Meldungen im BereichQualifizierung
07. Mai 2022
Teilnahme an der „Fortbildung Fußballmedizin“ gewinnen
Das Medizinische Zentrum der DFB-Akademie veranstaltet wieder die virtuelle „Fortbildung Fußballmedizin“. Vom 25. bis 27. Mai werden daran namhafte Sportmediziner wie Nationalmannschaftsarzt Prof. Tim Meyer, Dr. Christian Schneider vom Orthopädie-Zentrum Theresie München, der Reha-Trainer Dr. Andreas Schlumberger vom FC Liverpool oder der
03. Mai 2022
Angebot für Trainer*innen: Bundesweiter DFB-Trainingsdialog am 9.5.
Trainer*innen an der Basis, aufgepasst: Am Montag, 9. Mai, laden das Talentförderprogramm und die Stützpunkttrainer*innen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) alle interessierten Trainer*innen zum 1. DFB-Trainingsdialog ein. Dabei wird zunächst bundesweit an den 363 DFB-Stützpunkten zeitgleich um 18 Uhr eine moderierte Trainingseinheit durchgeführt.
27. Apr. 2022
Walking Football – Fortbildung in Edenkoben
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet! Wo liegen die Ursprünge von
25. Apr. 2022
17 neue B-Lizenz-Trainer im SWFV ausgebildet
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben am 21./22. April 17 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Darunter auch erfreulicherweise mit Lina Werner eine Trainerin. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende dreiwöchige Ausbildung, teilweise auch als digitales Angebot. Ihre neue Lizenz
06. Apr. 2022
Das Kindertrainerzertifikat – Dein Anpfiff als Kindertrainer*in
Die Grundlage für die lebenslange Freude am Fußball wird bekanntermaßen bereits im Kindesalter gelegt. Mit dem Kindertrainerzertifikat im Südwestdeutschen Fußballverband versuchen wir, alle Trainer*innen und interessierten Eltern für die praxisnahe Vermittlung und Begeisterung im Kinderfußball zu qualifizieren. Alle Teilnehmer*innen des
04. Apr. 2022
29 Trainer zur B-Lizenz-Fortbildung in Edenkoben
Am 31. März und 1. April nahmen 29 B-Lizenz-Trainer in der Sportschule Edenkoben an einer Fortbildungsmaßnahme des Südwestdeutschen Fußballverbandes teil. Das Leitthema war „positionsbezogenes Individualtraining“. Ergänzend dazu waren das „Kinderfußballprojekt“ des SWFV sowie die „Empfehlungen zu einem risikolosen Kopfballtraining“ Programmpunkte
31. März 2022
Online Fachseminar „Kunstrasen neu denken“ mit FieldTurf Tarkett
Nach dem erfolgreichen Kunstrasen-Experten-Talk im vergangenen Jahr, bietet der Südwestdeutsche Fußballverband mit seinem langjährigen Partner FieldTurf Tarkett nun ein weiteres Online Seminar rund um das Thema „Kunstrasen neu denken“ an. Termin: Dienstag, der 03. Mai 2022, 16:00 Uhr bis 18 Uhr Anmeldung: Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie
26. März 2022
Das Kindertrainerzertifikat – Dein Anpfiff als Kindertrainer*in
Die Grundlage für die lebenslange Freude am Fußball wird bekanntermaßen bereits im Kindesalter gelegt. Mit dem Kindertrainerzertifikat im Südwestdeutschen Fußballverband versuchen wir, alle Trainer*innen und interessierten Eltern für die praxisnahe Vermittlung und Begeisterung im Kinderfußball zu qualifizieren. Alle Teilnehmer*innen des
23. März 2022
DFB-Mobil trifft auf Rosenmontags-Berliner und Vereinsburger
Großer Spaß für die Nachwuchskicker des SV Minfeld (Kreis Südpfalz) und die Trainer gehen mit neuen Anregungen und einfachen Tipps zufrieden in die kommenden Trainingseinheiten. Am vergangenen Freitag besuchte das DFB-Mobil des SWFV die Bambini und F-Jugend des SV Minfeld. Ziel der Spielstunde mit den Kleinsten des Vereins war es, den Leitgedanken
22. März 2022
SWFV-Torhütercamp in den Osterferien
Klein anfangen, um ein ganz Großer zu werden! In den letzten Jahren schafften eine ganze Reihe Torhüter aus dem Bereich des SWFV den Sprung in den Profifußball: Roman Weidenfeller, Tobias Sippel oder Kevin Trapp sind zweifelsohne die Bekanntesten. Viele dieser Torhüter spielten auch in der Südwestauswahl und besuchten die Sportschule in Edenkoben.














