- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildungen
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
News

x
SWFV-Jugendtag 2020 abgesagt
10.04.2020Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
aus gegebenem Anlass wird der SWFV-Jugendtag am 07. Juni im Kreis Bad Kreuznach abgesagt!
Über einen möglichen Nachholtermin wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Messerig
- Spielbetrieb Junioren -
- Koordinator DFB-Mobil -
- Kurzschulungen -
- Breiten- und Freizeitsport -
Südwestdeutscher Fußballverband e.V.
Villastraße 63a
67480 Edenkoben
Tel.: 06323-94936-70
Fax: 06323-94936-99marcel.messerig@swfv.dewww.swfv.de
10. Apr. 2020
Spielbetrieb
SWFV-Jugendtag 2020 abgesagt
x
SWFV-Jugendtag 2020 abgesagt
10.04.2020Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
aus gegebenem Anlass wird der SWFV-Jugendtag am 07. Juni im Kreis Bad Kreuznach abgesagt!
Über einen möglichen Nachholtermin wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Messerig
- Spielbetrieb Junioren -
- Koordinator DFB-Mobil -
- Kurzschulungen -
- Breiten- und Freizeitsport -
Südwestdeutscher Fußballverband e.V.
Villastraße 63a
67480 Edenkoben
Tel.: 06323-94936-70
Fax: 06323-94936-99marcel.messerig@swfv.dewww.swfv.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus gegebenem Anlass wird der SWFV-Jugendtag am 07. Juni im Kreis Bad Kreuznach abgesagt!
Über einen möglichen…
Weiterlesen...
x
SWFV-Jugendtag 2020 abgesagt
10. Apr. 2020Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
aus gegebenem Anlass wird der SWFV-Jugendtag am 07. Juni im Kreis Bad Kreuznach abgesagt!
Über einen möglichen Nachholtermin wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Messerig
- Spielbetrieb Junioren -
- Koordinator DFB-Mobil -
- Kurzschulungen -
- Breiten- und Freizeitsport -
Südwestdeutscher Fußballverband e.V.
Villastraße 63a
67480 Edenkoben
Tel.: 06323-94936-70
Fax: 06323-94936-99marcel.messerig@swfv.dewww.swfv.de

x
Beschluss Präsidium - Corona
23.03.2020Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund der aktuellen Verfügungen und Verordnungen im Bereich des Südwestdeutschen Fußballverbandes hat das Präsidium des SWFV folgendes beschlossen:
- Der Spielbetrieb in allen Senioren-, Aktiven- und Jugendklassen für Pflicht- und Freundschaftsspiele wird weiterhin bis auf weiteres – jedoch bis mindestens 20.04.2020 – ausgesetzt.
- Für die Zeit danach wird eine erneute Bewertung vorgenommen. Über getroffene Entscheidungen wird zeitnah informiert.
- Alle Lehrgänge und Auswahlmaßnahmen sowie sonstige Maßnahmen finden bis einschließlich 20.04.2020 nicht statt.
- Tagungen und Sitzungen finden in dieser Zeit nicht statt; ausgenommen sind Video- und Telefonkonferenzen.
- Bis einschließlich 01.05.2020 findet kein Kreistag-, Kreisjugendtag oder Kreisschiedsrichtertag statt. Neue Termine werden noch bekanntgegeben.
- Die Geschäftsstelle in Edenkoben ist für Publikumsverkehr geschlossen. Sie ist am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag telefonisch oder per E-Mail/E-Postfach zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen. Mittwochs ist die Geschäftsstelle geschlossen und nicht erreichbar. Die Sportschule bleibt geschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Hans-Dieter Drewitz Michael Monath
-Präsident- - Geschäftsführer -
23. März 2020
Spielbetrieb
Beschluss Präsidium - Corona
x
Beschluss Präsidium - Corona
23.03.2020Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund der aktuellen Verfügungen und Verordnungen im Bereich des Südwestdeutschen Fußballverbandes hat das Präsidium des SWFV folgendes beschlossen:
- Der Spielbetrieb in allen Senioren-, Aktiven- und Jugendklassen für Pflicht- und Freundschaftsspiele wird weiterhin bis auf weiteres – jedoch bis mindestens 20.04.2020 – ausgesetzt.
- Für die Zeit danach wird eine erneute Bewertung vorgenommen. Über getroffene Entscheidungen wird zeitnah informiert.
- Alle Lehrgänge und Auswahlmaßnahmen sowie sonstige Maßnahmen finden bis einschließlich 20.04.2020 nicht statt.
- Tagungen und Sitzungen finden in dieser Zeit nicht statt; ausgenommen sind Video- und Telefonkonferenzen.
- Bis einschließlich 01.05.2020 findet kein Kreistag-, Kreisjugendtag oder Kreisschiedsrichtertag statt. Neue Termine werden noch bekanntgegeben.
- Die Geschäftsstelle in Edenkoben ist für Publikumsverkehr geschlossen. Sie ist am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag telefonisch oder per E-Mail/E-Postfach zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen. Mittwochs ist die Geschäftsstelle geschlossen und nicht erreichbar. Die Sportschule bleibt geschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Hans-Dieter Drewitz Michael Monath
-Präsident- - Geschäftsführer -
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund der aktuellen Verfügungen und Verordnungen im Bereich des Südwestdeutschen Fußballverbandes hat das…
Weiterlesen...
x
Beschluss Präsidium - Corona
23. März 2020Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund der aktuellen Verfügungen und Verordnungen im Bereich des Südwestdeutschen Fußballverbandes hat das Präsidium des SWFV folgendes beschlossen:
- Der Spielbetrieb in allen Senioren-, Aktiven- und Jugendklassen für Pflicht- und Freundschaftsspiele wird weiterhin bis auf weiteres – jedoch bis mindestens 20.04.2020 – ausgesetzt.
- Für die Zeit danach wird eine erneute Bewertung vorgenommen. Über getroffene Entscheidungen wird zeitnah informiert.
- Alle Lehrgänge und Auswahlmaßnahmen sowie sonstige Maßnahmen finden bis einschließlich 20.04.2020 nicht statt.
- Tagungen und Sitzungen finden in dieser Zeit nicht statt; ausgenommen sind Video- und Telefonkonferenzen.
- Bis einschließlich 01.05.2020 findet kein Kreistag-, Kreisjugendtag oder Kreisschiedsrichtertag statt. Neue Termine werden noch bekanntgegeben.
- Die Geschäftsstelle in Edenkoben ist für Publikumsverkehr geschlossen. Sie ist am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag telefonisch oder per E-Mail/E-Postfach zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen. Mittwochs ist die Geschäftsstelle geschlossen und nicht erreichbar. Die Sportschule bleibt geschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Hans-Dieter Drewitz Michael Monath
-Präsident- - Geschäftsführer -

x
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
07.03.2020Spielbetrieb

Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Armin Leyser Stellvertr. Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Thomas Hartmann, Jürgen Marx, Torsten Sulzbach u. Jörg Theobald Beisitzer des Kreisjugendausschusses. Nicht auf dem Foto Eric Beck war verhindert)
07. März 2020
Spielbetrieb
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
x
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
07.03.2020Spielbetrieb

Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Armin Leyser Stellvertr. Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Thomas Hartmann, Jürgen Marx, Torsten Sulzbach u. Jörg Theobald Beisitzer des Kreisjugendausschusses. Nicht auf dem Foto Eric Beck war verhindert)
Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des…
Weiterlesen...
x
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
07. März 2020Spielbetrieb

Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Armin Leyser Stellvertr. Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Thomas Hartmann, Jürgen Marx, Torsten Sulzbach u. Jörg Theobald Beisitzer des Kreisjugendausschusses. Nicht auf dem Foto Eric Beck war verhindert)
SWFV Meldungen

x
Minitore für den Kinderfußball: Die 150 Gewinner stehen fest
Spielbetrieb

Für 150 Amateurvereine aus ganz Deutschland beginnt das Jahr mit einer guten Nachricht. Sie gehören zu den Gewinnern der großen DFB-Aktion "Minitore für den Kinderfußball" und bekommen jeweils vier Tore für die Spielfeste und den Trainingsbetrieb ihrer Nachwuchsteams.
Insgesamt 600 Tore hatte der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Regional- und Landesverbänden im Rahmen der Aktion für den Amateurfußball ausgelobt. Die Resonanz war überwältigend. Mehr als 18.000 Personen nahmen für ihren Verein an dem Gewinnspiel teil. Die Sieger wurden nun per Auslosung über einen Zufallsgenerator ermittelt. Der DFB hat die Gewinner per Mail informiert, auch über die Modalitäten der Auslieferung der Tore von Bazooka.
Corona soll Entwicklung nicht aufhalten
Sobald der Ball auf den Sportplätzen in Deutschland endlich wieder rollen kann, sind die Minitore vor allem für den Einsatz in den neuen Spielformen des Kinderfußballs gedacht. Denn der Kinderfußball in Deutschland verändert sich. Die neuen Spielformen in der G-, F- und E-Jugend sind mit Beginn der Saison 2020/2021 in die nächste Stufe der Pilotphase gegangen, mittlerweile beteiligen sich alle 21 Landesverbände daran.
Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung gebremst, soll sie aber perspektivisch nicht aufhalten. Die veränderten Spielformen beinhalten unter anderem kleinere Teamgrößen, mehrere Spielfelder, mehr Ballaktionen für jedes Kind und ein festes Rotationsprinzip beim Einwechseln. Ziel ist es, jedes Kind stärker am Spiel zu beteiligen, altersgerecht zu fördern und damit dauerhaft für den Fußball zu begeistern.
Alle Informationen zu den Spielformen im Kinderfußball, darunter Erklärvideos und ein umfangreiches FAQ, sind hier beim DFB zu finden.
Die Gewinnervereine des SWFV
TSG Schwabenheim (Kreis Mainz-Bingen)
TSV Mainz-Ebersheim (Kreis Mainz-Bingen)
SC Birkenfeld (Kreis Birkenfeld)
FV Neuburg (Kreis Südpfalz)
SV 1922 Oberhausen (Kreis Bad Kreuznach)
TSG Kerzenheim (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg)
TuRa Otterstadt (Kreis Rhein-Mittelhaardt)
Spielbetrieb
Minitore für den Kinderfußball: Die 150 Gewinner stehen fest
Für 150 Amateurvereine aus ganz Deutschland beginnt das Jahr mit einer guten Nachricht. Sie gehören zu den Gewinnern der großen DFB-Aktion "Minitore für den Kinderfußball" und bekommen jeweils vier Tore für die Spielfeste und den Trainingsbetrieb ihrer Nachwuchsteams.
Insgesamt 600 Tore hatte der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Regional- und ...
Weiterlesen...
x
Minitore für den Kinderfußball: Die 150 Gewinner stehen fest
Spielbetrieb

Für 150 Amateurvereine aus ganz Deutschland beginnt das Jahr mit einer guten Nachricht. Sie gehören zu den Gewinnern der großen DFB-Aktion "Minitore für den Kinderfußball" und bekommen jeweils vier Tore für die Spielfeste und den Trainingsbetrieb ihrer Nachwuchsteams.
Insgesamt 600 Tore hatte der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Regional- und Landesverbänden im Rahmen der Aktion für den Amateurfußball ausgelobt. Die Resonanz war überwältigend. Mehr als 18.000 Personen nahmen für ihren Verein an dem Gewinnspiel teil. Die Sieger wurden nun per Auslosung über einen Zufallsgenerator ermittelt. Der DFB hat die Gewinner per Mail informiert, auch über die Modalitäten der Auslieferung der Tore von Bazooka.
Corona soll Entwicklung nicht aufhalten
Sobald der Ball auf den Sportplätzen in Deutschland endlich wieder rollen kann, sind die Minitore vor allem für den Einsatz in den neuen Spielformen des Kinderfußballs gedacht. Denn der Kinderfußball in Deutschland verändert sich. Die neuen Spielformen in der G-, F- und E-Jugend sind mit Beginn der Saison 2020/2021 in die nächste Stufe der Pilotphase gegangen, mittlerweile beteiligen sich alle 21 Landesverbände daran.
Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung gebremst, soll sie aber perspektivisch nicht aufhalten. Die veränderten Spielformen beinhalten unter anderem kleinere Teamgrößen, mehrere Spielfelder, mehr Ballaktionen für jedes Kind und ein festes Rotationsprinzip beim Einwechseln. Ziel ist es, jedes Kind stärker am Spiel zu beteiligen, altersgerecht zu fördern und damit dauerhaft für den Fußball zu begeistern.
Alle Informationen zu den Spielformen im Kinderfußball, darunter Erklärvideos und ein umfangreiches FAQ, sind hier beim DFB zu finden.
Die Gewinnervereine des SWFV
TSG Schwabenheim (Kreis Mainz-Bingen)
TSV Mainz-Ebersheim (Kreis Mainz-Bingen)
SC Birkenfeld (Kreis Birkenfeld)
FV Neuburg (Kreis Südpfalz)
SV 1922 Oberhausen (Kreis Bad Kreuznach)
TSG Kerzenheim (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg)
TuRa Otterstadt (Kreis Rhein-Mittelhaardt)

x
Jetzt anmelden: Schiedsrichter-Ausbildung online
Schiedsrichter

Jetzt noch schnell anmelden und Schiedsrichter*in werden: Der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 20.01.2021 anmelden – Hier geht’s zur Anmeldung (Bereich Veranstaltungskalender 2021 und Kategorie Schiedsrichter auswählen)
Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung.
Online-Kurs geht über vier Wochen
Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter*innen-Ausbildung finden Sie bei uns auf der Homepage im Bereich SPIELBETRIEB / Schiedsrichter / Schiedsrichter-Ausbildung
Ansprechpartner bei Fragen rund um die E-Learning-Ausbildung ist Verbandslehrwart Dr. Markus Schwinn (Email: markus.schwinn@swfv.net).
Schiedsrichter
Jetzt anmelden: Schiedsrichter-Ausbildung online
Jetzt noch schnell anmelden und Schiedsrichter*in werden: Der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können ...
Weiterlesen...
x
Jetzt anmelden: Schiedsrichter-Ausbildung online
Schiedsrichter

Jetzt noch schnell anmelden und Schiedsrichter*in werden: Der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 20.01.2021 anmelden – Hier geht’s zur Anmeldung (Bereich Veranstaltungskalender 2021 und Kategorie Schiedsrichter auswählen)
Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung.
Online-Kurs geht über vier Wochen
Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter*innen-Ausbildung finden Sie bei uns auf der Homepage im Bereich SPIELBETRIEB / Schiedsrichter / Schiedsrichter-Ausbildung
Ansprechpartner bei Fragen rund um die E-Learning-Ausbildung ist Verbandslehrwart Dr. Markus Schwinn (Email: markus.schwinn@swfv.net).

x
Gewinner der Bitburger Trikotaktion ausgewählt
Partner

2020 war für den Fußball kein leichtes Jahr. Spiele konnten nur bedingt stattfinden, das gemütliche Beisammensein entfiel und die letzte Saison konnte nicht wie gewohnt mit einem spannenden Pokalspiel beendet werden. Gemeinsam mit Bitburger möchten wir den Ball trotz aktueller Trainings-/Spielpause weiter rollen lassen und in dieser besonderen Situation Danke sagen.
Danke für euren Zusammenhalt. Danke für euer Engagement. Und Danke, dass ihr dem Fußball auch weiterhin die Treue haltet.
Das Voting ist beendet und die Gewinner stehen fest: https://www.bitburger.de/trikotaktion.
Aus jedem Kreis geht ein Bitburger Trikotsatz an:
SG Unnertal Berschweiler - Kreis Birkenfeld
SG Guldenbachtal - Kreis Bad Kreuznach
FSV Alemannia Laubenheim 1911 - Kreis Mainz-Bingen
ASV Nibelungen Worms - Kreis Alzey-Worms
TSV Carlsberg Fussball- Kreis Rhein-Pfalz
ASV Harthausen - Kreis Rhein-Mittelhaard
TuS Knittelsheim - Kreis Südpfalz
SV Mackenbach - Kreis Kusel-Kaiserslautern
TuS 05 Ramsen - Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
Tus Rumbach - Kreis Pirmasens-Zweibrücken
Partner
Gewinner der Bitburger Trikotaktion ausgewählt
2020 war für den Fußball kein leichtes Jahr. Spiele konnten nur bedingt stattfinden, das gemütliche Beisammensein entfiel und die letzte Saison konnte nicht wie gewohnt mit einem spannenden Pokalspiel beendet werden. Gemeinsam mit Bitburger möchten wir den Ball trotz aktueller Trainings-/Spielpause weiter rollen lassen und in dieser besonderen ...
Weiterlesen...
x
Gewinner der Bitburger Trikotaktion ausgewählt
Partner

2020 war für den Fußball kein leichtes Jahr. Spiele konnten nur bedingt stattfinden, das gemütliche Beisammensein entfiel und die letzte Saison konnte nicht wie gewohnt mit einem spannenden Pokalspiel beendet werden. Gemeinsam mit Bitburger möchten wir den Ball trotz aktueller Trainings-/Spielpause weiter rollen lassen und in dieser besonderen Situation Danke sagen.
Danke für euren Zusammenhalt. Danke für euer Engagement. Und Danke, dass ihr dem Fußball auch weiterhin die Treue haltet.
Das Voting ist beendet und die Gewinner stehen fest: https://www.bitburger.de/trikotaktion.
Aus jedem Kreis geht ein Bitburger Trikotsatz an:
SG Unnertal Berschweiler - Kreis Birkenfeld
SG Guldenbachtal - Kreis Bad Kreuznach
FSV Alemannia Laubenheim 1911 - Kreis Mainz-Bingen
ASV Nibelungen Worms - Kreis Alzey-Worms
TSV Carlsberg Fussball- Kreis Rhein-Pfalz
ASV Harthausen - Kreis Rhein-Mittelhaard
TuS Knittelsheim - Kreis Südpfalz
SV Mackenbach - Kreis Kusel-Kaiserslautern
TuS 05 Ramsen - Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
Tus Rumbach - Kreis Pirmasens-Zweibrücken