25. Juni 2020
Wichtige Eckpunkte für den Spielbetrieb der Herren Oberliga
Das Präsidium des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“ hat in seiner Sitzung (Videokonferenz) am 24.06.2020 wichtige Eckpunkte für den Spielbetrieb der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar in der Saison 2020/2021 beschlossen. Eine Grundlage für die Entscheidung war das Ergebnis der Abstimmung unter den Mitgliedern des FRV „Südwest“, bei der es eine
21. Juni 2020
Masterplan 2024: Wichtiger denn je für den Amateurfußball
Der Masterplan 2024 für den Amateurfußball lässt sich von der Corona-Krise nicht stoppen. Gleichwohl geht die durch die Covid-19-Pandemie verursachte Ausnahmesituation auch an diesem Zukunftsprojekt des deutschen Fußballs nicht spurlos vorbei. Der Start einiger Pilotprojekte, die im Sommer starten sollten, verzögert sich. Auch deshalb haben die
03. Juni 2020
Ergebnisse Saisonwertung 2019/20 und Neuterminierung des Verbandstags
Nachdem am gestrigen Dienstag, dem 02.06.2020 um 12:00 Uhr, die Rückmeldefrist der Abstimmung unserer Vereine zur Wertung der unvollständigen Saison 2019/20 sowie der Verlegung des Verbandstages und der noch ausstehenden Kreis-, Kreisjugend-, und Kreisschiedsrichtertage in das Jahr 2021 endete, dürfen wir Ihnen heute die Ergebnisse der Abstimmung
22. Mai 2020
Spieljahr 2019/2020: Beschlüsse des SWFV-Präsidiums
Das Präsidium des SWFV hat in seiner Sitzung vom 19.05.2020 das Folgende beschlossen: Das Präsidium hat die zahlreichen Meinungsäußerungen der Vereine, die Lösungsansätze in den anderen Landesverbänden und die Empfehlungen des Verbandsspiel-, Verbandsjugend- und Verbandsfrauen- und -mädchenausschusses ausgewertet und ausführlich beraten. Das
15. Mai 2020
#WirkickenzuHause-Liga startet mit der K.O.-Phase
Die #WirKickenzuHause-Liga des SWFV beendet ihre Liga-Phase und wird am Dienstag, den 19. Mai 2020 dann als K.O.-Phase der IKK-WirKickenzuHause-Liga fortgesetzt. Ungefähr sechs Wochen durften sich Spieler und Spielerinnen aus dem Verbandsgebiet in insgesamt 34 Online-Ligen in FIFA 20 messen. Dabei wurden sage und schreibe 21.061 Tore erzielt. Die
07. Mai 2020
Finaltag der Amateure wird verlegt
Die Präsidenten und Geschäftsführer der 21 Landesverbände haben sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie befasst und entschieden, den geplanten Finaltag der Amateure terminlich zu verlegen. Ursprünglich sollte die fünfte Auflage der größten Fußball-Livekonferenz des Jahres am 23. Mai 2020 und damit wie auch schon 2019 am Tag des DFB
05. Mai 2020
Ergebnisse der SWFV-Kurzbefragung
Nachdem am gestrigen Montag, 04.05.2020 die Rückmeldefrist zum Meinungsbild hinsichtlich der Saison 19/20 endetet, dürfen wir Ihnen heute die Ergebnisse des Meinungsbildes übermitteln. Mit einer Rückmeldung von über 81% der am Spielbetrieb teilnehmenden Vereinen ergab die Auswertung, dass 77% der Vereine keine Fortführung der laufenden Saison
24. Apr. 2020
Interview von Dr. Drewitz mit "DIE RHEINPFALZ"
Quelle: DIE RHEINPFALZ - NR. 96 vom 24.04.2020 - Sebastian Stollhof Das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes empfiehlt den Vereinen aufgrund der Corona-Pandemie, die Saison 2019/20 von der Verbandsliga an abwärts bis zum 31. August auszusetzen. Geisterspiele, sagt Präsident Hans-Dieter Drewitz, sind im Amateurfußball „nicht möglich“. Nun
23. Apr. 2020
Spieljahr 2019/2020: Empfehlung des Präsidiums an die Vereine
Das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes hat sich in der gestrigen Videokonferenz ausführlich mit der Frage beschäftigt, wie es mit der Saison 2019/2020 weitergeht. Grundlage für die Beratungen waren unter anderem die eingereichten Vorschläge der Vereine und der zuständigen Ausschüsse des Verbandes. Das Präsidium empfiehlt den Vereinen
20. Apr. 2020
Service: Infos zu Sportanlagen und Sportstätten
Nachfolgend zur Information ein Auszug aus der vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) vom 17. April 2020. Zur Erläuterung: Unter dem Begriff Individualsport werden Sportarten zusammengefasst, die überwiegend auf den Leistungen des Individuums basieren und nicht primär in Mannschaften organisiert sind. Hierzu zählen z. B.