- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
News

x
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
26.05.2022Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der VfL Simmertal und der 1.FC Meisenheim das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TSV Hargesheim und der TSV Langenlonsheim/JSG den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Junioren und G-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des SV Oberhausen/JSG und des TuS Hackenheim/JSG ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des VfR Kirn/JSG und der TSG Planig/JSG den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen der SG Weinsheim/JSG und dem TSV degenia Bad Kreuznach/JSG aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
26. Mai 2022
Spielbetrieb
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
x
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
26.05.2022Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der VfL Simmertal und der 1.FC Meisenheim das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TSV Hargesheim und der TSV Langenlonsheim/JSG den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Junioren und G-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des SV Oberhausen/JSG und des TuS Hackenheim/JSG ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des VfR Kirn/JSG und der TSG Planig/JSG den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen der SG Weinsheim/JSG und dem TSV degenia Bad Kreuznach/JSG aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am…
Weiterlesen...
x
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
26. Mai 2022Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der VfL Simmertal und der 1.FC Meisenheim das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TSV Hargesheim und der TSV Langenlonsheim/JSG den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Junioren und G-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des SV Oberhausen/JSG und des TuS Hackenheim/JSG ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des VfR Kirn/JSG und der TSG Planig/JSG den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen der SG Weinsheim/JSG und dem TSV degenia Bad Kreuznach/JSG aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach

x
MELDEFENSTER FÜR MANNSCHAFTSMELDUNGEN AB 01.06.22 OFFEN
26.05.2022Spielbetrieb

Nach Mitteilungen der Vorsitzenden der spieltechnischen Ausschüsse ist das Meldefenster ab dem 01.06.2022 für die Saison 2022/2023 im DFBnet Vereinsmeldebogen der einzelnen Altersklassen wie folgt eingerichtet und im DFBnet zur Mannschaftsmeldung hinterlegt worden:
Herren 01.06.2022 - 20.06.2022
Frauen 01.06.2022 - 20.06.2022
Ü-Senioren 01.06.2022 - 20.06.2022
Junioren 01.06.2022 - 30.06.2022
Juniorinnen 01.06.2022 - 30.06.2022
Alle Mannschaften, die in der nächsten Saison 2022/2023 am Spielbetrieb teilnehmen werden, sind über das entsprechende Modul im DFBnet zu melden!
26. Mai 2022
Spielbetrieb
MELDEFENSTER FÜR MANNSCHAFTSMELDUNGEN AB 01.06.22 OFFEN
x
MELDEFENSTER FÜR MANNSCHAFTSMELDUNGEN AB 01.06.22 OFFEN
26.05.2022Spielbetrieb

Nach Mitteilungen der Vorsitzenden der spieltechnischen Ausschüsse ist das Meldefenster ab dem 01.06.2022 für die Saison 2022/2023 im DFBnet Vereinsmeldebogen der einzelnen Altersklassen wie folgt eingerichtet und im DFBnet zur Mannschaftsmeldung hinterlegt worden:
Herren 01.06.2022 - 20.06.2022
Frauen 01.06.2022 - 20.06.2022
Ü-Senioren 01.06.2022 - 20.06.2022
Junioren 01.06.2022 - 30.06.2022
Juniorinnen 01.06.2022 - 30.06.2022
Alle Mannschaften, die in der nächsten Saison 2022/2023 am Spielbetrieb teilnehmen werden, sind über das entsprechende Modul im DFBnet zu melden!
Nach Mitteilungen der Vorsitzenden der spieltechnischen Ausschüsse ist das Meldefenster ab dem 01.06.2022 für die Saison 2022/2023 im DFBnet…
Weiterlesen...
x
MELDEFENSTER FÜR MANNSCHAFTSMELDUNGEN AB 01.06.22 OFFEN
26. Mai 2022Spielbetrieb

Nach Mitteilungen der Vorsitzenden der spieltechnischen Ausschüsse ist das Meldefenster ab dem 01.06.2022 für die Saison 2022/2023 im DFBnet Vereinsmeldebogen der einzelnen Altersklassen wie folgt eingerichtet und im DFBnet zur Mannschaftsmeldung hinterlegt worden:
Herren 01.06.2022 - 20.06.2022
Frauen 01.06.2022 - 20.06.2022
Ü-Senioren 01.06.2022 - 20.06.2022
Junioren 01.06.2022 - 30.06.2022
Juniorinnen 01.06.2022 - 30.06.2022
Alle Mannschaften, die in der nächsten Saison 2022/2023 am Spielbetrieb teilnehmen werden, sind über das entsprechende Modul im DFBnet zu melden!

x
Tag des Ehrenamts 2022
22.03.2022Ehrenamt

Der SWFV lud seine 10 Ehrenamtspreisträger*innen und 11 Fußballheld*innen am 19. und 20. März 2022 zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen wurden von ihren Vereinen innerhalb der „Aktion Ehrenamt“ und der „Aktion Junges Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes beworben und von den Ausschüssen der 10 Fußballkreise bestätigt.
Dieses Jahr besuchte der 1. Vizepräsident Jürgen Veth, der Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und die 10 Kreisehrenamtsbeauftragten mit den Preisträger*innen das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Arminia Bielefeld. In der Sportschule Edenkoben stand ein gemeinsames Abendessen mit einem anschließenden „get-together“ und gemütlichem Ausklang des Tages auf dem Programm.
Der Hauptveranstaltungspunkt des Tags des Ehrenamts ist die Ehrung der Preisträger*innen. Diese wurden vom Präsidenten des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth, dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und den Kreisehrenamtsbeauftragten am Sonntagmorgen vorgenommen.
Unsere Sieger im Kreis Bad Kreuznach sind im Ehrenamt Bernd von der Weiden von der SG Guldental und Mathias Ammann vom TSV Hargesheim. Mit Ihnen freute sich der Kreis - Ehrenamtsbeauftragte des Kreises Bad Kreuznach Werner Ehle. Mit auf dem Bild sind noch v.l. Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV und Axel Rolland Landesehrenamtsbeauftragter
Mit sportlichen Grüßen
Werner Ehle
Ehrenamtsbeauftragter
Kreis Bad Kreuznach
Text und Bild: SWFV
22. März 2022
Ehrenamt
Tag des Ehrenamts 2022
x
Tag des Ehrenamts 2022
22.03.2022Ehrenamt

Der SWFV lud seine 10 Ehrenamtspreisträger*innen und 11 Fußballheld*innen am 19. und 20. März 2022 zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen wurden von ihren Vereinen innerhalb der „Aktion Ehrenamt“ und der „Aktion Junges Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes beworben und von den Ausschüssen der 10 Fußballkreise bestätigt.
Dieses Jahr besuchte der 1. Vizepräsident Jürgen Veth, der Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und die 10 Kreisehrenamtsbeauftragten mit den Preisträger*innen das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Arminia Bielefeld. In der Sportschule Edenkoben stand ein gemeinsames Abendessen mit einem anschließenden „get-together“ und gemütlichem Ausklang des Tages auf dem Programm.
Der Hauptveranstaltungspunkt des Tags des Ehrenamts ist die Ehrung der Preisträger*innen. Diese wurden vom Präsidenten des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth, dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und den Kreisehrenamtsbeauftragten am Sonntagmorgen vorgenommen.
Unsere Sieger im Kreis Bad Kreuznach sind im Ehrenamt Bernd von der Weiden von der SG Guldental und Mathias Ammann vom TSV Hargesheim. Mit Ihnen freute sich der Kreis - Ehrenamtsbeauftragte des Kreises Bad Kreuznach Werner Ehle. Mit auf dem Bild sind noch v.l. Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV und Axel Rolland Landesehrenamtsbeauftragter
Mit sportlichen Grüßen
Werner Ehle
Ehrenamtsbeauftragter
Kreis Bad Kreuznach
Text und Bild: SWFV
Der SWFV lud seine 10 Ehrenamtspreisträger*innen und 11 Fußballheld*innen am 19. und 20. März 2022 zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*…
Weiterlesen...
x
Tag des Ehrenamts 2022
22. März 2022Ehrenamt

Der SWFV lud seine 10 Ehrenamtspreisträger*innen und 11 Fußballheld*innen am 19. und 20. März 2022 zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen wurden von ihren Vereinen innerhalb der „Aktion Ehrenamt“ und der „Aktion Junges Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes beworben und von den Ausschüssen der 10 Fußballkreise bestätigt.
Dieses Jahr besuchte der 1. Vizepräsident Jürgen Veth, der Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und die 10 Kreisehrenamtsbeauftragten mit den Preisträger*innen das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Arminia Bielefeld. In der Sportschule Edenkoben stand ein gemeinsames Abendessen mit einem anschließenden „get-together“ und gemütlichem Ausklang des Tages auf dem Programm.
Der Hauptveranstaltungspunkt des Tags des Ehrenamts ist die Ehrung der Preisträger*innen. Diese wurden vom Präsidenten des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth, dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und den Kreisehrenamtsbeauftragten am Sonntagmorgen vorgenommen.
Unsere Sieger im Kreis Bad Kreuznach sind im Ehrenamt Bernd von der Weiden von der SG Guldental und Mathias Ammann vom TSV Hargesheim. Mit Ihnen freute sich der Kreis - Ehrenamtsbeauftragte des Kreises Bad Kreuznach Werner Ehle. Mit auf dem Bild sind noch v.l. Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV und Axel Rolland Landesehrenamtsbeauftragter
Mit sportlichen Grüßen
Werner Ehle
Ehrenamtsbeauftragter
Kreis Bad Kreuznach
Text und Bild: SWFV
SWFV Meldungen

x
Das Kindertrainerzertifikat – Dein Anpfiff als Kindertrainer*in
Qualifizierung

Die Grundlage für die lebenslange Freude am Fußball wird bekanntermaßen bereits im Kindesalter gelegt. Mit dem Kindertrainerzertifikat im Südwestdeutschen Fußballverband versuchen wir, alle Trainer*innen und interessierten Eltern für die praxisnahe Vermittlung und Begeisterung im Kinderfußball zu qualifizieren. Alle Teilnehmer*innen des Kindertrainerzertifikates nehmen an drei Online-Phasen und zwei Präsenztagen teil. Im Vordergrund steht hierbei das selbstständige Lernen in den Online-Phasen und die Schulung durch erfahrene Referent*innen während der Präsenztage. Zwischen den Online- und Präsenzphasen können die Teilnehmer*innen ihr erlerntes Wissen in ihren Mannschaften erproben und mit der Praxiserfahrung in die nächste Phase starten.
Inhalte des Kindertrainerzertifikats sind unter anderem:
- Dein persönliches Kindertrainer Selbstverständnis
- Die neuen Wettbewerbsformate
- Eine kindgerechte Trainingsgestaltung
- Werte im Kindertraining
- Überfachliche Themen (Verletzungen; Aufsichtspflicht; Kinderschutz)
Die Inhalte sind praxisnah aufgebaut und liefern sowohl sofortige Hilfestellungen für das Kindertraining als auch den täglichen Umgang mit Kindern.
Auf einem Blick:
- Kindertrainerzertifikat im Südwestdeutschen Fußballverband
- Dauer: 6 Wochen
- Format: blended Learning (Zwei Präsenztage und drei Onlinephasen)
- Lerneinheiten: 20 LE
- Ausbildungsort: Präsenztermine finden in den Kreisen vor Ort statt
- Lehrgangsgebühren: Kostenlos
Aktuelle Termine:
- Bezirk Rheinhessen: Freitag, 08.04. bis Sonntag, 29.05.2022 (bereits ausgebucht)
- Bezirk Westpfalz: Freitag, 08.04. bis Sonntag, 29.05.2022
- Bezirk Vorderpfalz: Freitag, 15.04. bis Sonntag, 05.06.2022 (bereits ausgebucht)
- Bezirk Nahe: Freitag, 08.04. bis Sonntag, 05.06.2022
Weitere Informationen und die aktuellen Termine zum Kindertrainerzertifikat im Südwestdeutschen Fußballverband gibt hier auf unserer Unterseite.
Qualifizierung
Das Kindertrainerzertifikat – Dein Anpfiff als Kindertrainer*in
Die Grundlage für die lebenslange Freude am Fußball wird bekanntermaßen bereits im Kindesalter gelegt. Mit dem Kindertrainerzertifikat im Südwestdeutschen Fußballverband versuchen wir, alle Trainer*innen und interessierten Eltern für die praxisnahe Vermittlung und Begeisterung im Kinderfußball zu qualifizieren. Alle Teilnehmer*innen des ...
Weiterlesen...
x
Das Kindertrainerzertifikat – Dein Anpfiff als Kindertrainer*in
Qualifizierung

Die Grundlage für die lebenslange Freude am Fußball wird bekanntermaßen bereits im Kindesalter gelegt. Mit dem Kindertrainerzertifikat im Südwestdeutschen Fußballverband versuchen wir, alle Trainer*innen und interessierten Eltern für die praxisnahe Vermittlung und Begeisterung im Kinderfußball zu qualifizieren. Alle Teilnehmer*innen des Kindertrainerzertifikates nehmen an drei Online-Phasen und zwei Präsenztagen teil. Im Vordergrund steht hierbei das selbstständige Lernen in den Online-Phasen und die Schulung durch erfahrene Referent*innen während der Präsenztage. Zwischen den Online- und Präsenzphasen können die Teilnehmer*innen ihr erlerntes Wissen in ihren Mannschaften erproben und mit der Praxiserfahrung in die nächste Phase starten.
Inhalte des Kindertrainerzertifikats sind unter anderem:
- Dein persönliches Kindertrainer Selbstverständnis
- Die neuen Wettbewerbsformate
- Eine kindgerechte Trainingsgestaltung
- Werte im Kindertraining
- Überfachliche Themen (Verletzungen; Aufsichtspflicht; Kinderschutz)
Die Inhalte sind praxisnah aufgebaut und liefern sowohl sofortige Hilfestellungen für das Kindertraining als auch den täglichen Umgang mit Kindern.
Auf einem Blick:
- Kindertrainerzertifikat im Südwestdeutschen Fußballverband
- Dauer: 6 Wochen
- Format: blended Learning (Zwei Präsenztage und drei Onlinephasen)
- Lerneinheiten: 20 LE
- Ausbildungsort: Präsenztermine finden in den Kreisen vor Ort statt
- Lehrgangsgebühren: Kostenlos
Aktuelle Termine:
- Bezirk Rheinhessen: Freitag, 08.04. bis Sonntag, 29.05.2022 (bereits ausgebucht)
- Bezirk Westpfalz: Freitag, 08.04. bis Sonntag, 29.05.2022
- Bezirk Vorderpfalz: Freitag, 15.04. bis Sonntag, 05.06.2022 (bereits ausgebucht)
- Bezirk Nahe: Freitag, 08.04. bis Sonntag, 05.06.2022
Weitere Informationen und die aktuellen Termine zum Kindertrainerzertifikat im Südwestdeutschen Fußballverband gibt hier auf unserer Unterseite.

x
Finale Bitburger Verbandspokal 2021/22 in Weingarten
Spielbetrieb

Das Finale im Bitburger Verbandspokal 2021-2022 des SWFV zwischen den Regionalligisten TSV Schott Mainz und FK Pirmasens wird am Samstag, 21.05.2022, im Stadion des SV Weingarten im Rahmen des „Finaltag der Amateure“ ausgetragen.
Die genaue Anstoßzeit steht noch nicht fest. Der Start des Kartenvorverkaufs wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Spielbetrieb
Finale Bitburger Verbandspokal 2021/22 in Weingarten
Das Finale im Bitburger Verbandspokal 2021-2022 des SWFV zwischen den Regionalligisten TSV Schott Mainz und FK Pirmasens wird am Samstag, 21.05.2022, im Stadion des SV Weingarten im Rahmen des „Finaltag der Amateure“ ausgetragen.
Die genaue Anstoßzeit steht noch nicht fest. Der Start des Kartenvorverkaufs wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Weiterlesen...
x
Finale Bitburger Verbandspokal 2021/22 in Weingarten
Spielbetrieb

Das Finale im Bitburger Verbandspokal 2021-2022 des SWFV zwischen den Regionalligisten TSV Schott Mainz und FK Pirmasens wird am Samstag, 21.05.2022, im Stadion des SV Weingarten im Rahmen des „Finaltag der Amateure“ ausgetragen.
Die genaue Anstoßzeit steht noch nicht fest. Der Start des Kartenvorverkaufs wird rechtzeitig bekanntgegeben.

x
Lotto Rheinland-Pfalz und der SWFV auch in Zukunft starke Partner
Partner

Auch in diesem Jahr stehen die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH und der Südwestdeutsche Fußballverband wieder Seite an Seite für den Amateurfußball im Verbandsgebiet. Starke Partner sind insbesondere in Krisenzeiten von enormer Wichtigkeit, so haben der SWFV und Lotto Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Pandemie ihre Zusammenarbeit vor allem im Thema Digitalisierung forciert und beispielsweise einige Angebote im Bereich eFOOTBALL umgesetzt.
Lotto Rheinland-Pfalz und SWFV - Ein starkes Team
Die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH ist sich darüber hinaus auch ihrer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.
![]() |
So der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz. |
Bildquelle Jürgen Häfner: Kranz91 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=70574553
Partner
Lotto Rheinland-Pfalz und der SWFV auch in Zukunft starke Partner
Auch in diesem Jahr stehen die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH und der Südwestdeutsche Fußballverband wieder Seite an Seite für den Amateurfußball im Verbandsgebiet. Starke Partner sind insbesondere in Krisenzeiten von enormer Wichtigkeit, so haben der SWFV und Lotto Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Pandemie ihre Zusammenarbeit vor allem im Thema ...
Weiterlesen...
x
Lotto Rheinland-Pfalz und der SWFV auch in Zukunft starke Partner
Partner

Auch in diesem Jahr stehen die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH und der Südwestdeutsche Fußballverband wieder Seite an Seite für den Amateurfußball im Verbandsgebiet. Starke Partner sind insbesondere in Krisenzeiten von enormer Wichtigkeit, so haben der SWFV und Lotto Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Pandemie ihre Zusammenarbeit vor allem im Thema Digitalisierung forciert und beispielsweise einige Angebote im Bereich eFOOTBALL umgesetzt.
Lotto Rheinland-Pfalz und SWFV - Ein starkes Team
Die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH ist sich darüber hinaus auch ihrer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.
![]() |
So der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz. |
Bildquelle Jürgen Häfner: Kranz91 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=70574553