- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH
28.02.2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.
BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.
NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.
28. Febr. 2024
Spielbetrieb
KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH
x
KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH
28.02.2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.
BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.
NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.
Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38…
Weiterlesen...
x
KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH
28. Febr. 2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.
BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.
NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.

x
Kreisjugendtag 24. Februar 2024
24.02.2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung
24. Febr. 2024
Ehrenamt
Kreisjugendtag 24. Februar 2024
x
Kreisjugendtag 24. Februar 2024
24.02.2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung
Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im…
Weiterlesen...
x
Kreisjugendtag 24. Februar 2024
24. Febr. 2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung

x
KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT
30.01.2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.
30. Jan. 2024
Schiedsrichter
KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT
x
KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT
30.01.2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.
Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten…
Weiterlesen...
x
KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT
30. Jan. 2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.
SWFV Meldungen

x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.
Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
Weiterlesen...
x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der Achtelfinals
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen findet heute, 15.09.2025 um 16 Uhr statt. Dabei werden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Auslosung wird wieder live auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen.
Die Mannschaften in der Übersicht
- TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest)
- FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
- TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz)
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der Achtelfinals
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen findet heute, 15.09.2025 um 16 Uhr statt. Dabei werden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Auslosung wird wieder live auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der Achtelfinals
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen findet heute, 15.09.2025 um 16 Uhr statt. Dabei werden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Auslosung wird wieder live auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen.
Die Mannschaften in der Übersicht
- TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest)
- FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
- TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz)

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)