- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Auszeichnung für langjährige und besonders aktive Schiedsrichter
17.01.2025Schiedsrichter

Unterhaltsamer Neujahrsempfang mit Ehrungen +++ Verbandsauszeichnung für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter +++ Ernennung von Ehrenschiedsrichtern
Winterbach/Bad Kreuznach. Am 4. Januar fand in Winterbach der traditionelle Neujahrs-Empfang der Fußball-Schiedsrichter des Kreises statt. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern sowie einigen Ehrengästen wurde viel erzählt, das vergangene Jahre Revue passieren gelassen und gefeiert. Ein Buffett und eine Tombola rundeten den gelungenen Abend ab, der erst in den Morgenstunden endete.
Dieser Text wird euch zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung.
An diesem Abend wurden auch einige Schiedsrichter für ihr langjähriges Engagement geehrt. Josip Pfad (Hassia Bingen Kempten), Björn Strack (SV Waldlaubersheim) und René Umbs (SV Waldlaubersheim) wurden für zehn Jahre Schiedsrichter-Tätigkeit mit der bronzenen Ehrennadel geehrt. Christian Gleich (FSV Bretzenheim), Norbert Kiefer (Eintracht Bad Kreuznach) und Udo Marx (FC Schmittweiler-Callbach) blicken auf 20 Jahre als Unparteiische zurück und erhielten dafür die Ehrennadel in Silber vom Verband. Der Dank des Vorstandes und der anwesenden Gäste war eine zusätzliche Auszeichnung und ein Ansporn für die nächsten Jahre.
Als Dank für ihr zuverlässiges Handeln als Schiedsrichter in den letzten Jahren erhielten folgende Spielleiter eine DFB-Ehrung im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ mit der entsprechenden Urkunde: Johannes Schäfer (SV Braunweiler) und Dirk Lang (TuS Bockenau).
Neben diesen über Jahre aktiven Regelhütern galt der Dank auch drei Schiedsrichtern, die im vergangenen jeweils über 80 Spiele geleitet haben. Dies sind Cüneyt Akgün (TuS Gutenberg), Felix Reiser (TuS Pfaffen-Schwabenheim) und Blerim Krasniqi (SG Guldental).
Würdigung von Schiedsrichter-Leistungen
Im Rahmen der alljährlichen Auszeichnung „Danke Schiri“ des Südwestdeutschen Fußballverbandes in einzelnen Kategorien ehrte auch der Kreis Bad Kreuznach eine Schiedsrichterin und zwei weitere Schiedsrichter. Dies ist als Würdigung für deren außergewöhnliche Leistungen in der Vergangenheit im Rahmen ihrer aktiven Tätigkeit Woche für Woche oder auch für ihr zusätzliches Engagement außerhalb des Platzes zu verstehen. In der Kategorie „Frauen“ wurde Ramona Klein (ASV Seesbach) ausgezeichnet. In der Altersklasse „u 50“ freute sich Blerim Krasniqi (SG Guldental) über die Auszeichnung. Erich Fett (SC Odenheim) wurde in der Altersklasse „ü 50“ ausgezeichnet.
Außerdem wurden die langjährigen und mittlerweile nicht mehr aktiven Schiedsrichter Karl-Hein Schmell und Bernd Frey zu Ehren-Schiedsrichtern ernannt. „Diese Ehrung ist ein Ausdruck der Wertschätzung für die Kameraden, die über viele Jahre diesem herausfordernden Hobby nachgekommen sind“, so Torsten Bauer in seiner Laudatio für die beiden ausgezeichneten Sportkameraden.
Bericht: Fupa.net
Foto: az-sport-kreuznach
17. Jan. 2025
Schiedsrichter
Auszeichnung für langjährige und besonders aktive Schiedsrichter
x
Auszeichnung für langjährige und besonders aktive Schiedsrichter
17.01.2025Schiedsrichter

Unterhaltsamer Neujahrsempfang mit Ehrungen +++ Verbandsauszeichnung für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter +++ Ernennung von Ehrenschiedsrichtern
Winterbach/Bad Kreuznach. Am 4. Januar fand in Winterbach der traditionelle Neujahrs-Empfang der Fußball-Schiedsrichter des Kreises statt. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern sowie einigen Ehrengästen wurde viel erzählt, das vergangene Jahre Revue passieren gelassen und gefeiert. Ein Buffett und eine Tombola rundeten den gelungenen Abend ab, der erst in den Morgenstunden endete.
Dieser Text wird euch zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung.
An diesem Abend wurden auch einige Schiedsrichter für ihr langjähriges Engagement geehrt. Josip Pfad (Hassia Bingen Kempten), Björn Strack (SV Waldlaubersheim) und René Umbs (SV Waldlaubersheim) wurden für zehn Jahre Schiedsrichter-Tätigkeit mit der bronzenen Ehrennadel geehrt. Christian Gleich (FSV Bretzenheim), Norbert Kiefer (Eintracht Bad Kreuznach) und Udo Marx (FC Schmittweiler-Callbach) blicken auf 20 Jahre als Unparteiische zurück und erhielten dafür die Ehrennadel in Silber vom Verband. Der Dank des Vorstandes und der anwesenden Gäste war eine zusätzliche Auszeichnung und ein Ansporn für die nächsten Jahre.
Als Dank für ihr zuverlässiges Handeln als Schiedsrichter in den letzten Jahren erhielten folgende Spielleiter eine DFB-Ehrung im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ mit der entsprechenden Urkunde: Johannes Schäfer (SV Braunweiler) und Dirk Lang (TuS Bockenau).
Neben diesen über Jahre aktiven Regelhütern galt der Dank auch drei Schiedsrichtern, die im vergangenen jeweils über 80 Spiele geleitet haben. Dies sind Cüneyt Akgün (TuS Gutenberg), Felix Reiser (TuS Pfaffen-Schwabenheim) und Blerim Krasniqi (SG Guldental).
Würdigung von Schiedsrichter-Leistungen
Im Rahmen der alljährlichen Auszeichnung „Danke Schiri“ des Südwestdeutschen Fußballverbandes in einzelnen Kategorien ehrte auch der Kreis Bad Kreuznach eine Schiedsrichterin und zwei weitere Schiedsrichter. Dies ist als Würdigung für deren außergewöhnliche Leistungen in der Vergangenheit im Rahmen ihrer aktiven Tätigkeit Woche für Woche oder auch für ihr zusätzliches Engagement außerhalb des Platzes zu verstehen. In der Kategorie „Frauen“ wurde Ramona Klein (ASV Seesbach) ausgezeichnet. In der Altersklasse „u 50“ freute sich Blerim Krasniqi (SG Guldental) über die Auszeichnung. Erich Fett (SC Odenheim) wurde in der Altersklasse „ü 50“ ausgezeichnet.
Außerdem wurden die langjährigen und mittlerweile nicht mehr aktiven Schiedsrichter Karl-Hein Schmell und Bernd Frey zu Ehren-Schiedsrichtern ernannt. „Diese Ehrung ist ein Ausdruck der Wertschätzung für die Kameraden, die über viele Jahre diesem herausfordernden Hobby nachgekommen sind“, so Torsten Bauer in seiner Laudatio für die beiden ausgezeichneten Sportkameraden.
Bericht: Fupa.net
Foto: az-sport-kreuznach
Unterhaltsamer Neujahrsempfang mit Ehrungen +++ Verbandsauszeichnung für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter +++ Ernennung von…
Weiterlesen...
x
Auszeichnung für langjährige und besonders aktive Schiedsrichter
17. Jan. 2025Schiedsrichter

Unterhaltsamer Neujahrsempfang mit Ehrungen +++ Verbandsauszeichnung für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter +++ Ernennung von Ehrenschiedsrichtern
Winterbach/Bad Kreuznach. Am 4. Januar fand in Winterbach der traditionelle Neujahrs-Empfang der Fußball-Schiedsrichter des Kreises statt. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern sowie einigen Ehrengästen wurde viel erzählt, das vergangene Jahre Revue passieren gelassen und gefeiert. Ein Buffett und eine Tombola rundeten den gelungenen Abend ab, der erst in den Morgenstunden endete.
Dieser Text wird euch zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung.
An diesem Abend wurden auch einige Schiedsrichter für ihr langjähriges Engagement geehrt. Josip Pfad (Hassia Bingen Kempten), Björn Strack (SV Waldlaubersheim) und René Umbs (SV Waldlaubersheim) wurden für zehn Jahre Schiedsrichter-Tätigkeit mit der bronzenen Ehrennadel geehrt. Christian Gleich (FSV Bretzenheim), Norbert Kiefer (Eintracht Bad Kreuznach) und Udo Marx (FC Schmittweiler-Callbach) blicken auf 20 Jahre als Unparteiische zurück und erhielten dafür die Ehrennadel in Silber vom Verband. Der Dank des Vorstandes und der anwesenden Gäste war eine zusätzliche Auszeichnung und ein Ansporn für die nächsten Jahre.
Als Dank für ihr zuverlässiges Handeln als Schiedsrichter in den letzten Jahren erhielten folgende Spielleiter eine DFB-Ehrung im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ mit der entsprechenden Urkunde: Johannes Schäfer (SV Braunweiler) und Dirk Lang (TuS Bockenau).
Neben diesen über Jahre aktiven Regelhütern galt der Dank auch drei Schiedsrichtern, die im vergangenen jeweils über 80 Spiele geleitet haben. Dies sind Cüneyt Akgün (TuS Gutenberg), Felix Reiser (TuS Pfaffen-Schwabenheim) und Blerim Krasniqi (SG Guldental).
Würdigung von Schiedsrichter-Leistungen
Im Rahmen der alljährlichen Auszeichnung „Danke Schiri“ des Südwestdeutschen Fußballverbandes in einzelnen Kategorien ehrte auch der Kreis Bad Kreuznach eine Schiedsrichterin und zwei weitere Schiedsrichter. Dies ist als Würdigung für deren außergewöhnliche Leistungen in der Vergangenheit im Rahmen ihrer aktiven Tätigkeit Woche für Woche oder auch für ihr zusätzliches Engagement außerhalb des Platzes zu verstehen. In der Kategorie „Frauen“ wurde Ramona Klein (ASV Seesbach) ausgezeichnet. In der Altersklasse „u 50“ freute sich Blerim Krasniqi (SG Guldental) über die Auszeichnung. Erich Fett (SC Odenheim) wurde in der Altersklasse „ü 50“ ausgezeichnet.
Außerdem wurden die langjährigen und mittlerweile nicht mehr aktiven Schiedsrichter Karl-Hein Schmell und Bernd Frey zu Ehren-Schiedsrichtern ernannt. „Diese Ehrung ist ein Ausdruck der Wertschätzung für die Kameraden, die über viele Jahre diesem herausfordernden Hobby nachgekommen sind“, so Torsten Bauer in seiner Laudatio für die beiden ausgezeichneten Sportkameraden.
Bericht: Fupa.net
Foto: az-sport-kreuznach

x
TuS Winzenheim ist Futsal-Kreismeister
17.01.2025Spielbetrieb

A-Klassist setzt sich im Endspiel und Neunmeterschießen gegen SG Weinsheim durch +++ Winterbach wird Dritter
Bad Sobernheim . Die Bezirksliga-Fußballer der TSG Planig konnten ihren Titel bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach nicht verteidigen. In der Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim schieden die Grün-Weißen als Tabellendritter bereits nach der Vorrunde aus und mussten am Ende tatenlos zusehen, wie sich die A-Klassen-Kicker des TuS Winzenheim in einem spannenden Finale gegen die SG Weinsheim im Neunmeterschießen zum neuen Champion krönten (4:2). Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.
Den dritten Platz sicherte sich der SV Winterbach, der das kleine Finale gegen den FC Schmittweiler-Callbach mit 5:4 (2:2) nach Neunmeterschießen für sich entschied.
Bericht: Fupa/net
Foto: TuS Winzenheim
17. Jan. 2025
Spielbetrieb
TuS Winzenheim ist Futsal-Kreismeister
x
TuS Winzenheim ist Futsal-Kreismeister
17.01.2025Spielbetrieb

A-Klassist setzt sich im Endspiel und Neunmeterschießen gegen SG Weinsheim durch +++ Winterbach wird Dritter
Bad Sobernheim . Die Bezirksliga-Fußballer der TSG Planig konnten ihren Titel bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach nicht verteidigen. In der Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim schieden die Grün-Weißen als Tabellendritter bereits nach der Vorrunde aus und mussten am Ende tatenlos zusehen, wie sich die A-Klassen-Kicker des TuS Winzenheim in einem spannenden Finale gegen die SG Weinsheim im Neunmeterschießen zum neuen Champion krönten (4:2). Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.
Den dritten Platz sicherte sich der SV Winterbach, der das kleine Finale gegen den FC Schmittweiler-Callbach mit 5:4 (2:2) nach Neunmeterschießen für sich entschied.
Bericht: Fupa/net
Foto: TuS Winzenheim
A-Klassist setzt sich im Endspiel und Neunmeterschießen gegen SG Weinsheim durch +++ Winterbach wird Dritter
Bad Sobernheim . Die Bezirksliga-…
Weiterlesen...
x
TuS Winzenheim ist Futsal-Kreismeister
17. Jan. 2025Spielbetrieb

A-Klassist setzt sich im Endspiel und Neunmeterschießen gegen SG Weinsheim durch +++ Winterbach wird Dritter
Bad Sobernheim . Die Bezirksliga-Fußballer der TSG Planig konnten ihren Titel bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach nicht verteidigen. In der Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim schieden die Grün-Weißen als Tabellendritter bereits nach der Vorrunde aus und mussten am Ende tatenlos zusehen, wie sich die A-Klassen-Kicker des TuS Winzenheim in einem spannenden Finale gegen die SG Weinsheim im Neunmeterschießen zum neuen Champion krönten (4:2). Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.
Den dritten Platz sicherte sich der SV Winterbach, der das kleine Finale gegen den FC Schmittweiler-Callbach mit 5:4 (2:2) nach Neunmeterschießen für sich entschied.
Bericht: Fupa/net
Foto: TuS Winzenheim

x
Junioren Futsalkreismeisterschaft
07.01.2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Junioren-Futsalkreismeisterschaft statt.
| Vorrunde: | ||||
| Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
| Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | E-Junioren | 10:30 Uhr | Fussball.de |
| So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | A-Junioren | 10:00 Uhr | Fussball.de |
| Sa. 18.01.25 | Kirn, Kyrau | F-Junioren B-Junioren B-Junioren | 09:00 Uhr 13:15 Uhr 16:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de Fussball.de |
| So. 19.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren D-Junioren | 10:00 Uhr 13:15 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
| Sa. 25.01.25 | Kirn, Kyrau | G-Junioren B-Junioren | 10:00 Uhr 16:30 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
| So. 26.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren C-Junioren | 10:00 Uhr 13:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
Die Futsal-Kreismeister der A-Junioren, B-Junioren und C-Junioren qualifizieren sich für die Futsal-Südwestmeisterschaft im Februar.
.
Mit sportlichem Gruß
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
07. Jan. 2025
Spielbetrieb
Junioren Futsalkreismeisterschaft
x
Junioren Futsalkreismeisterschaft
07.01.2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Junioren-Futsalkreismeisterschaft statt.
| Vorrunde: | ||||
| Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
| Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | E-Junioren | 10:30 Uhr | Fussball.de |
| So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | A-Junioren | 10:00 Uhr | Fussball.de |
| Sa. 18.01.25 | Kirn, Kyrau | F-Junioren B-Junioren B-Junioren | 09:00 Uhr 13:15 Uhr 16:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de Fussball.de |
| So. 19.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren D-Junioren | 10:00 Uhr 13:15 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
| Sa. 25.01.25 | Kirn, Kyrau | G-Junioren B-Junioren | 10:00 Uhr 16:30 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
| So. 26.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren C-Junioren | 10:00 Uhr 13:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
Die Futsal-Kreismeister der A-Junioren, B-Junioren und C-Junioren qualifizieren sich für die Futsal-Südwestmeisterschaft im Februar.
.
Mit sportlichem Gruß
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Junioren-Futsalkreismeisterschaft statt.
Vorrunde:
Tag
Halle
Altersklasse…
Weiterlesen...
x
Junioren Futsalkreismeisterschaft
07. Jan. 2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Junioren-Futsalkreismeisterschaft statt.
| Vorrunde: | ||||
| Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
| Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | E-Junioren | 10:30 Uhr | Fussball.de |
| So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | A-Junioren | 10:00 Uhr | Fussball.de |
| Sa. 18.01.25 | Kirn, Kyrau | F-Junioren B-Junioren B-Junioren | 09:00 Uhr 13:15 Uhr 16:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de Fussball.de |
| So. 19.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren D-Junioren | 10:00 Uhr 13:15 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
| Sa. 25.01.25 | Kirn, Kyrau | G-Junioren B-Junioren | 10:00 Uhr 16:30 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
| So. 26.01.25 | Kirn, Kyrau | E-Junioren C-Junioren | 10:00 Uhr 13:00 Uhr | Fussball.de Fussball.de |
Die Futsal-Kreismeister der A-Junioren, B-Junioren und C-Junioren qualifizieren sich für die Futsal-Südwestmeisterschaft im Februar.
.
Mit sportlichem Gruß
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
SWFV Meldungen

x
DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied
Sonstiges

Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt.
Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball seit vielen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Ihn jetzt in die besondere Reihe unserer Ehrenmitglieder aufzunehmen, ist ein ebenso verdienter wie folgerichtiger Schritt. Seine Leidenschaft, seine Hingabe und seine Tatkraft insbesondere für den Amateur- und Jugendfußball sind beeindruckend und beispielgebend."
Seit rund sechs Jahrzehnten engagiert sich Hans-Dieter Drewitz im und für den Fußball. Ab 1988 war er Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). 2010 wurde er als Nachfolger von Georg Adolf Schnarr zum SWFV-Präsidenten gewählt, dieses Amt hatte er bis 2024 inne. Anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten des SWFV ernannt. Von 2006 bis 2021 stand er darüber hinaus dem Fußball-Regional-Verband Südwest vor, dessen Ehrenpräsident er seit 2024 ebenfalls ist.
Beim DFB leitete Drewitz mehr als 20 Jahre lang den Jugendausschuss (1998 bis 2019). Von 2007 bis 2019 war er als DFB-Vizepräsident für den Jugendfußball zuständig. Seit 2016 gehörte er der DFB-Steuerungsgruppe Zukunftsstrategie Amateurfußball an. Für sein Engagement erhielt Drewitz bereits zahlreiche Auszeichnungen, der DFB verlieh ihm 1992 die Silberne und 2004 die Goldene Ehrennadel.
Sonstiges
DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied
Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt.
Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball ...
Weiterlesen...
x
DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied
Sonstiges

Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt.
Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball seit vielen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Ihn jetzt in die besondere Reihe unserer Ehrenmitglieder aufzunehmen, ist ein ebenso verdienter wie folgerichtiger Schritt. Seine Leidenschaft, seine Hingabe und seine Tatkraft insbesondere für den Amateur- und Jugendfußball sind beeindruckend und beispielgebend."
Seit rund sechs Jahrzehnten engagiert sich Hans-Dieter Drewitz im und für den Fußball. Ab 1988 war er Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). 2010 wurde er als Nachfolger von Georg Adolf Schnarr zum SWFV-Präsidenten gewählt, dieses Amt hatte er bis 2024 inne. Anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten des SWFV ernannt. Von 2006 bis 2021 stand er darüber hinaus dem Fußball-Regional-Verband Südwest vor, dessen Ehrenpräsident er seit 2024 ebenfalls ist.
Beim DFB leitete Drewitz mehr als 20 Jahre lang den Jugendausschuss (1998 bis 2019). Von 2007 bis 2019 war er als DFB-Vizepräsident für den Jugendfußball zuständig. Seit 2016 gehörte er der DFB-Steuerungsgruppe Zukunftsstrategie Amateurfußball an. Für sein Engagement erhielt Drewitz bereits zahlreiche Auszeichnungen, der DFB verlieh ihm 1992 die Silberne und 2004 die Goldene Ehrennadel.

x
Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern
Sonstiges

Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das Länderspiel in Kaiserslautern sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.
Sitzplatzkarten gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro)
Sitzplatzkarten für die Partie in Kaiserslautern gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10 Euro pro Ticket (in Kategorie 3) und sind ab dem 2. Oktober für alle Gruppen ab zehn Personen über unser Bestellformular erhältlich.
Fan Club: Für 10 Euro im Fanblock
Der Fanblock im Fritz-Walter-Stadion befindet sich in den Blöcken 19.1 und 20.1. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10 statt 15 Euro pro Ticket.
Nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen Frankreich, wartet nun der Weltmeister Spanien auf die Frauen in den beiden Finalspielen.
Für Fans aller DFB-Teams und -Spielklassen bietet der Deutsche Fußball-Bund auf fanfahrt.dfb.de ein kostenloses Mitfahrportal an.
Sonstiges
Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern
Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das ...
Weiterlesen...
x
Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern
Sonstiges

Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das Länderspiel in Kaiserslautern sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.
Sitzplatzkarten gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro)
Sitzplatzkarten für die Partie in Kaiserslautern gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10 Euro pro Ticket (in Kategorie 3) und sind ab dem 2. Oktober für alle Gruppen ab zehn Personen über unser Bestellformular erhältlich.
Fan Club: Für 10 Euro im Fanblock
Der Fanblock im Fritz-Walter-Stadion befindet sich in den Blöcken 19.1 und 20.1. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10 statt 15 Euro pro Ticket.
Nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen Frankreich, wartet nun der Weltmeister Spanien auf die Frauen in den beiden Finalspielen.
Für Fans aller DFB-Teams und -Spielklassen bietet der Deutsche Fußball-Bund auf fanfahrt.dfb.de ein kostenloses Mitfahrportal an.

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.








