- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Junioren Futsalkreismeisterschaft
07.01.2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Junioren-Futsalkreismeisterschaft statt.
Vorrunde: | ||||
Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | E-Junioren | 10:30 Uhr | Fussball.de |
So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | A-Junioren | 10:00 Uhr | Fussball.de |
Sa. 18.01.25 | Kirn, Kyrau | F-Junioren B-Junioren B-Junioren | 09:00 Uhr 13:15 Uhr 16:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de Fussball.de |
So. 19.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren D-Junioren | 10:00 Uhr 13:15 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
Sa. 25.01.25 | Kirn, Kyrau | G-Junioren B-Junioren | 10:00 Uhr 16:30 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
So. 26.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren C-Junioren | 10:00 Uhr 13:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
Die Futsal-Kreismeister der A-Junioren, B-Junioren und C-Junioren qualifizieren sich für die Futsal-Südwestmeisterschaft im Februar.
.
Mit sportlichem Gruß
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
07. Jan. 2025
Spielbetrieb
Junioren Futsalkreismeisterschaft
x
Junioren Futsalkreismeisterschaft
07.01.2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Junioren-Futsalkreismeisterschaft statt.
Vorrunde: | ||||
Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | E-Junioren | 10:30 Uhr | Fussball.de |
So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | A-Junioren | 10:00 Uhr | Fussball.de |
Sa. 18.01.25 | Kirn, Kyrau | F-Junioren B-Junioren B-Junioren | 09:00 Uhr 13:15 Uhr 16:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de Fussball.de |
So. 19.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren D-Junioren | 10:00 Uhr 13:15 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
Sa. 25.01.25 | Kirn, Kyrau | G-Junioren B-Junioren | 10:00 Uhr 16:30 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
So. 26.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren C-Junioren | 10:00 Uhr 13:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
Die Futsal-Kreismeister der A-Junioren, B-Junioren und C-Junioren qualifizieren sich für die Futsal-Südwestmeisterschaft im Februar.
.
Mit sportlichem Gruß
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Junioren-Futsalkreismeisterschaft statt.
Vorrunde:
Tag
Halle
Altersklasse…
Weiterlesen...
x
Junioren Futsalkreismeisterschaft
07. Jan. 2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Junioren-Futsalkreismeisterschaft statt.
Vorrunde: | ||||
Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | E-Junioren | 10:30 Uhr | Fussball.de |
So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | A-Junioren | 10:00 Uhr | Fussball.de |
Sa. 18.01.25 | Kirn, Kyrau | F-Junioren B-Junioren B-Junioren | 09:00 Uhr 13:15 Uhr 16:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de Fussball.de |
So. 19.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren D-Junioren | 10:00 Uhr 13:15 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
Sa. 25.01.25 | Kirn, Kyrau | G-Junioren B-Junioren | 10:00 Uhr 16:30 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
So. 26.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren C-Junioren | 10:00 Uhr 13:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
Die Futsal-Kreismeister der A-Junioren, B-Junioren und C-Junioren qualifizieren sich für die Futsal-Südwestmeisterschaft im Februar.
.
Mit sportlichem Gruß
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach

x
Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft
05.01.2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.
Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | Ü32-Senioren | 14:00 Uhr | Fussball.de |
So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | Herren | 13:00 Uhr | Fussball.de |
Mit sportlichem Gruß
Kreisausschuss Bad Kreuznach
05. Jan. 2025
Spielbetrieb
Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft
x
Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft
05.01.2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.
Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | Ü32-Senioren | 14:00 Uhr | Fussball.de |
So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | Herren | 13:00 Uhr | Fussball.de |
Mit sportlichem Gruß
Kreisausschuss Bad Kreuznach
Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.
Tag
Halle
Altersklasse
Beginn
Sa. 11.01.25
Bad…
Weiterlesen...
x
Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft
05. Jan. 2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.
Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | Ü32-Senioren | 14:00 Uhr | Fussball.de |
So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | Herren | 13:00 Uhr | Fussball.de |
Mit sportlichem Gruß
Kreisausschuss Bad Kreuznach

x
TAGE DES JUGENDFUSSBALLS 2022 IN MONZINGEN
11.06.2024Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele des Junioren Volksbank-RNH-Cup, vom 14.06.-16.06.2024 in Monzingen statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der TSV Hargesheim und der TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TuS Hackenheim und der VfL Simmertal/JSG Kirner-Land den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des TSV degenia Bad Kreuznach/JSG Planig II und des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan II ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe und des SV 1920 Feilbingert/JSG Nordpfalz den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen dem TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld und der TuS Hackenheim aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
11. Juni 2024
Spielbetrieb
TAGE DES JUGENDFUSSBALLS 2022 IN MONZINGEN
x
TAGE DES JUGENDFUSSBALLS 2022 IN MONZINGEN
11.06.2024Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele des Junioren Volksbank-RNH-Cup, vom 14.06.-16.06.2024 in Monzingen statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der TSV Hargesheim und der TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TuS Hackenheim und der VfL Simmertal/JSG Kirner-Land den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des TSV degenia Bad Kreuznach/JSG Planig II und des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan II ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe und des SV 1920 Feilbingert/JSG Nordpfalz den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen dem TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld und der TuS Hackenheim aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele des Junioren Volksbank-RNH-Cup, vom 14.06.-16.06.2024 in Monzingen statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr…
Weiterlesen...
x
TAGE DES JUGENDFUSSBALLS 2022 IN MONZINGEN
11. Juni 2024Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele des Junioren Volksbank-RNH-Cup, vom 14.06.-16.06.2024 in Monzingen statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der TSV Hargesheim und der TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TuS Hackenheim und der VfL Simmertal/JSG Kirner-Land den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des TSV degenia Bad Kreuznach/JSG Planig II und des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan II ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe und des SV 1920 Feilbingert/JSG Nordpfalz den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen dem TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld und der TuS Hackenheim aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
SWFV Meldungen

x
Club-100-Ehrung im Deutschen Fußballmuseum Dortmund
Ehrenamt

Am Samstag, den 05.04.2025, fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Club-100-Ehrung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden engagierte Ehrenamtliche aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr herausragendes und langjähriges Wirken im Vereinswesen ausgezeichnet.
Austausch zwischen den Landesverbänden
Bereits am Vortag, dem 04.04.2025 reisten die Vertreterinnen und Vertreter der Landesverbände nach Dortmund, um an einem zweitägigen Workshop des DFB teilzunehmen. Im Fokus des Workshops standen verschiedene Themen rund um das Ehrenamt im Fußball.
Am Samstagvormittag trafen auch die Club-100-Preisträgerinnen und -Preisträger in Dortmund ein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann um 15:00 Uhr das offizielle Programm mit einer Führung durch das Deutsche Fußballmuseum. Im Anschluss wurden die Gäste bei einem Sektempfang mit kleinen Snacks begrüßt.
Grußbotschaft vom Nationaltrainer
Nach einem Gruppenfoto mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth und Generalsekretärin Heike Ullrich wurde das offizielle Programm eröffnet. In einer Grußbotschaft würdigte Bundestrainer Julian Nagelsmann die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für den deutschen Fußball und die Gesellschaft insgesamt. Auch DFB-Geschäftsführer Andreas Rettich, Europameisterin und U16-Co-Trainerin Lena Lotzen sowie Bundesliga-Schiedsrichter Florian Exner nahmen an der Veranstaltung teil. Ergänzt wurde das Programm durch Interviews mit ausgewählten Ehrenamtlichen, die auf der Bühne von ihrem Engagement berichteten.
Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends wurde den Preisträgerinnen und Preisträgern ein festliches Abendessen serviert. Zum Abschluss des Tages bestand die Möglichkeit, den Abend in geselliger Runde an der Hotelbar ausklingen zu lassen.
Die Club-100-Ehrung 2025 war eine rundum gelungene Veranstaltung, die den hohen Stellenwert des Ehrenamts im Fußball würdig zum Ausdruck brachte. Der DFB setzte damit ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für die vielen Menschen, die sich tagtäglich ehrenamtlich in ihren Vereinen engagieren.
Ehrenamt
Club-100-Ehrung im Deutschen Fußballmuseum Dortmund
Am Samstag, den 05.04.2025, fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Club-100-Ehrung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden engagierte Ehrenamtliche aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr herausragendes und langjähriges Wirken im Vereinswesen ausgezeichnet.
Austausch zwischen den Landesverbänden
Bere ...
Weiterlesen...
x
Club-100-Ehrung im Deutschen Fußballmuseum Dortmund
Ehrenamt

Am Samstag, den 05.04.2025, fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Club-100-Ehrung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden engagierte Ehrenamtliche aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr herausragendes und langjähriges Wirken im Vereinswesen ausgezeichnet.
Austausch zwischen den Landesverbänden
Bereits am Vortag, dem 04.04.2025 reisten die Vertreterinnen und Vertreter der Landesverbände nach Dortmund, um an einem zweitägigen Workshop des DFB teilzunehmen. Im Fokus des Workshops standen verschiedene Themen rund um das Ehrenamt im Fußball.
Am Samstagvormittag trafen auch die Club-100-Preisträgerinnen und -Preisträger in Dortmund ein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann um 15:00 Uhr das offizielle Programm mit einer Führung durch das Deutsche Fußballmuseum. Im Anschluss wurden die Gäste bei einem Sektempfang mit kleinen Snacks begrüßt.
Grußbotschaft vom Nationaltrainer
Nach einem Gruppenfoto mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth und Generalsekretärin Heike Ullrich wurde das offizielle Programm eröffnet. In einer Grußbotschaft würdigte Bundestrainer Julian Nagelsmann die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für den deutschen Fußball und die Gesellschaft insgesamt. Auch DFB-Geschäftsführer Andreas Rettich, Europameisterin und U16-Co-Trainerin Lena Lotzen sowie Bundesliga-Schiedsrichter Florian Exner nahmen an der Veranstaltung teil. Ergänzt wurde das Programm durch Interviews mit ausgewählten Ehrenamtlichen, die auf der Bühne von ihrem Engagement berichteten.
Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends wurde den Preisträgerinnen und Preisträgern ein festliches Abendessen serviert. Zum Abschluss des Tages bestand die Möglichkeit, den Abend in geselliger Runde an der Hotelbar ausklingen zu lassen.
Die Club-100-Ehrung 2025 war eine rundum gelungene Veranstaltung, die den hohen Stellenwert des Ehrenamts im Fußball würdig zum Ausdruck brachte. Der DFB setzte damit ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für die vielen Menschen, die sich tagtäglich ehrenamtlich in ihren Vereinen engagieren.

x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow
Gesellschaftliche Verantwortung
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktion ...
Weiterlesen...
x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow

x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann ...
Weiterlesen...
x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |