- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
Meldungen im Bereich Qualifizierung
12. Aug. 2023
1. Begegnungstag Walking Football in Herxheimweyher
Nachdem in immer mehr Vereinen Walking Football-Angebote entstehen, möchte der Südwestdeutsche Fußballverband die Möglichkeit bieten, im Rahmen eines Begegnungstags Walking Football näher kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und selbst auf dem Platz aktiv zu werden. Der Begegnungstag findet am Samstag, 23. September 2023, im Kreis Südpfalz beim SV
11. Aug. 2023
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Am Samstag, 23. September lädt der SWFV und der Sportbund Rheinhessen zum ganztägigen Gesundheits- und Bewegungskongress beim TV Mainz-Mombach (Kreis Mainz-Bingen) ein. Neben der Verletzungsprävention stehen die Erstversorgung und Rückkehr nach Verletzungen im Zentrum der Veranstaltung. Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich
10. Aug. 2023
21 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Vom 07.08. - 08.08.23 fand in der Sportschule Edenkoben ein weiterer Trainer-B-Lizenz Prüfungslehrgang statt. Hier haben 21 Teilnehmer die B-Lizenz Prüfung erfolgreich abgelegt. Darunter auch erfreulicherweise mit Lisanne Schneider eine Trainerin. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende mehrwöchige Ausbildung,
13. Juli 2023
Erfolgreicher Führungsspieler Lehrgang 2023 in Edenkoben
„Nicht über die Jugend, sondern mit der Jugend sprechen“. Unter diesem Motto fand zum insgesamt siebten Mal der SWFV -Führungsspieler-Lehrgang vom 28.06. – 30.06.23 mit aktiven Spielern der A- und B-Junioren in der Sportschule Edenkoben statt. Ziel war der Dialog und der Meinungsaustausch mit den aktiven Jugendlichen über die unterschiedlichsten
13. Juni 2023
SWFV und BDFL gehen neue Wege in der Qualifizierung
Der Südwestdeutsche Fußballverband und der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) haben am 09./10. Juni ihre erste gemeinsame Trainer-Fortbildung in der Sportschule Edenkoben durchgeführt. Diese Kooperation wurde möglich, weil sich beide Institutionen öffneten, um Lizenz-übergreifend Fortbildungsangebote zu schaffen. Themen dieser gemeinsamen
27. Mai 2023
Kita-Fortbildung "Spielen - Erfahren - Erleben" in Guntersblum
Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteurwelt“ in Guntersblum eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit 22 Teilnehmer/innen statt. Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und
10. Mai 2023
Kita-Fortbildung „Spielen – Erfahren – Erleben“ in Bad Sobernheim
Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand im Städtischen Kindergarten Bad Sobernheim eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ statt. Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Vereinen, die
02. Mai 2023
Kindertrainerzertifikat trifft neuen DFB-Campus
Noch freie Plätze beim Sonderlehrgang - Bereits seit zwei Jahren zählt das Kindertrainerzertifikat zum Ausbildungsangebot im SWFV . Gemeinsam mit dem DFB bietet der SWFV in diesem Frühjahr einen besonderen Lehrgang an. Nachdem die Teilnehmer*innen den ersten Präsenztag am Samstag, 06.05. im Kreis Mainz-Bingen bei der SpVgg Essenheim absolvieren.
12. Apr. 2023
3. DFB-Trainingsdialog an den Stützpunkten
Termin bereits jetzt vormerken: Am Montag, 08. Mai 2023 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema lautet „geschwitzt – gelacht – gelernt: Vom Stadion aufs Kleinfeld mit 4-gegen-4-Variationen“. Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*Innen praxisorientiert technisch-taktische
06. Apr. 2023
32 Lizenz-Trainer zur Fortbildung in Edenkoben
Am 31. März nahmen 32 Lizenz-Trainer in der Sportschule Edenkoben an einer Fortbildungsmaßnahme des Südwestdeutschen Fußballverbandes teil. Themenschwerpunkte im ersten Teil des Tages waren zunächst Inhalte rund um den Baustein „Spielend trainieren“ in Theorie und Praxis, „Manndeckung im Strafraum“ sowie „1 vs. 1 gegen den Torwart“. Anschließend