Erläuterungen
Aus- und Fortbildung unserer Jugendtrainer/innen durch den Jugend-Lehrstab des SWFV.
Unseren Vereinen bieten wir zwei Möglichkeiten, um auf ihrem eigenen Vereinsgelände eine Jugendtrainerfortbildung durchzuführen:
Angebot 1: Kurzschulung (Dauer 3 Zeitstunden bzw. 4 LE) |
Weitere Infos und Terminvereinbarungen: über die SWFV-Geschäftsstelle, Herrn Marcel Messerig, Tel.: 06323 / 94 93 670, Email: marcel.messerig@swfv.de |
Angebot 2: Workshop Kinder- bzw. Jugendtraining (Dauer 2 Tage à 3 - 4 Zeitstunden bzw. insgesamt 8 - 12 LE) |
Ausbildungsinhalte:
|
Möchten Sie mit Ihrem Verein eine dezentrale Schulungsmaßnahme ausrichten? |
|
Vorleistungen Ihres Vereins:
- Sie müssten einen größeren, bestuhlten Raum für etwa 20 - 25 Personen mit Stromanschluss stellen; in dem Raum sollte eine weiße Wand zur Verfügung stehen, auf die draufprojiziert werden kann (unsere Referenten arbeiten mit selbst mitgebrachtem Laptop und Beamer)
- Für die Praxisdemonstration stellt Ihr Verein ein in der Nähe des Schulungsraumes gelegenes Sportgelände, Trainingsmaterial wie Tore, Bälle, Leibchen und Hütchen sowie eine Jugendmannschaft
Max Knauer
SWFV-Geschäftsstelle

Angebot 1: Teamleiter Kindertraining (70 LE) (Dauer: 2 aufeinander folgende Wochenenden profilspezifisch durch SWFV, 1 Wochenende überfachlich durch Sportbund) |
Weitere Infos und Termine finden Sie hier! |
Angebot 2: Teamleiter Jugendtraining (70 LE) (Dauer: 2 aufeinander folgende Wochenenden profilspezifisch durch SWFV, 1 Wochenende überfachlich durch Sportbund) |
Weitere Infos und Termine finden Sie hier! |
Wer führt die Fortbildungen durch?
Jugend-Lehrstab des SWFV (seit 1991), bestehend aus über 40 Referenten flächendeckend im gesamten Verbandsgebiet (Diplomsportlehrer, Sportstudenten, lizenzierte Trainer)
Was wird angeboten?
Jugendtrainerfortbildungen in mehr als 10 verschiedenen Themen (Absprache nach Wunsch)
Wie läuft die Fortbildung ab?
In Theorie und Praxis:
- theoretische Hintergründe werden beleuchtet
- praktischer Bezug wird aufgezeigt (Demonstrationstraining)
Wo bilden wir aus?
Zentral:
Teamleiter-Lehrgang an der Sportschule Edenkoben an zwei Wochenenden (Kosten insgesamt 160,- €), nur mit Anmeldung unter https://anmeldung.swfv.de !
Dezentral:
Fortbildung in den Vereinen der Kreise (Themenabsprache nach Wunsch), Teilnahme an den Kurzschulungen kostenlos und ohne Voranmeldung!! Teilnahmegebühr an Workshop-Veranstaltungen zwischen 5 - 10 Euro, mit Voranmeldung!
Wie macht man mit?
Zentral:
Anmeldung über Verein an den SWFV, Herrn Rolf Knoche, Sportschule Edenkoben (Anmeldeformulare unter Traineraus- und -fortbildung)
Dezentral:
bei Kurzschulungen ohne Anmeldung möglich, einfach vorbeischauen! Bei Workshop-Veranstaltungen mit Voranmeldung!
Warum dieses Angebot?
Ziel ist die Verbesserung der Qualität unserer Jugendtrainer und eine damit verbundene bessere Ausbildung und Förderung unserer Jugendspieler
Woher bekommt man Lehrmaterial?
Lehrmaterial wird bei jeder Fortbildung vom Referenten angeboten
oder kann über den Kreisjugendwart bezogen werden
oder kann über die Geschäftsstelle bestellt werden
Tim Peter
Zentrale Schulungsmaßnahmen
