29. Apr. 2025
Feiertag der Entscheidungen: Bitburger Kreispokale in Alzey und Rülzheim
Der 1. Mai steht ganz im Zeichen packender Pokal-Highlights: In Alzey und Rülzheim kämpfen vier Teams um die Bitburger Kreispokale – und um einen unvergesslichen Moment in ihrer Vereinsgeschichte. Spannung, Leidenschaft und Dramatik sind garantiert, wenn ambitionierte A-Klassisten aufstrebende Underdogs treffen und Außenseiter für große
28. Apr. 2025
Doppelfinale in der Pfalz - Bitburger Kreispokalendspiele am 30.04.25
Am Mittwoch, den 30. April 2025, geht es in der Pfalz hoch her: In zwei spannenden Pokalfinalen kämpfen die besten Mannschaften der Region um den begehrten Titel. Auf dem Rasenplatz der TSG Deidesheim und dem Kunstrasenplatz des SV Ruchheim stehen sich gleich vier ambitionierte Teams gegenüber, die in dieser Saison bereits beeindruckende Leistungen
23. Apr. 2025
Bitburger Kreispokalsieger 2025 Kusel-KL: SV Mackenbach
One-Man-Show in Reichenbach: Spielertrainer Heiko Batista Meier zerlegt Kottweiler-Schwanden im Alleingang Das Endspiel um den Bitburger Kreispokal im Kreis Kusel-Kaiserslautern vor einer großartigen Kulisse von 990 Zuschauern war eine klare Angelegenheit – schon nach 45 Minuten stand der Sieger im Prinzip fest. Der SV Mackenbach ließ dem SV
22. Apr. 2025
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger KL-DOB
Bitburger Kreispokal-Drama im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg: Finkenbach/Waldgrehweiler gewinnt Elfer-Krimi gegen Göllheim – und schreibt Vereinsgeschichte Ostersamstag, Albisheim, 520 Zuschauer – und Endspiel um den Bitburger Kreispokal, das nicht enden wollte: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler holt sich mit einem 12:11 nach Elfmeterschießen den
17. Apr. 2025
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor! Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal! Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr Rasenplatz
13. Apr. 2025
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben! Was ist der Tag des Mädchenfußballs? Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit,
11. Apr. 2025
Halbfinale im Frauen-Verbandspokal steht fest
Im Rahmen eines Workshops zum Projekt „DFB-Assist“ wurde das Halbfinale des Frauen-Verbandspokals 2024/25 ausgelost. Die spannende Auslosung übernahm Nele Janssen vom Deutschen Fußball-Bund. Die Halbfinalbegegnungen in der Übersicht 1. FC Kaiserslautern – SC Siegelbach FV 1924 Freinsheim – Sieger aus SV Ober-Olm vs. 1. FSV Mainz 05 Spieltermin:
01. Apr. 2025
Der SWFV beim DFB-Jugendfußballkongress in Frankfurt
Am 28. und 29. März 2025 fand am DFB-Campus in Frankfurt der DFB-Jugendkongress 2025 statt. Der Südwestdeutsche Fußballverband stellte dafür neun Teilnehmer, darunter Vereinsvertreter und -vertreterinnen, Jugendspieler und -spielerinnen, Kreisvertreter sowie ehrenamtliche und hauptamtliche Vertreter des Landesverbands. Insgesamt nahmen rund 220
27. März 2025
SWFV-Vorstandstreffen 2025 erfolgreich durchgeführt
Auf dem letztjährigen Verbandstag wurde das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbands beauftragt, im Rahmen der Verbandsentwicklung Vorschläge und Modelle zur Organisation und Durchführung des Spielbetriebs für den gesamten Verband zu erarbeiten. Umfrage unter Funktionären, Spielern und Trainern Als erster Schritt wurde Ende des vergangenen
21. März 2025
Gemeinschaft und Spielfreude wichtiger als Leistung
Der Jugendfußball der Zukunft funktioniert nicht ohne Gemeinschaft und Spielfreude. Der Leistungsgedanke spielt an der Basis nur eine untergeordnete Rolle. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Jugendfußball-Umfrage im Amateurfußball-Barometer, an der rund 5500 Personen teilgenommen haben. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Diskussionen