Meldungen im BereichQualifizierung
23. Aug. 2025
Führungsspieler:innen-Lehrgang vom 06.10. - 08.10.25
Wir laden auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Lehrgang für Führungsspielerinnen und -spieler ein und Du kannst dabei sein! Der Führungsspieler:innen-Lehrgang findet vom 06.10. - 08.10.2025 in der Sportschule in Edenkoben statt und ist für Spieler:innen zwischen 15 - 18 Jahren vorgesehen. Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm:
12. Aug. 2025
Werde Teil unseres DFB U19-Futsal Stützpunkts
Du liebst Fußball, bist technisch stark und willst dich weiterentwickeln? Dann ist Futsal genau das Richtige für dich – und jetzt hast du die Chance, beim DFB U19-Futsal Stützpunkt in Mainz einzusteigen! In diesem September starten wir erneut mit den Sichtungstraining und möchten so unser Team aufbauen. Das ist deine Gelegenheit, von Anfang an
12. Juni 2025
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz
10. Apr. 2025
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“. Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB
04. Apr. 2025
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene. Erst Theorie, dann
28. Nov. 2024
20 neue DFB B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Beim SWFV haben vom 25. – 27. November von 25 Prüflingen 20 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format eine umfassende Ausbildung. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga
12. Nov. 2024
SWFV-Talente bei DFB Auswahlmaßnahmen
Nachwuchsspieler des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) stehen in den kommenden Tagen im Fokus der DFB-Auswahlmannschaften. Ob in der UEFA U19-EM-Qualifikation, bei U18- und U17-Freundschaftsspielen oder U16-Länderspielen – die Talente des 1. FSV Mainz 05 vertreten den Verband auf höchstem Niveau und sammeln wertvolle internationale
21. Okt. 2024
DFB-Trainingsdialog - Kleine Räume, große Wirkung
Am Montag, 28.10.2024 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Kleine Räume, große Wirkung - Spiele auf ein Tor". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen um
02. Okt. 2024
„Spielen – Erfahren – Erleben“ – Fortbildung an der Kita Weierbach
Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita Weierbach (Idar-Oberstein) eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ statt; 23 Erzieher/innen nahmen teil. Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und
05. Juli 2024
Spielen und Bewegen mit Ball: Grundschul-Fortbildung in Worms
Im Rahmen der DFB-Fortbildungsreihe „20.000 plus“ wurden bei einem dezentralen Lehrgang am 04. Juli in der Staudinger Grundschule in Worms die Grundschullehrer/innen im Bereich „Spielen und Bewegen mit Ball“ in den Klassenstufen 1-4 fortgebildet. Schwerpunkt der Fortbildung war das Thema „Spielen und Bewegen mit Ball – Unterrichtsbeispiele für die