- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer
14.08.2022Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden/Innen,
der neue Leitfaden für die Saison 2022/2023 im Juniorenfußball an der Nahe.
Den Leitfaden könnt ihr auf Euer Handy laden für unterwegs.
Die wichtigsten Satzungen, Ordnungen und Regeln sind in Kurzform im Leitfaden angeschnitten.
Für die Richtigkeit wird keine Haftung genommen, die kompletten Unterlagen sind hier auf der Homepage hinterlegt.
Mit sportlichem Gruß
Torsten Sulzbach
14. Aug. 2022
Spielbetrieb
Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer
x
Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer
14.08.2022Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden/Innen,
der neue Leitfaden für die Saison 2022/2023 im Juniorenfußball an der Nahe.
Den Leitfaden könnt ihr auf Euer Handy laden für unterwegs.
Die wichtigsten Satzungen, Ordnungen und Regeln sind in Kurzform im Leitfaden angeschnitten.
Für die Richtigkeit wird keine Haftung genommen, die kompletten Unterlagen sind hier auf der Homepage hinterlegt.
Mit sportlichem Gruß
Torsten Sulzbach
Hallo Sportkameraden/Innen,
der neue Leitfaden für die Saison 2022/2023 im Juniorenfußball an der Nahe.
Den Leitfaden könnt ihr auf Euer Handy laden…
Weiterlesen...
x
Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer
14. Aug. 2022Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden/Innen,
der neue Leitfaden für die Saison 2022/2023 im Juniorenfußball an der Nahe.
Den Leitfaden könnt ihr auf Euer Handy laden für unterwegs.
Die wichtigsten Satzungen, Ordnungen und Regeln sind in Kurzform im Leitfaden angeschnitten.
Für die Richtigkeit wird keine Haftung genommen, die kompletten Unterlagen sind hier auf der Homepage hinterlegt.
Mit sportlichem Gruß
Torsten Sulzbach

x
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
26.05.2022Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der VfL Simmertal und der 1.FC Meisenheim das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TSV Hargesheim und der TSV Langenlonsheim/JSG den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Junioren und G-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des SV Oberhausen/JSG und des TuS Hackenheim/JSG ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des VfR Kirn/JSG und der TSG Planig/JSG den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen der SG Weinsheim/JSG und dem TSV degenia Bad Kreuznach/JSG aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach

26. Mai 2022
Spielbetrieb
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
x
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
26.05.2022Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der VfL Simmertal und der 1.FC Meisenheim das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TSV Hargesheim und der TSV Langenlonsheim/JSG den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Junioren und G-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des SV Oberhausen/JSG und des TuS Hackenheim/JSG ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des VfR Kirn/JSG und der TSG Planig/JSG den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen der SG Weinsheim/JSG und dem TSV degenia Bad Kreuznach/JSG aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am…
Weiterlesen...
x
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
26. Mai 2022Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der VfL Simmertal und der 1.FC Meisenheim das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TSV Hargesheim und der TSV Langenlonsheim/JSG den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Junioren und G-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des SV Oberhausen/JSG und des TuS Hackenheim/JSG ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des VfR Kirn/JSG und der TSG Planig/JSG den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen der SG Weinsheim/JSG und dem TSV degenia Bad Kreuznach/JSG aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach


x
Tag des Ehrenamts 2022
22.03.2022Ehrenamt

Der SWFV lud seine 10 Ehrenamtspreisträger*innen und 11 Fußballheld*innen am 19. und 20. März 2022 zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen wurden von ihren Vereinen innerhalb der „Aktion Ehrenamt“ und der „Aktion Junges Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes beworben und von den Ausschüssen der 10 Fußballkreise bestätigt.
Dieses Jahr besuchte der 1. Vizepräsident Jürgen Veth, der Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und die 10 Kreisehrenamtsbeauftragten mit den Preisträger*innen das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Arminia Bielefeld. In der Sportschule Edenkoben stand ein gemeinsames Abendessen mit einem anschließenden „get-together“ und gemütlichem Ausklang des Tages auf dem Programm.
Der Hauptveranstaltungspunkt des Tags des Ehrenamts ist die Ehrung der Preisträger*innen. Diese wurden vom Präsidenten des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth, dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und den Kreisehrenamtsbeauftragten am Sonntagmorgen vorgenommen.
Unsere Sieger im Kreis Bad Kreuznach sind im Ehrenamt Bernd von der Weiden von der SG Guldental und Mathias Ammann vom TSV Hargesheim. Mit Ihnen freute sich der Kreis - Ehrenamtsbeauftragte des Kreises Bad Kreuznach Werner Ehle. Mit auf dem Bild sind noch v.l. Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV und Axel Rolland Landesehrenamtsbeauftragter
Mit sportlichen Grüßen
Werner Ehle
Ehrenamtsbeauftragter
Kreis Bad Kreuznach
Text und Bild: SWFV
22. März 2022
Ehrenamt
Tag des Ehrenamts 2022
x
Tag des Ehrenamts 2022
22.03.2022Ehrenamt

Der SWFV lud seine 10 Ehrenamtspreisträger*innen und 11 Fußballheld*innen am 19. und 20. März 2022 zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen wurden von ihren Vereinen innerhalb der „Aktion Ehrenamt“ und der „Aktion Junges Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes beworben und von den Ausschüssen der 10 Fußballkreise bestätigt.
Dieses Jahr besuchte der 1. Vizepräsident Jürgen Veth, der Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und die 10 Kreisehrenamtsbeauftragten mit den Preisträger*innen das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Arminia Bielefeld. In der Sportschule Edenkoben stand ein gemeinsames Abendessen mit einem anschließenden „get-together“ und gemütlichem Ausklang des Tages auf dem Programm.
Der Hauptveranstaltungspunkt des Tags des Ehrenamts ist die Ehrung der Preisträger*innen. Diese wurden vom Präsidenten des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth, dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und den Kreisehrenamtsbeauftragten am Sonntagmorgen vorgenommen.
Unsere Sieger im Kreis Bad Kreuznach sind im Ehrenamt Bernd von der Weiden von der SG Guldental und Mathias Ammann vom TSV Hargesheim. Mit Ihnen freute sich der Kreis - Ehrenamtsbeauftragte des Kreises Bad Kreuznach Werner Ehle. Mit auf dem Bild sind noch v.l. Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV und Axel Rolland Landesehrenamtsbeauftragter
Mit sportlichen Grüßen
Werner Ehle
Ehrenamtsbeauftragter
Kreis Bad Kreuznach
Text und Bild: SWFV
Der SWFV lud seine 10 Ehrenamtspreisträger*innen und 11 Fußballheld*innen am 19. und 20. März 2022 zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*…
Weiterlesen...
x
Tag des Ehrenamts 2022
22. März 2022Ehrenamt

Der SWFV lud seine 10 Ehrenamtspreisträger*innen und 11 Fußballheld*innen am 19. und 20. März 2022 zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen wurden von ihren Vereinen innerhalb der „Aktion Ehrenamt“ und der „Aktion Junges Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes beworben und von den Ausschüssen der 10 Fußballkreise bestätigt.
Dieses Jahr besuchte der 1. Vizepräsident Jürgen Veth, der Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und die 10 Kreisehrenamtsbeauftragten mit den Preisträger*innen das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Arminia Bielefeld. In der Sportschule Edenkoben stand ein gemeinsames Abendessen mit einem anschließenden „get-together“ und gemütlichem Ausklang des Tages auf dem Programm.
Der Hauptveranstaltungspunkt des Tags des Ehrenamts ist die Ehrung der Preisträger*innen. Diese wurden vom Präsidenten des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth, dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland und den Kreisehrenamtsbeauftragten am Sonntagmorgen vorgenommen.
Unsere Sieger im Kreis Bad Kreuznach sind im Ehrenamt Bernd von der Weiden von der SG Guldental und Mathias Ammann vom TSV Hargesheim. Mit Ihnen freute sich der Kreis - Ehrenamtsbeauftragte des Kreises Bad Kreuznach Werner Ehle. Mit auf dem Bild sind noch v.l. Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV und Axel Rolland Landesehrenamtsbeauftragter
Mit sportlichen Grüßen
Werner Ehle
Ehrenamtsbeauftragter
Kreis Bad Kreuznach
Text und Bild: SWFV
SWFV Meldungen

x
Daniel Maurer Motor und Motivator im Club 100 des DFB
Ehrenamt

Seit 2022 steht Daniel Maurer als 1. Vorsitzender an der Spitze des TuS Meddersheim (Kreis Bad Kreuznach) und führt damit die Nachfolge von Klaus-Dieter Kehl fort, der den Verein über viele Jahre geprägt hat. Schon vor seiner Wahl war Daniel ein unverzichtbarer Teil des Vereinslebens – zunächst als engagierter Helfer, ab 2018 als Abteilungsleiter Fußball.
Generationswechsel im Vorstand
Mit seiner offenen und strukturierten Art ist es Daniel gelungen, den Generationenwechsel im Vorstand erfolgreich zu gestalten. Er leitet Sitzungen und Versammlungen souverän, fördert die aktive Mitarbeit aller Vorstands- und Vereinsmitglieder und sorgt mit seiner klaren Organisation dafür, dass Projekte effizient umgesetzt werden.
Sein Einsatz reicht weit über die klassischen Aufgaben eines Vorsitzenden hinaus: Ob Organisation von Spielen, Thekendienste, Pflege der Sportanlagen oder die Modernisierung des Clubheims – Daniel ist nahezu täglich auf dem Sportgelände präsent und treibt gemeinsam mit seinem Team die Weiterentwicklung des TuS voran. Besonders hervorzuheben ist die Gründung der Dart-Abteilung, mit der er viele neue – vor allem junge – Mitglieder für den Verein gewinnen konnte.
Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und anderen Vereinen
Auch die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und anderen Vereinen liegt Daniel am Herzen. So unterstützt der TuS regelmäßig örtliche Initiativen, beteiligt sich aktiv an Festen wie der „Hexennacht“ und bringt sich neuerdings auch in den Meddersheimer Weinfestausschuss ein.
Dank seines unermüdlichen Engagements, seiner Verlässlichkeit und seiner Fähigkeit, Menschen zu begeistern, ist Daniel Maurer heute nicht nur der Vorsitzende, sondern auch ein zentraler Motor und Motivator des Vereinslebens in Meddersheim.
Ehrenamt
Daniel Maurer Motor und Motivator im Club 100 des DFB
Seit 2022 steht Daniel Maurer als 1. Vorsitzender an der Spitze des TuS Meddersheim (Kreis Bad Kreuznach) und führt damit die Nachfolge von Klaus-Dieter Kehl fort, der den Verein über viele Jahre geprägt hat. Schon vor seiner Wahl war Daniel ein unverzichtbarer Teil des Vereinslebens – zunächst als engagierter Helfer, ab 2018 als Abteilungsleiter ...
Weiterlesen...
x
Daniel Maurer Motor und Motivator im Club 100 des DFB
Ehrenamt

Seit 2022 steht Daniel Maurer als 1. Vorsitzender an der Spitze des TuS Meddersheim (Kreis Bad Kreuznach) und führt damit die Nachfolge von Klaus-Dieter Kehl fort, der den Verein über viele Jahre geprägt hat. Schon vor seiner Wahl war Daniel ein unverzichtbarer Teil des Vereinslebens – zunächst als engagierter Helfer, ab 2018 als Abteilungsleiter Fußball.
Generationswechsel im Vorstand
Mit seiner offenen und strukturierten Art ist es Daniel gelungen, den Generationenwechsel im Vorstand erfolgreich zu gestalten. Er leitet Sitzungen und Versammlungen souverän, fördert die aktive Mitarbeit aller Vorstands- und Vereinsmitglieder und sorgt mit seiner klaren Organisation dafür, dass Projekte effizient umgesetzt werden.
Sein Einsatz reicht weit über die klassischen Aufgaben eines Vorsitzenden hinaus: Ob Organisation von Spielen, Thekendienste, Pflege der Sportanlagen oder die Modernisierung des Clubheims – Daniel ist nahezu täglich auf dem Sportgelände präsent und treibt gemeinsam mit seinem Team die Weiterentwicklung des TuS voran. Besonders hervorzuheben ist die Gründung der Dart-Abteilung, mit der er viele neue – vor allem junge – Mitglieder für den Verein gewinnen konnte.
Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und anderen Vereinen
Auch die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und anderen Vereinen liegt Daniel am Herzen. So unterstützt der TuS regelmäßig örtliche Initiativen, beteiligt sich aktiv an Festen wie der „Hexennacht“ und bringt sich neuerdings auch in den Meddersheimer Weinfestausschuss ein.
Dank seines unermüdlichen Engagements, seiner Verlässlichkeit und seiner Fähigkeit, Menschen zu begeistern, ist Daniel Maurer heute nicht nur der Vorsitzende, sondern auch ein zentraler Motor und Motivator des Vereinslebens in Meddersheim.

x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen...
x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!
Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
Weiterlesen...
x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!








