News

x

TAGE DES JUGENDFUSSBALLS 2022 IN MONZINGEN

11.06.2024Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele des Junioren Volksbank-RNH-Cup, vom 14.06.-16.06.2024 in Monzingen statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der TSV Hargesheim und der TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TuS Hackenheim und der VfL Simmertal/JSG Kirner-Land den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des TSV degenia Bad Kreuznach/JSG Planig II und des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan II ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe und des SV 1920 Feilbingert/JSG Nordpfalz den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt. 
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen dem TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld und der TuS Hackenheim aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.  
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach

11. Juni 2024
Spielbetrieb
x

TAGE DES JUGENDFUSSBALLS 2022 IN MONZINGEN

11.06.2024Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele des Junioren Volksbank-RNH-Cup, vom 14.06.-16.06.2024 in Monzingen statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der TSV Hargesheim und der TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TuS Hackenheim und der VfL Simmertal/JSG Kirner-Land den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des TSV degenia Bad Kreuznach/JSG Planig II und des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan II ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe und des SV 1920 Feilbingert/JSG Nordpfalz den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt. 
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen dem TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld und der TuS Hackenheim aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.  
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele des Junioren Volksbank-RNH-Cup, vom 14.06.-16.06.2024 in Monzingen statt. Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr…
x

TAGE DES JUGENDFUSSBALLS 2022 IN MONZINGEN

11. Juni 2024Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele des Junioren Volksbank-RNH-Cup, vom 14.06.-16.06.2024 in Monzingen statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der TSV Hargesheim und der TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TuS Hackenheim und der VfL Simmertal/JSG Kirner-Land den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des TSV degenia Bad Kreuznach/JSG Planig II und des FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan II ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe und des SV 1920 Feilbingert/JSG Nordpfalz den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt. 
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen dem TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld und der TuS Hackenheim aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.  
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach

Dateien

x

Luis Becker ist Prachtexemplar des Ehrenamts

23.05.2024Ehrenamt

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen
Von Olaf Paare
M Winterbach. Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, hat schon so manche Ehrung vorgenommen. Es hat deshalb ein großes Gewicht, wenn er sagt: „Luis Becker ist ein Prachtexemplar des Ehrenamts.“
Der 21-Jährige vom SV Winterbach ist im Jahr 2024 im Kreis Bad Kreuznach der Preisträger im Wettbewerb „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“, mit dem der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) Menschen auszeichnen, die sich bereits in jungen Jahren für ihren Verein, für ihre Mitmenschen und für ihren Sport einsetzen.
„Es macht mir großen Spaß, mich zu engagieren“, erzählt Becker fast beiläufig. Angefangen hat alles klassisch. Er begleitete oftmals das Jugendteam seines kleinen Bruders. Als dort immer häufiger das Training ausfallen musste, sprang der damals 15-jährige ein, gehörte fortan dem Trainerteam von D- und C-Junioren an und unterstützte die Coaches und Betreuer tatkräftig.
Mittlerweile ist Becker einen Schritt weiter, fungiert als Cheftrainer der A-Junioren der JSG Ellerbachtal. Mit dem einen oder anderen seiner Schützlinge spielt er auch zusammen in der ersten Mannschaft des SV Winterbach, dessen Leistungsträger er ist. „Dort macht es derzeit ja richtig viel Spaß“, erzählt Becker mit Blick auf den zweiten Bezirksliga-Platz und die Möglichkeit aufzusteigen. Sein Stellenwert dort wird daran deutlich, dass er als stellvertretender Kapitän dem Mannschaftsrat angehört. Parallel zu den sportlichen Qualitäten haben die Vereinsverantwortlichen des SV Winterbach schnell erkannt, welch organisatorisches Talent in Becker schlummert. Seit dem vergangenen Sommer gehört er nun auch dem Vorstand des Vereins als Beisitzer an. „Beim SV Winterbach fällt immer etwas an, da helfe ich sehr gerne. Im Moment geht es darum, eine neue Homepage zu installieren, da bringe ich mich ein“, erzählt Becker, der sehr überrascht war, als er die Information erhielt, als Fußballheld ausgezeichnet zu werden.
„Das hat mich natürlich sehr gefreut, zumal es definitiv eine Sache der Wertschätzung ist, so ausgezeichnet zu werden“, erklärt der Jung-Funktionär. Neben Einladungen in die Sportschule nach Edenkoben ist das Herzstück des Preises eine mehrtägige Reise nach Barcelona im Herbst. „Darauf freue ich mich sehr, bin gespannt, was da so passiert“, erklärt der 21-Jährige, der auf Helena Kiefer (SV Oberhausen) und Matthias Ammann (TSV Hargesheim) folgt, die in den Vorjahren die Auszeichnung erhalten haben. „Luis zeichnet aus, dass er die Eltern der Jugendteams, die er betreut, sehr gut mitnimmt, sie in die Arbeit einbaut und sie so animiert, sich ebenfalls zu engagieren“, berichtet Ehle und ergänzt: „Wir hoffen sehr, dass die Arbeit von Luis und den anderen jungen Ehrenamtlern Nachahmer findet, damit die Vereine in eine gute Zukunft steuern können.“
Sascha Saueressig erhält die DFB-Ehrenamtsuhr
Bei seinem Besuch in Winterbach schlug Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, zwei Fliegen mit einer Klappe: Er zeichnete Luis Becker als Fußballhelden aus und überreichte Sascha Saueressig eine DFB-Ehrenamtsuhr, mit der Funktionäre gewürdigt werden, die sich in ihren Vereinen intensiv einbringen. Saueressig, den viele als Schiedsrichter kennen, ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Vorstand des SV Winterbach tätig, seit 2017 fungiert er als Stellvertreter des Vorsitzenden Michael Höft. Zudem verantwortet Saueressig seit 2015 die Jugendarbeit des Vereins und engagiert sich als Nachwuchstrainer. olp
Auszeichnung im Doppelpack beim SV Winterbach: Luis Becker (von links) ist im Jahr 2024 der Fußballheld im Kreis Bad Kreuznach. Darüber freuen sich SVW-Vorsitzender Michael Höft, Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle und SVW-Jugendleiter Sascha Saueressig, der die DFB-Uhr erhielt. Foto: Saueressig
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger

23. Mai 2024
Ehrenamt
x

Luis Becker ist Prachtexemplar des Ehrenamts

23.05.2024Ehrenamt

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen
Von Olaf Paare
M Winterbach. Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, hat schon so manche Ehrung vorgenommen. Es hat deshalb ein großes Gewicht, wenn er sagt: „Luis Becker ist ein Prachtexemplar des Ehrenamts.“
Der 21-Jährige vom SV Winterbach ist im Jahr 2024 im Kreis Bad Kreuznach der Preisträger im Wettbewerb „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“, mit dem der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) Menschen auszeichnen, die sich bereits in jungen Jahren für ihren Verein, für ihre Mitmenschen und für ihren Sport einsetzen.
„Es macht mir großen Spaß, mich zu engagieren“, erzählt Becker fast beiläufig. Angefangen hat alles klassisch. Er begleitete oftmals das Jugendteam seines kleinen Bruders. Als dort immer häufiger das Training ausfallen musste, sprang der damals 15-jährige ein, gehörte fortan dem Trainerteam von D- und C-Junioren an und unterstützte die Coaches und Betreuer tatkräftig.
Mittlerweile ist Becker einen Schritt weiter, fungiert als Cheftrainer der A-Junioren der JSG Ellerbachtal. Mit dem einen oder anderen seiner Schützlinge spielt er auch zusammen in der ersten Mannschaft des SV Winterbach, dessen Leistungsträger er ist. „Dort macht es derzeit ja richtig viel Spaß“, erzählt Becker mit Blick auf den zweiten Bezirksliga-Platz und die Möglichkeit aufzusteigen. Sein Stellenwert dort wird daran deutlich, dass er als stellvertretender Kapitän dem Mannschaftsrat angehört. Parallel zu den sportlichen Qualitäten haben die Vereinsverantwortlichen des SV Winterbach schnell erkannt, welch organisatorisches Talent in Becker schlummert. Seit dem vergangenen Sommer gehört er nun auch dem Vorstand des Vereins als Beisitzer an. „Beim SV Winterbach fällt immer etwas an, da helfe ich sehr gerne. Im Moment geht es darum, eine neue Homepage zu installieren, da bringe ich mich ein“, erzählt Becker, der sehr überrascht war, als er die Information erhielt, als Fußballheld ausgezeichnet zu werden.
„Das hat mich natürlich sehr gefreut, zumal es definitiv eine Sache der Wertschätzung ist, so ausgezeichnet zu werden“, erklärt der Jung-Funktionär. Neben Einladungen in die Sportschule nach Edenkoben ist das Herzstück des Preises eine mehrtägige Reise nach Barcelona im Herbst. „Darauf freue ich mich sehr, bin gespannt, was da so passiert“, erklärt der 21-Jährige, der auf Helena Kiefer (SV Oberhausen) und Matthias Ammann (TSV Hargesheim) folgt, die in den Vorjahren die Auszeichnung erhalten haben. „Luis zeichnet aus, dass er die Eltern der Jugendteams, die er betreut, sehr gut mitnimmt, sie in die Arbeit einbaut und sie so animiert, sich ebenfalls zu engagieren“, berichtet Ehle und ergänzt: „Wir hoffen sehr, dass die Arbeit von Luis und den anderen jungen Ehrenamtlern Nachahmer findet, damit die Vereine in eine gute Zukunft steuern können.“
Sascha Saueressig erhält die DFB-Ehrenamtsuhr
Bei seinem Besuch in Winterbach schlug Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, zwei Fliegen mit einer Klappe: Er zeichnete Luis Becker als Fußballhelden aus und überreichte Sascha Saueressig eine DFB-Ehrenamtsuhr, mit der Funktionäre gewürdigt werden, die sich in ihren Vereinen intensiv einbringen. Saueressig, den viele als Schiedsrichter kennen, ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Vorstand des SV Winterbach tätig, seit 2017 fungiert er als Stellvertreter des Vorsitzenden Michael Höft. Zudem verantwortet Saueressig seit 2015 die Jugendarbeit des Vereins und engagiert sich als Nachwuchstrainer. olp
Auszeichnung im Doppelpack beim SV Winterbach: Luis Becker (von links) ist im Jahr 2024 der Fußballheld im Kreis Bad Kreuznach. Darüber freuen sich SVW-Vorsitzender Michael Höft, Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle und SVW-Jugendleiter Sascha Saueressig, der die DFB-Uhr erhielt. Foto: Saueressig
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen Von Olaf Paare M Winterbach.…
x

Luis Becker ist Prachtexemplar des Ehrenamts

23. Mai 2024Ehrenamt

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen
Von Olaf Paare
M Winterbach. Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, hat schon so manche Ehrung vorgenommen. Es hat deshalb ein großes Gewicht, wenn er sagt: „Luis Becker ist ein Prachtexemplar des Ehrenamts.“
Der 21-Jährige vom SV Winterbach ist im Jahr 2024 im Kreis Bad Kreuznach der Preisträger im Wettbewerb „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“, mit dem der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) Menschen auszeichnen, die sich bereits in jungen Jahren für ihren Verein, für ihre Mitmenschen und für ihren Sport einsetzen.
„Es macht mir großen Spaß, mich zu engagieren“, erzählt Becker fast beiläufig. Angefangen hat alles klassisch. Er begleitete oftmals das Jugendteam seines kleinen Bruders. Als dort immer häufiger das Training ausfallen musste, sprang der damals 15-jährige ein, gehörte fortan dem Trainerteam von D- und C-Junioren an und unterstützte die Coaches und Betreuer tatkräftig.
Mittlerweile ist Becker einen Schritt weiter, fungiert als Cheftrainer der A-Junioren der JSG Ellerbachtal. Mit dem einen oder anderen seiner Schützlinge spielt er auch zusammen in der ersten Mannschaft des SV Winterbach, dessen Leistungsträger er ist. „Dort macht es derzeit ja richtig viel Spaß“, erzählt Becker mit Blick auf den zweiten Bezirksliga-Platz und die Möglichkeit aufzusteigen. Sein Stellenwert dort wird daran deutlich, dass er als stellvertretender Kapitän dem Mannschaftsrat angehört. Parallel zu den sportlichen Qualitäten haben die Vereinsverantwortlichen des SV Winterbach schnell erkannt, welch organisatorisches Talent in Becker schlummert. Seit dem vergangenen Sommer gehört er nun auch dem Vorstand des Vereins als Beisitzer an. „Beim SV Winterbach fällt immer etwas an, da helfe ich sehr gerne. Im Moment geht es darum, eine neue Homepage zu installieren, da bringe ich mich ein“, erzählt Becker, der sehr überrascht war, als er die Information erhielt, als Fußballheld ausgezeichnet zu werden.
„Das hat mich natürlich sehr gefreut, zumal es definitiv eine Sache der Wertschätzung ist, so ausgezeichnet zu werden“, erklärt der Jung-Funktionär. Neben Einladungen in die Sportschule nach Edenkoben ist das Herzstück des Preises eine mehrtägige Reise nach Barcelona im Herbst. „Darauf freue ich mich sehr, bin gespannt, was da so passiert“, erklärt der 21-Jährige, der auf Helena Kiefer (SV Oberhausen) und Matthias Ammann (TSV Hargesheim) folgt, die in den Vorjahren die Auszeichnung erhalten haben. „Luis zeichnet aus, dass er die Eltern der Jugendteams, die er betreut, sehr gut mitnimmt, sie in die Arbeit einbaut und sie so animiert, sich ebenfalls zu engagieren“, berichtet Ehle und ergänzt: „Wir hoffen sehr, dass die Arbeit von Luis und den anderen jungen Ehrenamtlern Nachahmer findet, damit die Vereine in eine gute Zukunft steuern können.“
Sascha Saueressig erhält die DFB-Ehrenamtsuhr
Bei seinem Besuch in Winterbach schlug Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, zwei Fliegen mit einer Klappe: Er zeichnete Luis Becker als Fußballhelden aus und überreichte Sascha Saueressig eine DFB-Ehrenamtsuhr, mit der Funktionäre gewürdigt werden, die sich in ihren Vereinen intensiv einbringen. Saueressig, den viele als Schiedsrichter kennen, ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Vorstand des SV Winterbach tätig, seit 2017 fungiert er als Stellvertreter des Vorsitzenden Michael Höft. Zudem verantwortet Saueressig seit 2015 die Jugendarbeit des Vereins und engagiert sich als Nachwuchstrainer. olp
Auszeichnung im Doppelpack beim SV Winterbach: Luis Becker (von links) ist im Jahr 2024 der Fußballheld im Kreis Bad Kreuznach. Darüber freuen sich SVW-Vorsitzender Michael Höft, Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle und SVW-Jugendleiter Sascha Saueressig, der die DFB-Uhr erhielt. Foto: Saueressig
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger

x

Fair ist mehr: Maximilian Walg rettet Leben und wird ausgezeichnet

22.05.2024Ehrenamt

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der Aktion wird besonders faires Verhalten gewürdigt. Walg hatte im Landesliga-Spiel bei der SG Kirn beherzt eingegriffen, als der Kirner Spieler Nico Schweig nach einem Sturz zu ersticken drohte. Walg löste die Zunge des Verletzten. „Damit hat Maximilian vermutlich ein Menschenleben gerettet“, lobte Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle. Am Sonntag steht das Rückspiel in Hackenheim an.
Walg gratulierten zur Auszeichnung (von links) TuS-Abteilungsleiter Klaus Rehbein, Ehle, Staffelleiter Martin Steeg und Axel Rolland, Präsidiumsmitglied des SWFV. olp
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Foto: Ehle

22. Mai 2024
Ehrenamt
x

Fair ist mehr: Maximilian Walg rettet Leben und wird ausgezeichnet

22.05.2024Ehrenamt

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der Aktion wird besonders faires Verhalten gewürdigt. Walg hatte im Landesliga-Spiel bei der SG Kirn beherzt eingegriffen, als der Kirner Spieler Nico Schweig nach einem Sturz zu ersticken drohte. Walg löste die Zunge des Verletzten. „Damit hat Maximilian vermutlich ein Menschenleben gerettet“, lobte Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle. Am Sonntag steht das Rückspiel in Hackenheim an.
Walg gratulierten zur Auszeichnung (von links) TuS-Abteilungsleiter Klaus Rehbein, Ehle, Staffelleiter Martin Steeg und Axel Rolland, Präsidiumsmitglied des SWFV. olp
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Foto: Ehle

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der…
x

Fair ist mehr: Maximilian Walg rettet Leben und wird ausgezeichnet

22. Mai 2024Ehrenamt

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der Aktion wird besonders faires Verhalten gewürdigt. Walg hatte im Landesliga-Spiel bei der SG Kirn beherzt eingegriffen, als der Kirner Spieler Nico Schweig nach einem Sturz zu ersticken drohte. Walg löste die Zunge des Verletzten. „Damit hat Maximilian vermutlich ein Menschenleben gerettet“, lobte Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle. Am Sonntag steht das Rückspiel in Hackenheim an.
Walg gratulierten zur Auszeichnung (von links) TuS-Abteilungsleiter Klaus Rehbein, Ehle, Staffelleiter Martin Steeg und Axel Rolland, Präsidiumsmitglied des SWFV. olp
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Foto: Ehle

SWFV Meldungen

x

Würdigung und Bundesliga-Feeling - Tag des Ehrenamts 2024

Ehrenamt

Wie jedes Jahr lud der Südwestdeutsche Fußballverband seine 21 Ehrenamtspreisträger aus den Fußballkreisen zum Tag des Ehrenamts in die Sportschule Edenkoben ein. Diese besondere Veranstaltung würdigt die ehrenamtliche Arbeit im Amateurfußball.

 

Die Preisträgern setzen sich zusammen aus den Kreissiegern in den Kategorien „Ehrenamt“ und „Fußballhelden“ sowie einer Sonderpreisträgerin im Mädchenfußball. Die Ehrungen sind Teil der DFB-Initiative „Aktion Ehrenamt“, die seit über 25 Jahren im Amateurfußball verankert ist.

 

Ein Höhepunkt des diesjährigen Events war der Besuch des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum. Die Ehrenamtlichen erlebten nicht nur den Heimsieg der Mainzer, sondern wurden auch im Stadion-TV gewürdigt. Nach diesem besonderen Erlebnis ging es zurück nach Edenkoben, wo ein gemeinsames Abendessen und die Live-Übertragung des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 den Tag abrundeten.

 

Festlicher Abschluss in Edenkoben

Am nächsten Tag fand die offizielle Ehrung in der Sportschule statt. Ein weiteres Highlight war ein Gewinnspiel, organisiert in Zusammenarbeit mit Adidas. Die Fußballhelden und Heldinnen konnten dabei das Ergebnis des Bundesliga-Spiels tippen, der Gewinner erhielt ein Paar Adidas Predator Fußballschuhe. Für die kulinarische Unterstützung sorgte das Deutsche Weintor mit alkoholfreiem Secco und regionalem Wein.

 

Fußballheldinnen 2024:

BeckerLuisSV Winterbach
ClemensJulianSV Mölschbach
DauthElianeSV 1970 Obersülzen
DinkelmannMirjam1. FFC Kaiserslautern
ErikGroßFV Haßloch
FlörschSimonVfL Gundersheim
HeberleTimASV Lug/Dimbach
LochFelixSpVgg Hochwald
MengesLeopoldFSV Saulheim
PfeiferMichelleSG Thaleischweiler-Fröschen
ScherneNoahSV Kottweiler-Schwanden

 

DFB-Ehrenamtspreisträgerinnen 2024:

BertholdBleisingerSC Kirn-Sulzbach
AlexanderThomasVfL Rüdesheim
BerndFehrFG 08 Mutterstadt
KarlWeinkauffVfB Reichenbach
Karl-HeinzRuppVfL Gundersheim
LeonieFischer1. FFC Kaiserslautern
MarkusDegenTSV Fortuna Billigheim-Ingenheim
OliverSamselSV Lemberg
ThomasWitzaVfL Frei-Weinheim
UweHofmannASV Birkenheide

Fett = Club 100 Mitglieder 2024

 

Bericht erschienen im SÜDWEST FUSSBALL 3/2024 von Timm Ritterböck.

Ehrenamt
Würdigung und Bundesliga-Feeling - Tag des Ehrenamts 2024
Wie jedes Jahr lud der Südwestdeutsche Fußballverband seine 21 Ehrenamtspreisträger aus den Fußballkreisen zum Tag des Ehrenamts in die Sportschule Edenkoben ein. Diese besondere Veranstaltung würdigt die ehrenamtliche Arbeit im Amateurfußball.   Die Preisträgern setzen sich zusammen aus den Kreissiegern in den Kategorien „Ehrenamt“ und ...
x

Würdigung und Bundesliga-Feeling - Tag des Ehrenamts 2024

Ehrenamt

Wie jedes Jahr lud der Südwestdeutsche Fußballverband seine 21 Ehrenamtspreisträger aus den Fußballkreisen zum Tag des Ehrenamts in die Sportschule Edenkoben ein. Diese besondere Veranstaltung würdigt die ehrenamtliche Arbeit im Amateurfußball.

 

Die Preisträgern setzen sich zusammen aus den Kreissiegern in den Kategorien „Ehrenamt“ und „Fußballhelden“ sowie einer Sonderpreisträgerin im Mädchenfußball. Die Ehrungen sind Teil der DFB-Initiative „Aktion Ehrenamt“, die seit über 25 Jahren im Amateurfußball verankert ist.

 

Ein Höhepunkt des diesjährigen Events war der Besuch des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum. Die Ehrenamtlichen erlebten nicht nur den Heimsieg der Mainzer, sondern wurden auch im Stadion-TV gewürdigt. Nach diesem besonderen Erlebnis ging es zurück nach Edenkoben, wo ein gemeinsames Abendessen und die Live-Übertragung des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 den Tag abrundeten.

 

Festlicher Abschluss in Edenkoben

Am nächsten Tag fand die offizielle Ehrung in der Sportschule statt. Ein weiteres Highlight war ein Gewinnspiel, organisiert in Zusammenarbeit mit Adidas. Die Fußballhelden und Heldinnen konnten dabei das Ergebnis des Bundesliga-Spiels tippen, der Gewinner erhielt ein Paar Adidas Predator Fußballschuhe. Für die kulinarische Unterstützung sorgte das Deutsche Weintor mit alkoholfreiem Secco und regionalem Wein.

 

Fußballheldinnen 2024:

BeckerLuisSV Winterbach
ClemensJulianSV Mölschbach
DauthElianeSV 1970 Obersülzen
DinkelmannMirjam1. FFC Kaiserslautern
ErikGroßFV Haßloch
FlörschSimonVfL Gundersheim
HeberleTimASV Lug/Dimbach
LochFelixSpVgg Hochwald
MengesLeopoldFSV Saulheim
PfeiferMichelleSG Thaleischweiler-Fröschen
ScherneNoahSV Kottweiler-Schwanden

 

DFB-Ehrenamtspreisträgerinnen 2024:

BertholdBleisingerSC Kirn-Sulzbach
AlexanderThomasVfL Rüdesheim
BerndFehrFG 08 Mutterstadt
KarlWeinkauffVfB Reichenbach
Karl-HeinzRuppVfL Gundersheim
LeonieFischer1. FFC Kaiserslautern
MarkusDegenTSV Fortuna Billigheim-Ingenheim
OliverSamselSV Lemberg
ThomasWitzaVfL Frei-Weinheim
UweHofmannASV Birkenheide

Fett = Club 100 Mitglieder 2024

 

Bericht erschienen im SÜDWEST FUSSBALL 3/2024 von Timm Ritterböck.

x

Hüffelsheimer Höhenflug überrascht nicht

Spielbetrieb

Konsequente Aufbauarbeit in den vergangenen Jahren - Besser kann eine Fußballsaison kaum beginnen: Erster Angriff im ersten Spiel, 1:0, zweiter Angriff, 2:0. Gespielt sind gerade einmal drei Minuten. Am Ende siegte die SG Hüffelsheim in der Landesliga West mit 5:2 gegen den TuS Hohenecken. Der Sieg sollte sich als Startschuss einer bärenstarken Vorrunde mit 14 Siegen aus 15 Spielen erweisen.

 

Artikel erschienen im SÜDWEST FUSSBALL in der Ausgabe 3/2024 von Olaf Paare

 

Keine Überraschung des Höhenflugs

Der Höhenflug der Hüffelsheimer überrascht nicht. Er stellt vielmehr die Ernte einer konsequenten Aufbauarbeit in den vergangenen Jahren dar. Dabei fährt der Verein zweigleisig. Es wurde in die Sportanlage und in die Mannschaft investiert. So wurde das Sportgelände am Palmenstein um einen Kunstrasenplatz erweitert. Auf der ehemaligen Tennisanlage toben sich die Fußballer mittlerweile auf einem Minispielfeld aus, und der Stadionrasen hat eine Flutlichtanlage bekommen. Alles Investitionen, mit denen der Standort Hüffelsheim nachhaltig und langfristig gesichert und vor allem gestärkt wurde.

 

Möglich wurden die Investitionen durch das Engagement von Andreas Krafft, einem Bad Kreuznacher Software-Unternehmer, der Verein und Gemeinde kräftig unter die Armen greift. Sein Sohn Tim gehört zu einer Clique von talentierten Fußballern der Region. Bei den C-Junioren des TSV Hargesheim schnupperten die Freunde vor zehn Jahren Verbandsliga-Luft. Es folgte ein Wechsel der Gruppe zu Hassia Bingen. Beim Übergang in den Männerbereich suchten die Jungs dann händeringend einen passenden Verein für sich und wurden in Hüffelsheim fündig. Dort war die Mannschaft nach dem Abstieg aus der Landesliga gerade im Umbruch, einige ältere Spieler hörten auf. So entstand eine Win-win-Situation für den Klub und die Spieler. Sechs von ihnen gehören heute noch zum Team und nehmen wie beispielsweise Kapitän Cedric Lind tragende Rollen ein.

 

Regionalliga-Power in der Landesliga

Die Rückkehr in die Landesliga war schnell gesichert, doch wie sollte der nächste Schritt gelingen? Da sich Krafft auch im Nachwuchsleistungszentrum des FSV Mainz 05 engagiert, waren die Wege kurz. In Simon Engelbert lotste er den langjährigen Co-Trainer der Mainzer A-Junioren als Sportlichen Leiter zur SGH, und in André Weingärtner wurde in Mainz auch ein passender Trainer gefunden. Er war zuvor ebenfalls sechs Jahre im NLZ tätig. Seit seinem Einstieg im Januar 2024 ging es steil bergauf bei den Hüffelsheimern, schon die Rückrunde verlief gut. „Sie war ideal, um die Liga und die Mannschaft kennenzulernen“, sagt Weingärtner. Schon damals wurde der Grundstein gelegt für die starke folgende Saison. Aber nicht nur. Engelbert und Weingärtner gelang es im Sommer, in Lars Hermann und Tim Müller, der auch als Co-Trainer fungiert, zwei Spieler im besten Alter von Schott Mainz zu verpflichten. Ein halbes Jahr zuvor war bereits Christian Hahn aus Mainz nach Hüffelsheim gewechselt. Das Trio sorgt für ordentlich Regionalliga-Power in der Landesliga.

 

Der starke Auftakt war auch deshalb so hoch zu bewerten, weil sich in den Wochen danach herausstellte, dass im TuS Hohenecken der große Rivale bezwungen wurde. Beide Teams setzten sich schnell vom Rest des Feldes ab. Im Rückspiel gelang den Kaiserslauterern mit einem 3:0 die Revanche. Trotzdem bleiben die Hüffelsheimer mit drei Punkten Vorsprung und einem weniger absolvierten Spiel der große Favorit auf den Aufstieg. „Wir werden uns im Winter erneut sehr gut vorbereiten, um dann im Sommer etwas Großes feiern zu können“, sagt Weingärtner – verbunden mit der Hoffnung, „dass sich unsere tolle Entwicklung auch über den Sommer hinaus fortsetzt“. Was es dazu braucht, weiß der Coach: „In der Verbands- und Oberliga geht es körperlich anders zur Sache. Da müssen wir noch zulegen und uns an diese Gangart gewöhnen.“

 

Die Entwicklung der Hüffelsheimer lässt sich an zwei weiteren Faktoren festmachen: So hält die Reservemannschaft Schritt, sie hat alle ihre 15 Partien in der B-Klasse gewonnen und wird in die A-Klasse Bad Kreuznach aufsteigen. Zudem gehen 22 der 50 Landesliga-Tore der SGH auf das Konto von Tim Reidenbach, der vor der Saison vom Absteiger VfL Simmertal nach Hüffelsheim gewechselt war und an neuer Wirkungsstätte durchstartete. Er erzielte Anfang August den schnellen Doppelpack zum Start, und so hätte auch für ihn die Saison kaum besser beginnen können.

Spielbetrieb
Hüffelsheimer Höhenflug überrascht nicht
Konsequente Aufbauarbeit in den vergangenen Jahren - Besser kann eine Fußballsaison kaum beginnen: Erster Angriff im ersten Spiel, 1:0, zweiter Angriff, 2:0. Gespielt sind gerade einmal drei Minuten. Am Ende siegte die SG Hüffelsheim in der Landesliga West mit 5:2 gegen den TuS Hohenecken. Der Sieg sollte sich als Startschuss einer bärenstarken ...
x

Hüffelsheimer Höhenflug überrascht nicht

Spielbetrieb

Konsequente Aufbauarbeit in den vergangenen Jahren - Besser kann eine Fußballsaison kaum beginnen: Erster Angriff im ersten Spiel, 1:0, zweiter Angriff, 2:0. Gespielt sind gerade einmal drei Minuten. Am Ende siegte die SG Hüffelsheim in der Landesliga West mit 5:2 gegen den TuS Hohenecken. Der Sieg sollte sich als Startschuss einer bärenstarken Vorrunde mit 14 Siegen aus 15 Spielen erweisen.

 

Artikel erschienen im SÜDWEST FUSSBALL in der Ausgabe 3/2024 von Olaf Paare

 

Keine Überraschung des Höhenflugs

Der Höhenflug der Hüffelsheimer überrascht nicht. Er stellt vielmehr die Ernte einer konsequenten Aufbauarbeit in den vergangenen Jahren dar. Dabei fährt der Verein zweigleisig. Es wurde in die Sportanlage und in die Mannschaft investiert. So wurde das Sportgelände am Palmenstein um einen Kunstrasenplatz erweitert. Auf der ehemaligen Tennisanlage toben sich die Fußballer mittlerweile auf einem Minispielfeld aus, und der Stadionrasen hat eine Flutlichtanlage bekommen. Alles Investitionen, mit denen der Standort Hüffelsheim nachhaltig und langfristig gesichert und vor allem gestärkt wurde.

 

Möglich wurden die Investitionen durch das Engagement von Andreas Krafft, einem Bad Kreuznacher Software-Unternehmer, der Verein und Gemeinde kräftig unter die Armen greift. Sein Sohn Tim gehört zu einer Clique von talentierten Fußballern der Region. Bei den C-Junioren des TSV Hargesheim schnupperten die Freunde vor zehn Jahren Verbandsliga-Luft. Es folgte ein Wechsel der Gruppe zu Hassia Bingen. Beim Übergang in den Männerbereich suchten die Jungs dann händeringend einen passenden Verein für sich und wurden in Hüffelsheim fündig. Dort war die Mannschaft nach dem Abstieg aus der Landesliga gerade im Umbruch, einige ältere Spieler hörten auf. So entstand eine Win-win-Situation für den Klub und die Spieler. Sechs von ihnen gehören heute noch zum Team und nehmen wie beispielsweise Kapitän Cedric Lind tragende Rollen ein.

 

Regionalliga-Power in der Landesliga

Die Rückkehr in die Landesliga war schnell gesichert, doch wie sollte der nächste Schritt gelingen? Da sich Krafft auch im Nachwuchsleistungszentrum des FSV Mainz 05 engagiert, waren die Wege kurz. In Simon Engelbert lotste er den langjährigen Co-Trainer der Mainzer A-Junioren als Sportlichen Leiter zur SGH, und in André Weingärtner wurde in Mainz auch ein passender Trainer gefunden. Er war zuvor ebenfalls sechs Jahre im NLZ tätig. Seit seinem Einstieg im Januar 2024 ging es steil bergauf bei den Hüffelsheimern, schon die Rückrunde verlief gut. „Sie war ideal, um die Liga und die Mannschaft kennenzulernen“, sagt Weingärtner. Schon damals wurde der Grundstein gelegt für die starke folgende Saison. Aber nicht nur. Engelbert und Weingärtner gelang es im Sommer, in Lars Hermann und Tim Müller, der auch als Co-Trainer fungiert, zwei Spieler im besten Alter von Schott Mainz zu verpflichten. Ein halbes Jahr zuvor war bereits Christian Hahn aus Mainz nach Hüffelsheim gewechselt. Das Trio sorgt für ordentlich Regionalliga-Power in der Landesliga.

 

Der starke Auftakt war auch deshalb so hoch zu bewerten, weil sich in den Wochen danach herausstellte, dass im TuS Hohenecken der große Rivale bezwungen wurde. Beide Teams setzten sich schnell vom Rest des Feldes ab. Im Rückspiel gelang den Kaiserslauterern mit einem 3:0 die Revanche. Trotzdem bleiben die Hüffelsheimer mit drei Punkten Vorsprung und einem weniger absolvierten Spiel der große Favorit auf den Aufstieg. „Wir werden uns im Winter erneut sehr gut vorbereiten, um dann im Sommer etwas Großes feiern zu können“, sagt Weingärtner – verbunden mit der Hoffnung, „dass sich unsere tolle Entwicklung auch über den Sommer hinaus fortsetzt“. Was es dazu braucht, weiß der Coach: „In der Verbands- und Oberliga geht es körperlich anders zur Sache. Da müssen wir noch zulegen und uns an diese Gangart gewöhnen.“

 

Die Entwicklung der Hüffelsheimer lässt sich an zwei weiteren Faktoren festmachen: So hält die Reservemannschaft Schritt, sie hat alle ihre 15 Partien in der B-Klasse gewonnen und wird in die A-Klasse Bad Kreuznach aufsteigen. Zudem gehen 22 der 50 Landesliga-Tore der SGH auf das Konto von Tim Reidenbach, der vor der Saison vom Absteiger VfL Simmertal nach Hüffelsheim gewechselt war und an neuer Wirkungsstätte durchstartete. Er erzielte Anfang August den schnellen Doppelpack zum Start, und so hätte auch für ihn die Saison kaum besser beginnen können.

x

Frohes neues Jahr 2025

Sonstiges

Das neue Jahr ist da, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2025 zu wünschen!

 

2024 war ein Jahr voller sportlicher Highlights, unserem Jubiläum, gemeinsamer Erfolge und unvergesslicher Momente. Dank der Leidenschaft, Unterstützung und Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlichen Helfer konnten wir aber auch ihr Vereine viele Ziele gemeinsam erreichen. Dafür möchten wir von Herzen Danke sagen! 

 

Auch in 2025 haben wir Großes vor – sei es auf und neben dem Platz. Lasst uns zusammen weiterhin Vollgas geben und die kommenden Herausforderungen meistern. Bleibt gesund, motiviert und vor allem so engagiert wie bisher! Wir freuen uns darauf, Euch bei den kommenden Qualifizierungsmöglichkeiten, Events und den Sportplätzen zu sehen.

 

Auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2025! 

Sonstiges
Frohes neues Jahr 2025
Das neue Jahr ist da, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2025 zu wünschen!   2024 war ein Jahr voller sportlicher Highlights, unserem Jubiläum, gemeinsamer Erfolge und unvergesslicher Momente. Dank der Leidenschaft, Unterstützung und Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlichen Helfer konnten ...
x

Frohes neues Jahr 2025

Sonstiges

Das neue Jahr ist da, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2025 zu wünschen!

 

2024 war ein Jahr voller sportlicher Highlights, unserem Jubiläum, gemeinsamer Erfolge und unvergesslicher Momente. Dank der Leidenschaft, Unterstützung und Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlichen Helfer konnten wir aber auch ihr Vereine viele Ziele gemeinsam erreichen. Dafür möchten wir von Herzen Danke sagen! 

 

Auch in 2025 haben wir Großes vor – sei es auf und neben dem Platz. Lasst uns zusammen weiterhin Vollgas geben und die kommenden Herausforderungen meistern. Bleibt gesund, motiviert und vor allem so engagiert wie bisher! Wir freuen uns darauf, Euch bei den kommenden Qualifizierungsmöglichkeiten, Events und den Sportplätzen zu sehen.

 

Auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2025! 

Sponsoren