB gibt Amateurvereinen Hilfestellungen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) möchte das Thema Umwelt- und Klimaschutz im Amateurfußball künftig verstärkt angehen und fest in seiner Agenda verankern. Zu diesem Zweck baut er sein Informationsangebot für Amateurvereine weiter aus. Wissenswertes rund um den Umwelt- und Klimaschutz im Amateurfußball findet sich ab sofort gebündelt auf einer
10. Febr. 2023
DFB-Sonderpreis für Lena Hof für vorbildliches Engagement
"Ich wollte vor allem den ukrainischen Kindern ermöglichen, nach ihrer Ankunft in Deutschland ihr bisheriges Leben so weit als möglich weiterzuführen. Sport im Verein zu treiben ist die beste Möglichkeit, mit deutschen Kindern in Kontakt zu kommen und somit die Sprache zu lernen." Das sagt Lena Hof vom SV Olympia Rheinzabern. Sie war eine von zehn
09. Febr. 2023
Schweigeminute für Erdbebenopfer
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien haben DFB und DFL alle Klubs der nationalen Profiwettbewerbe gebeten, im Rahmen des anstehenden Spieltags im Stadion gemeinsam der Opfer zu gedenken. Der DFB-Pokal hat da diese Woche den Anfang gemacht. Auch wir als Amateurvereine können unsere Solidarität zeigen und eine Schweigeminute abhalten.
02. Febr. 2023
Erinnerungsspieltag bei FC Ente Bagdad
Das Schwerpunktthema des diesjährigen Erinnerungsspieltags liegt auf „Frauen im Widerstand – Starke Frauen“. Am Samstag, dem 4. Februar, wird ein buntes Herrenteam des FC Ente Bagdad in der „Enten-Arena“, Ulrichstraße 38 in Mainz-Bretzenheim, gegen das U23-Frauenteam des TSV Schott Mainz antreten. Die Partie wird von einem weiblichen
27. Jan. 2023
„!Nie wieder“ Erinnerungstag im Deutschen Fußball
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußballfamilie greift dieses Ereignis seit 19 Jahren auf. Jedes Jahr an den Spiel- und Turniertagen um den 27. Januar gedenkt sie den verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen. „!Nie wieder“ Auschwitz – das ist der Auftrag und die Bitte der
25. Jan. 2023
Tandem-Ausbildung: Ein Duo mit großen Ambitionen
Zwei junge Rheinland-Pfälzer bilden ein besonderes Gespann. Der 16-jährige Tristan coacht zusammen mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Quentin eine inklusive Mädchen- Mannschaft . Die Besonderheit: Quentin hat das Down-Syndrom. Bei der von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung unterstützten „Tandem Young Coach Ausbildung“ der
25. Jan. 2023
Sport-Inklusionslotsenprojekt wird weitergeführt
Das Sport-Inklusionslots*innen-Projekt des Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) wird auch in den Jahren 2023 und 2024 weitergeführt. Finanziert wird das erfolgreiche Pilotprojekt, das vor gut drei Jahren gestartet wurde, ab sofort nicht mehr über die Aktion Mensch, sondern durch das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport – pro