News

x

Erfolgreiches Finalwochenende des Jugendfußballs 2025 im Sportzentrum Loh

20.06.2025Spielbetrieb

Kirn - Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelte sich das Sportzentrum Loh in Kirn in das Herzstück des regionalen Jugendfußballs. Der Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach hatte zu einem großen Finalwochenende eingeladen, bei dem die besten Nachwuchsteams im Rahmen des Kreispokals um Titel kämpften. Das Event war ein voller Erfolg und bot spannende Spiele, emotionale Momente und eine tolle Atmosphäre für Fans und junge Talente.
Freitag: Der Auftakt mit zwei packenden Finalspielen
Der Freitagabend begann mit einem echten Highlight: Dem Finalspiel der E-Junioren. Um 18.00 Uhr trafen der FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan und die TSV degenia Bad Kreuznach im Kampf um den Ballfreunde-Cup aufeinander. Das Spiel endete nach regulärer Spielzeit 1:1, doch im dramatischen Achtmeterschießen setzte sich die TSV degenia mit 6:5 durch und sicherte sich den Titel.

Nur kurze Zeit später, ab 19.15 Uhr, folgte das Finale der D-Junioren. Hier standen sich die TSV degenia Bad Kreuznach und der TuS Meddersheim/JSG SooNahe gegenüber. Das Spiel war spannend bis zur letzten Minute, und am Ende gewann die TSV mit 4:1 und holte den Titel.

Samstag: Neue Spielformen und hochkarätige Duelle
Der Samstag begann mit einer besonderen Präsentation: Zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr wurde die innovative Spielform für die G-Junioren vorgestellt. Die Zuschauer bekamen einen faszinierenden Einblick in die zukünftige Entwicklung des Kinderfußballs.
Ab 16.00 Uhr folgte das Finale der C-Junioren. Die zweite Mannschaft des TSV degenia Bad Kreuznach traf auf die zweite Mannschaft des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan. Das Spiel war hart umkämpft, doch am Ende triumphierte der FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan mit 2:0.

Der Höhepunkt des Tages war das A-Junioren-Finale um 18.00 Uhr. Hier standen sich der VfL Fürfeld/JSG Frei-Laubersheim/Wöllstein und der FCV Merxheim/JSG SooNahe gegenüber. Nach einem spannenden Spiel endete die Begegnung 1:0 für den FCV Merxheim/JSG SooNahe – ein packendes Finale, das die Zuschauer begeisterte.

Spannender Abschluss des Jugendfußballwochenendes mit Turnier und B-Junioren-Finale 2025
Der Sonntagmorgen gehörte den E-Junioren-Kickern: Ab 10.00 Uhr startete ein großes E-Junioren-Turnier mit stolzen 24 Mannschaften – ein echtes Fußballfest für Nachwuchstalente und Fans. Über 60 Spiele in der Vorrunde sorgten für eine lebendige Atmosphäre, bei der die besten Teams um den Einzug ins Viertelfinale kämpften. Nach den Viertel- und Halbfinalspielen standen die Finalpaarungen fest.
Im kleinen Finale siegte die Mannschaft des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan mit 3:0 gegen den TSV Hargesheim. Das anschließende Finale gewann die TSV degenia Bad Kreuznach gegen den TSV Volxheim/JSG Rheinhessen mit 3:0. Damit hatte die TSV degenia Bad Kreuznach in diesem Spieljahr alles gewonnen, was es zu gewinnen gab.
Den Abschluss der Jugendfußballtage bildete das Finale der B-Junioren um 16.00 Uhr. Hier trafen der FCV Merxheim/JSG SooNahe und der TSV Hargesheim aufeinander, um den begehrten Kreispokal zu gewinnen. Nach einer spannenden Begegnung stand es nach Verlängerung 2:2. Im anschließenden Elfmeterschießen setzte sich der TSV Hargesheim mit 6:5 durch und sicherte sich den Titel.

Der Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach freute sich auf spannende Spiele, faire Wettkämpfe und zahlreiche Besucher, die die jungen Talente auch weiterhin unterstützen.
 

20. Juni 2025
Spielbetrieb
x

Erfolgreiches Finalwochenende des Jugendfußballs 2025 im Sportzentrum Loh

20.06.2025Spielbetrieb

Kirn - Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelte sich das Sportzentrum Loh in Kirn in das Herzstück des regionalen Jugendfußballs. Der Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach hatte zu einem großen Finalwochenende eingeladen, bei dem die besten Nachwuchsteams im Rahmen des Kreispokals um Titel kämpften. Das Event war ein voller Erfolg und bot spannende Spiele, emotionale Momente und eine tolle Atmosphäre für Fans und junge Talente.
Freitag: Der Auftakt mit zwei packenden Finalspielen
Der Freitagabend begann mit einem echten Highlight: Dem Finalspiel der E-Junioren. Um 18.00 Uhr trafen der FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan und die TSV degenia Bad Kreuznach im Kampf um den Ballfreunde-Cup aufeinander. Das Spiel endete nach regulärer Spielzeit 1:1, doch im dramatischen Achtmeterschießen setzte sich die TSV degenia mit 6:5 durch und sicherte sich den Titel.

Nur kurze Zeit später, ab 19.15 Uhr, folgte das Finale der D-Junioren. Hier standen sich die TSV degenia Bad Kreuznach und der TuS Meddersheim/JSG SooNahe gegenüber. Das Spiel war spannend bis zur letzten Minute, und am Ende gewann die TSV mit 4:1 und holte den Titel.

Samstag: Neue Spielformen und hochkarätige Duelle
Der Samstag begann mit einer besonderen Präsentation: Zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr wurde die innovative Spielform für die G-Junioren vorgestellt. Die Zuschauer bekamen einen faszinierenden Einblick in die zukünftige Entwicklung des Kinderfußballs.
Ab 16.00 Uhr folgte das Finale der C-Junioren. Die zweite Mannschaft des TSV degenia Bad Kreuznach traf auf die zweite Mannschaft des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan. Das Spiel war hart umkämpft, doch am Ende triumphierte der FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan mit 2:0.

Der Höhepunkt des Tages war das A-Junioren-Finale um 18.00 Uhr. Hier standen sich der VfL Fürfeld/JSG Frei-Laubersheim/Wöllstein und der FCV Merxheim/JSG SooNahe gegenüber. Nach einem spannenden Spiel endete die Begegnung 1:0 für den FCV Merxheim/JSG SooNahe – ein packendes Finale, das die Zuschauer begeisterte.

Spannender Abschluss des Jugendfußballwochenendes mit Turnier und B-Junioren-Finale 2025
Der Sonntagmorgen gehörte den E-Junioren-Kickern: Ab 10.00 Uhr startete ein großes E-Junioren-Turnier mit stolzen 24 Mannschaften – ein echtes Fußballfest für Nachwuchstalente und Fans. Über 60 Spiele in der Vorrunde sorgten für eine lebendige Atmosphäre, bei der die besten Teams um den Einzug ins Viertelfinale kämpften. Nach den Viertel- und Halbfinalspielen standen die Finalpaarungen fest.
Im kleinen Finale siegte die Mannschaft des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan mit 3:0 gegen den TSV Hargesheim. Das anschließende Finale gewann die TSV degenia Bad Kreuznach gegen den TSV Volxheim/JSG Rheinhessen mit 3:0. Damit hatte die TSV degenia Bad Kreuznach in diesem Spieljahr alles gewonnen, was es zu gewinnen gab.
Den Abschluss der Jugendfußballtage bildete das Finale der B-Junioren um 16.00 Uhr. Hier trafen der FCV Merxheim/JSG SooNahe und der TSV Hargesheim aufeinander, um den begehrten Kreispokal zu gewinnen. Nach einer spannenden Begegnung stand es nach Verlängerung 2:2. Im anschließenden Elfmeterschießen setzte sich der TSV Hargesheim mit 6:5 durch und sicherte sich den Titel.

Der Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach freute sich auf spannende Spiele, faire Wettkämpfe und zahlreiche Besucher, die die jungen Talente auch weiterhin unterstützen.
 

Kirn - Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelte sich das Sportzentrum Loh in Kirn in das Herzstück des regionalen Jugendfußballs. Der…
x

Erfolgreiches Finalwochenende des Jugendfußballs 2025 im Sportzentrum Loh

20. Juni 2025Spielbetrieb

Kirn - Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelte sich das Sportzentrum Loh in Kirn in das Herzstück des regionalen Jugendfußballs. Der Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach hatte zu einem großen Finalwochenende eingeladen, bei dem die besten Nachwuchsteams im Rahmen des Kreispokals um Titel kämpften. Das Event war ein voller Erfolg und bot spannende Spiele, emotionale Momente und eine tolle Atmosphäre für Fans und junge Talente.
Freitag: Der Auftakt mit zwei packenden Finalspielen
Der Freitagabend begann mit einem echten Highlight: Dem Finalspiel der E-Junioren. Um 18.00 Uhr trafen der FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan und die TSV degenia Bad Kreuznach im Kampf um den Ballfreunde-Cup aufeinander. Das Spiel endete nach regulärer Spielzeit 1:1, doch im dramatischen Achtmeterschießen setzte sich die TSV degenia mit 6:5 durch und sicherte sich den Titel.

Nur kurze Zeit später, ab 19.15 Uhr, folgte das Finale der D-Junioren. Hier standen sich die TSV degenia Bad Kreuznach und der TuS Meddersheim/JSG SooNahe gegenüber. Das Spiel war spannend bis zur letzten Minute, und am Ende gewann die TSV mit 4:1 und holte den Titel.

Samstag: Neue Spielformen und hochkarätige Duelle
Der Samstag begann mit einer besonderen Präsentation: Zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr wurde die innovative Spielform für die G-Junioren vorgestellt. Die Zuschauer bekamen einen faszinierenden Einblick in die zukünftige Entwicklung des Kinderfußballs.
Ab 16.00 Uhr folgte das Finale der C-Junioren. Die zweite Mannschaft des TSV degenia Bad Kreuznach traf auf die zweite Mannschaft des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan. Das Spiel war hart umkämpft, doch am Ende triumphierte der FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan mit 2:0.

Der Höhepunkt des Tages war das A-Junioren-Finale um 18.00 Uhr. Hier standen sich der VfL Fürfeld/JSG Frei-Laubersheim/Wöllstein und der FCV Merxheim/JSG SooNahe gegenüber. Nach einem spannenden Spiel endete die Begegnung 1:0 für den FCV Merxheim/JSG SooNahe – ein packendes Finale, das die Zuschauer begeisterte.

Spannender Abschluss des Jugendfußballwochenendes mit Turnier und B-Junioren-Finale 2025
Der Sonntagmorgen gehörte den E-Junioren-Kickern: Ab 10.00 Uhr startete ein großes E-Junioren-Turnier mit stolzen 24 Mannschaften – ein echtes Fußballfest für Nachwuchstalente und Fans. Über 60 Spiele in der Vorrunde sorgten für eine lebendige Atmosphäre, bei der die besten Teams um den Einzug ins Viertelfinale kämpften. Nach den Viertel- und Halbfinalspielen standen die Finalpaarungen fest.
Im kleinen Finale siegte die Mannschaft des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan mit 3:0 gegen den TSV Hargesheim. Das anschließende Finale gewann die TSV degenia Bad Kreuznach gegen den TSV Volxheim/JSG Rheinhessen mit 3:0. Damit hatte die TSV degenia Bad Kreuznach in diesem Spieljahr alles gewonnen, was es zu gewinnen gab.
Den Abschluss der Jugendfußballtage bildete das Finale der B-Junioren um 16.00 Uhr. Hier trafen der FCV Merxheim/JSG SooNahe und der TSV Hargesheim aufeinander, um den begehrten Kreispokal zu gewinnen. Nach einer spannenden Begegnung stand es nach Verlängerung 2:2. Im anschließenden Elfmeterschießen setzte sich der TSV Hargesheim mit 6:5 durch und sicherte sich den Titel.

Der Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach freute sich auf spannende Spiele, faire Wettkämpfe und zahlreiche Besucher, die die jungen Talente auch weiterhin unterstützen.
 

x

MELDEFENSTER FÜR MANNSCHAFTSMELDUNGEN AB 01.06.25 OFFEN

28.05.2025Spielbetrieb

Nach Mitteilungen der Vorsitzenden der spieltechnischen Ausschüsse ist das Meldefenster ab dem 01.06.2025 für die Saison 2025/2026 im DFBnet Vereinsmeldebogen der einzelnen Altersklassen wie folgt eingerichtet und im DFBnet zur Mannschaftsmeldung hinterlegt worden:
Herren 01.06.2025 - 20.06.2025
Frauen 01.06.2025 - 20.06.2025
Ü-Senioren 01.06.2025 - 20.06.2025
Junioren 01.06.2025 - 30.06.2025
Juniorinnen 01.06.2025 - 30.06.2025
Alle Mannschaften, die in der nächsten Saison 2025/2026 am Spielbetrieb teilnehmen werden, sind über das entsprechende Modul im DFBnet zu melden!

28. Mai 2025
Spielbetrieb
x

MELDEFENSTER FÜR MANNSCHAFTSMELDUNGEN AB 01.06.25 OFFEN

28.05.2025Spielbetrieb

Nach Mitteilungen der Vorsitzenden der spieltechnischen Ausschüsse ist das Meldefenster ab dem 01.06.2025 für die Saison 2025/2026 im DFBnet Vereinsmeldebogen der einzelnen Altersklassen wie folgt eingerichtet und im DFBnet zur Mannschaftsmeldung hinterlegt worden:
Herren 01.06.2025 - 20.06.2025
Frauen 01.06.2025 - 20.06.2025
Ü-Senioren 01.06.2025 - 20.06.2025
Junioren 01.06.2025 - 30.06.2025
Juniorinnen 01.06.2025 - 30.06.2025
Alle Mannschaften, die in der nächsten Saison 2025/2026 am Spielbetrieb teilnehmen werden, sind über das entsprechende Modul im DFBnet zu melden!

Nach Mitteilungen der Vorsitzenden der spieltechnischen Ausschüsse ist das Meldefenster ab dem 01.06.2025 für die Saison 2025/2026 im DFBnet…
x

MELDEFENSTER FÜR MANNSCHAFTSMELDUNGEN AB 01.06.25 OFFEN

28. Mai 2025Spielbetrieb

Nach Mitteilungen der Vorsitzenden der spieltechnischen Ausschüsse ist das Meldefenster ab dem 01.06.2025 für die Saison 2025/2026 im DFBnet Vereinsmeldebogen der einzelnen Altersklassen wie folgt eingerichtet und im DFBnet zur Mannschaftsmeldung hinterlegt worden:
Herren 01.06.2025 - 20.06.2025
Frauen 01.06.2025 - 20.06.2025
Ü-Senioren 01.06.2025 - 20.06.2025
Junioren 01.06.2025 - 30.06.2025
Juniorinnen 01.06.2025 - 30.06.2025
Alle Mannschaften, die in der nächsten Saison 2025/2026 am Spielbetrieb teilnehmen werden, sind über das entsprechende Modul im DFBnet zu melden!

x

EM-Quali: Jeremias Hill in den DFB-U19-Futsal-Kader berufen

20.01.2025Spielbetrieb

17-jähriger Torhüter spielt beim Feldfußball in der U19 von Meisenheim und ist zugleich Futsal-Keeper der TSG 1846 Mainz +++ Überzeugende Leistungen beim DFB U19-Futsal-Stützpunktturnier in Duisburg
 

Mainz / Meisenheim. Folgende Pressemitteilung des SWFV (Südwestdeutscher Fußballverband) hat unsere Redaktion erreicht:
Der SWFV-Auswahlspieler Jeremias Hill, von der TSG Bretzenheim, überzeugte mit einer starken Leistung beim DFB U19-Futsal-Stützpunktturnier und wurde für die anstehende EM-Qualifikation in Litauen für die Spiele gegen Georgien, Malta und Litauen nominiert. Auch weitere Akteure des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) konnten mit positiven Eindrücken auf sich aufmerksam machen. Ihre Leistungen eröffnen ihnen vielversprechende Perspektiven für zukünftige Nominierungen durch den DFB im Rahmen weiterer Sichtungsmaßnahmen.
Seit Mitte November 2023 ist Hill am DFB U19 Futsal-Stützpunkt in Mainz aktiv und überzeugte nicht nur dort mit seinen Leistungen. Anfang des Jahres wurde er beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg gesichtet und in den Nationalmannschaftskader berufen.
Der Torwarttrainer des DFB-U19-Futsal-Stützpunkts, Christian Wölfelschneider, sagt über Hill: „Jeremias hat in kurzer Zeit große Entwicklungsschritte gemacht. Es macht Spaß ihn zu trainieren, da er hart für seine Ziele arbeitet, sehr wissbegierig und selbstreflektiert für sein Alter ist. Ich wünsche ihm, dass er einen guten Eindruck bei dem hochkarätigen besetzten Turnier macht und den Nationaltrainer weiter von sich überzeugt.“
Foto: Dorothee Rupp
Bericht: fupa.net

20. Jan. 2025
Spielbetrieb
x

EM-Quali: Jeremias Hill in den DFB-U19-Futsal-Kader berufen

20.01.2025Spielbetrieb

17-jähriger Torhüter spielt beim Feldfußball in der U19 von Meisenheim und ist zugleich Futsal-Keeper der TSG 1846 Mainz +++ Überzeugende Leistungen beim DFB U19-Futsal-Stützpunktturnier in Duisburg
 

Mainz / Meisenheim. Folgende Pressemitteilung des SWFV (Südwestdeutscher Fußballverband) hat unsere Redaktion erreicht:
Der SWFV-Auswahlspieler Jeremias Hill, von der TSG Bretzenheim, überzeugte mit einer starken Leistung beim DFB U19-Futsal-Stützpunktturnier und wurde für die anstehende EM-Qualifikation in Litauen für die Spiele gegen Georgien, Malta und Litauen nominiert. Auch weitere Akteure des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) konnten mit positiven Eindrücken auf sich aufmerksam machen. Ihre Leistungen eröffnen ihnen vielversprechende Perspektiven für zukünftige Nominierungen durch den DFB im Rahmen weiterer Sichtungsmaßnahmen.
Seit Mitte November 2023 ist Hill am DFB U19 Futsal-Stützpunkt in Mainz aktiv und überzeugte nicht nur dort mit seinen Leistungen. Anfang des Jahres wurde er beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg gesichtet und in den Nationalmannschaftskader berufen.
Der Torwarttrainer des DFB-U19-Futsal-Stützpunkts, Christian Wölfelschneider, sagt über Hill: „Jeremias hat in kurzer Zeit große Entwicklungsschritte gemacht. Es macht Spaß ihn zu trainieren, da er hart für seine Ziele arbeitet, sehr wissbegierig und selbstreflektiert für sein Alter ist. Ich wünsche ihm, dass er einen guten Eindruck bei dem hochkarätigen besetzten Turnier macht und den Nationaltrainer weiter von sich überzeugt.“
Foto: Dorothee Rupp
Bericht: fupa.net

17-jähriger Torhüter spielt beim Feldfußball in der U19 von Meisenheim und ist zugleich Futsal-Keeper der TSG 1846 Mainz +++ Überzeugende Leistungen…
x

EM-Quali: Jeremias Hill in den DFB-U19-Futsal-Kader berufen

20. Jan. 2025Spielbetrieb

17-jähriger Torhüter spielt beim Feldfußball in der U19 von Meisenheim und ist zugleich Futsal-Keeper der TSG 1846 Mainz +++ Überzeugende Leistungen beim DFB U19-Futsal-Stützpunktturnier in Duisburg
 

Mainz / Meisenheim. Folgende Pressemitteilung des SWFV (Südwestdeutscher Fußballverband) hat unsere Redaktion erreicht:
Der SWFV-Auswahlspieler Jeremias Hill, von der TSG Bretzenheim, überzeugte mit einer starken Leistung beim DFB U19-Futsal-Stützpunktturnier und wurde für die anstehende EM-Qualifikation in Litauen für die Spiele gegen Georgien, Malta und Litauen nominiert. Auch weitere Akteure des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) konnten mit positiven Eindrücken auf sich aufmerksam machen. Ihre Leistungen eröffnen ihnen vielversprechende Perspektiven für zukünftige Nominierungen durch den DFB im Rahmen weiterer Sichtungsmaßnahmen.
Seit Mitte November 2023 ist Hill am DFB U19 Futsal-Stützpunkt in Mainz aktiv und überzeugte nicht nur dort mit seinen Leistungen. Anfang des Jahres wurde er beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg gesichtet und in den Nationalmannschaftskader berufen.
Der Torwarttrainer des DFB-U19-Futsal-Stützpunkts, Christian Wölfelschneider, sagt über Hill: „Jeremias hat in kurzer Zeit große Entwicklungsschritte gemacht. Es macht Spaß ihn zu trainieren, da er hart für seine Ziele arbeitet, sehr wissbegierig und selbstreflektiert für sein Alter ist. Ich wünsche ihm, dass er einen guten Eindruck bei dem hochkarätigen besetzten Turnier macht und den Nationaltrainer weiter von sich überzeugt.“
Foto: Dorothee Rupp
Bericht: fupa.net

SWFV Meldungen

x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.   Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der Achtelfinals

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen findet heute, 15.09.2025 um 16 Uhr statt. Dabei werden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen. 

 

Die Auslosung wird wieder live auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. 

 

Die Mannschaften in der Übersicht

  • TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) 
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest)
  • FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
  • TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest) 
  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) 
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) 
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) 
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz)
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der Achtelfinals
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen findet heute, 15.09.2025 um 16 Uhr statt. Dabei werden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.    Die Auslosung wird wieder live auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der Achtelfinals

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen findet heute, 15.09.2025 um 16 Uhr statt. Dabei werden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen. 

 

Die Auslosung wird wieder live auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. 

 

Die Mannschaften in der Übersicht

  • TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) 
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest)
  • FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
  • TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest) 
  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) 
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) 
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) 
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz)
x

DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg

Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.

 

Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz

Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!

 

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 

Hier die Eckdaten:

  • Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
  • Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
  • Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
x

DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg

Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.

 

Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz

Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!

 

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 

Hier die Eckdaten:

  • Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
  • Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
  • Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)

Sponsoren