News

x

Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft

30.01.2024Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren    Kein Meister. FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe (einzige gemeldete Mannschaft vertritt den Kreis Bad Kreuznach in Eisenberg)
B-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
D-Junioren    TSV degenia Bad Kreuznach
E-Junioren    TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 16.02.24
B-Junioren am 17.02.24
C-Junioren am 18.02.24

B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA)C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA)
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach (Foto: KJA)E-Junioren Tus 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld (Foto: KJA)

 

30. Jan. 2024
Spielbetrieb
x

Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft

30.01.2024Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren    Kein Meister. FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe (einzige gemeldete Mannschaft vertritt den Kreis Bad Kreuznach in Eisenberg)
B-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
D-Junioren    TSV degenia Bad Kreuznach
E-Junioren    TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 16.02.24
B-Junioren am 17.02.24
C-Junioren am 18.02.24

B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA)C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA)
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach (Foto: KJA)E-Junioren Tus 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld (Foto: KJA)

 

Hallo Sportkameraden, die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei. Futsal-Hallenkreismeister: A-Junioren    Kein Meister. FC Vikt. 12…
x

Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft

30. Jan. 2024Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren    Kein Meister. FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe (einzige gemeldete Mannschaft vertritt den Kreis Bad Kreuznach in Eisenberg)
B-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
D-Junioren    TSV degenia Bad Kreuznach
E-Junioren    TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 16.02.24
B-Junioren am 17.02.24
C-Junioren am 18.02.24

B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA)C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA)
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach (Foto: KJA)E-Junioren Tus 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld (Foto: KJA)

 

x

SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister

18.01.2024Spielbetrieb

Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne Punktverlust durch das vom Kreisausschuss bestens organisierten Turnier. Im Endspiel gegen ebenfalls starke Rüdesheimer hatte man das bessere Ende für sich (2:0). In der Gruppenphase hatte die SGMMM das erste Aufeinandertreffen sogar mit 3:0 gewonnen, kassierte im ganzen Turnierverlauf lediglich drei Gegentreffer. Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Guldental gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim mit 2:1 durch. Mit sechs Punkten, aber einer negativen Tordifferenz, hatte die SGG Gruppe A gewonnen. Die AH-Vertretungen aus Breitenheim und Planig sowie die SG Waldlaubersheim/Gutenberg/Stromberg und SG Hüffelsheim/Waldböckelheim mussten früh die Segel streichen.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: SGMMM

18. Jan. 2024
Spielbetrieb
x

SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister

18.01.2024Spielbetrieb

Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne Punktverlust durch das vom Kreisausschuss bestens organisierten Turnier. Im Endspiel gegen ebenfalls starke Rüdesheimer hatte man das bessere Ende für sich (2:0). In der Gruppenphase hatte die SGMMM das erste Aufeinandertreffen sogar mit 3:0 gewonnen, kassierte im ganzen Turnierverlauf lediglich drei Gegentreffer. Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Guldental gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim mit 2:1 durch. Mit sechs Punkten, aber einer negativen Tordifferenz, hatte die SGG Gruppe A gewonnen. Die AH-Vertretungen aus Breitenheim und Planig sowie die SG Waldlaubersheim/Gutenberg/Stromberg und SG Hüffelsheim/Waldböckelheim mussten früh die Segel streichen.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: SGMMM

Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne…
x

SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister

18. Jan. 2024Spielbetrieb

Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne Punktverlust durch das vom Kreisausschuss bestens organisierten Turnier. Im Endspiel gegen ebenfalls starke Rüdesheimer hatte man das bessere Ende für sich (2:0). In der Gruppenphase hatte die SGMMM das erste Aufeinandertreffen sogar mit 3:0 gewonnen, kassierte im ganzen Turnierverlauf lediglich drei Gegentreffer. Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Guldental gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim mit 2:1 durch. Mit sechs Punkten, aber einer negativen Tordifferenz, hatte die SGG Gruppe A gewonnen. Die AH-Vertretungen aus Breitenheim und Planig sowie die SG Waldlaubersheim/Gutenberg/Stromberg und SG Hüffelsheim/Waldböckelheim mussten früh die Segel streichen.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: SGMMM

x

TSG Planig Futsal-Meister

18.01.2024Spielbetrieb

Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste war der Bezirksliga-Tabellenführer von Trainer Murat Yasar bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach durch die Gruppenphase marschiert und auf bestem Wege, die SG Meisenheim als Champion abzulösen.
Doch nach den Siegen gegen die SG Soonwald (3:0), TSG Planig (3:1) und den VfL Rüdesheim (2:0) wartete im Halbfinale in der gut gefüllten Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim Landesligist SG Kirn/Kirn-Sulzbach auf die „Roten Bullen“. Dort hatte der FC mit 0:1 das Nachsehen, sicherte sich im kleinen Finale durch ein 4:3 nach Neunmeterschießen über die SG Weinsheim immerhin Platz drei. Das Team vom Palmstein unterlag der TSG Planig in der K.o.-Runde 0:2, hatte zuvor die Gruppe B vor der SG Kirn gewonnen.
Die von Dogukan Tasyürek trainierten Grün-Weißen brachten für das Endspiel nochmal alle Kräfte zusammen und setzten sich am Ende mit 1:0 durch. Yannick Gaul wurde mit seinem dritten Turniertreffer zum Matchwinner und kürte die TSG Planig zum Futsal-Kreismeister 2024. Teamkollege Deniz Dasli bereitete den entscheidenden Treffer mit einer feinen Einzelleistung vor. „Mit dem Turniersieg bei Karadeniz im Rücken sind wir die Sache ganz locker angegangen und wollten einfach wieder Spaß haben“, erklärt Tasyürek zufrieden. Von Spiel zu Spiel sei die eigene Leistung besser geworden, weshalb man sich nun verdientermaßen für die Südwestmeisterschaften Anfang Februar qualifiziert habe. „In einem spannenden Finale standen wir defensiv bombensicher“, spricht der Spielertrainer von einer „souveränen und reifen Leistung“.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: Ulrich Gaul

18. Jan. 2024
Spielbetrieb
x

TSG Planig Futsal-Meister

18.01.2024Spielbetrieb

Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste war der Bezirksliga-Tabellenführer von Trainer Murat Yasar bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach durch die Gruppenphase marschiert und auf bestem Wege, die SG Meisenheim als Champion abzulösen.
Doch nach den Siegen gegen die SG Soonwald (3:0), TSG Planig (3:1) und den VfL Rüdesheim (2:0) wartete im Halbfinale in der gut gefüllten Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim Landesligist SG Kirn/Kirn-Sulzbach auf die „Roten Bullen“. Dort hatte der FC mit 0:1 das Nachsehen, sicherte sich im kleinen Finale durch ein 4:3 nach Neunmeterschießen über die SG Weinsheim immerhin Platz drei. Das Team vom Palmstein unterlag der TSG Planig in der K.o.-Runde 0:2, hatte zuvor die Gruppe B vor der SG Kirn gewonnen.
Die von Dogukan Tasyürek trainierten Grün-Weißen brachten für das Endspiel nochmal alle Kräfte zusammen und setzten sich am Ende mit 1:0 durch. Yannick Gaul wurde mit seinem dritten Turniertreffer zum Matchwinner und kürte die TSG Planig zum Futsal-Kreismeister 2024. Teamkollege Deniz Dasli bereitete den entscheidenden Treffer mit einer feinen Einzelleistung vor. „Mit dem Turniersieg bei Karadeniz im Rücken sind wir die Sache ganz locker angegangen und wollten einfach wieder Spaß haben“, erklärt Tasyürek zufrieden. Von Spiel zu Spiel sei die eigene Leistung besser geworden, weshalb man sich nun verdientermaßen für die Südwestmeisterschaften Anfang Februar qualifiziert habe. „In einem spannenden Finale standen wir defensiv bombensicher“, spricht der Spielertrainer von einer „souveränen und reifen Leistung“.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: Ulrich Gaul

Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste…
x

TSG Planig Futsal-Meister

18. Jan. 2024Spielbetrieb

Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste war der Bezirksliga-Tabellenführer von Trainer Murat Yasar bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach durch die Gruppenphase marschiert und auf bestem Wege, die SG Meisenheim als Champion abzulösen.
Doch nach den Siegen gegen die SG Soonwald (3:0), TSG Planig (3:1) und den VfL Rüdesheim (2:0) wartete im Halbfinale in der gut gefüllten Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim Landesligist SG Kirn/Kirn-Sulzbach auf die „Roten Bullen“. Dort hatte der FC mit 0:1 das Nachsehen, sicherte sich im kleinen Finale durch ein 4:3 nach Neunmeterschießen über die SG Weinsheim immerhin Platz drei. Das Team vom Palmstein unterlag der TSG Planig in der K.o.-Runde 0:2, hatte zuvor die Gruppe B vor der SG Kirn gewonnen.
Die von Dogukan Tasyürek trainierten Grün-Weißen brachten für das Endspiel nochmal alle Kräfte zusammen und setzten sich am Ende mit 1:0 durch. Yannick Gaul wurde mit seinem dritten Turniertreffer zum Matchwinner und kürte die TSG Planig zum Futsal-Kreismeister 2024. Teamkollege Deniz Dasli bereitete den entscheidenden Treffer mit einer feinen Einzelleistung vor. „Mit dem Turniersieg bei Karadeniz im Rücken sind wir die Sache ganz locker angegangen und wollten einfach wieder Spaß haben“, erklärt Tasyürek zufrieden. Von Spiel zu Spiel sei die eigene Leistung besser geworden, weshalb man sich nun verdientermaßen für die Südwestmeisterschaften Anfang Februar qualifiziert habe. „In einem spannenden Finale standen wir defensiv bombensicher“, spricht der Spielertrainer von einer „souveränen und reifen Leistung“.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: Ulrich Gaul

SWFV Meldungen

x

Daniel Maurer Motor und Motivator im Club 100 des DFB

Ehrenamt

Seit 2022 steht Daniel Maurer als 1. Vorsitzender an der Spitze des TuS Meddersheim (Kreis Bad Kreuznach) und führt damit die Nachfolge von Klaus-Dieter Kehl fort, der den Verein über viele Jahre geprägt hat. Schon vor seiner Wahl war Daniel ein unverzichtbarer Teil des Vereinslebens – zunächst als engagierter Helfer, ab 2018 als Abteilungsleiter Fußball.

 

Generationswechsel im Vorstand

Mit seiner offenen und strukturierten Art ist es Daniel gelungen, den Generationenwechsel im Vorstand erfolgreich zu gestalten. Er leitet Sitzungen und Versammlungen souverän, fördert die aktive Mitarbeit aller Vorstands- und Vereinsmitglieder und sorgt mit seiner klaren Organisation dafür, dass Projekte effizient umgesetzt werden.

 

Sein Einsatz reicht weit über die klassischen Aufgaben eines Vorsitzenden hinaus: Ob Organisation von Spielen, Thekendienste, Pflege der Sportanlagen oder die Modernisierung des Clubheims – Daniel ist nahezu täglich auf dem Sportgelände präsent und treibt gemeinsam mit seinem Team die Weiterentwicklung des TuS voran. Besonders hervorzuheben ist die Gründung der Dart-Abteilung, mit der er viele neue – vor allem junge – Mitglieder für den Verein gewinnen konnte.

 

Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und anderen Vereinen

Auch die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und anderen Vereinen liegt Daniel am Herzen. So unterstützt der TuS regelmäßig örtliche Initiativen, beteiligt sich aktiv an Festen wie der „Hexennacht“ und bringt sich neuerdings auch in den Meddersheimer Weinfestausschuss ein.

 

Dank seines unermüdlichen Engagements, seiner Verlässlichkeit und seiner Fähigkeit, Menschen zu begeistern, ist Daniel Maurer heute nicht nur der Vorsitzende, sondern auch ein zentraler Motor und Motivator des Vereinslebens in Meddersheim.

Ehrenamt
Daniel Maurer Motor und Motivator im Club 100 des DFB
Seit 2022 steht Daniel Maurer als 1. Vorsitzender an der Spitze des TuS Meddersheim (Kreis Bad Kreuznach) und führt damit die Nachfolge von Klaus-Dieter Kehl fort, der den Verein über viele Jahre geprägt hat. Schon vor seiner Wahl war Daniel ein unverzichtbarer Teil des Vereinslebens – zunächst als engagierter Helfer, ab 2018 als Abteilungsleiter ...
x

Daniel Maurer Motor und Motivator im Club 100 des DFB

Ehrenamt

Seit 2022 steht Daniel Maurer als 1. Vorsitzender an der Spitze des TuS Meddersheim (Kreis Bad Kreuznach) und führt damit die Nachfolge von Klaus-Dieter Kehl fort, der den Verein über viele Jahre geprägt hat. Schon vor seiner Wahl war Daniel ein unverzichtbarer Teil des Vereinslebens – zunächst als engagierter Helfer, ab 2018 als Abteilungsleiter Fußball.

 

Generationswechsel im Vorstand

Mit seiner offenen und strukturierten Art ist es Daniel gelungen, den Generationenwechsel im Vorstand erfolgreich zu gestalten. Er leitet Sitzungen und Versammlungen souverän, fördert die aktive Mitarbeit aller Vorstands- und Vereinsmitglieder und sorgt mit seiner klaren Organisation dafür, dass Projekte effizient umgesetzt werden.

 

Sein Einsatz reicht weit über die klassischen Aufgaben eines Vorsitzenden hinaus: Ob Organisation von Spielen, Thekendienste, Pflege der Sportanlagen oder die Modernisierung des Clubheims – Daniel ist nahezu täglich auf dem Sportgelände präsent und treibt gemeinsam mit seinem Team die Weiterentwicklung des TuS voran. Besonders hervorzuheben ist die Gründung der Dart-Abteilung, mit der er viele neue – vor allem junge – Mitglieder für den Verein gewinnen konnte.

 

Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und anderen Vereinen

Auch die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und anderen Vereinen liegt Daniel am Herzen. So unterstützt der TuS regelmäßig örtliche Initiativen, beteiligt sich aktiv an Festen wie der „Hexennacht“ und bringt sich neuerdings auch in den Meddersheimer Weinfestausschuss ein.

 

Dank seines unermüdlichen Engagements, seiner Verlässlichkeit und seiner Fähigkeit, Menschen zu begeistern, ist Daniel Maurer heute nicht nur der Vorsitzende, sondern auch ein zentraler Motor und Motivator des Vereinslebens in Meddersheim.

x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d). Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung. Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sponsoren