News

x

DFB-Ehrenamtspreis für Witt und Masser

22.03.2022Ehrenamt

Der Amateurfußball kann ohne Ehrenamt nicht funktionieren. Tag für Tag sind auf den Fußballplätzen der Region Freiwillige unterwegs, die sich in ihrer Freizeit für andere Personen und den Sport einbringen, sei es beispielsweise im Vereinsvorstand, als Trainer, Spieler, Greenkeeper oder Schiedsrichter.
Bei einer Veranstaltung am vergangenen Wochenende haben Lothar Witt vom SC Weselberg (Zweiter von rechts) und Marc Masser vom TuS Wattweiler (Zweiter von links) unserem Fußballkreis den DFB-Ehrenamtspreis (Hauptsieger) bekommen.
Herzlich Glückwunsch und Danke für Euer Engagement!
 

22. März 2022
Ehrenamt
x

DFB-Ehrenamtspreis für Witt und Masser

22.03.2022Ehrenamt

Der Amateurfußball kann ohne Ehrenamt nicht funktionieren. Tag für Tag sind auf den Fußballplätzen der Region Freiwillige unterwegs, die sich in ihrer Freizeit für andere Personen und den Sport einbringen, sei es beispielsweise im Vereinsvorstand, als Trainer, Spieler, Greenkeeper oder Schiedsrichter.
Bei einer Veranstaltung am vergangenen Wochenende haben Lothar Witt vom SC Weselberg (Zweiter von rechts) und Marc Masser vom TuS Wattweiler (Zweiter von links) unserem Fußballkreis den DFB-Ehrenamtspreis (Hauptsieger) bekommen.
Herzlich Glückwunsch und Danke für Euer Engagement!
 

Der Amateurfußball kann ohne Ehrenamt nicht funktionieren. Tag für Tag sind auf den Fußballplätzen der Region Freiwillige unterwegs, die sich in…
x

DFB-Ehrenamtspreis für Witt und Masser

22. März 2022Ehrenamt

Der Amateurfußball kann ohne Ehrenamt nicht funktionieren. Tag für Tag sind auf den Fußballplätzen der Region Freiwillige unterwegs, die sich in ihrer Freizeit für andere Personen und den Sport einbringen, sei es beispielsweise im Vereinsvorstand, als Trainer, Spieler, Greenkeeper oder Schiedsrichter.
Bei einer Veranstaltung am vergangenen Wochenende haben Lothar Witt vom SC Weselberg (Zweiter von rechts) und Marc Masser vom TuS Wattweiler (Zweiter von links) unserem Fußballkreis den DFB-Ehrenamtspreis (Hauptsieger) bekommen.
Herzlich Glückwunsch und Danke für Euer Engagement!
 

x

Pilotprojekt für eine E-Juniorinnen-Mannschaft - weiterer Termin

14.09.2021Spielbetrieb

Die SG Thaleischweiler-Fröschen will mit Unterstützung des Frauen- und Mädchenbeauftragten im Kreis Pirmasens/Zweibrücken, Christian Weinkauff, eine reine Mädchenmannschaft in der Altersklasse der E-Juniorinnen an den Start bringen. An diesem Pilotprojekt können alle Spielerinnen teilnehmen, die in den Jahren von 2011 bis einschließlich 2014 geboren wurden.

Durch diese frühe Konzentration auf eine reine Mädchenmannschaft soll der Frauenfußball im Kreis gestärkt werden. Sollten Spielerinnen bereits einem anderem Verein angehören, können sie dort weiterspielen und erhalten für die Mädchen-Team der SG Thaleischweiler-Fröschen lediglich ein Zweitspielrecht.

Am Montag, 27. September 2021, findet in der Zeit von 17 Uhr bis 18:30 Uhr ein Schnuppertraining für alle Interessierten auf dem Rasenplatz in Thaleischweiler-Fröschen statt.
+++ Ein weiterer Termin findet am Montag, 04. Oktober 2021, von 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Thaleischweiler-Fröschen statt! +++

Kontaktadressen:

Katharina Schollenberger
SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 52) 53 71 39 67

Vanessa Weinkauff
SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 51) 22 90 07 76
Jessica Schwab
SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 51) 61 41 21 32

Thomas Frank
Jugendleiter SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 71) 7 27 57 94

Christian Weinkauff
Frauen- und Mädchenbeauftragter PS/ZW
Telefon: (01 79) 9 23 50 77
 

14. Sep 2021
Spielbetrieb
x

Pilotprojekt für eine E-Juniorinnen-Mannschaft - weiterer Termin

14.09.2021Spielbetrieb

Die SG Thaleischweiler-Fröschen will mit Unterstützung des Frauen- und Mädchenbeauftragten im Kreis Pirmasens/Zweibrücken, Christian Weinkauff, eine reine Mädchenmannschaft in der Altersklasse der E-Juniorinnen an den Start bringen. An diesem Pilotprojekt können alle Spielerinnen teilnehmen, die in den Jahren von 2011 bis einschließlich 2014 geboren wurden.

Durch diese frühe Konzentration auf eine reine Mädchenmannschaft soll der Frauenfußball im Kreis gestärkt werden. Sollten Spielerinnen bereits einem anderem Verein angehören, können sie dort weiterspielen und erhalten für die Mädchen-Team der SG Thaleischweiler-Fröschen lediglich ein Zweitspielrecht.

Am Montag, 27. September 2021, findet in der Zeit von 17 Uhr bis 18:30 Uhr ein Schnuppertraining für alle Interessierten auf dem Rasenplatz in Thaleischweiler-Fröschen statt.
+++ Ein weiterer Termin findet am Montag, 04. Oktober 2021, von 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Thaleischweiler-Fröschen statt! +++

Kontaktadressen:

Katharina Schollenberger
SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 52) 53 71 39 67

Vanessa Weinkauff
SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 51) 22 90 07 76
Jessica Schwab
SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 51) 61 41 21 32

Thomas Frank
Jugendleiter SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 71) 7 27 57 94

Christian Weinkauff
Frauen- und Mädchenbeauftragter PS/ZW
Telefon: (01 79) 9 23 50 77
 

Die SG Thaleischweiler-Fröschen will mit Unterstützung des Frauen- und Mädchenbeauftragten im Kreis Pirmasens/Zweibrücken, Christian Weinkauff, eine…
x

Pilotprojekt für eine E-Juniorinnen-Mannschaft - weiterer Termin

14. Sep 2021Spielbetrieb

Die SG Thaleischweiler-Fröschen will mit Unterstützung des Frauen- und Mädchenbeauftragten im Kreis Pirmasens/Zweibrücken, Christian Weinkauff, eine reine Mädchenmannschaft in der Altersklasse der E-Juniorinnen an den Start bringen. An diesem Pilotprojekt können alle Spielerinnen teilnehmen, die in den Jahren von 2011 bis einschließlich 2014 geboren wurden.

Durch diese frühe Konzentration auf eine reine Mädchenmannschaft soll der Frauenfußball im Kreis gestärkt werden. Sollten Spielerinnen bereits einem anderem Verein angehören, können sie dort weiterspielen und erhalten für die Mädchen-Team der SG Thaleischweiler-Fröschen lediglich ein Zweitspielrecht.

Am Montag, 27. September 2021, findet in der Zeit von 17 Uhr bis 18:30 Uhr ein Schnuppertraining für alle Interessierten auf dem Rasenplatz in Thaleischweiler-Fröschen statt.
+++ Ein weiterer Termin findet am Montag, 04. Oktober 2021, von 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Thaleischweiler-Fröschen statt! +++

Kontaktadressen:

Katharina Schollenberger
SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 52) 53 71 39 67

Vanessa Weinkauff
SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 51) 22 90 07 76
Jessica Schwab
SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 51) 61 41 21 32

Thomas Frank
Jugendleiter SG Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: (01 71) 7 27 57 94

Christian Weinkauff
Frauen- und Mädchenbeauftragter PS/ZW
Telefon: (01 79) 9 23 50 77
 

x

Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2021/2022

24.06.2021Schiedsrichter

Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:
 

  • Donnerstag, 08. Juli 2021, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 11. Juli 2021, 10:30 Uhr: Sportplatz bei der SG Thaleischweiler-Fröschen
  • Donnerstag, 22. Juli 2021, 19 Uhr: Sportplatz bei der SG Thaleischweiler-Fröschen

 
Wegen der Corona-Pandemie bittet der Kreisschiedsrichterausschuss um schriftliche Voranmeldung per E-Mail oder WhatsApp an Sascha Geisler, sascha.geisler@gmx.de oder 01 76 - 23 59 69 31, bis spätestens 2 Tage vor dem jeweiligen Termin.

24. Juni 2021
Schiedsrichter
x

Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2021/2022

24.06.2021Schiedsrichter

Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:
 

  • Donnerstag, 08. Juli 2021, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 11. Juli 2021, 10:30 Uhr: Sportplatz bei der SG Thaleischweiler-Fröschen
  • Donnerstag, 22. Juli 2021, 19 Uhr: Sportplatz bei der SG Thaleischweiler-Fröschen

 
Wegen der Corona-Pandemie bittet der Kreisschiedsrichterausschuss um schriftliche Voranmeldung per E-Mail oder WhatsApp an Sascha Geisler, sascha.geisler@gmx.de oder 01 76 - 23 59 69 31, bis spätestens 2 Tage vor dem jeweiligen Termin.

Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in…
x

Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2021/2022

24. Juni 2021Schiedsrichter

Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:
 

  • Donnerstag, 08. Juli 2021, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 11. Juli 2021, 10:30 Uhr: Sportplatz bei der SG Thaleischweiler-Fröschen
  • Donnerstag, 22. Juli 2021, 19 Uhr: Sportplatz bei der SG Thaleischweiler-Fröschen

 
Wegen der Corona-Pandemie bittet der Kreisschiedsrichterausschuss um schriftliche Voranmeldung per E-Mail oder WhatsApp an Sascha Geisler, sascha.geisler@gmx.de oder 01 76 - 23 59 69 31, bis spätestens 2 Tage vor dem jeweiligen Termin.

SWFV Meldungen

x

Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg

Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.

 

Erst Theorie, dann direkt auf den Platz

Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.

 

Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.

 

Danke an den 1. FC Kaiserslautern

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.

 

Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.

 

Impressionen

Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Baltisch
Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Trainingsphilosophie Deutschland

 

Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.   Erst Theorie, dann ...
x

Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg

Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.

 

Erst Theorie, dann direkt auf den Platz

Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.

 

Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.

 

Danke an den 1. FC Kaiserslautern

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.

 

Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.

 

Impressionen

Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Baltisch
Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Trainingsphilosophie Deutschland

 

x

SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar

Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen! 

 

Was macht den Brillant TT so besonders? 

Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams! 

 

Jetzt bewerben und eine Testbox sichern! 

Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält: 
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen  

 

So seid ihr dabei: 

Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!  

Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert! 

Partner
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!    Was macht den Brillant TT so besonders?  Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale ...
x

SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar

Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen! 

 

Was macht den Brillant TT so besonders? 

Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams! 

 

Jetzt bewerben und eine Testbox sichern! 

Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält: 
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen  

 

So seid ihr dabei: 

Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!  

Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert! 

x

Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt

Verbandspokal

Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben.

 

Enge Duelle bereits während der Saison

Beide Teams haben sich in packenden Pokalduellen bis ins Endspiel gekämpft und stehen nun vor der entscheidenden Partie um den begehrten Titel. In der aktuellen Saison spielten die Teams in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bereits zwei Mal gegeneinander. Beide Duelle endeten mit einem Unentschieden (1:1 und 2:2). Für Hochspannung ist somit gesorgt, denn für den Sieger des Finals winkt nicht nur der prestigeträchtige Pokalsieg, sondern auch die Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals – mit der Aussicht auf ein Duell gegen einen hochkarätigen Gegner aus dem Profifußball.

 

Besonders spannend wird die Frage sein, ob der TSV Schott Mainz seine beeindruckende Serie von drei Pokalsiegen in Folge fortsetzen kann oder ob dem FK 03 Pirmasens die Revanche für das Finale von 2022 gelingt. Die Fußballfans dürfen sich auf eine hochklassige und emotionsgeladene Partie freuen.

 

Weitere Informationen zur genauen Anstoßzeit und zum Ticketverkauf folgen in Kürze.

Verbandspokal
Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt
Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit ...
x

Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt

Verbandspokal

Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben.

 

Enge Duelle bereits während der Saison

Beide Teams haben sich in packenden Pokalduellen bis ins Endspiel gekämpft und stehen nun vor der entscheidenden Partie um den begehrten Titel. In der aktuellen Saison spielten die Teams in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bereits zwei Mal gegeneinander. Beide Duelle endeten mit einem Unentschieden (1:1 und 2:2). Für Hochspannung ist somit gesorgt, denn für den Sieger des Finals winkt nicht nur der prestigeträchtige Pokalsieg, sondern auch die Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals – mit der Aussicht auf ein Duell gegen einen hochkarätigen Gegner aus dem Profifußball.

 

Besonders spannend wird die Frage sein, ob der TSV Schott Mainz seine beeindruckende Serie von drei Pokalsiegen in Folge fortsetzen kann oder ob dem FK 03 Pirmasens die Revanche für das Finale von 2022 gelingt. Die Fußballfans dürfen sich auf eine hochklassige und emotionsgeladene Partie freuen.

 

Weitere Informationen zur genauen Anstoßzeit und zum Ticketverkauf folgen in Kürze.

Sponsoren