Meldungen im BereichQualifizierung
28. Sep 2022
2. DFB-Trainingsdialog an den DFB-Stützpunkten
„Bolzplatzmentalität“ lautet das Thema des 2. DFB-Trainingsdialogs (ehemals DFB-Infoabend) an den DFB-Stützpunkten. Er baut damit auf den 1. Trainingsdialog „Vom Bolzplatz ins Training“ auf. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt seit mehreren Jahren an seinen Talentförderstützpunkten Info-Abende für Vereinstrainer durch. Pro Jahr finden zwei dieser
13. Sep 2022
DFB-Mobil mindestens bis 2025 im Einsatz
Das DFB-Mobil fährt weiter. Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat im Rahmen seiner Sitzung am vergangenen Freitag die Verlängerung der Maßnahme zur Qualifizierung von Trainer*innen in Amateurvereinen um drei Jahre bis zum 30. Juni 2025 beschlossen. Gestartet wurde das DFB-Mobil vor 13 Jahren. Es handelt sich um eine gemeinsame
03. Sep 2022
Erfolgreicher Basis-Lehrgang der DFB-Torwarttrainer-Ausbildung im SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben in der vergangenen Woche 18 Teilnehmer*innen den Basis-Lehrgang der DFB-Torwarttrainer-Ausbildung abgeschlossen. Die Basis-Lehrgänge zielen auf Torwarttrainer im Kinder-/Jugendfußball und unteren Amateurbereich ab, die ein qualitativ hochwertiges Torwarttraining in ihrem Verein anbieten wollen. Unter der
30. Aug. 2022
Kita-Fortbildung „Spielen – Erfahren – Erleben“
Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita Ohlmannstraße in Kirn eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ statt. Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Vereinen, die im
18. Aug. 2022
Kurzlehrgang "Breiten- und Freizeitsport" in der Sportschule Edenkoben
Der Südwestdeutsche Fußballverband und seine Vereine müssen verstärkt dem Sportverständnis von Kindern und Jugendlichen, Familien sowie Senioren Rechnung tragen. Für Kinder und Jugendliche steht vor allem das Sporterlebnis zusammen mit Freunden im Vordergrund. Zudem möchte sich eine immer größere Anzahl von älteren Menschen, auch nach der aktiven
12. Juli 2022
Kurzschulung - „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“
Einige Vereine haben bereits die Sommervorbereitung aufgenommen. Die Spielerinnen und Spieler kehren nach wochenlanger Pause in das Vereinstraining zurück. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte der Trainer die Belastung der Spieler*innen im Blick haben. Doch wie kann ich als Trainer im Bereich der Erstversorgung meine Spieler behandeln? Bei der
24. Juni 2022
SWFV sichtet umfangreich U15-Spieler nach
Der Südwestdeutsche Fußballverband führt vom 27. – 29. Juni in der Sportschule Edenkoben einen Nachsichtungslehrgang für U15-Spieler (Jahrgang 2007) durch. Dazu hat Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser aufgrund von eigener Spielerbeobachtungen sowie auf Empfehlung von Stützpunkt- und Vereinstrainern 31 Spieler eingeladen, die bisher nicht zum
15. Juni 2022
25 neue C-Lizenz-Trainer*innen im SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben am 13./14. Juni 25 Teilnehmer*innen ihre Trainer-C-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende zweiwöchige Ausbildung, teilweise auch als digitales Angebot. Ihre neue Lizenz berechtigt sie alle Mannschaften auf Kreisebene zu trainieren. Zum
13. Mai 2022
Seminar: Führung eines Vereins will gelernt sein
Vereinsführung ist komplex, weil innerhalb eines Vereins viele Personen mit oft unterschiedlichen Interessen und Vorstellungen zusammenarbeiten. Dieses Seminar des Sportbundes Pfalz lädt Sie ein, sich mit »Ihrer« Führungsrolle auseinanderzusetzen. Der Erfolg hängt maßgeblich davon ab, wie Informationen fließen, wie alle Beteiligten miteinander
10. Mai 2022
Neue Kurzschulung „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“
Gerade im Amateurfußball ist der Trainer im Training und an Spieltagen in der Regel auf sich alleine gestellt. Bei Verletzungen muss der Trainer in wenigen Augenblicken handeln und die richtigen Schritte einleiten. Das neue Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ blickt auf die typischen Fußballverletzungen und deren














