News

x

KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH

28.02.2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.

BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.

NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.

28. Febr. 2024
Spielbetrieb
x

KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH

28.02.2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.

BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.

NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38…
x

KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH

28. Febr. 2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.

BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.

NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.

x

Kreisjugendtag 24. Februar 2024

24.02.2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung

24. Febr. 2024
Ehrenamt
x

Kreisjugendtag 24. Februar 2024

24.02.2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung

Werte Fußballfreunde, werte Fußballfreundinnen, der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag, 24.02.2024 um 14.00 Uhr im…
x

Kreisjugendtag 24. Februar 2024

24. Febr. 2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung

x

KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT

30.01.2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.

30. Jan. 2024
Schiedsrichter
x

KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT

30.01.2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten…
x

KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT

30. Jan. 2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.

SWFV Meldungen

x

22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV

Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.

 

Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein

Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.

 

Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden

AtacanHasanTSG Pfeddersheim Fußball e.V.
DienerJanSpVgg. Teufelsfels e.V.
FahdaAhmadSV Viktoria 1913 Herxheim
FahradEduardASV 1946 Waldsee
GedratisJonasVfR Baumholder
GräfNiklasSV Dammheim 1961 e.V.
GünesSerdalTSG 1846 Bretzenheim
HartmannThomas1. FC 1900 Kaiserslautern
HochdörfferDavidSV Viktoria 1913 Herxheim
HörrmannChrisFV Hassia Bingen-Kempten
JelschMathiasSV 1911 Gimbsheim
KnollLeonSpvgg Einöd-Ingweiler
KolbeChrisTSV Schott Mainz
PflügerDanielFußballclub Helmstedt 1989 e.V.
RehbeinKaiSG 1924 Laufenselden
RudigMarius1. FC 1900 Kaiserslautern
SchmeierKaiSV Niederhambach
SeitherMarco MichaelSV Viktoria 1913 Herxheim
SparwasserTorbenSpVgg. Ingelheim
StadlerJakobJSG JFV Ganerb 2012 e.V.
VuthajBlertFC Speyer 09 e.V.
WollSimon1. FC 1900 Kaiserslautern
Qualifizierung
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz ...
x

22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV

Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.

 

Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein

Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.

 

Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden

AtacanHasanTSG Pfeddersheim Fußball e.V.
DienerJanSpVgg. Teufelsfels e.V.
FahdaAhmadSV Viktoria 1913 Herxheim
FahradEduardASV 1946 Waldsee
GedratisJonasVfR Baumholder
GräfNiklasSV Dammheim 1961 e.V.
GünesSerdalTSG 1846 Bretzenheim
HartmannThomas1. FC 1900 Kaiserslautern
HochdörfferDavidSV Viktoria 1913 Herxheim
HörrmannChrisFV Hassia Bingen-Kempten
JelschMathiasSV 1911 Gimbsheim
KnollLeonSpvgg Einöd-Ingweiler
KolbeChrisTSV Schott Mainz
PflügerDanielFußballclub Helmstedt 1989 e.V.
RehbeinKaiSG 1924 Laufenselden
RudigMarius1. FC 1900 Kaiserslautern
SchmeierKaiSV Niederhambach
SeitherMarco MichaelSV Viktoria 1913 Herxheim
SparwasserTorbenSpVgg. Ingelheim
StadlerJakobJSG JFV Ganerb 2012 e.V.
VuthajBlertFC Speyer 09 e.V.
WollSimon1. FC 1900 Kaiserslautern
x

Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest

Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.

 

Entscheidungsspiel auf neutralem Platz

Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken

 

Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.

 

Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer

🎫 Eintrittspreise

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
  • Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €

Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!

Spielbetrieb
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest
Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf ...
x

Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest

Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.

 

Entscheidungsspiel auf neutralem Platz

Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken

 

Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.

 

Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer

🎫 Eintrittspreise

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
  • Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €

Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!

x

Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn

Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.

Folgende Paarungen stehen auf dem Programm

  • 11:30 Uhr - D-Junioren:

Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.

  • 13:15 Uhr - B-Junioren:

TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.

  • 15:30 Uhr - C-Junioren:

VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.

Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!

Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!

 

Spielankündigungsplakat

Ankündigungsplakat

Spielbetrieb
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren. Folgende Paarungen stehen auf dem Programm 11:30 Uhr - D-Junioren: Ludwigshafener SC - TSV ...
x

Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn

Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.

Folgende Paarungen stehen auf dem Programm

  • 11:30 Uhr - D-Junioren:

Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.

  • 13:15 Uhr - B-Junioren:

TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.

  • 15:30 Uhr - C-Junioren:

VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.

Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!

Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!

 

Spielankündigungsplakat

Ankündigungsplakat

Sponsoren