03. Nov. 2022
Google Fonts – Abmahnungswelle erreicht Sportvereine
Google Fonts – Abmahnungswelle erreicht rheinland-pfälzische Sportvereine Wegen angeblicher Datenschutzprobleme schwappt eine Abmahnungswelle auf viele Vereine zu. Auch viele pfälzische Sportvereine haben diese Schreiben nun erreicht, in welchen eine unrechtmäßige Nutzung von Google Fonts (kostenlose Schriftarten) unterstellt wird. Der Sportbund
03. Nov. 2022
Jetzt erhältlich: Handbuch „Breiten- und Freizeitsport“
Der Südwestdeutsche Fußballverband und seine Vereine müssen verstärkt dem Sportverständnis von Kindern und Jugendlichen, Familien sowie Senioren Rechnung tragen. Für Kinder und Jugendliche steht vor allem das Sporterlebnis zusammen mit Freunden im Vordergrund. Zudem möchte sich eine immer größere Anzahl von älteren Menschen, auch nach der aktiven
02. Nov. 2022
Neulingslehrgang: 30 neue Schiedsrichter*innen ausgebildet
Am Wochenende 21. – 23.10.2022 fand ein Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen mit insgesamt 31 Teilnehmern statt. An den 2,5 Tagen wurden den Teilnehmer von den Referenten Jens Schmidt, Stephan Rüdiger und Markus Schwinn die 17 Fußballregeln in Theorie und Praxis vermittelt. Am Samstagabend wurde sich intensiv in Lerngruppen auf die Prüfung
01. Nov. 2022
Philipp Dahm neuer Stützpunktkoordinator im SWFV
Ein neues Gesicht ist in der Sportschule in Edenkoben zu entdecken. Wobei für Philipp Dahm der SWFV kein komplettes Neuland bedeutet, und viele kannten ihn auch schon, bevor er im Juli seine Stelle als Stützpunktkoordinator angetreten hat. Als Jugendtrainer beim FSV Mainz 05, beim 1. FC Kaiserslautern und als Betreuer von Auswahlteams stellte
31. Okt. 2022
Die SWFV-Mannschaften in den Profi-Ligen - Wochenend-Rückblick
Gegen einen FC Bayern in dieser Form darf man auch mal verlieren. Vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Allianz Arena unterlag der FSV Mainz 05 klar und deutlich 2:6. In der Zweiten Liga verschenkte der 1. FC Kaiserslautern am 14. Spieltag beim 0:0 gegen dem 1. FC Nürnberg zwei Punkte. Meisterliche Bayern Sechs Tore – sechs
29. Okt. 2022
Zehnter Vereinsdialog 2022 beim FK 1919 Clausen
Anfang Oktober fand im Rahmen der Amateurfußballkampagne der zehnte Vereinsdialog des Kalenderjahres 2022 und der insgesamt 95. Vereinsdialog des Südwestdeutschen Fußballverbandes statt. Das geschäftsführende Präsidium des SWFV war zu Gast im Vereinsheim des FK 1919 Clausen. Themenschwerpunkte des knapp 90-minütigen, sehr kommunikativen Austausches
28. Okt. 2022
Jule Brand wird „Golden Girl“ 2022
Nationalspielerin Jule Brand wurde in der vergangenen Woche zum „Golden Girl“ 2022 gekürt und somit zur besten U21-Spielerin Europas. Die Deutsche erhielt die meisten Stimmen bei der von Journalisten durchgeführten Wahl. Die Trophäe wurde erstmals vergeben. Bei der Abstimmung setzte sie sich unter anderem gegen das schwedische Juwel Hanna Bennison
27. Okt. 2022
Exklusive Ticketaktion und Gewinnspiel für SWFV-Vereine mit dem FSV Mainz 05
Für die Bundesliga-Partie 1. FSV Mainz 05 gegen den VFL Wolfsburg (05.11.22, 15:30 Uhr) wird es eine besondere Trikot- und Ticketaktion für Vereine des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Kooperation mit Mainz 05 geben. Exklusiv für Mannschaften aus dem Verbandsgebiet des SWFV gibt es die Sitzplatz-Tickets für dann nur 12 Euro (Normalpreis 33 Euro
27. Okt. 2022
Allgemeiner Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang in Edenkoben
Vom 19.10. -21.10.22 fand in der Sportschule in Edenkoben ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt nahmen 15 Schiedsrichter aus vier Kreisen des SWFV an dieser Fortbildungsmaßnahme teil. Das Leistungsspektrum der Unparteiischen erstreckte sich vom Neuling bis zum Leistungsklassenschiedsrichter. Das Programm
25. Okt. 2022
Fair-Play-Preis: Übergabe an SV Alemannia Waldalgesheim
Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH sowie der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband „Südwest“ jedes Jahr den „LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der FRV „Südwest“ möchte mit dem „LOTTO Fairplay-Preis“ ein weiteres Zeichen im Bereich Fair-Play setzen – Ziel ist unter anderem, die