News

x

Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft

05.01.2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.

TagHalleAltersklasseBeginn 
Sa. 11.01.25Bad SobernheimÜ32-Senioren14:00 UhrFussball.de
So. 12.01.25Bad SobernheimHerren13:00 UhrFussball.de

Mit sportlichem Gruß
Kreisausschuss Bad Kreuznach

05. Jan. 2025
Spielbetrieb
x

Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft

05.01.2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.

TagHalleAltersklasseBeginn 
Sa. 11.01.25Bad SobernheimÜ32-Senioren14:00 UhrFussball.de
So. 12.01.25Bad SobernheimHerren13:00 UhrFussball.de

Mit sportlichem Gruß
Kreisausschuss Bad Kreuznach

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt. Tag Halle Altersklasse Beginn   Sa. 11.01.25 Bad…
x

Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft

05. Jan. 2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.

TagHalleAltersklasseBeginn 
Sa. 11.01.25Bad SobernheimÜ32-Senioren14:00 UhrFussball.de
So. 12.01.25Bad SobernheimHerren13:00 UhrFussball.de

Mit sportlichem Gruß
Kreisausschuss Bad Kreuznach

x

Luis Becker ist Prachtexemplar des Ehrenamts

23.05.2024Ehrenamt

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen
Von Olaf Paare
M Winterbach. Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, hat schon so manche Ehrung vorgenommen. Es hat deshalb ein großes Gewicht, wenn er sagt: „Luis Becker ist ein Prachtexemplar des Ehrenamts.“
Der 21-Jährige vom SV Winterbach ist im Jahr 2024 im Kreis Bad Kreuznach der Preisträger im Wettbewerb „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“, mit dem der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) Menschen auszeichnen, die sich bereits in jungen Jahren für ihren Verein, für ihre Mitmenschen und für ihren Sport einsetzen.
„Es macht mir großen Spaß, mich zu engagieren“, erzählt Becker fast beiläufig. Angefangen hat alles klassisch. Er begleitete oftmals das Jugendteam seines kleinen Bruders. Als dort immer häufiger das Training ausfallen musste, sprang der damals 15-jährige ein, gehörte fortan dem Trainerteam von D- und C-Junioren an und unterstützte die Coaches und Betreuer tatkräftig.
Mittlerweile ist Becker einen Schritt weiter, fungiert als Cheftrainer der A-Junioren der JSG Ellerbachtal. Mit dem einen oder anderen seiner Schützlinge spielt er auch zusammen in der ersten Mannschaft des SV Winterbach, dessen Leistungsträger er ist. „Dort macht es derzeit ja richtig viel Spaß“, erzählt Becker mit Blick auf den zweiten Bezirksliga-Platz und die Möglichkeit aufzusteigen. Sein Stellenwert dort wird daran deutlich, dass er als stellvertretender Kapitän dem Mannschaftsrat angehört. Parallel zu den sportlichen Qualitäten haben die Vereinsverantwortlichen des SV Winterbach schnell erkannt, welch organisatorisches Talent in Becker schlummert. Seit dem vergangenen Sommer gehört er nun auch dem Vorstand des Vereins als Beisitzer an. „Beim SV Winterbach fällt immer etwas an, da helfe ich sehr gerne. Im Moment geht es darum, eine neue Homepage zu installieren, da bringe ich mich ein“, erzählt Becker, der sehr überrascht war, als er die Information erhielt, als Fußballheld ausgezeichnet zu werden.
„Das hat mich natürlich sehr gefreut, zumal es definitiv eine Sache der Wertschätzung ist, so ausgezeichnet zu werden“, erklärt der Jung-Funktionär. Neben Einladungen in die Sportschule nach Edenkoben ist das Herzstück des Preises eine mehrtägige Reise nach Barcelona im Herbst. „Darauf freue ich mich sehr, bin gespannt, was da so passiert“, erklärt der 21-Jährige, der auf Helena Kiefer (SV Oberhausen) und Matthias Ammann (TSV Hargesheim) folgt, die in den Vorjahren die Auszeichnung erhalten haben. „Luis zeichnet aus, dass er die Eltern der Jugendteams, die er betreut, sehr gut mitnimmt, sie in die Arbeit einbaut und sie so animiert, sich ebenfalls zu engagieren“, berichtet Ehle und ergänzt: „Wir hoffen sehr, dass die Arbeit von Luis und den anderen jungen Ehrenamtlern Nachahmer findet, damit die Vereine in eine gute Zukunft steuern können.“
Sascha Saueressig erhält die DFB-Ehrenamtsuhr
Bei seinem Besuch in Winterbach schlug Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, zwei Fliegen mit einer Klappe: Er zeichnete Luis Becker als Fußballhelden aus und überreichte Sascha Saueressig eine DFB-Ehrenamtsuhr, mit der Funktionäre gewürdigt werden, die sich in ihren Vereinen intensiv einbringen. Saueressig, den viele als Schiedsrichter kennen, ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Vorstand des SV Winterbach tätig, seit 2017 fungiert er als Stellvertreter des Vorsitzenden Michael Höft. Zudem verantwortet Saueressig seit 2015 die Jugendarbeit des Vereins und engagiert sich als Nachwuchstrainer. olp
Auszeichnung im Doppelpack beim SV Winterbach: Luis Becker (von links) ist im Jahr 2024 der Fußballheld im Kreis Bad Kreuznach. Darüber freuen sich SVW-Vorsitzender Michael Höft, Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle und SVW-Jugendleiter Sascha Saueressig, der die DFB-Uhr erhielt. Foto: Saueressig
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger

23. Mai 2024
Ehrenamt
x

Luis Becker ist Prachtexemplar des Ehrenamts

23.05.2024Ehrenamt

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen
Von Olaf Paare
M Winterbach. Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, hat schon so manche Ehrung vorgenommen. Es hat deshalb ein großes Gewicht, wenn er sagt: „Luis Becker ist ein Prachtexemplar des Ehrenamts.“
Der 21-Jährige vom SV Winterbach ist im Jahr 2024 im Kreis Bad Kreuznach der Preisträger im Wettbewerb „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“, mit dem der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) Menschen auszeichnen, die sich bereits in jungen Jahren für ihren Verein, für ihre Mitmenschen und für ihren Sport einsetzen.
„Es macht mir großen Spaß, mich zu engagieren“, erzählt Becker fast beiläufig. Angefangen hat alles klassisch. Er begleitete oftmals das Jugendteam seines kleinen Bruders. Als dort immer häufiger das Training ausfallen musste, sprang der damals 15-jährige ein, gehörte fortan dem Trainerteam von D- und C-Junioren an und unterstützte die Coaches und Betreuer tatkräftig.
Mittlerweile ist Becker einen Schritt weiter, fungiert als Cheftrainer der A-Junioren der JSG Ellerbachtal. Mit dem einen oder anderen seiner Schützlinge spielt er auch zusammen in der ersten Mannschaft des SV Winterbach, dessen Leistungsträger er ist. „Dort macht es derzeit ja richtig viel Spaß“, erzählt Becker mit Blick auf den zweiten Bezirksliga-Platz und die Möglichkeit aufzusteigen. Sein Stellenwert dort wird daran deutlich, dass er als stellvertretender Kapitän dem Mannschaftsrat angehört. Parallel zu den sportlichen Qualitäten haben die Vereinsverantwortlichen des SV Winterbach schnell erkannt, welch organisatorisches Talent in Becker schlummert. Seit dem vergangenen Sommer gehört er nun auch dem Vorstand des Vereins als Beisitzer an. „Beim SV Winterbach fällt immer etwas an, da helfe ich sehr gerne. Im Moment geht es darum, eine neue Homepage zu installieren, da bringe ich mich ein“, erzählt Becker, der sehr überrascht war, als er die Information erhielt, als Fußballheld ausgezeichnet zu werden.
„Das hat mich natürlich sehr gefreut, zumal es definitiv eine Sache der Wertschätzung ist, so ausgezeichnet zu werden“, erklärt der Jung-Funktionär. Neben Einladungen in die Sportschule nach Edenkoben ist das Herzstück des Preises eine mehrtägige Reise nach Barcelona im Herbst. „Darauf freue ich mich sehr, bin gespannt, was da so passiert“, erklärt der 21-Jährige, der auf Helena Kiefer (SV Oberhausen) und Matthias Ammann (TSV Hargesheim) folgt, die in den Vorjahren die Auszeichnung erhalten haben. „Luis zeichnet aus, dass er die Eltern der Jugendteams, die er betreut, sehr gut mitnimmt, sie in die Arbeit einbaut und sie so animiert, sich ebenfalls zu engagieren“, berichtet Ehle und ergänzt: „Wir hoffen sehr, dass die Arbeit von Luis und den anderen jungen Ehrenamtlern Nachahmer findet, damit die Vereine in eine gute Zukunft steuern können.“
Sascha Saueressig erhält die DFB-Ehrenamtsuhr
Bei seinem Besuch in Winterbach schlug Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, zwei Fliegen mit einer Klappe: Er zeichnete Luis Becker als Fußballhelden aus und überreichte Sascha Saueressig eine DFB-Ehrenamtsuhr, mit der Funktionäre gewürdigt werden, die sich in ihren Vereinen intensiv einbringen. Saueressig, den viele als Schiedsrichter kennen, ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Vorstand des SV Winterbach tätig, seit 2017 fungiert er als Stellvertreter des Vorsitzenden Michael Höft. Zudem verantwortet Saueressig seit 2015 die Jugendarbeit des Vereins und engagiert sich als Nachwuchstrainer. olp
Auszeichnung im Doppelpack beim SV Winterbach: Luis Becker (von links) ist im Jahr 2024 der Fußballheld im Kreis Bad Kreuznach. Darüber freuen sich SVW-Vorsitzender Michael Höft, Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle und SVW-Jugendleiter Sascha Saueressig, der die DFB-Uhr erhielt. Foto: Saueressig
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen Von Olaf Paare M Winterbach.…
x

Luis Becker ist Prachtexemplar des Ehrenamts

23. Mai 2024Ehrenamt

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen
Von Olaf Paare
M Winterbach. Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, hat schon so manche Ehrung vorgenommen. Es hat deshalb ein großes Gewicht, wenn er sagt: „Luis Becker ist ein Prachtexemplar des Ehrenamts.“
Der 21-Jährige vom SV Winterbach ist im Jahr 2024 im Kreis Bad Kreuznach der Preisträger im Wettbewerb „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“, mit dem der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) Menschen auszeichnen, die sich bereits in jungen Jahren für ihren Verein, für ihre Mitmenschen und für ihren Sport einsetzen.
„Es macht mir großen Spaß, mich zu engagieren“, erzählt Becker fast beiläufig. Angefangen hat alles klassisch. Er begleitete oftmals das Jugendteam seines kleinen Bruders. Als dort immer häufiger das Training ausfallen musste, sprang der damals 15-jährige ein, gehörte fortan dem Trainerteam von D- und C-Junioren an und unterstützte die Coaches und Betreuer tatkräftig.
Mittlerweile ist Becker einen Schritt weiter, fungiert als Cheftrainer der A-Junioren der JSG Ellerbachtal. Mit dem einen oder anderen seiner Schützlinge spielt er auch zusammen in der ersten Mannschaft des SV Winterbach, dessen Leistungsträger er ist. „Dort macht es derzeit ja richtig viel Spaß“, erzählt Becker mit Blick auf den zweiten Bezirksliga-Platz und die Möglichkeit aufzusteigen. Sein Stellenwert dort wird daran deutlich, dass er als stellvertretender Kapitän dem Mannschaftsrat angehört. Parallel zu den sportlichen Qualitäten haben die Vereinsverantwortlichen des SV Winterbach schnell erkannt, welch organisatorisches Talent in Becker schlummert. Seit dem vergangenen Sommer gehört er nun auch dem Vorstand des Vereins als Beisitzer an. „Beim SV Winterbach fällt immer etwas an, da helfe ich sehr gerne. Im Moment geht es darum, eine neue Homepage zu installieren, da bringe ich mich ein“, erzählt Becker, der sehr überrascht war, als er die Information erhielt, als Fußballheld ausgezeichnet zu werden.
„Das hat mich natürlich sehr gefreut, zumal es definitiv eine Sache der Wertschätzung ist, so ausgezeichnet zu werden“, erklärt der Jung-Funktionär. Neben Einladungen in die Sportschule nach Edenkoben ist das Herzstück des Preises eine mehrtägige Reise nach Barcelona im Herbst. „Darauf freue ich mich sehr, bin gespannt, was da so passiert“, erklärt der 21-Jährige, der auf Helena Kiefer (SV Oberhausen) und Matthias Ammann (TSV Hargesheim) folgt, die in den Vorjahren die Auszeichnung erhalten haben. „Luis zeichnet aus, dass er die Eltern der Jugendteams, die er betreut, sehr gut mitnimmt, sie in die Arbeit einbaut und sie so animiert, sich ebenfalls zu engagieren“, berichtet Ehle und ergänzt: „Wir hoffen sehr, dass die Arbeit von Luis und den anderen jungen Ehrenamtlern Nachahmer findet, damit die Vereine in eine gute Zukunft steuern können.“
Sascha Saueressig erhält die DFB-Ehrenamtsuhr
Bei seinem Besuch in Winterbach schlug Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, zwei Fliegen mit einer Klappe: Er zeichnete Luis Becker als Fußballhelden aus und überreichte Sascha Saueressig eine DFB-Ehrenamtsuhr, mit der Funktionäre gewürdigt werden, die sich in ihren Vereinen intensiv einbringen. Saueressig, den viele als Schiedsrichter kennen, ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Vorstand des SV Winterbach tätig, seit 2017 fungiert er als Stellvertreter des Vorsitzenden Michael Höft. Zudem verantwortet Saueressig seit 2015 die Jugendarbeit des Vereins und engagiert sich als Nachwuchstrainer. olp
Auszeichnung im Doppelpack beim SV Winterbach: Luis Becker (von links) ist im Jahr 2024 der Fußballheld im Kreis Bad Kreuznach. Darüber freuen sich SVW-Vorsitzender Michael Höft, Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle und SVW-Jugendleiter Sascha Saueressig, der die DFB-Uhr erhielt. Foto: Saueressig
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger

x

Fair ist mehr: Maximilian Walg rettet Leben und wird ausgezeichnet

22.05.2024Ehrenamt

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der Aktion wird besonders faires Verhalten gewürdigt. Walg hatte im Landesliga-Spiel bei der SG Kirn beherzt eingegriffen, als der Kirner Spieler Nico Schweig nach einem Sturz zu ersticken drohte. Walg löste die Zunge des Verletzten. „Damit hat Maximilian vermutlich ein Menschenleben gerettet“, lobte Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle. Am Sonntag steht das Rückspiel in Hackenheim an.
Walg gratulierten zur Auszeichnung (von links) TuS-Abteilungsleiter Klaus Rehbein, Ehle, Staffelleiter Martin Steeg und Axel Rolland, Präsidiumsmitglied des SWFV. olp
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Foto: Ehle

22. Mai 2024
Ehrenamt
x

Fair ist mehr: Maximilian Walg rettet Leben und wird ausgezeichnet

22.05.2024Ehrenamt

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der Aktion wird besonders faires Verhalten gewürdigt. Walg hatte im Landesliga-Spiel bei der SG Kirn beherzt eingegriffen, als der Kirner Spieler Nico Schweig nach einem Sturz zu ersticken drohte. Walg löste die Zunge des Verletzten. „Damit hat Maximilian vermutlich ein Menschenleben gerettet“, lobte Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle. Am Sonntag steht das Rückspiel in Hackenheim an.
Walg gratulierten zur Auszeichnung (von links) TuS-Abteilungsleiter Klaus Rehbein, Ehle, Staffelleiter Martin Steeg und Axel Rolland, Präsidiumsmitglied des SWFV. olp
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Foto: Ehle

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der…
x

Fair ist mehr: Maximilian Walg rettet Leben und wird ausgezeichnet

22. Mai 2024Ehrenamt

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der Aktion wird besonders faires Verhalten gewürdigt. Walg hatte im Landesliga-Spiel bei der SG Kirn beherzt eingegriffen, als der Kirner Spieler Nico Schweig nach einem Sturz zu ersticken drohte. Walg löste die Zunge des Verletzten. „Damit hat Maximilian vermutlich ein Menschenleben gerettet“, lobte Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle. Am Sonntag steht das Rückspiel in Hackenheim an.
Walg gratulierten zur Auszeichnung (von links) TuS-Abteilungsleiter Klaus Rehbein, Ehle, Staffelleiter Martin Steeg und Axel Rolland, Präsidiumsmitglied des SWFV. olp
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Foto: Ehle

SWFV Meldungen

x

Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren – Jetzt Anmelden

Spielbetrieb

Der SWFV startet in diesem Winter mit einem neuen Wettbewerbsformat in die Hallensaison: der Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren. Erstmalig werden regionale Vorturniere ausgetragen, aus denen sich die besten Mannschaften für das Endturnier am 8. Februar 2026 in der Barbarossahalle Kaiserslautern qualifizieren. 

 

Termine der regionalen Vorturniere 

  • 04.01.2026 – Bad Sobernheim (Region Nahe) 
  • 10.01.2026 – Kandel (Region Vorderpfalz) 
  • 10.01.2026 – Bruchmühlbach-Miesau (Region Westpfalz) 
  • 18.01.2026 – Monsheim (Region Rheinhessen) 

 

Die Vorteile einer Teilnahme

  • attraktives Hallenformat mit starkem Eventcharakter 
  • Spielgemeinschaften sind zugelassen; auch neu gegründete Futsal-SGs speziell für diesen Wettbewerb sind möglich 
  • Preisgelder in Höhe von insgesamt über 6.000 Euro  
  • Durchführung nach offiziellen FIFA-Futsalregeln 
  • regionale Qualifikation für das Endturnier 

 

Einfache Anmeldung über das DFBnet 

Die Anmeldung erfolgt über den Meldebogen im DFBnet: 
Vorgehensweise: Federführender Verein unter Hallenturniere (Futsal) → Herren → Neue Mannschaftsmeldung → Spielklasse „Hallen Landesturnier“ auswählen → beteiligte Vereine der Spielgemeinschaft hinzufügen → beim Feld Ansetzungswünsche das gewünschte Vorturnier eintragen → Teamoffizielle auswählen und Meldung abschließen. 

 

Alle relevanten Informationen sind zusätzlich in der Turnierordnung festgehalten. 

 

Der SWFV freut sich auf zahlreiche Meldungen und auf eine erfolgreiche Premiere der Futsal-Südwestmeisterschaft im neuen Format.

 

Futsal Südwestmeisterschaften der Herren 2025/26

Spielbetrieb
Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren – Jetzt Anmelden
Der SWFV startet in diesem Winter mit einem neuen Wettbewerbsformat in die Hallensaison: der Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren. Erstmalig werden regionale Vorturniere ausgetragen, aus denen sich die besten Mannschaften für das Endturnier am 8. Februar 2026 in der Barbarossahalle Kaiserslautern qualifizieren.    Termine der regionalen ...
x

Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren – Jetzt Anmelden

Spielbetrieb

Der SWFV startet in diesem Winter mit einem neuen Wettbewerbsformat in die Hallensaison: der Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren. Erstmalig werden regionale Vorturniere ausgetragen, aus denen sich die besten Mannschaften für das Endturnier am 8. Februar 2026 in der Barbarossahalle Kaiserslautern qualifizieren. 

 

Termine der regionalen Vorturniere 

  • 04.01.2026 – Bad Sobernheim (Region Nahe) 
  • 10.01.2026 – Kandel (Region Vorderpfalz) 
  • 10.01.2026 – Bruchmühlbach-Miesau (Region Westpfalz) 
  • 18.01.2026 – Monsheim (Region Rheinhessen) 

 

Die Vorteile einer Teilnahme

  • attraktives Hallenformat mit starkem Eventcharakter 
  • Spielgemeinschaften sind zugelassen; auch neu gegründete Futsal-SGs speziell für diesen Wettbewerb sind möglich 
  • Preisgelder in Höhe von insgesamt über 6.000 Euro  
  • Durchführung nach offiziellen FIFA-Futsalregeln 
  • regionale Qualifikation für das Endturnier 

 

Einfache Anmeldung über das DFBnet 

Die Anmeldung erfolgt über den Meldebogen im DFBnet: 
Vorgehensweise: Federführender Verein unter Hallenturniere (Futsal) → Herren → Neue Mannschaftsmeldung → Spielklasse „Hallen Landesturnier“ auswählen → beteiligte Vereine der Spielgemeinschaft hinzufügen → beim Feld Ansetzungswünsche das gewünschte Vorturnier eintragen → Teamoffizielle auswählen und Meldung abschließen. 

 

Alle relevanten Informationen sind zusätzlich in der Turnierordnung festgehalten. 

 

Der SWFV freut sich auf zahlreiche Meldungen und auf eine erfolgreiche Premiere der Futsal-Südwestmeisterschaft im neuen Format.

 

Futsal Südwestmeisterschaften der Herren 2025/26

x

Exklusive Deals von Veo direkt bei uns

Partner

Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.

 

Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

 

Black Friday Deals: Jetzt exklusiv bei uns – dank unserer Partnerschaft mit Veo!

Option 1: 500 € Rabatt auf die Veo Cam 3

+ Kostenloses Player Spotlight / Live
Die Veo Cam 3 bietet vollautomatische Spielaufzeichnung, Live-Streaming und leistungsstarke Analysefunktionen.
Ideal für Vereine, die ihre Videoanalyse auf ein neues Level heben möchten – mit KI-Tracking, hochauflösender Videoqualität und einfacher Weitergabe der Inhalte.

 

Option 2: 50 % Rabatt auf Veo Go

Die tragbare Plug-and-Play-Kamera liefert flexible Aufnahmen – ganz ohne Kameramann.
Perfekt für Teams oder Trainer, die eine smarte, kompakte und preisgünstige Alternative zur Veo Cam 3 suchen.

 

Nur für kurze Zeit: Angebot gültig bis 30. November!

 

Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Black-Friday-Pakete.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

Partner
Exklusive Deals von Veo direkt bei uns
Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.   Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get ...
x

Exklusive Deals von Veo direkt bei uns

Partner

Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.

 

Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

 

Black Friday Deals: Jetzt exklusiv bei uns – dank unserer Partnerschaft mit Veo!

Option 1: 500 € Rabatt auf die Veo Cam 3

+ Kostenloses Player Spotlight / Live
Die Veo Cam 3 bietet vollautomatische Spielaufzeichnung, Live-Streaming und leistungsstarke Analysefunktionen.
Ideal für Vereine, die ihre Videoanalyse auf ein neues Level heben möchten – mit KI-Tracking, hochauflösender Videoqualität und einfacher Weitergabe der Inhalte.

 

Option 2: 50 % Rabatt auf Veo Go

Die tragbare Plug-and-Play-Kamera liefert flexible Aufnahmen – ganz ohne Kameramann.
Perfekt für Teams oder Trainer, die eine smarte, kompakte und preisgünstige Alternative zur Veo Cam 3 suchen.

 

Nur für kurze Zeit: Angebot gültig bis 30. November!

 

Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Black-Friday-Pakete.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sonstiges
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung ...
x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sponsoren