Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
27. Jan. 2023

Sonderehrung am Neujahrsempfang

Der Kreisehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Rhein-Mittelhaardt Ferit Isufaj durfte zwei Schiedsrichter mit der DFB-Sonderehrung auszeichnen. Diese Sonderehrung fand am Neujahrsempfang der Schiedsrichter aus dem Kreis Rhein-Mittelhaardt statt. „Ihr seid ein großes Vorbild im Schiedsrichter- und Ehrenamtsbereich.“ würdigte Ferit Isufaj die
Tandem Ausbildung
25. Jan. 2023

Tandem-Ausbildung: Ein Duo mit großen Ambitionen

Zwei junge Rheinland-Pfälzer bilden ein besonderes Gespann. Der 16-jährige Tristan coacht zusammen mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Quentin eine inklusive Mädchen-Mannschaft. Die Besonderheit: Quentin hat das Down-Syndrom. Bei der von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung unterstützten „Tandem Young Coach Ausbildung“ der Football
25. Jan. 2023

Sport-Inklusionslotsenprojekt wird weitergeführt

Das Sport-Inklusionslots*innen-Projekt des Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) wird auch in den Jahren 2023 und 2024 weitergeführt. Finanziert wird das erfolgreiche Pilotprojekt, das vor gut drei Jahren gestartet wurde, ab sofort nicht mehr über die Aktion Mensch, sondern durch das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport – pro
Ukraine-Hilfe
25. Jan. 2023

Ukraine-Hilfe: Fortführung des Förderprogramms für Fußballvereine

In Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützt die DFB-Stiftung Egidius Braun auch im Jahr 2023 Fußballvereine, die sich für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine einsetzen. Im Rahmen des Förderprogramms werden maximal 150 Fußballclubs mit einer pauschalen
Timo Gerach - Foto: GettyImages
24. Jan. 2023

Bundesliga-Premiere für SWFV-Schiedsrichter Timo Gerach

Großer Tag für Timo Gerach aus Landau: Der langjährige Zweitliga-Schiedsrichter feiert am Mittwoch (25.01.2023) seine Premiere in der Bundesliga. Er bekam die Leitung des Spiels zwischen Bayer Leverkusen und dem VfL Bochum übertragen. Der 36-Jährige pfeift bereits seit 2014 in der Zweiten Liga und hat seitdem 70 Partien geleitet. Er profitiert nun
PAMINA: Tag der offenen Tür
24. Jan. 2023

PAMINA: Tag der offenen Tür im ehemaligen Zollhaus

Der Besucherstrom aus der Pfalz, Baden und dem Elsass hielt sich beim „Tag der offenen Tür“ wohl auch auf Grund des Wetters in Grenzen. Staus gab es so richtig nur vor dem Zimmer, indem sich die Fußballverbände Baden, Südbaden, Südwest und Elsaß präsentierten. Man konnte sich aber im gesamten Haus über die vielen Zusammenarbeiten über die Grenze
SWFV-Ehrungen
24. Jan. 2023

Langjährig ehrenamtliche Vereinsmitglieder erhalten die DFB-Uhr

53 Jahre im Verein aktiv, 50 Jahre Schiedsrichter oder 20 Jahre Vereinsengagement als Familiensache – so viele Jahre ehrenamtlicher Tätigkeiten in ihren Vereinen konnten fünf Vereinsmitglieder im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg aufweisen. Als Anerkennung dafür wurde ihnen vom Kreisvorsitzenden Udo Schöneberger und Kreisehrenamtsbeauftragten
SWFV-Mannschaften in den Profi-Ligen
23. Jan. 2023

SWFV-Mannschaften in den Profi-Ligen - Wochenend-Rückblick

Die Zweite Liga startet ab kommenden Freitag in die Rückrunde 2022/23. Die Bundesliga hat am Freitag mit dem Top-Spiel der Bayern in Leipzig (1:1) den Betrieb wieder aufgenommen. Mit den Spielen am Dienstag und Mittwoch dieser Woche wird die Hinrunde im Oberhaus beendet. Der FSV Mainz kam am Samstag vor 45.903 Zuschauern zu einem 1:1 (1:1) beim VfB
21. Jan. 2023

!NieWieder: Auftakt zum 19. Erinnerungstag

"Haltung zeigen und handeln": Getreu diesem Motto kämpften Mädchen und Frauen vor mehr als 80 Jahren in Deutschland und in den überfallenen europäischen Ländern gegen das nationalsozialistische Terrorregime. Sie riskierten ihr Leben. Wenn sie in die Hände der "Gestapo" fielen, wurden sich in die Vernichtungslager verschleppt. Zwangsarbeit,
20. Jan. 2023

Schulung zum DFBnet-Modul: Antragstellung-Online

Im ersten Halbjahr 2023 finden Online-Schulungen zum Thema "Antragstellung-Online" statt. In der Zeit zwischen den beiden Wechselperioden werden wir diese nutzen, um wie bereits in der Vergangenheit Online-Schulungen zu diesem DFBnet-Modul anzubieten. Die Online-Schulungen richten sich insbesondere an "neue" Abteilungsleiter*innen, Spielleiter