- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH
28.02.2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.
BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.
NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.
28. Febr. 2024
Spielbetrieb
KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH
x
KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH
28.02.2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.
BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.
NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.
Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38…
Weiterlesen...
x
KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH
28. Febr. 2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.
BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.
NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.

x
Kreisjugendtag 24. Februar 2024
24.02.2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung
24. Febr. 2024
Ehrenamt
Kreisjugendtag 24. Februar 2024
x
Kreisjugendtag 24. Februar 2024
24.02.2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung
Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im…
Weiterlesen...
x
Kreisjugendtag 24. Februar 2024
24. Febr. 2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung

x
KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT
30.01.2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.
30. Jan. 2024
Schiedsrichter
KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT
x
KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT
30.01.2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.
Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten…
Weiterlesen...
x
KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT
30. Jan. 2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.
SWFV Meldungen

x
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
- Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
- Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025
Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!
Weitere Informationen & Ansprechpartner:
- Alle Details sowie das aktuelle Handbuch zur Online-Antragstellung finden Sie hier: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Erteilung-Spielrecht
- Bei Fragen helfen Ihnen gerne:
- Christof Seibel: christof.seibel@swfv.de | 06323 94936 62
- Sascha Fischer: sascha.fischer@swfv.de | 06323 94936 54
- Anja Ottstadt (für Vertragsspieler): anja.ottstadt@swfv.de | 06323 94936 48
Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!
Spielbetrieb
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025 Antrag auf Spielerlaubnis beim ...
Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025 Antrag auf Spielerlaubnis beim ...
Weiterlesen...
x
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
- Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
- Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025
Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!
Weitere Informationen & Ansprechpartner:
- Alle Details sowie das aktuelle Handbuch zur Online-Antragstellung finden Sie hier: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Erteilung-Spielrecht
- Bei Fragen helfen Ihnen gerne:
- Christof Seibel: christof.seibel@swfv.de | 06323 94936 62
- Sascha Fischer: sascha.fischer@swfv.de | 06323 94936 54
- Anja Ottstadt (für Vertragsspieler): anja.ottstadt@swfv.de | 06323 94936 48
Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!

x
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!
Was ist der Tag des Mädchenfußballs?
Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.
Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?
Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.
Was erwartet die Teilnehmerinnen?
- Spielerische Übungen mit dem Ball
- Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
- Jede Menge Spaß und neue Freundschaften
Termine & Veranstaltungsorte
Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:
Datum | Uhrzeit | Verein | Ort |
11.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Franz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim |
12.04.2025 | 12:00 - 15:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
17.04.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | SV Ixheim | Römerstraße 35, 66482 Zweibrücken |
23.04.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr | 1. FFC Ludwigshafen e.V. | Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen |
01.05.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | VfR Wormatia Worms | Alzeyer Str. 131, 67549 Worms |
18.05.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr | SV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen) | Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied) |
21.05.2025 | 16:30 - 21:00 Uhr | SV Herschweiler-Pettersheim | In der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim |
24.05.2025 | 09:30 - 16:30 Uhr | SV Oberhausen | Kirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn |
31.05.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | SV Guntersblum | Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum |
01.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | JSG Schifferstadt/Waldsee | Dudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt |
07.06.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
12.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | SV Kottweiler-Schwanden | Grünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden |
14.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | 1. FFC 08 Niederkirchen | Am Sportgelände, 67150 Niederkirchen |
18.06.2025 | 08:00 - 13:00 Uhr | SG RWO Alzey + 8 Grundschulen | Wartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey |
19.06.2025 | 10:00 - 14:00 Uhr | ASV Mörsch | Petersauer Weg 3, 67227 Frankenthal |
20.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | TSV Hargesheim | Mozartstraße 2, 55595 Hargesheim |
29.06.2025 | 10:00 - 13:30 Uhr | SV 1912 Bretzenheim | Ulrichstr. 38, 55128 Mainz |
05.07.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | JFV Königsland | Hirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim |
noch offen | 08:30 - 13:00 Uhr | 1. FFC Niederkirchen | Kurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt |
noch offen | 08:00 - 13:00Uhr | TuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 Grundschulen | Badenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim |
Stand: 12.06.2025
Spielbetrieb
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!
Was ist der Tag des Mädchenfußballs?
Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, ...
Weiterlesen...
x
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!
Was ist der Tag des Mädchenfußballs?
Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.
Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?
Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.
Was erwartet die Teilnehmerinnen?
- Spielerische Übungen mit dem Ball
- Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
- Jede Menge Spaß und neue Freundschaften
Termine & Veranstaltungsorte
Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:
Datum | Uhrzeit | Verein | Ort |
11.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Franz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim |
12.04.2025 | 12:00 - 15:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
17.04.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | SV Ixheim | Römerstraße 35, 66482 Zweibrücken |
23.04.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr | 1. FFC Ludwigshafen e.V. | Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen |
01.05.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | VfR Wormatia Worms | Alzeyer Str. 131, 67549 Worms |
18.05.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr | SV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen) | Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied) |
21.05.2025 | 16:30 - 21:00 Uhr | SV Herschweiler-Pettersheim | In der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim |
24.05.2025 | 09:30 - 16:30 Uhr | SV Oberhausen | Kirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn |
31.05.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | SV Guntersblum | Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum |
01.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | JSG Schifferstadt/Waldsee | Dudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt |
07.06.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
12.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | SV Kottweiler-Schwanden | Grünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden |
14.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | 1. FFC 08 Niederkirchen | Am Sportgelände, 67150 Niederkirchen |
18.06.2025 | 08:00 - 13:00 Uhr | SG RWO Alzey + 8 Grundschulen | Wartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey |
19.06.2025 | 10:00 - 14:00 Uhr | ASV Mörsch | Petersauer Weg 3, 67227 Frankenthal |
20.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | TSV Hargesheim | Mozartstraße 2, 55595 Hargesheim |
29.06.2025 | 10:00 - 13:30 Uhr | SV 1912 Bretzenheim | Ulrichstr. 38, 55128 Mainz |
05.07.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | JFV Königsland | Hirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim |
noch offen | 08:30 - 13:00 Uhr | 1. FFC Niederkirchen | Kurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt |
noch offen | 08:00 - 13:00Uhr | TuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 Grundschulen | Badenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim |
Stand: 12.06.2025

x
Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!
Spielbetrieb

In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!
Besonders im Fokus
Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15:30 Uhr in Worms, mit dem Duell SC Siegelbach vs. 1. FSV Mainz 05 – ein echtes Highlight!
Neben dem Verbandspokal der Frauen finden auch zahlreiche weitere Endspiele und Meisterschaften in den Altersklassen E bis B sowie im Seniorenbereich statt. Austragungsorte sind unter anderem Worms, Insheim, Annweiler, Ockenheim, Marnheim und Herschweiler-Pettersheim.
Egal ob Kleinfeld oder Großfeld, Verbandsebene oder Regionalentscheid – die Spielerinnen freuen sich über jede Unterstützung von der Seitenlinie!
Kommt vorbei und erlebt großartigen Frauen- und Mädchenfußball live vor Ort!
Alle Termine, Orte und Paarungen findet ihr hier in der Übersicht.
Ü32-Südwestmeisterschaften am 29. Mai 2025
Bereits zwei Tage zuvor, am Donnerstag, den 29. Mai 2025, treffen sich ebenfalls in der EWR-Arena die Ü32-Seniorinnen zur Südwestmeisterschaft. Drei Mannschaften treten in einem Turniermodus gegeneinander an und sorgen für einen weiteren Höhepunkt im Frauenfußball-Kalender.
Wir laden alle Fußballbegeisterten herzlich ein, die Teams vor Ort zu unterstützen – für spannende Spiele, sportliche Fairness und tolle Atmosphäre ist gesorgt!
Ankündigungsplakate
![]() |
Spielbetrieb
Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!
In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!
Besonders im Fokus
Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15 ...
Weiterlesen...
x
Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!
Spielbetrieb

In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!
Besonders im Fokus
Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15:30 Uhr in Worms, mit dem Duell SC Siegelbach vs. 1. FSV Mainz 05 – ein echtes Highlight!
Neben dem Verbandspokal der Frauen finden auch zahlreiche weitere Endspiele und Meisterschaften in den Altersklassen E bis B sowie im Seniorenbereich statt. Austragungsorte sind unter anderem Worms, Insheim, Annweiler, Ockenheim, Marnheim und Herschweiler-Pettersheim.
Egal ob Kleinfeld oder Großfeld, Verbandsebene oder Regionalentscheid – die Spielerinnen freuen sich über jede Unterstützung von der Seitenlinie!
Kommt vorbei und erlebt großartigen Frauen- und Mädchenfußball live vor Ort!
Alle Termine, Orte und Paarungen findet ihr hier in der Übersicht.
Ü32-Südwestmeisterschaften am 29. Mai 2025
Bereits zwei Tage zuvor, am Donnerstag, den 29. Mai 2025, treffen sich ebenfalls in der EWR-Arena die Ü32-Seniorinnen zur Südwestmeisterschaft. Drei Mannschaften treten in einem Turniermodus gegeneinander an und sorgen für einen weiteren Höhepunkt im Frauenfußball-Kalender.
Wir laden alle Fußballbegeisterten herzlich ein, die Teams vor Ort zu unterstützen – für spannende Spiele, sportliche Fairness und tolle Atmosphäre ist gesorgt!
Ankündigungsplakate
![]() |