- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
30.01.2024Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren Kein Meister. FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe (einzige gemeldete Mannschaft vertritt den Kreis Bad Kreuznach in Eisenberg)
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach
E-Junioren TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 16.02.24
B-Junioren am 17.02.24
C-Junioren am 18.02.24
![]() | ![]() |
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) | C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) |
![]() | ![]() |
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach (Foto: KJA) | E-Junioren Tus 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld (Foto: KJA) |
30. Jan. 2024
Spielbetrieb
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
x
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
30.01.2024Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren Kein Meister. FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe (einzige gemeldete Mannschaft vertritt den Kreis Bad Kreuznach in Eisenberg)
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach
E-Junioren TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 16.02.24
B-Junioren am 17.02.24
C-Junioren am 18.02.24
![]() | ![]() |
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) | C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) |
![]() | ![]() |
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach (Foto: KJA) | E-Junioren Tus 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld (Foto: KJA) |
Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren Kein Meister. FC Vikt. 12…
Weiterlesen...
x
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
30. Jan. 2024Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren Kein Meister. FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe (einzige gemeldete Mannschaft vertritt den Kreis Bad Kreuznach in Eisenberg)
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach
E-Junioren TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 16.02.24
B-Junioren am 17.02.24
C-Junioren am 18.02.24
![]() | ![]() |
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) | C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) |
![]() | ![]() |
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach (Foto: KJA) | E-Junioren Tus 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld (Foto: KJA) |

x
SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister
18.01.2024Spielbetrieb

Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne Punktverlust durch das vom Kreisausschuss bestens organisierten Turnier. Im Endspiel gegen ebenfalls starke Rüdesheimer hatte man das bessere Ende für sich (2:0). In der Gruppenphase hatte die SGMMM das erste Aufeinandertreffen sogar mit 3:0 gewonnen, kassierte im ganzen Turnierverlauf lediglich drei Gegentreffer. Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Guldental gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim mit 2:1 durch. Mit sechs Punkten, aber einer negativen Tordifferenz, hatte die SGG Gruppe A gewonnen. Die AH-Vertretungen aus Breitenheim und Planig sowie die SG Waldlaubersheim/Gutenberg/Stromberg und SG Hüffelsheim/Waldböckelheim mussten früh die Segel streichen.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: SGMMM
18. Jan. 2024
Spielbetrieb
SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister
x
SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister
18.01.2024Spielbetrieb

Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne Punktverlust durch das vom Kreisausschuss bestens organisierten Turnier. Im Endspiel gegen ebenfalls starke Rüdesheimer hatte man das bessere Ende für sich (2:0). In der Gruppenphase hatte die SGMMM das erste Aufeinandertreffen sogar mit 3:0 gewonnen, kassierte im ganzen Turnierverlauf lediglich drei Gegentreffer. Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Guldental gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim mit 2:1 durch. Mit sechs Punkten, aber einer negativen Tordifferenz, hatte die SGG Gruppe A gewonnen. Die AH-Vertretungen aus Breitenheim und Planig sowie die SG Waldlaubersheim/Gutenberg/Stromberg und SG Hüffelsheim/Waldböckelheim mussten früh die Segel streichen.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: SGMMM
Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne…
Weiterlesen...
x
SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister
18. Jan. 2024Spielbetrieb

Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne Punktverlust durch das vom Kreisausschuss bestens organisierten Turnier. Im Endspiel gegen ebenfalls starke Rüdesheimer hatte man das bessere Ende für sich (2:0). In der Gruppenphase hatte die SGMMM das erste Aufeinandertreffen sogar mit 3:0 gewonnen, kassierte im ganzen Turnierverlauf lediglich drei Gegentreffer. Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Guldental gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim mit 2:1 durch. Mit sechs Punkten, aber einer negativen Tordifferenz, hatte die SGG Gruppe A gewonnen. Die AH-Vertretungen aus Breitenheim und Planig sowie die SG Waldlaubersheim/Gutenberg/Stromberg und SG Hüffelsheim/Waldböckelheim mussten früh die Segel streichen.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: SGMMM

x
TSG Planig Futsal-Meister
18.01.2024Spielbetrieb

Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste war der Bezirksliga-Tabellenführer von Trainer Murat Yasar bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach durch die Gruppenphase marschiert und auf bestem Wege, die SG Meisenheim als Champion abzulösen.
Doch nach den Siegen gegen die SG Soonwald (3:0), TSG Planig (3:1) und den VfL Rüdesheim (2:0) wartete im Halbfinale in der gut gefüllten Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim Landesligist SG Kirn/Kirn-Sulzbach auf die „Roten Bullen“. Dort hatte der FC mit 0:1 das Nachsehen, sicherte sich im kleinen Finale durch ein 4:3 nach Neunmeterschießen über die SG Weinsheim immerhin Platz drei. Das Team vom Palmstein unterlag der TSG Planig in der K.o.-Runde 0:2, hatte zuvor die Gruppe B vor der SG Kirn gewonnen.
Die von Dogukan Tasyürek trainierten Grün-Weißen brachten für das Endspiel nochmal alle Kräfte zusammen und setzten sich am Ende mit 1:0 durch. Yannick Gaul wurde mit seinem dritten Turniertreffer zum Matchwinner und kürte die TSG Planig zum Futsal-Kreismeister 2024. Teamkollege Deniz Dasli bereitete den entscheidenden Treffer mit einer feinen Einzelleistung vor. „Mit dem Turniersieg bei Karadeniz im Rücken sind wir die Sache ganz locker angegangen und wollten einfach wieder Spaß haben“, erklärt Tasyürek zufrieden. Von Spiel zu Spiel sei die eigene Leistung besser geworden, weshalb man sich nun verdientermaßen für die Südwestmeisterschaften Anfang Februar qualifiziert habe. „In einem spannenden Finale standen wir defensiv bombensicher“, spricht der Spielertrainer von einer „souveränen und reifen Leistung“.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: Ulrich Gaul
18. Jan. 2024
Spielbetrieb
TSG Planig Futsal-Meister
x
TSG Planig Futsal-Meister
18.01.2024Spielbetrieb

Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste war der Bezirksliga-Tabellenführer von Trainer Murat Yasar bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach durch die Gruppenphase marschiert und auf bestem Wege, die SG Meisenheim als Champion abzulösen.
Doch nach den Siegen gegen die SG Soonwald (3:0), TSG Planig (3:1) und den VfL Rüdesheim (2:0) wartete im Halbfinale in der gut gefüllten Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim Landesligist SG Kirn/Kirn-Sulzbach auf die „Roten Bullen“. Dort hatte der FC mit 0:1 das Nachsehen, sicherte sich im kleinen Finale durch ein 4:3 nach Neunmeterschießen über die SG Weinsheim immerhin Platz drei. Das Team vom Palmstein unterlag der TSG Planig in der K.o.-Runde 0:2, hatte zuvor die Gruppe B vor der SG Kirn gewonnen.
Die von Dogukan Tasyürek trainierten Grün-Weißen brachten für das Endspiel nochmal alle Kräfte zusammen und setzten sich am Ende mit 1:0 durch. Yannick Gaul wurde mit seinem dritten Turniertreffer zum Matchwinner und kürte die TSG Planig zum Futsal-Kreismeister 2024. Teamkollege Deniz Dasli bereitete den entscheidenden Treffer mit einer feinen Einzelleistung vor. „Mit dem Turniersieg bei Karadeniz im Rücken sind wir die Sache ganz locker angegangen und wollten einfach wieder Spaß haben“, erklärt Tasyürek zufrieden. Von Spiel zu Spiel sei die eigene Leistung besser geworden, weshalb man sich nun verdientermaßen für die Südwestmeisterschaften Anfang Februar qualifiziert habe. „In einem spannenden Finale standen wir defensiv bombensicher“, spricht der Spielertrainer von einer „souveränen und reifen Leistung“.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: Ulrich Gaul
Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste…
Weiterlesen...
x
TSG Planig Futsal-Meister
18. Jan. 2024Spielbetrieb

Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste war der Bezirksliga-Tabellenführer von Trainer Murat Yasar bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach durch die Gruppenphase marschiert und auf bestem Wege, die SG Meisenheim als Champion abzulösen.
Doch nach den Siegen gegen die SG Soonwald (3:0), TSG Planig (3:1) und den VfL Rüdesheim (2:0) wartete im Halbfinale in der gut gefüllten Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim Landesligist SG Kirn/Kirn-Sulzbach auf die „Roten Bullen“. Dort hatte der FC mit 0:1 das Nachsehen, sicherte sich im kleinen Finale durch ein 4:3 nach Neunmeterschießen über die SG Weinsheim immerhin Platz drei. Das Team vom Palmstein unterlag der TSG Planig in der K.o.-Runde 0:2, hatte zuvor die Gruppe B vor der SG Kirn gewonnen.
Die von Dogukan Tasyürek trainierten Grün-Weißen brachten für das Endspiel nochmal alle Kräfte zusammen und setzten sich am Ende mit 1:0 durch. Yannick Gaul wurde mit seinem dritten Turniertreffer zum Matchwinner und kürte die TSG Planig zum Futsal-Kreismeister 2024. Teamkollege Deniz Dasli bereitete den entscheidenden Treffer mit einer feinen Einzelleistung vor. „Mit dem Turniersieg bei Karadeniz im Rücken sind wir die Sache ganz locker angegangen und wollten einfach wieder Spaß haben“, erklärt Tasyürek zufrieden. Von Spiel zu Spiel sei die eigene Leistung besser geworden, weshalb man sich nun verdientermaßen für die Südwestmeisterschaften Anfang Februar qualifiziert habe. „In einem spannenden Finale standen wir defensiv bombensicher“, spricht der Spielertrainer von einer „souveränen und reifen Leistung“.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: Ulrich Gaul
SWFV Meldungen

x
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Wir wollen es wissen!
Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.
Das ist das Amateurfußball-Barometer
Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.
Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.
Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.
Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier g ...
Weiterlesen...
x
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Wir wollen es wissen!
Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.
Das ist das Amateurfußball-Barometer
Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.
Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.
Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

x
Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.
Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil
- FV Dudenhofen (Meister Verbandsliga Südwest)
- TSV 1881 Gau-Odernheim (Vize-Meister Verbandsliga Südwest)
- FC Cosmos Koblenz (Meister Rheinlandliga)
- SG 2000 Mülheim-Kärlich (Vize-Meister Rheinlandliga)
Der Spielmodus sieht Halbfinals, ein Spiel um Platz 3 und ein Finale vor. Jedes Spiel dauert 1 x 45 Minuten, bei einem Unentschieden folgt unmittelbar ein Elfmeterschießen. Gespielt wird voraussichtlich auf Naturrasen.
Geplanter Ablauf:
- 12:45 Uhr – Eröffnung & Begrüßung
- 13:00 Uhr – Halbfinale 1 (FV Dudenhofen vs. SG 2000 Mülheim-Kärlich)
- 14:00 Uhr – Halbfinale 2 (FC Cosmos Koblenz vs. TSV 1881 Gau-Odernheim)
- 15:15 Uhr – Spiel um Platz 3
- 16:15 Uhr – Finale
- Anschließend – Siegerehrung
Der Eintritt zum Turnier beträgt 3 € – dieser wird einem sozialen Zweck gespendet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir wünschen viel Spaß beim Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen.
Spielbetrieb
Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen
Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.
Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil FV ...
Weiterlesen...
x
Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.
Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil
- FV Dudenhofen (Meister Verbandsliga Südwest)
- TSV 1881 Gau-Odernheim (Vize-Meister Verbandsliga Südwest)
- FC Cosmos Koblenz (Meister Rheinlandliga)
- SG 2000 Mülheim-Kärlich (Vize-Meister Rheinlandliga)
Der Spielmodus sieht Halbfinals, ein Spiel um Platz 3 und ein Finale vor. Jedes Spiel dauert 1 x 45 Minuten, bei einem Unentschieden folgt unmittelbar ein Elfmeterschießen. Gespielt wird voraussichtlich auf Naturrasen.
Geplanter Ablauf:
- 12:45 Uhr – Eröffnung & Begrüßung
- 13:00 Uhr – Halbfinale 1 (FV Dudenhofen vs. SG 2000 Mülheim-Kärlich)
- 14:00 Uhr – Halbfinale 2 (FC Cosmos Koblenz vs. TSV 1881 Gau-Odernheim)
- 15:15 Uhr – Spiel um Platz 3
- 16:15 Uhr – Finale
- Anschließend – Siegerehrung
Der Eintritt zum Turnier beträgt 3 € – dieser wird einem sozialen Zweck gespendet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir wünschen viel Spaß beim Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen.

x
Stellenausschreibung: BA-Student Sportökonomie
Sonstiges

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bietet zum 01. Dezember 2025 einen dualen Studienplatz zum Bachelor of Arts Sportökonomie in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement an.
Während deines Studiums (Studienorte: Köln oder Stuttgart) arbeitest du aktiv in unserer Geschäftsstelle in Edenkoben mit, übernimmst eigene Projekte und bekommst Einblicke in verschiedene Bereiche des organisierten Fußballs.
Was wir erwarten
- Interesse an Sport & Fußball
- Eigeninitiative, Organisationstalent und Teamgeist
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit
- Gute MS-Office-Kenntnisse und Führerschein Klasse B
Was wir bieten
- Praxisnähe in einem engagierten Team
- Ein attraktiver Arbeitsplatz in der Pfalz
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung
Bewerbung bis zum 15.08.2025 per Mail (PDF, max. 5 MB) an: Timo Hubach – timo.hubach@swfv.de (Telefon für Rückfragen: 06323 949 36 30)
Sonstiges
Stellenausschreibung: BA-Student Sportökonomie
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bietet zum 01. Dezember 2025 einen dualen Studienplatz zum Bachelor of Arts Sportökonomie in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement an.
Während deines Studiums (Studienorte: Köln oder Stuttgart) arbeitest du aktiv in unserer Geschäftsstelle in Edenkoben mit, ...
Weiterlesen...
x
Stellenausschreibung: BA-Student Sportökonomie
Sonstiges

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bietet zum 01. Dezember 2025 einen dualen Studienplatz zum Bachelor of Arts Sportökonomie in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement an.
Während deines Studiums (Studienorte: Köln oder Stuttgart) arbeitest du aktiv in unserer Geschäftsstelle in Edenkoben mit, übernimmst eigene Projekte und bekommst Einblicke in verschiedene Bereiche des organisierten Fußballs.
Was wir erwarten
- Interesse an Sport & Fußball
- Eigeninitiative, Organisationstalent und Teamgeist
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit
- Gute MS-Office-Kenntnisse und Führerschein Klasse B
Was wir bieten
- Praxisnähe in einem engagierten Team
- Ein attraktiver Arbeitsplatz in der Pfalz
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung
Bewerbung bis zum 15.08.2025 per Mail (PDF, max. 5 MB) an: Timo Hubach – timo.hubach@swfv.de (Telefon für Rückfragen: 06323 949 36 30)