- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
Meldungen im Bereich Gesellschaftliche Verantwortung
24. Febr. 2021
Weitere schöne Corona-Hilfsangebote der Vereine
Der DFB und der Südwestdeutsche Fußballverband zeichnen schon einige Jahre besonders faire Gesten auf den Fußballplätzen des Verbandes aus. Da jedoch aktuell der Ball im Südwesten leider ruhen muss, aber dennoch das Fairplay im Verbandsgebiet nicht abnimmt, freuen wir uns über die zahlreichen Einsendungen der Corona-Hilfsangebote von Seiten der
19. Febr. 2021
„Ihr könnt auf uns zählen! Gegen Homophobie im Fußball“
Der SWFV unterstützt die „11 Freunde“-Initiative, in deren Rahmen 800 Fußballprofis ihre Solidarität mit homosexuellen Spieler*innen bekundet haben. Denn auch im Jahr 2021 gibt es keinen einzigen offen homosexuellen Fußballer in den deutschen Profiligen der Männer. Die Angst, nach einem Coming-out angefeindet und ausgegrenzt zu werden und die
27. Jan. 2021
Fußball begeht "17. Erinnerungstag" an Auschwitz-Befreiung
Am heutigen 27. Januar 2021 jährt sich zum 76. Mal der Tag, an dem die Überlebenden im Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit wurden. Dies ist Anlass in Demut und Respekt der Opfer, der Überlebenden und ihrer Familien zu gedenken. Dass Auschwitz "nie wieder sei", dieser Auftrag ist und bleibt Verpflichtung für alle Nachgeborenen
23. Jan. 2021
„Let’s Netz“ – Online-Format zum Thema „Menschen mit Fluchterfahrung“
Die DFB-Stiftung Egidius Braun , die Deutsche Sportjugend, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung sowie der Deutsche Olympische Sportbund haben die Veranstaltungsserie „Let´s Netz“ ins Leben gerufen. Das virtuelle Format richtet sich an Sportvereine, die im Kontext der Integration von Menschen mit Fluchterfahrung engagiert sind. Ziel ist es, neues
18. Jan. 2021
Nie wieder! Mainzer Erinnerungswochen auch in virtuellen Zeiten
Der Januar 2021 steht trotz aller Corona-bedingten Einschränkungen auch in diesem Jahr beim FC Ente Bagdad ganz im Zeichen der Mainzer Erinnerungswochen. Gemeinsam mit dem 1. FSV Mainz 05, dem Fanprojekt Mainz, den Supporters Mainz sowie dem QueerNet-RLP und weiteren Partnern gedenken die Hobbykicker mit einigen, vorwiegend virtuellen
12. Jan. 2021
Ausschreibung für Sepp-Herberger-Urkunden bis 15.01.2021
DFB-Stiftung Sepp Herberger: Jetzt bewerben – Ausschreibung für Sepp-Herberger-Urkunden 2021 läuft noch bis zum 15. Januar 2021 Am 29. März 2021 werden im Mannheimer Rosengarten die Sepp-Herberger-Urkunden 2021 verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde mit prominenten Größen des deutschen Fußballs werden Geldpreise im Wert von insgesamt 55.000 Euro
26. Dez. 2020
Inklusion im Fußball – Einfach machen!
Inklusion ist ein Themengebiet, das in der Gesellschaft und vor allem im Sport in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden ist. Inklusion meint, dass jeder Mensch gleichberechtigt dazugehört, also auch Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Südwestdeutsche Fußballverband hat sich des Themas angenommen und ein Handbuch für seine Vereine
18. Dez. 2020
Projekt „Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“
Interessierte Vereine und Verbände gesucht – 500 Euro für die Jugendarbeit Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierten Gewaltübergriffen nimmt heutzutage einen besonderen Stellenwert im Sport ein. Vereine und Verbände stehen in der besonderen Verantwortung, dass Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu
09. Dez. 2020
PAMINA-Klima-Challenge
Seit dem 01.12.2020 läuft die PAMINA-Klima-Challenge! Bis zum 9. Mai 2021 sind alle Bürgerinnen und Bürger des PAMINA-Raums eingeladen und aufgerufen, möglichst viele der Klima-Aktionen umzusetzen, die die Teilnehmenden auf der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz festgelegt haben. Mit jeder umgesetzten Aktion wird ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz
07. Dez. 2020
DFB unterstützt Stiftungen mit 4,35 Millionen Euro
Auf seiner Sitzung am vergangenen Freitag in Frankfurt am Main hat das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) entschieden, fußballnahe gemeinnützige Stiftungen sowie die Stiftung Deutsche Sporthilfe mit einem Betrag in Höhe von insgesamt 4,35 Millionen Euro zu unterstützen. Die Mittel entspringen den Überschüssen des DFB im wirtschaftlichen