Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
Timo Gerach - Foto: GettyImages
24. Jan. 2023

Bundesliga-Premiere für SWFV-Schiedsrichter Timo Gerach

Großer Tag für Timo Gerach aus Landau: Der langjährige Zweitliga-Schiedsrichter feiert am Mittwoch (25.01.2023) seine Premiere in der Bundesliga. Er bekam die Leitung des Spiels zwischen Bayer Leverkusen und dem VfL Bochum übertragen. Der 36-Jährige pfeift bereits seit 2014 in der Zweiten Liga und hat seitdem 70 Partien geleitet. Er profitiert nun
PAMINA: Tag der offenen Tür
24. Jan. 2023

PAMINA: Tag der offenen Tür im ehemaligen Zollhaus

Der Besucherstrom aus der Pfalz, Baden und dem Elsass hielt sich beim „Tag der offenen Tür“ wohl auch auf Grund des Wetters in Grenzen. Staus gab es so richtig nur vor dem Zimmer, indem sich die Fußballverbände Baden, Südbaden, Südwest und Elsaß präsentierten. Man konnte sich aber im gesamten Haus über die vielen Zusammenarbeiten über die Grenze
SWFV-Ehrungen
24. Jan. 2023

Langjährig ehrenamtliche Vereinsmitglieder erhalten die DFB-Uhr

53 Jahre im Verein aktiv, 50 Jahre Schiedsrichter oder 20 Jahre Vereinsengagement als Familiensache – so viele Jahre ehrenamtlicher Tätigkeiten in ihren Vereinen konnten fünf Vereinsmitglieder im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg aufweisen. Als Anerkennung dafür wurde ihnen vom Kreisvorsitzenden Udo Schöneberger und Kreisehrenamtsbeauftragten
SWFV-Mannschaften in den Profi-Ligen
23. Jan. 2023

SWFV-Mannschaften in den Profi-Ligen - Wochenend-Rückblick

Die Zweite Liga startet ab kommenden Freitag in die Rückrunde 2022/23. Die Bundesliga hat am Freitag mit dem Top-Spiel der Bayern in Leipzig (1:1) den Betrieb wieder aufgenommen. Mit den Spielen am Dienstag und Mittwoch dieser Woche wird die Hinrunde im Oberhaus beendet. Der FSV Mainz kam am Samstag vor 45.903 Zuschauern zu einem 1:1 (1:1) beim VfB
21. Jan. 2023

!NieWieder: Auftakt zum 19. Erinnerungstag

"Haltung zeigen und handeln": Getreu diesem Motto kämpften Mädchen und Frauen vor mehr als 80 Jahren in Deutschland und in den überfallenen europäischen Ländern gegen das nationalsozialistische Terrorregime. Sie riskierten ihr Leben. Wenn sie in die Hände der "Gestapo" fielen, wurden sich in die Vernichtungslager verschleppt. Zwangsarbeit,
20. Jan. 2023

Schulung zum DFBnet-Modul: Antragstellung-Online

Im ersten Halbjahr 2023 finden Online-Schulungen zum Thema "Antragstellung-Online" statt. In der Zeit zwischen den beiden Wechselperioden werden wir diese nutzen, um wie bereits in der Vergangenheit Online-Schulungen zu diesem DFBnet-Modul anzubieten. Die Online-Schulungen richten sich insbesondere an "neue" Abteilungsleiter*innen, Spielleiter
SWFV Jugendtrainer-Zertifikat
18. Jan. 2023

Jungendtrainer-Zertifikat: Neues Ausbildungsangebot

Wir haben ein neues Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer im D- bis A-Jugendbereich. Die Ausbildung besteht aus einer vorbereitenden und begleitenden Online-Phase, die im Zeitraum 27.01. – 21.02.2023 stattfindet und in der ihr euch in einem Selbststudium am PC die wichtigsten theoretischen Inhalte selbst erarbeitet. Vom 10.02. – 11.02
Jörg Happel
18. Jan. 2023

Jörg Happel: Ein Fußballspiel ist ein Fußballspiel

Text und Bild vom 1. FSV Mainz 05 - Jörg Happel ist Schiedsrichter für den 1. FSV Mainz 05 und mittlerweile von der Bezirks- bis zur Verbandsliga im Amateurfußball als Unparteiischer aktiv. Begonnen hat die Referee-Karriere des 46-Jährigen erst vor drei Jahren – und hat einen etwas kuriosen Ursprung. Zum Abschluss der ersten Phase der
SWFV-Sportgerichtsbarkeit
16. Jan. 2023

SWFV-Sportgerichtsbarkeit: 18. Infoveranstaltung in Edenkoben

In der Sportschule in Edenkoben fand die 18. Infoveranstaltung der Sportrichter im Südwestdeutschen Fußballverband statt. Im Vordergrund dieser Tagung stand der Austausch und die interne Fortbildung der Richterinnen und Richter. Die Eröffnung und Begrüßung übernahmen der Vizepräsident für Recht Thomas Bergmann und der Vorsitzende des
14. Jan. 2023

Tandem-Ausbildung im Handicap-Fußball 2023: Jetzt bewerben

Die Position des*der Trainers*in bietet spannende Teilhabemöglichkeiten und Entwicklungsfelder für Menschen mit Behinderung. Das gilt besonders, wenn man dabei nicht allein ist: bei der Tandem Young Coach-Ausbildung wird ein Young Coach mit Behinderung gemeinsam mit einem*einer Tandempartner*in ohne Behinderung auf die Herausforderungen als