Meldungen im BereichGesellschaftliche Verantwortung

06. Juli 2023

RLP-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen

Dieses Jahr wurde die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen endlich wieder auf dem Sportpark Rote Teufel des 1. FC Kaiserslautern ausgetragen. Nach Corona-Zwangspause und einer „Notlösung“ im letzten Jahr konnten sich also wieder alle Werkstätten mit entsprechendem Angebot, auf dem Nachwuchsleistungszentrum in
Julius Hirsch Preis
18. Juni 2023

Bewerbt euch jetzt für den Julius Hirsch Preis

Mit der Stiftung des Julius Hirsch Preises erinnert der DFB seit 2005 jährlich an den deutsch-jüdischen Fußball-Nationalspieler Julius Hirsch (1892 – 1943) und an alle, insbesondere die jüdischen Opfer, des nationalsozialistischen Unrechtsstaates. In besonderer Weise erinnert er damit an die verfolgten Menschen, für die der Fußball Freude, Aufgabe
DOPPELPASS 2024 - Gemeinsam am Ball
12. Juni 2023

Schule und Verein: Gemeinsam am Ball

Der DFB belohnt Fussball-AGs! Bis zum 30.11.2023 Kooperationen melden und Material dafür sichern. Denn es heißt: Schule und Verein: gemeinsam am Ball! – auch im Schuljahr 2023/2024 fördert die DFB-Aktion die Zusammenarbeit von Schule und Verein. Kooperations-Varianten Folgende Kooperations-Varianten werden seitens des DFB unterstützt mit
02. Juni 2023

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes
29. Apr. 2023

Ukraine-Hilfe: Anerkennungsprämie der DFB-Stiftung Egidius Braun

Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration haben gemeinsam ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine einsetzt. Bisher konnten 600 Fußballvereine mit einer pauschalen Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils
26. Apr. 2023

Banner zeigen! - Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz 

Gemeinsam mit dem Programm „Integration durch Sport“ starten wir eine Banner-Kampagne. Gemeinsam mit dem im SWFV-Verbandsgebiet angesiedelten Fußballvereinen möchten der LSB und das Programm „Integration durch Sport“ auf den hiesigen Sportplätzen „Banner zeigen!“ und damit ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Die Kampagne zielt auf eine
22. März 2023

Fußball-Vielfaltsturnier "Gegen Rassismus, für Erinnerung und Vielfalt"

Am Samstag, den 25. März, findet in der Enten-Arena (Ulrichstraße 38, 55128 Mainz) ab 10.30 Uhr ein Fußball-Vielfaltsturnier mit dem Motto "Gegen Rassismus, für Erinnerung und Vielfalt" statt. Gespielt wird auf einem Kleinfeld mit insgesamt sechs Teams. Jedes Team besteht aus fünf Feldspielern und einem Torwart. Die sportlichen Aspekte stehen bei
11. März 2023

Fußball-Ferien-Freizeit für turmorerkrankte Kinder und Jugendliche

Gemeinsam mit dem Hopp-Kindertumorzentrum, der Deutschen Kinderkrebsstiftung und dem Netzwerk Active OnkoKids veranstaltet die DFB-Stiftung Egidius Braun in diesem Jahr erstmals eine Fußball-Ferien-Freizeit für tumorerkrankte Kinder und Jugendliche. Die Freizeit findet vom 3. bis zum 9. August 2023 im "Uwe Seeler Fußball Park" in Malente in
 PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz
01. März 2023

Jetzt anmelden: PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz

2020 hat der EVTZ Eurodistrikt PAMINA die PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz und die PAMINA-Klima-Challenge durchgeführt. Mehr als 3.000 Menschen haben in diesem Rahmen die Klimaschutzaktionen umgesetzt, die die 34 jungen Menschen auf der Konferenz festgelegt hatten. Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen konnten die Jugendlichen und alle
16. Febr. 2023

Klimaschutz-Maßnahmen: DFB gibt Amateurvereinen Hilfestellungen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) möchte das Thema Umwelt- und Klimaschutz im Amateurfußball künftig verstärkt angehen und fest in seiner Agenda verankern. Zu diesem Zweck baut er sein Informationsangebot für Amateurvereine weiter aus. Wissenswertes rund um den Umwelt- und Klimaschutz im Amateurfußball findet sich ab sofort gebündelt auf einer