Am Donnerstag, den 11.09.2025, fand die Auftaktveranstaltung des SWFV zum Jahr des Schule in Mainz-Bretzenheim statt. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung und schrittweise Implementierung einer neuen Spielform im Schulfußball: 3x3-Fußball oder auch „Cambia“.
3 gegen 3 auf ein Tor
Hierbei treten zwei Teams im 3 gegen 3 auf ein Tor gegeneinander an. Das Tor wird jeweils vom Torhüter der verteidigenden Mannschaft gehütet. Die angreifende Mannschaft hat das Recht zum Torabschluss, die verteidigende Mannschaft kann sich durch Passen bzw. Dribbeln in eine entsprechende Zone das Angriffsrecht erspielen. In diesem Fall wechselt die bislang angreifende Mannschaft zur Torverteidigung mitsamt fliegendem Torhüterwechsel zwischen den Mannschaften. Durch diese Spielform wird bereits mit wenigen Spielerinnen und Spielern ein adäquates Bewegungs- und Spielangebot möglich gemacht. Die Spielform ermöglicht viele Ballaktionen und ist hochintensiv.
Besonders für Schulfußball geeignet
Die Spielform gibt Schulen die Möglichkeiten kleine Spielformen im Fußball auf einfache Art und Weise umzusetzen, auch im Wettbewerbsformat. Das Angebot ist über alle Schulformen und Altersklassen hinweg breit einsetzbar und bietet sowohl Schülerinnen und Schülern als auch gemischten Teams entsprechende Möglichkeiten aktiv zu werden.
Schülerinnen und Schüler der IGS Mainz-Bretzenheim und des Otto-Schott-Gymnasiums Mainz beteiligten aktiv sich an der Pilotveranstaltung und gaben im Nachgang ihr Feedback sowie Verbesserungsvorschläge ab. Auch die anwesenden Verbands- und Schulvertreter konnten sich ein erstes Bild über die Spielform Cambia machen.
Nach dem insgesamt gelungen Auftakt sind weitere Veranstaltungen dieser Art in den Gebieten Nahe, Westpfalz und Vorderpfalz geplant.