- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Anstehende Relegationsspiele der südpfälzischen Verein
30.05.2024Spielbetrieb
Nachdem die meisten Entscheidungsspiele am gestrigen Mittwoch gespielt wurden, stehen nun in den nächsten Tagen die Relegationsspiele um die Aufstiege an.
Nachdem sich der ASV Lug/Schwanheim mit 5:2 gegen die SG Bad Bergzabern/Steinfeld durchsetzen konnte, steht der ASV somit als Meister fest und steigt somit in die A Klasse Südpfalz auf.
Die SG Bad Bergzabern/Steinfeld trifft nun in der Relegation auf den FSV Freimersheim.
Das Hinspiel findet am kommenden Sonntag, den 02.06.2024 in Bad Bergzabern statt, das Rückspiel ist am Mittwoch, den 05.06.2024 in Freimersheim terminiert.
Um den Aufstieg in die Bezirksliga Vorderpfalz spielt der SV Erlenbach.
Das erste Spiel für die Erlenbacher findet am heutigen Donnerstag um 15:00 Uhr in Erlenbach statt. Gegner ist der SC Bobenheim-Roxheim. Der zweite Gegner der Südpfälzer wird die SG Limburgerhof sein. Der genaue Termin für das Rückspiel steht noch nicht fest.
Der SV Büchelberg bestreitet die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga Südwest.
Der Club aus dem Bienwald empfängt in den beiden Spielen den Vertreter aus der Landesliga West, den SC Hauenstein.
Gespielt wird am Freitag, den 31.05.2024, um 19:30 Uhr in Büchelberg. Das Rückspiel findet am Dienstag, den 04.06.2024, ebenfalls um 19:30 Uhr in Hauenstein statt.
Eine überragende Saison krönen kann der SV Viktoria Herxheim. Stieg man vergangene Saison erst in die Verbandsliga auf, konnte man sich direkt in der Spitzengruppe der Liga platzieren und kämpft nun um den Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.
Die Gegner in den beiden Relegationsspielen sind die SG 2000 Mülheim-Kärlich (Rheinland) und der FC Hertha Wiesbach (Saarland).
Die genauen Termine stehen noch nicht fest.
Der gesamte Fußballkreis Südpfalz wünscht den südpfälzischen Vertretern in den anstehenden Relegationsspielen den maximalen Erfolg und viel Glück.
30. Mai 2024
Spielbetrieb
Anstehende Relegationsspiele der südpfälzischen Verein
x
Anstehende Relegationsspiele der südpfälzischen Verein
30.05.2024Spielbetrieb
Nachdem die meisten Entscheidungsspiele am gestrigen Mittwoch gespielt wurden, stehen nun in den nächsten Tagen die Relegationsspiele um die Aufstiege an.
Nachdem sich der ASV Lug/Schwanheim mit 5:2 gegen die SG Bad Bergzabern/Steinfeld durchsetzen konnte, steht der ASV somit als Meister fest und steigt somit in die A Klasse Südpfalz auf.
Die SG Bad Bergzabern/Steinfeld trifft nun in der Relegation auf den FSV Freimersheim.
Das Hinspiel findet am kommenden Sonntag, den 02.06.2024 in Bad Bergzabern statt, das Rückspiel ist am Mittwoch, den 05.06.2024 in Freimersheim terminiert.
Um den Aufstieg in die Bezirksliga Vorderpfalz spielt der SV Erlenbach.
Das erste Spiel für die Erlenbacher findet am heutigen Donnerstag um 15:00 Uhr in Erlenbach statt. Gegner ist der SC Bobenheim-Roxheim. Der zweite Gegner der Südpfälzer wird die SG Limburgerhof sein. Der genaue Termin für das Rückspiel steht noch nicht fest.
Der SV Büchelberg bestreitet die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga Südwest.
Der Club aus dem Bienwald empfängt in den beiden Spielen den Vertreter aus der Landesliga West, den SC Hauenstein.
Gespielt wird am Freitag, den 31.05.2024, um 19:30 Uhr in Büchelberg. Das Rückspiel findet am Dienstag, den 04.06.2024, ebenfalls um 19:30 Uhr in Hauenstein statt.
Eine überragende Saison krönen kann der SV Viktoria Herxheim. Stieg man vergangene Saison erst in die Verbandsliga auf, konnte man sich direkt in der Spitzengruppe der Liga platzieren und kämpft nun um den Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.
Die Gegner in den beiden Relegationsspielen sind die SG 2000 Mülheim-Kärlich (Rheinland) und der FC Hertha Wiesbach (Saarland).
Die genauen Termine stehen noch nicht fest.
Der gesamte Fußballkreis Südpfalz wünscht den südpfälzischen Vertretern in den anstehenden Relegationsspielen den maximalen Erfolg und viel Glück.
Nachdem die meisten Entscheidungsspiele am gestrigen Mittwoch gespielt wurden, stehen nun in den nächsten Tagen die Relegationsspiele um die…
Weiterlesen...
x
Anstehende Relegationsspiele der südpfälzischen Verein
30. Mai 2024Spielbetrieb
Nachdem die meisten Entscheidungsspiele am gestrigen Mittwoch gespielt wurden, stehen nun in den nächsten Tagen die Relegationsspiele um die Aufstiege an.
Nachdem sich der ASV Lug/Schwanheim mit 5:2 gegen die SG Bad Bergzabern/Steinfeld durchsetzen konnte, steht der ASV somit als Meister fest und steigt somit in die A Klasse Südpfalz auf.
Die SG Bad Bergzabern/Steinfeld trifft nun in der Relegation auf den FSV Freimersheim.
Das Hinspiel findet am kommenden Sonntag, den 02.06.2024 in Bad Bergzabern statt, das Rückspiel ist am Mittwoch, den 05.06.2024 in Freimersheim terminiert.
Um den Aufstieg in die Bezirksliga Vorderpfalz spielt der SV Erlenbach.
Das erste Spiel für die Erlenbacher findet am heutigen Donnerstag um 15:00 Uhr in Erlenbach statt. Gegner ist der SC Bobenheim-Roxheim. Der zweite Gegner der Südpfälzer wird die SG Limburgerhof sein. Der genaue Termin für das Rückspiel steht noch nicht fest.
Der SV Büchelberg bestreitet die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga Südwest.
Der Club aus dem Bienwald empfängt in den beiden Spielen den Vertreter aus der Landesliga West, den SC Hauenstein.
Gespielt wird am Freitag, den 31.05.2024, um 19:30 Uhr in Büchelberg. Das Rückspiel findet am Dienstag, den 04.06.2024, ebenfalls um 19:30 Uhr in Hauenstein statt.
Eine überragende Saison krönen kann der SV Viktoria Herxheim. Stieg man vergangene Saison erst in die Verbandsliga auf, konnte man sich direkt in der Spitzengruppe der Liga platzieren und kämpft nun um den Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.
Die Gegner in den beiden Relegationsspielen sind die SG 2000 Mülheim-Kärlich (Rheinland) und der FC Hertha Wiesbach (Saarland).
Die genauen Termine stehen noch nicht fest.
Der gesamte Fußballkreis Südpfalz wünscht den südpfälzischen Vertretern in den anstehenden Relegationsspielen den maximalen Erfolg und viel Glück.
x
Entscheidungsspiele der südpfälzischen Vereine stehen an
28.05.2024Spielbetrieb
Nachdem am vergangenen Wochenende die letzten Spiele der Saison 2023/2024 anstanden, konnte es jedoch noch nicht in allen Spielklassen zu den endgültigen Aufsteigern bzw. Absteigern kommen. Da in manchen Klassen mehrere Vereine punktgleich die Saison abgeschlossen haben, sind nun Entscheidungsspiele erforderlich.
In der B Klasse West kommt es zwischen der SG Bad Bergzabern/Steinfeld und dem ASV Lug/Schwanheim zum Showdown um die Meisterschaft.
Nachdem die Spielgemeinschaft aus Bad Bergzabern und Steinfeld ihr letztes Saisonspiel im Nachbarschaftsduell am Viehstrich gegen die SG Schweighofen/Kapsweyer mit 0:2 gewonnen hatte und der ASV Lug/Schwanheim ebenfalls sein Duell gegen die SG Völkersweiler/Silz/Waldhambach mit 6:1 gewinnen konnte, stehen beide Vereine mit 79 Punkten an der Tabellenspitze, weshalb es nun am 29.05.2024, um 19:30 Uhr zum Entscheidungsspiel in Gossersweiler kommt.
Der Sieger der Begegnung darf sich über die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die A Klasse Südpfalz freuen. Der Verlierer spielt die Relegationsspiele gegen den Vertreter der B Klasse Ost, den FSV Freimersheim.
In der Bezirksliga Voderpfalz kommt es zum Entscheidungsspiel um den 12. Platz, der zum Klassenerhalt in der Liga berechtigt.
Hier sind aktuell die beiden Vereine des SV Obersülzen und der TuS Schaidt punktgleich.
Auch hier kommt es am 29.05.2024 um 19:30 Uhr zum Entscheidungsspiel. Gespielt wird in Mechtersheim.
Der Sieger dieser Begegnung darf auch nächste Saison in der Bezirksliga Vorderpfalz antreten, der Verlierer muss den Gang in die A Klasse antreten.
28. Mai 2024
Spielbetrieb
Entscheidungsspiele der südpfälzischen Vereine stehen an
x
Entscheidungsspiele der südpfälzischen Vereine stehen an
28.05.2024Spielbetrieb
Nachdem am vergangenen Wochenende die letzten Spiele der Saison 2023/2024 anstanden, konnte es jedoch noch nicht in allen Spielklassen zu den endgültigen Aufsteigern bzw. Absteigern kommen. Da in manchen Klassen mehrere Vereine punktgleich die Saison abgeschlossen haben, sind nun Entscheidungsspiele erforderlich.
In der B Klasse West kommt es zwischen der SG Bad Bergzabern/Steinfeld und dem ASV Lug/Schwanheim zum Showdown um die Meisterschaft.
Nachdem die Spielgemeinschaft aus Bad Bergzabern und Steinfeld ihr letztes Saisonspiel im Nachbarschaftsduell am Viehstrich gegen die SG Schweighofen/Kapsweyer mit 0:2 gewonnen hatte und der ASV Lug/Schwanheim ebenfalls sein Duell gegen die SG Völkersweiler/Silz/Waldhambach mit 6:1 gewinnen konnte, stehen beide Vereine mit 79 Punkten an der Tabellenspitze, weshalb es nun am 29.05.2024, um 19:30 Uhr zum Entscheidungsspiel in Gossersweiler kommt.
Der Sieger der Begegnung darf sich über die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die A Klasse Südpfalz freuen. Der Verlierer spielt die Relegationsspiele gegen den Vertreter der B Klasse Ost, den FSV Freimersheim.
In der Bezirksliga Voderpfalz kommt es zum Entscheidungsspiel um den 12. Platz, der zum Klassenerhalt in der Liga berechtigt.
Hier sind aktuell die beiden Vereine des SV Obersülzen und der TuS Schaidt punktgleich.
Auch hier kommt es am 29.05.2024 um 19:30 Uhr zum Entscheidungsspiel. Gespielt wird in Mechtersheim.
Der Sieger dieser Begegnung darf auch nächste Saison in der Bezirksliga Vorderpfalz antreten, der Verlierer muss den Gang in die A Klasse antreten.
Nachdem am vergangenen Wochenende die letzten Spiele der Saison 2023/2024 anstanden, konnte es jedoch noch nicht in allen Spielklassen zu den…
Weiterlesen...
x
Entscheidungsspiele der südpfälzischen Vereine stehen an
28. Mai 2024Spielbetrieb
Nachdem am vergangenen Wochenende die letzten Spiele der Saison 2023/2024 anstanden, konnte es jedoch noch nicht in allen Spielklassen zu den endgültigen Aufsteigern bzw. Absteigern kommen. Da in manchen Klassen mehrere Vereine punktgleich die Saison abgeschlossen haben, sind nun Entscheidungsspiele erforderlich.
In der B Klasse West kommt es zwischen der SG Bad Bergzabern/Steinfeld und dem ASV Lug/Schwanheim zum Showdown um die Meisterschaft.
Nachdem die Spielgemeinschaft aus Bad Bergzabern und Steinfeld ihr letztes Saisonspiel im Nachbarschaftsduell am Viehstrich gegen die SG Schweighofen/Kapsweyer mit 0:2 gewonnen hatte und der ASV Lug/Schwanheim ebenfalls sein Duell gegen die SG Völkersweiler/Silz/Waldhambach mit 6:1 gewinnen konnte, stehen beide Vereine mit 79 Punkten an der Tabellenspitze, weshalb es nun am 29.05.2024, um 19:30 Uhr zum Entscheidungsspiel in Gossersweiler kommt.
Der Sieger der Begegnung darf sich über die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die A Klasse Südpfalz freuen. Der Verlierer spielt die Relegationsspiele gegen den Vertreter der B Klasse Ost, den FSV Freimersheim.
In der Bezirksliga Voderpfalz kommt es zum Entscheidungsspiel um den 12. Platz, der zum Klassenerhalt in der Liga berechtigt.
Hier sind aktuell die beiden Vereine des SV Obersülzen und der TuS Schaidt punktgleich.
Auch hier kommt es am 29.05.2024 um 19:30 Uhr zum Entscheidungsspiel. Gespielt wird in Mechtersheim.
Der Sieger dieser Begegnung darf auch nächste Saison in der Bezirksliga Vorderpfalz antreten, der Verlierer muss den Gang in die A Klasse antreten.

x
Vereinsdialog
16.05.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Vereinsdialog in Büchelberg
Da der TUS Schaidt den Termin nicht wahrnehmen konnte wurde der Vereinsdialog kurzfristig nach Büchelberg verlegt. Der SVB war mit einer starken Einheit vertreten:
Michael Karch; Jürgen Friedmann, Vokker Brecht, Akim Rinnert-Britah, Patrick Borchers, Janet Apitz, Roland Schicktanz, Tim Friedmann, Laurrent Rinnert.
Den SWFV vertraten Dr. Hans-Dieter Drewitz, Jürgen Veth; Hans-Jörg Hoch, Michael Monath, Karl Schlimmer, Rüdiger Werling und Manuel Gaa.
Nach einem tollen Imbiss und der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Karch übernahm der SWFV-Präsident H.-D. Drewitz das Wort. Er erläuterte einige Aktionen des Masterplans. Unter anderem stellte er das DFB-Punktespiel vor und animierte die Vereinsvertreter zu einer Teilnahme.
Nach seinen Einlassungen, die immer wieder zu kurzen Dialogen zwischen den Vereinsvertretern und den Verbandsvertretern führte, lag der Schwerpunkt bei den vom Verein „angeprangerten“ Problemen.
Auch hier gab es einen sinnvollen Austausch. Mitarbeitergewinnung, Schiedsrichterproblematik, Fair-Play-Verhalten. Einteilung der Junioren-Klassen und die Zusammenarbeit zwischen Staffelleitern und dem Verein waren nur einige Themen, die an diesem Abend angesprochen wurden.
Selten war ein Vereinsdialog so emotional, lebhaft und doch so sachlich gelaufen wie an diesem Montag in Büchelberg.
So mancher der Vorschläge wird wohl im Verbandsspielausschuss und/oder im Präsidium oder im Kreisjugendausschuss zur Diskussion gestellt werden. Dies ist auch ganz im Sinne des Vereinsdialoges.
Der scheidende Präsident Drewitz übergab an die Vereinsverantwortlichen zum Abschluss noch ein Ballpaket. Damit endete ein rundum gelungener Vereinsdialog.
16. Mai 2024
Gesellschaftliche Verantwortung
Vereinsdialog
x
Vereinsdialog
16.05.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Vereinsdialog in Büchelberg
Da der TUS Schaidt den Termin nicht wahrnehmen konnte wurde der Vereinsdialog kurzfristig nach Büchelberg verlegt. Der SVB war mit einer starken Einheit vertreten:
Michael Karch; Jürgen Friedmann, Vokker Brecht, Akim Rinnert-Britah, Patrick Borchers, Janet Apitz, Roland Schicktanz, Tim Friedmann, Laurrent Rinnert.
Den SWFV vertraten Dr. Hans-Dieter Drewitz, Jürgen Veth; Hans-Jörg Hoch, Michael Monath, Karl Schlimmer, Rüdiger Werling und Manuel Gaa.
Nach einem tollen Imbiss und der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Karch übernahm der SWFV-Präsident H.-D. Drewitz das Wort. Er erläuterte einige Aktionen des Masterplans. Unter anderem stellte er das DFB-Punktespiel vor und animierte die Vereinsvertreter zu einer Teilnahme.
Nach seinen Einlassungen, die immer wieder zu kurzen Dialogen zwischen den Vereinsvertretern und den Verbandsvertretern führte, lag der Schwerpunkt bei den vom Verein „angeprangerten“ Problemen.
Auch hier gab es einen sinnvollen Austausch. Mitarbeitergewinnung, Schiedsrichterproblematik, Fair-Play-Verhalten. Einteilung der Junioren-Klassen und die Zusammenarbeit zwischen Staffelleitern und dem Verein waren nur einige Themen, die an diesem Abend angesprochen wurden.
Selten war ein Vereinsdialog so emotional, lebhaft und doch so sachlich gelaufen wie an diesem Montag in Büchelberg.
So mancher der Vorschläge wird wohl im Verbandsspielausschuss und/oder im Präsidium oder im Kreisjugendausschuss zur Diskussion gestellt werden. Dies ist auch ganz im Sinne des Vereinsdialoges.
Der scheidende Präsident Drewitz übergab an die Vereinsverantwortlichen zum Abschluss noch ein Ballpaket. Damit endete ein rundum gelungener Vereinsdialog.
Vereinsdialog in Büchelberg
Da der TUS Schaidt den Termin nicht wahrnehmen konnte wurde der Vereinsdialog kurzfristig nach Büchelberg verlegt. Der…
Weiterlesen...
x
Vereinsdialog
16. Mai 2024Gesellschaftliche Verantwortung

Vereinsdialog in Büchelberg
Da der TUS Schaidt den Termin nicht wahrnehmen konnte wurde der Vereinsdialog kurzfristig nach Büchelberg verlegt. Der SVB war mit einer starken Einheit vertreten:
Michael Karch; Jürgen Friedmann, Vokker Brecht, Akim Rinnert-Britah, Patrick Borchers, Janet Apitz, Roland Schicktanz, Tim Friedmann, Laurrent Rinnert.
Den SWFV vertraten Dr. Hans-Dieter Drewitz, Jürgen Veth; Hans-Jörg Hoch, Michael Monath, Karl Schlimmer, Rüdiger Werling und Manuel Gaa.
Nach einem tollen Imbiss und der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Karch übernahm der SWFV-Präsident H.-D. Drewitz das Wort. Er erläuterte einige Aktionen des Masterplans. Unter anderem stellte er das DFB-Punktespiel vor und animierte die Vereinsvertreter zu einer Teilnahme.
Nach seinen Einlassungen, die immer wieder zu kurzen Dialogen zwischen den Vereinsvertretern und den Verbandsvertretern führte, lag der Schwerpunkt bei den vom Verein „angeprangerten“ Problemen.
Auch hier gab es einen sinnvollen Austausch. Mitarbeitergewinnung, Schiedsrichterproblematik, Fair-Play-Verhalten. Einteilung der Junioren-Klassen und die Zusammenarbeit zwischen Staffelleitern und dem Verein waren nur einige Themen, die an diesem Abend angesprochen wurden.
Selten war ein Vereinsdialog so emotional, lebhaft und doch so sachlich gelaufen wie an diesem Montag in Büchelberg.
So mancher der Vorschläge wird wohl im Verbandsspielausschuss und/oder im Präsidium oder im Kreisjugendausschuss zur Diskussion gestellt werden. Dies ist auch ganz im Sinne des Vereinsdialoges.
Der scheidende Präsident Drewitz übergab an die Vereinsverantwortlichen zum Abschluss noch ein Ballpaket. Damit endete ein rundum gelungener Vereinsdialog.
SWFV Meldungen

x
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.
Folgende Paarungen stehen auf dem Programm
- 11:30 Uhr - D-Junioren:
Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.
- 13:15 Uhr - B-Junioren:
TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.
- 15:30 Uhr - C-Junioren:
VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.
Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!
Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!
Spielankündigungsplakat
Spielbetrieb
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.
Folgende Paarungen stehen auf dem Programm
11:30 Uhr - D-Junioren:
Ludwigshafener SC - TSV ...
Weiterlesen...
x
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.
Folgende Paarungen stehen auf dem Programm
- 11:30 Uhr - D-Junioren:
Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.
- 13:15 Uhr - B-Junioren:
TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.
- 15:30 Uhr - C-Junioren:
VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.
Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!
Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!
Spielankündigungsplakat

x
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
- Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
- Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025
Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!
Weitere Informationen & Ansprechpartner:
- Alle Details sowie das aktuelle Handbuch zur Online-Antragstellung finden Sie hier: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Erteilung-Spielrecht
- Bei Fragen helfen Ihnen gerne:
- Christof Seibel: christof.seibel@swfv.de | 06323 94936 62
- Sascha Fischer: sascha.fischer@swfv.de | 06323 94936 54
- Anja Ottstadt (für Vertragsspieler): anja.ottstadt@swfv.de | 06323 94936 48
Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!
Spielbetrieb
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025 Antrag auf Spielerlaubnis beim ...
Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025 Antrag auf Spielerlaubnis beim ...
Weiterlesen...
x
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
- Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
- Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025
Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!
Weitere Informationen & Ansprechpartner:
- Alle Details sowie das aktuelle Handbuch zur Online-Antragstellung finden Sie hier: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Erteilung-Spielrecht
- Bei Fragen helfen Ihnen gerne:
- Christof Seibel: christof.seibel@swfv.de | 06323 94936 62
- Sascha Fischer: sascha.fischer@swfv.de | 06323 94936 54
- Anja Ottstadt (für Vertragsspieler): anja.ottstadt@swfv.de | 06323 94936 48
Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!

x
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!
Was ist der Tag des Mädchenfußballs?
Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.
Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?
Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.
Was erwartet die Teilnehmerinnen?
- Spielerische Übungen mit dem Ball
- Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
- Jede Menge Spaß und neue Freundschaften
Termine & Veranstaltungsorte
Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:
Datum | Uhrzeit | Verein | Ort |
11.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Franz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim |
12.04.2025 | 12:00 - 15:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
17.04.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | SV Ixheim | Römerstraße 35, 66482 Zweibrücken |
23.04.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr | 1. FFC Ludwigshafen e.V. | Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen |
01.05.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | VfR Wormatia Worms | Alzeyer Str. 131, 67549 Worms |
18.05.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr | SV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen) | Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied) |
21.05.2025 | 16:30 - 21:00 Uhr | SV Herschweiler-Pettersheim | In der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim |
24.05.2025 | 09:30 - 16:30 Uhr | SV Oberhausen | Kirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn |
31.05.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | SV Guntersblum | Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum |
01.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | JSG Schifferstadt/Waldsee | Dudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt |
07.06.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
12.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | SV Kottweiler-Schwanden | Grünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden |
14.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | 1. FFC 08 Niederkirchen | Am Sportgelände, 67150 Niederkirchen |
18.06.2025 | 08:00 - 13:00 Uhr | SG RWO Alzey + 8 Grundschulen | Wartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey |
19.06.2025 | 10:00 - 14:00 Uhr | ASV Mörsch | Petersauer Weg 3, 67227 Frankenthal |
20.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | TSV Hargesheim | Mozartstraße 2, 55595 Hargesheim |
29.06.2025 | 10:00 - 13:30 Uhr | SV 1912 Bretzenheim | Ulrichstr. 38, 55128 Mainz |
05.07.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | JFV Königsland | Hirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim |
noch offen | 08:30 - 13:00 Uhr | 1. FFC Niederkirchen | Kurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt |
noch offen | 08:00 - 13:00Uhr | TuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 Grundschulen | Badenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim |
Stand: 12.06.2025
Spielbetrieb
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!
Was ist der Tag des Mädchenfußballs?
Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, ...
Weiterlesen...
x
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!
Was ist der Tag des Mädchenfußballs?
Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.
Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?
Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.
Was erwartet die Teilnehmerinnen?
- Spielerische Übungen mit dem Ball
- Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
- Jede Menge Spaß und neue Freundschaften
Termine & Veranstaltungsorte
Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:
Datum | Uhrzeit | Verein | Ort |
11.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Franz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim |
12.04.2025 | 12:00 - 15:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
17.04.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | SV Ixheim | Römerstraße 35, 66482 Zweibrücken |
23.04.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr | 1. FFC Ludwigshafen e.V. | Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen |
01.05.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | VfR Wormatia Worms | Alzeyer Str. 131, 67549 Worms |
18.05.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr | SV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen) | Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied) |
21.05.2025 | 16:30 - 21:00 Uhr | SV Herschweiler-Pettersheim | In der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim |
24.05.2025 | 09:30 - 16:30 Uhr | SV Oberhausen | Kirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn |
31.05.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | SV Guntersblum | Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum |
01.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | JSG Schifferstadt/Waldsee | Dudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt |
07.06.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
12.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | SV Kottweiler-Schwanden | Grünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden |
14.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | 1. FFC 08 Niederkirchen | Am Sportgelände, 67150 Niederkirchen |
18.06.2025 | 08:00 - 13:00 Uhr | SG RWO Alzey + 8 Grundschulen | Wartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey |
19.06.2025 | 10:00 - 14:00 Uhr | ASV Mörsch | Petersauer Weg 3, 67227 Frankenthal |
20.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | TSV Hargesheim | Mozartstraße 2, 55595 Hargesheim |
29.06.2025 | 10:00 - 13:30 Uhr | SV 1912 Bretzenheim | Ulrichstr. 38, 55128 Mainz |
05.07.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | JFV Königsland | Hirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim |
noch offen | 08:30 - 13:00 Uhr | 1. FFC Niederkirchen | Kurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt |
noch offen | 08:00 - 13:00Uhr | TuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 Grundschulen | Badenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim |
Stand: 12.06.2025