Meldungen im BereichGesellschaftliche Verantwortung

10. Febr. 2023

DFB-Sonderpreis für Lena Hof für vorbildliches Engagement

"Ich wollte vor allem den ukrainischen Kindern ermöglichen, nach ihrer Ankunft in Deutschland ihr bisheriges Leben so weit als möglich weiterzuführen. Sport im Verein zu treiben ist die beste Möglichkeit, mit deutschen Kindern in Kontakt zu kommen und somit die Sprache zu lernen." Das sagt Lena Hof vom SV Olympia Rheinzabern. Sie war eine von zehn
09. Febr. 2023

Schweigeminute für Erdbebenopfer

Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien haben DFB und DFL alle Klubs der nationalen Profiwettbewerbe gebeten, im Rahmen des anstehenden Spieltags im Stadion gemeinsam der Opfer zu gedenken. Der DFB-Pokal hat da diese Woche den Anfang gemacht. Auch wir als Amateurvereine können unsere Solidarität zeigen und eine Schweigeminute abhalten.
02. Febr. 2023

Erinnerungsspieltag bei FC Ente Bagdad

Das Schwerpunktthema des diesjährigen Erinnerungsspieltags liegt auf „Frauen im Widerstand – Starke Frauen“. Am Samstag, dem 4. Februar, wird ein buntes Herrenteam des FC Ente Bagdad in der „Enten-Arena“, Ulrichstraße 38 in Mainz-Bretzenheim, gegen das U23-Frauenteam des TSV Schott Mainz antreten. Die Partie wird von einem weiblichen
27. Jan. 2023

„!Nie wieder“ Erinnerungstag im Deutschen Fußball

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußballfamilie greift dieses Ereignis seit 19 Jahren auf. Jedes Jahr an den Spiel- und Turniertagen um den 27. Januar gedenkt sie den verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen. „!Nie wieder“ Auschwitz – das ist der Auftrag und die Bitte der
Tandem Ausbildung
25. Jan. 2023

Tandem-Ausbildung: Ein Duo mit großen Ambitionen

Zwei junge Rheinland-Pfälzer bilden ein besonderes Gespann. Der 16-jährige Tristan coacht zusammen mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Quentin eine inklusive Mädchen-Mannschaft. Die Besonderheit: Quentin hat das Down-Syndrom. Bei der von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung unterstützten „Tandem Young Coach Ausbildung“ der Football
25. Jan. 2023

Sport-Inklusionslotsenprojekt wird weitergeführt

Das Sport-Inklusionslots*innen-Projekt des Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) wird auch in den Jahren 2023 und 2024 weitergeführt. Finanziert wird das erfolgreiche Pilotprojekt, das vor gut drei Jahren gestartet wurde, ab sofort nicht mehr über die Aktion Mensch, sondern durch das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport – pro
Ukraine-Hilfe
25. Jan. 2023

Ukraine-Hilfe: Fortführung des Förderprogramms für Fußballvereine

In Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützt die DFB-Stiftung Egidius Braun auch im Jahr 2023 Fußballvereine, die sich für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine einsetzen. Im Rahmen des Förderprogramms werden maximal 150 Fußballclubs mit einer pauschalen
21. Jan. 2023

!NieWieder: Auftakt zum 19. Erinnerungstag

"Haltung zeigen und handeln": Getreu diesem Motto kämpften Mädchen und Frauen vor mehr als 80 Jahren in Deutschland und in den überfallenen europäischen Ländern gegen das nationalsozialistische Terrorregime. Sie riskierten ihr Leben. Wenn sie in die Hände der "Gestapo" fielen, wurden sich in die Vernichtungslager verschleppt. Zwangsarbeit,
14. Jan. 2023

Tandem-Ausbildung im Handicap-Fußball 2023: Jetzt bewerben

Die Position des*der Trainers*in bietet spannende Teilhabemöglichkeiten und Entwicklungsfelder für Menschen mit Behinderung. Das gilt besonders, wenn man dabei nicht allein ist: bei der Tandem Young Coach-Ausbildung wird ein Young Coach mit Behinderung gemeinsam mit einem*einer Tandempartner*in ohne Behinderung auf die Herausforderungen als
Mainzer Erinnerungswochen
13. Jan. 2023

Mainzer Erinnerungswochen 2023

Bereits zum siebten Mal erinnert der FC Ente Bagdad mit Veranstaltungen rund um den 27. Januar. Der 27. Januar ist der Erinnerungstag im deutschen Fußball und war 1945 der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Bundesweit wird in den Stadien aller Fußballligen dieses Ereignisses gedacht. In diesem Zusammenhang