Meldungen im BereichEhrenamt
15. Febr. 2022
Vereinsheim - Hauptamt im Verein - Online Seminar
Auch im Jahr 2022 führt FUSSBALL.DE die "Vereinsheim"-Serie fort, mit der wir auf interessante kostenlose Online-Seminare der Landesverbände und DFB-Partner hinweisen. Der 13. Teil befasst sich mit dem Thema "Hauptamt im Verein". Die Online-Veranstaltung findet am 21. Februar um 18.30 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Durchgeführt wird das Seminar
15. Febr. 2022
Zimmermann wird neuer Vorsitzender der Präsidentenkonferenz
Die Konferenz der Landes- und Regionalverbandspräsidenten hat Ronny Zimmermann zu ihrem künftigen Vorsitzenden gewählt. Die Entscheidung fiel im Rahmen der heutigen Sitzung einstimmig. Zimmermann war vom Süddeutschen Fußball-Verband vorgeschlagen worden. Der Präsident des Badischen Fußballverbandes tritt damit ab 11. März die Nachfolge von Dr.
08. Febr. 2022
Matthias Ammann ist Kreis-Ehrenamtspreisträger Bad Kreuznach
Lauter und eindringlicher hätte die Abstimmung kaum ausfallen können. Dreimal fragte Thomas Gauza aus dem Jugendleiterteam des TSV Hargesheim die E-Junioren seines Vereins, ob denn Matthias Ammann ein guter Trainer sei, und dreimal schrien die Jungs ein lang gezogenes und atemberaubendes „Jaaaaaaa“ heraus. Für den Kreisvorstand der Fußballer dürfte
29. Jan. 2022
Fortbildung: Rechte und Pflichten von Kassenprüfern im Verein
Kassenprüfer*innen/Rechnungsprüfer*innen spielen eine wichtige Rolle innerhalb des Vereins. Gerade wegen der Kassenprüfung gibt es, insbesondere mit der sich in der Mitgliederversammlung anschließenden Entlastung des Vorstandes immer wieder Unstimmigkeiten in Vereinen. Deshalb müssen die Kassenprüfer*innen - schon im eigenen Interesse - sehr
27. Jan. 2022
Danke ans Ehrenamt - Interview mit Wolfgang Röske
Wolfgang Röske 1. Vorsitzender vom VfL Algenrodt (Kreis Birkenfeld) ist seit 1981 Mitglied des VfL Algenrodt und seit 1983 dort ehrenamtlich tätig. Beginnend mit der Realisierung der Wasserversorgung für den damaligen Hartplatz des VfL Algenrodt im Jahre 2008 sowie insbesondere im Rahmen der dann späteren Umwandlung in einen Naturrasenplatz von
25. Jan. 2022
Finanzgenie - Inge Huck erhält DFB-Sonderehrung
Sportstypen: Inge Huck, Schatzmeisterin des SV Kapellen-Drusweiler, einzige Frau unter zehn mit dem DFB-Sonderpreis Geehrten. Kapellen-Drusweiler. „Die Situation im Amateurfußball wäre besser, wenn es mehr Frauen wie Inge Huck gäbe.“ Das sagt ein Mann. Karl Schlimmer, Vorsitzender des Fußballkreises Südpfalz, hat gerade der Schatzmeisterin des SV
09. Jan. 2022
Online Seminar: Satzungsgemäße Durchführung der Mitgliederversammlung
Online Seminar des Sportbundes Pfalz: Satzungsgemäße Durchführung der Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie regelt grundsätzlich alle seine Angelegenheiten. Wir helfen Ihnen, Ihre Mitgliederversammlung im Rahmen des Vereinsrechts vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Wir geben praktische
08. Jan. 2022
Der SWFV trauert um sein Ehrenmitglied Karl-Heinz Adam
Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um sein Ehrenmitglied Karl-Heinz Adam, der am 25.12.2021 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Karl-Heinz Adam hat sich um den Fußball im Kreis Birkenfeld und im Gebiet Nahe große Verdienste erworben. Er war von 1974 bis 2008 insgesamt 34 Jahre für den SWFV tätig. Schon früh übernahm Karl-Heinz Adam bei
05. Jan. 2022
Jetzt noch bewerben – Ausschreibung für Sepp-Herberger-Urkunden 2022
Die Ausschreibung der Sepp-Herberger-Urkunden 2022 läuft noch bis zum 16. Januar 2022. Herausragende Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Fußballvereinen werden ausgezeichnet. In der Kategorie Sozialwerk wird außerdem gemeinsam mit der Horst-Eckel-Stiftung der
28. Dez. 2021
Obelisk für die Präsidiumsmitglieder Jürgen Schäfer und Lothar Renz
In Jürgen Schäfer und Lothar Renz wurden gleich zwei Mitglieder des Präsidiums des SWFV von Sportminister Roger Lewentz mit dem Sport-Obelisken des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung des Bundeslandes für Sportfunktionäre. Nur fünf Persönlichkeiten pro Jahr, die sich mindestens 20 Jahre lang ehrenamtlich engagiert