Meldungen im BereichEhrenamt

07. Jan. 2025

DFB-Ehrungen für Gerhard Vatter und Julien Belzer (FK Clausen)

Der Südwestdeutsche Fußballverband würdigt zwei Persönlichkeiten des FK Clausen (Kreis Pirmasens-Zweibrücken), die mit ihrer Hingabe und ihrem Einsatz nicht nur den Verein, sondern den Fußball insgesamt bereichern: Gerhard Vatter wurde mit dem DFB Ehrenamtspreis und Julien Belzer als Fußballheld ausgezeichnet. Gerhard Vatter seit 65 Jahren Mitglied
04. Jan. 2025

Wertschätzung ehrenamtlicher Helden im SWFV

Im Jahresverlauf 2024 fanden an mehreren Orten im SWFV feierliche Ehrungen für Mitglieder des „Club 100“ statt, einem exklusiven Kreis herausragender Ehrenamtlicher. Die Veranstaltungen würdigten die unermüdliche Arbeit von Menschen, die durch ihren Einsatz das Fundament des Amateurfußballs bilden. Ehrungen in den Kreisen Uwe Hofmann wurde beim ASV
03. Jan. 2025

Würdigung und Bundesliga-Feeling - Tag des Ehrenamts 2024

Wie jedes Jahr lud der Südwestdeutsche Fußballverband seine 21 Ehrenamtspreisträger aus den Fußballkreisen zum Tag des Ehrenamts in die Sportschule Edenkoben ein. Diese besondere Veranstaltung würdigt die ehrenamtliche Arbeit im Amateurfußball. Die Preisträgern setzen sich zusammen aus den Kreissiegern in den Kategorien „Ehrenamt“ und
28. Dez. 2024

Nachbetreuungsveranstaltung für Fußballheld*innen

Am 24. November lud der SWFV gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern zu einer besonderen Nachbetreuungsveranstaltung für Fußballheld*innen ein. Austragungsort war das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FCK, das die Teilnehmer mit einem vielfältigen und praxisnahen Programm begeisterte. Einblicke in die Förderung junger Talente Der Tag startete mit
13. Dez. 2024

Übergabe des Glückwunschschreibens an Erik Scheurer

Erik Scheurer wurde vom DFB und SWFV für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement im Kinder- und Jugendfußball als Fußballheld 2025 ausgezeichnet. Seit zehn Jahren engagiert er sich im Verein VfB 1951 Haßloch (Kreis Rhein-Mittelhaardt), unter anderem als Jugendtrainer, D-Jugend-Leiter und Turnierorganisator. Aktuell ist er B-Jugend-Trainer
10. Dez. 2024

Übergabe des Glückwunschschreibens an Felicia Mongitore

Am Samstag, 4. Dezember 2024, fand im Rahmen der Generalversammlung des 1. FFC 08 Niederkirchen eine besondere Überraschung statt. Felicia Mongitore, 19 Jahre jung, wurde für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement im Bereich Fußball mit dem Glückwunschschreiben des DFB zur Auszeichnung „Fußballheldin“ überrascht. Felicia engagiert sich
02. Dez. 2024

Ein herzliches Dankeschön an die stillen Helden des Fußballs

Einmal im Jahr stehen ganz besondere Menschen im Mittelpunkt – unsere Ehrenamtlichen! Menschen, die mit Leidenschaft, Herzblut und unermüdlichem Einsatz dafür sorgen, dass der Fußball so funktioniert, wie wir ihn lieben, denn jedes Wochenende finden in Deutschland rund 80.000 Fußballspiele statt. Wer sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft? Wer
30. Nov. 2024

Paul Bitz von der TSG Kaiserslautern ist junger Fußballheld

Es traf ihn völlig überraschend: Paul Bitz bereitete sich gerade im Kreis seiner Mannschaftskameraden der TSG Kaiserslautern auf das Training vor, als ihm der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel einen Brief mit dem Logo des DFB in die Hand drückte. Auf Drängen seiner Kameraden musste er den Brief laut vorsehen. Darin das Glückwunschschreiben
29. Nov. 2024

Fußballheld*innen-Nachbetreuungsveranstaltung beim FCK

Am Sonntag, den 24.11.2024 lud der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern zu einer besonderen Nachbetreuungsveranstaltung für die Fußballheld innen ein. Austragungsort war das renommierte Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FCK, wo die Teilnehmer innen ein abwechslungsreiches und informatives Programm
28. Nov. 2024

Vita Eisfeld vom FC livingroom Mainz nominiert als Sportheld

Einen Fußballplatz als Wohlfühloase für die Gemeinschaft? In Mainz macht Vita Eisfeld, der Vorstandsvorsitzende des FC livingroom Mainz, genau das möglich – mit Leidenschaft und Engagement. Auf dem Trainingsgelände in Mainz-Lerchenberg wird Vita Eisfeld schnell zur Anlaufstelle für die Kinder. Er beantwortet Fragen, zeigt Lösungen auf und kümmert