23. Jan. 2024
Ehrungen der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken
Am Samstag, 20. Januar, fand der Neujahrsempfang der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken im Sportheim des FC Gräfenstein Merzalben statt. Rund 100 Anwesende konnte Schiedsrichter-Obmann Ralf Vollmar begrüßen. Die Ehrungen wurden von Ralf Vollmar, Thomas Seiler (Ehrenamtsbeauftragter), Reiner Ehrgott (Kreisvorsitzender) und Thorsten
22. Jan. 2024
Sportbund Pfalz: Rechte & Pflichten von Kassenprüfern im Verein
Kassenprüfer*innen und Rechnungsprüfer*innen spielen eine wichtige Rolle innerhalb des Vereins. Gerade wegen der Kassenprüfung gibt es, insbesondere mit der sich in der Mitgliederversammlung anschließenden Entlastung des Vorstandes, immer wieder Unstimmigkeiten in Vereinen. Deshalb müssen die Kassenprüfer*innen - schon im eigenen Interesse - sehr
20. Jan. 2024
Nachsichtungs-Trainingseinheiten am Futsal-Stützpunkt
Aufgrund von guten Leistungen bei Hallen-Wettbewerben und/oder um sich ein Bild vom aktuellen Leistungsbild zu machen, lädt der DFB U19-Futsal-Stützpunkt des SWFV zu zwei Nachsichtungseinheiten am Stützpunkt in Mainz ein. Die Einheiten finden am Dienstag, 23. Januar 2024 und am Dienstag, 30. Januar 2024 jeweils von 18:00 - 19:30 Uhr im Gymnasium
19. Jan. 2024
DFB beschließt höhere Mindestvergütung für Vertragsspieler*innen
Die Mindestvergütung für Vertragsspieler*innen wird von derzeit monatlich 250 auf 350 Euro erhöht. Einer entsprechenden Änderung der DFB-Spielordnung (Paragrafen 8 und 22) stimmte der DFB-Vorstand Ende des letzten Jahres zu. Sie gilt ab dem 2. Februar 2024 für Verträge ab der Saison 2024/2025, wobei länger laufenden Verträgen ein Bestandsschutz
18. Jan. 2024
Netzwerktreffen Inklusion in der Barbarossahalle Kaiserslautern
Netzwerktreffen der Kommission für Inklusion des Südwestdeutschen Fußballverbandes mit vielen praktischen Einheiten zum selbst ausprobieren. Das diesjährige Netzwerktreffen Inklusion stand gänzlich unter dem Kommissionsmotto: „Inklusion – Einfach machen!“. So standen praktische Einheiten und das direkte Ausprobieren von inklusiven Fußballangeboten
18. Jan. 2024
Klimafonds für Euro: Jetzt Förderung beantragen
Zur UEFA EURO 2024 in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli 2024) hat die UEFA einen Klimafonds ins Leben gerufen. Trotz großer Anstrengungen zur Reduktion von CO2-Emissionen durch die Aktivitäten der UEFA EURO 2024 ESG-Strategie entstehen bei einer Sportgroßveranstaltung unvermeidbare Emissionen. Für diese Emissionen übernimmt die UEFA durch das
17. Jan. 2024
Zwei Frauen-Futsal Turniere in Neustadt/Weinstraße
Am Samstag, 27.01.2024 findet ab 15:00 Uhr in der Sporthalle Böbig, 67433 Neustadt/Weinstraße die Ü32-Seniorinnen-Futsal-Südwestmeisterschaften statt. Gespielt wird im Modus "Jeder gegen Jeden". Ein Spiel dauert 2 x 10 Minuten mit einer 5-minütigen Pause. Parallel dazu findet die Frauen-Futsal-Meisterschaft Vorderpfalz ebenfalls mit 3 Vereinen
16. Jan. 2024
DFB launcht Klimabilanztool für Amateurvereine
Der Deutsche Fußball-Bund baut zum Start ins Jahr der UEFA EURO 2024 sein Engagement für den Klimaschutz im Fußball weiter aus. Unter klimaschutz.dfb.de steht deshalb ab sofort ein kostenloses DFB-Klimabilanztool für Amateurvereine zur Verfügung. Diese können mithilfe dieses Tools ihre persönliche Klimabilanz pro Saison erheben,
16. Jan. 2024
Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt - Mainzer Erinnerungswochen
Mainzer Erinnerungswochen starten am 19. Januar mit der traditionellen Stadionaktion beim Heimspiel des 1. FSV Mainz 05. Wenn am 19. Januar um 20:30 Uhr das Heimspiel der 05er gegen Union Berlin angepfiffen wird, dann werden die rund 30.000 Zuschauer in der Mainzer Arena wieder Zeuge einer ganz besonderen Aktion vor Spielbeginn gewesen sein. Zum
13. Jan. 2024
Futsal-Südwest-Auswahl mit solidem Auftritt in Duisburg
Bei der ersten Teilnahme am DFB-Sichtungsturnier der U19-Futsal-Stützpunkte konnte sich der SWFV ordentlich präsentieren. 100% Hallenfußball waren von Donnerstag bis Sonntag garantiert. Alle Spieler konnten sich im Laufe des Turnieres weiterentwickeln und wichtige Lernprozesse erzielen. Co-Trainer Marcus Nungesser konstatierte: „Wir haben gezeigt,