- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
Meldungen im Bereich Gesellschaftliche Verantwortung
28. Nov. 2023
Interview mit dem Hambacher Integrationsbeauftragten
Der 1. FC 23 Hambach ist ein Fußballverein aus Hambach, einem Ortsteil der Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Der Verein wurde am 23. Mai 1923 gegründet und spielt derzeit in der B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Gruppe West. Der 1. FC 23 Hambach ist mehr als nur ein Fußballverein; er ist ein wichtiger Teil der Hambacher Gemeinschaft.
27. Nov. 2023
Jung, sportlich, FAIR - Ausschreibung der DOG für 2023
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden. Die Fair Play-Initiative
23. Nov. 2023
Banner zeigen - auch beim TuS Landstuhl
„Landstuhl ist eine internationale Stadt mit vielen Kulturen, vor allem den US-Amerikanern. Das zeigt sich auch in unserem Verein, egal ob Boxabteilung oder Fußball“, betont der Vereinsvorsitzende des TuS Landstuhl, Niklas Mey. „Für uns ist Vielfalt etwas ganz Normales“. Und wir wollen offen sein für jeden, der im Verein Sport trieben will, ergänzt
23. Nov. 2023
Klimaschutzpreis für Jugendfußballvereine
Am 9. Januar 2024 startet die Bewerbungsrunde für den Klimaschutzpreis für Jugendfußballvereine. Gesucht werden Jugendfußballvereine, die eine oder mehrere Klimaschutz-Maßnahmen planen, bereits durchführen oder kürzlich abgeschlossen haben. Die Bandbreite der Themen ist dabei vielfältig: Egal ob in den Bereichen Mobilität, Ernährung,
21. Nov. 2023
TuS Winzeln unterstützt Tim Wahl
Der TuS Winzeln ist ein Mehrspartenverein mit ca. 650 Mitgliedern in einem Vorort von Pirmasens. Die größten Abteilungen sind Fußball und Turnen. Außerdem bietet der Verein seinen Mitgliedern noch Tennis, Leichtathletik und Triathlon an. Der Verein versteht sich als Breitensportverein, in dem jede/r willkommen ist. Im Jahr 2021 erreichte den Verein
13. Nov. 2023
Besuch in der JVA Zweibrücken - Mut machen für eine bessere Zukunft
Die zweifache Weltmeisterin Renate Lingor besuchte im Auftrag der DFB-Stiftung Sepp Herberger im Rahmen der Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ zehn junge Fußballerinnen in der JVA Zweibrücken. Denn die Botschaften des Fußballs sind gerade hier wichtig und wirksam. „Life is wierd“ hat ein Vollzugsbeamter sich als kleines Tattoo knapp über
06. Nov. 2023
FSJ im Sport: "Kürzung ein fatales Zeichen"
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen die Chance, nach dem Schulabschluss praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein Konzept, das sich insbesondere für den Sport und den Amateurfußball hervorragend eignet. Wir haben mit drei ehemaligen FSJlern über die Mehrwerte für Amateurvereine, ihre Persönlichkeitsentwicklung und gegenseitige
30. Okt. 2023
1. FSV Mainz 05 mit der Sepp-Herberger-Urkunde 2023 ausgezeichnet
Im Rahmen eines Informationsgespräches zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV , fand am 23.10.2023 die Übergabe der Sepp-Herberger-Urkunde zum Thema Schule und Verein 2023 statt. Bereits seit 2011 kümmert sich der 1. FSV Mainz 05 mit seiner Abteilung „Corporate Social Responsibility (CSR) um alle Belange des gesellschaftlichen
19. Okt. 2023
Gemeinsames Zeichen für den Frieden
In Abstimmung zwischen DFB und DFL soll am kommenden Wochenende (20.-22.10.2023) ein gemeinsames Zeichen in der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und den Frauen-Bundesligen gesetzt werden. Im Vorfeld der Spiele sind eine Stadiondurchsage und eine Schweigeminute für die Opfer vorgesehen. Darüber hinaus können die Klubs mit Trauerflor spielen. Gerne
16. Okt. 2023
„Banner zeigen“ – jetzt auch beim FCK Portugiesen
„Wir stellen leider immer noch fest, dass vor allem bei Auswärtsspielen vereinzelt – ich nenne es mal so – unschöne Worte und Provokationen uns begegnen. Aber ich betone, das sind sehr wenige,“ betont Marcio Banha da Silva, der sportliche Leiter des 1. FCK Portugiesen. Umso wichtiger sei eine Aktion wie „Banner zeigen – für Vielfalt und Toleranz“,