Meldungen im BereichGesellschaftliche Verantwortung
09. Dez. 2022
DFB spendet 1,75 Millionen Euro an fußballnahe Stiftungen
Auf seiner Sitzung am heutigen Freitag hat das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beschlossen, 1,925 Millionen Euro an fußballnahe, gemeinnützige Stiftungen zu spenden. Das Spendenvolumen orientiert sich zu weiten Teilen an der Höhe der Ordnungsgelder, die von der DFB-Sportgerichtsbarkeit verhängt wurden. Im Jahr 2022 waren dies nach
08. Dez. 2022
„!Nie wieder - 19. Erinnerungstag im deutschen Fußball“
An den Spieltagen um den 27. Januar 2023 jährt sich zum 78. Mal der Tag, an dem die Überlebenden im Konzentrationslager Auschwitz befreit wurden. Mit dem „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ gedenken der Deutsche Fußball-Bund und seine Landesverbände, die DFL Deutsche Fußball-Liga und die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga, die Clubs der 3.
05. Dez. 2022
ANSTOSS FÜR GRÜN – Gemeinsam für den Klimaschutz
Alle Interessierten sind herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 15. Dezember 2022, von 18:00 – 19:30 Uhr ein. Wie bereits bei den Vernetzungstreffen mit Amateurvereinen aus den fünf Regionalverbänden im Oktober angekündigt, stellen wir Ihnen unsere digitalen Informationsmaterialien zum Klimaschutz vor und geben einen
02. Dez. 2022
Jetzt bewerben: Sepp-Herberger-Urkunden
Alljährlich werden die Sepp-Herberger-Urkunden für beeindruckendes ehrenamtliches Engagement an Akteure des organisierten Fußballs verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen . Seit dem Jahr 2016 werden zudem auch
19. Nov. 2022
Regelmäßiges Inklusionstraining bei der TSG Deidesheim
Seit dem 04. November 2022 bietet die TSG Deidesheim eine regelmäßige, inklusive Trainingseinheit auf deren Trainingsgelände an. Jede Woche freitags ab 16 Uhr können interessierte Kinder mit und ohne Beeinträchtigung dort gemeinsam gegen das runde Leder kicken. Der SWFV freut sich über das Engagement des Vereins und hat die Neugründung des I-Teams
21. Okt. 2022
LSB-Aktionswoche "Sport lebt Vielfalt"
Vom 7. bis 13. November dreht sich alles um Integration, Inklusion und Antidiskriminierung. Die Aktionswoche des Landessportbundes Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Ministerin Katharina Binz und wird gemeinsam mit den Partnern der Steuerungsgruppe Inklusion – bestehend aus dem Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband,
20. Okt. 2022
„Integration durch Sport“ – Zusätzliche Fördermöglichkeit für „Geflüchtete“
Der Landessportbund RLP stellt bis Ende 2022 gesonderte Fördermittel bereit, damit Vereine und Verbände aus der rheinland-pfälzischen Sportorganisation Förderung für Mitgliedsbeiträge, individuelle Sportausrüstung und Schutzausstattung für Geflüchtete – unabhängig von der individuellen Staatsangehörigkeit – befristet beantragen können. Die
05. Okt. 2022
Fussballheld*innen des SWFV zu Gast in Spanien
"Ehre, wem Ehre gebührt" Rund 200 Jugendfußballtrainer*innen und - leiter*innen des Ehrenamtsprojektes "Fußballhelden", darunter auch Fussballheld*innen des SWFV – Aktion junges #ehrenamt bildeten sich eine Woche lang in theoretischen und praktischen Lerneinheiten im Rahmen der Fußballhelden-Bildungsreise des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in
04. Okt. 2022
Mehr Erfolg durch Diversität und Inklusion im Fußball
„Mehr Frauen und Diversität: Erfolgsrezepte für den Fußball?!“ – darüber hat Volkswagen mit den 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) auf dem SPOBIS diskutiert. Für den größten Sportbusiness-Kongress in Europa organisierte Volkswagen bereits zum dritten Mal ein Programm, das speziell auf die Landesverbände zugeschnitten war. Unter
26. Sep 2022
Erster FußballFREUNDE-Cup beim 1. FC Kaiserslautern
Im Sportpark Rote Teufel, dem Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern, trafen sich am 25. September Inklusionsmannschaften aus dem Fußball-Regional-Verband Südwest, um gemeinsam Fußball zu spielen. Es war der erste FußballFREUNDE-Cup in diesem Jahr . Die gemeinsam von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung organisierte














