12. Apr. 2021
Virtuelle Kreistage in Bad Kreuznach und Pirmasens/Zweibrücken
In den beiden Kreisen Bad Kreuznach und Pirmasens/Zweibrücken fanden die ersten SWFV-Kreistage in virtueller Form statt. Die Grußworte bei beiden Veranstaltungen sprach SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz, der unter anderem die Kreativität der Vereine und des Verbandes mit online-Angeboten sowie das Thema „Kinderfußball“ hervorhob und sich für
12. Apr. 2021
Nationalspielerin Jule Brand: "Einfach unbeschreiblich"
Viel besser hätte das erste Länderspiel von Jule Brand nicht laufen können: Einwechslung, Tor, Torvorlage, klarer 5:2-Heimsieg gegen Australien . Im DFB.de-Interview spricht die 18-Jährige von der TSG Hoffenheim vor dem Länderspiel am Dienstag (ab 16 Uhr, live im ZDF) gegen Norwegen über unzählige Handynachrichten, Überforderung beim Torjubel und
08. Apr. 2021
Virtuelle Kreistage in den kommenden Wochen
In den kommenden Wochen finden die virtuellen Kreistage des SWFV statt. Die Kreistage können aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem
07. Apr. 2021
Kunstrasen-Interview mit Peter Degen (SV Rodenbach)
Beim SV Rodenbach liegt seit September 2019 ein nagelneuer Kunstrasenplatz der Firma FieldTurf Tarkett. Nachdem etliche Jahre die sub-optimalen Bedingungen besonders im Winter mit dem Sandplatz dem Verein ein Dorn im Auge war, wurde gehandelt und ein neuer Platz realisiert. Wir sprachen mit Peter Degen (1. Vorsitzender des SV Rodenbach) über den
06. Apr. 2021
Schiedsrichterausbildung für Menschen mit Fluchterfahrung
Der Südwestdeutsche Fußballverband startet am 13.04.2021 im Rahmen der Initiative „2:0 für ein Willkommen“ der DFB-Stiftung Egidius Braun eine Online-Schiedsrichterausbildung mit dem Titel „Ein Pfiff für ein Willkommen – SWFV-Schiedsrichterausbildung für Menschen mit Fluchterfahrung“. Ziel ist es, Menschen mit Fluchterfahrung eine theoretische
03. Apr. 2021
Gemeinsam gegen Corona: Sepp-Herberger-Urkunde für Berghausen
In diesem Jahr wurde die Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunden aufgrund der Corona-Pandemie am vergangenen Montagabend als TV-Show auf DFB-TV übertragen. 16 Preisträger erhielten in den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein, Fußball Digital, Corona-Engagement sowie Sozialwerk Geldpreise in einer Gesamthöhe von 55.000
02. Apr. 2021
SWFV-Partner: DIE ZUKUNFT BEGINNT MIT DIR!
Unser Partner A.S.S. // ICH BIN DEIN AUTO hat ein ganz besonderes Oster-Angebot für euch. Wird es auch zwischen Euch knistern? Den Volkswagen ID.3 von A.S.S. // ICH BIN DEIN AUTO bekommst Du im Neuwagen-Abo schon ab mtl. 299€. Der ID.3 bietet Dir den Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Mit einer max. Reichweite von 420 km pro Aufladung und
01. Apr. 2021
eFOOTBALL-Inklusionscup am 17.04.2021
eFOOTBALL geht auch inklusiv. Das denkt sich die DFB-Stiftung Sepp Herberger im Rahmen ihrer Inklusionsinitiative und veranstaltet am 17. April 2021, ab 14 Uhr den ersten eFOOTBALL-Inklusions-Cup. Teilnehmen können insbesondere Spieler*innen aus Inklusionsteams von Fußballvereinen und Beschäftigte aus den Werkstätten für behinderte Menschen. Die
01. Apr. 2021
Sportbund Pfalz: Grundlagen des Vereinsrechts (Online-Seminar)
Als Mitarbeiter*in im Sportverein werden Sie mit den unterschiedlichsten Rechtsproblematiken konfrontiert. Wir geben Ihnen einen Überblick über die damit einhergehenden Themenbereiche, damit im rechtlichen Sinne die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Wir empfehlen diese Veranstaltung allen Führungskräften, sowie allen frisch ins Amt
30. März 2021
Kunstrasen-Interview mit Norbert Bölger (SV Obersülzen)
Unser Partner Fieldturf Tarkett veranstaltet am 21.04.2021 um 17:00 Uhr einen Kunstrasen-Experten-Talk rund um das Thema „Wie sieht ein zukunftsfähiger Kunstrasenplatz aus?“. Im Fokus des Experten-Talks werden insbesondere Ihre Fragen und Themen stehen (auch unabhängig vom oben genannten Thema). Im Vorfeld der Veranstaltung sprachen wir mit Norbert