News

x

KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH

28.02.2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.

BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.

NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.

28. Febr. 2024
Spielbetrieb
x

KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH

28.02.2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.

BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.

NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38…
x

KREIS-JUGEND-AUSSCHUSS BAD KREUZNACH

28. Febr. 2024Spielbetrieb

Am Samstag, den 24. Februar, stand der erste Kreisjugendtag des Wahljahres 2024 an. Dieser fand im Fußballkreis Bad Kreuznach statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung nach Meddersheim gefolgt.

BERTHOLD SCHICK STAND NICHT MEHR ZUR WAHL
Berthold Schick stellte sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende Bad Kreuznach, Thomas Dubravsky, dankten Berthold Schick für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.

NEUER VORSITZENDER DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES WIRD ARMIN LEYSER
Als neuer Vorsitzender wurde Armin Leyser gewählt – dieser war bislang stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender bekam Eric Beck das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer werden auch weiterhin Thomas Hartmann, Jasmin Raskopf, Torsten Sulzbach und Jörg Theobald dem Ausschuss angehören.

x

Kreisjugendtag 24. Februar 2024

24.02.2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung

24. Febr. 2024
Ehrenamt
x

Kreisjugendtag 24. Februar 2024

24.02.2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung

Werte Fußballfreunde, werte Fußballfreundinnen, der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag, 24.02.2024 um 14.00 Uhr im…
x

Kreisjugendtag 24. Februar 2024

24. Febr. 2024Ehrenamt

Werte Fußballfreunde,
werte Fußballfreundinnen,
der Kreisjugendtag des Fußballkreises Bad Kreuznach findet am Samstag,
24.02.2024 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal Naheweinstraße 15 in
55566 Meddersheim, statt.
Hierzu werden alle Vereine des Fußballkreises Bad Kreuznach recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie als verantwortungsbewusster Verein ihre Loyalität und ihre Verbundenheit zum Kreisjugendausschuss, der an diesem Tag neu gewählt wird, und besuchen sie diese Veranstaltung.
Der Kreisjugendausschuss hofft, dass mindestens ein Vereinsvertreter und/oder der Jugendleiter von jedem Verein teilnimmt und wünscht Ihnen eine gute Anreise nach Meddersheim.
Da ich aus dem KJA ausscheide und mich nicht mehr zur Wahl stelle, freue ich mich, wenn ich euch alle an diesem Tag nochmal begrüßen darf.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
- Vorsitzender Kreisjugendauschuss Bad Kreuznach -
Anlage:
Einladung Vereine
Tagesordnung

x

KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT

30.01.2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.

30. Jan. 2024
Schiedsrichter
x

KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT

30.01.2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten…
x

KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS BAD KREUZNACH NEU GEWÄHLT

30. Jan. 2024Schiedsrichter

Die 66 anwesenden wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach haben im Sportheim des TuS Meddersheim beim ersten Kreisschiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 ein eindeutiges Votum abgegeben: Der Kreisschiedsrichterausschuss Bad Kreuznach veränderte sich auf drei Positionen.
Torsten Bauer vom ASV Seesbach wurde mit 95,38 % der Stimmen im Amt bestätigt und als Kreis-Schiedsrichter-Obmann an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Als stellvertretender Obmann bekam Björn Strack (TSV Schott Mainz) von der Versammlung ein einstimmiges Votum. Felix Reiser (TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim) ist als neuer Lehrwart gewählt worden, er wird das Amt von Niklas Stauch (TuS 1906 Roxheim) übernehmen. Olaf Schneider (TSV Hargesheim) wurde einstimmig als Beisitzer bestätigt. Mit den beiden neuen Beisitzern Christoph Unckrich (FV 1919 Hochstätten) und Kai Braun (TuS Kappeln) wurde der Kreisschiedsrichterauschuss Bad Kreuznach komplettiert.
Die bisherigen Beisitzer Rouven Bösand (VfL 1883/1920 Fürfeld) und Thomas Mueller (SV 1901 Medard) haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
FOTO KREISSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS
Der neue Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bad Kreuznach: Thorsten Gerhard Braun (Verbandsschiedsrichterobmann), Felix Reiser, Thomas Bergmann (Vizepräsident Recht), Torsten Bauer, Björn Strack, Christoph Unckrich, Kai Braun und Olaf Schneider (von links).
FOTO "DANKE SCHIRI"
Ramona Klein (ASV Seesbach) in der Kategorie „Weiblich“ und Erich Fett (SC 1955/20 Odernheim) in der Kategorie „Ü50“ sind die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, der Sieger der Kategorie „U50“ Blerim Krasniqi (SG 07 Guldental) war leider verhindert.

SWFV Meldungen

x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sonstiges
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung ...
x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

x

SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.

 

Ideenreichtum und Engagement

Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.

 

Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!

Spielbetrieb
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und ...
x

SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.

 

Ideenreichtum und Engagement

Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.

 

Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!

x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?

Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht! 

 

Letztes Viertelfinale in Kandel

Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥

 

Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!

 

📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt. 

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!    Letztes Viertelfinale in Kandel Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga ...
x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?

Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht! 

 

Letztes Viertelfinale in Kandel

Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥

 

Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!

 

📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt. 

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Sponsoren