- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Auszeichnung für Katharina Schollenberger
13.06.2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
13. Juni 2025
Ehrenamt
Auszeichnung für Katharina Schollenberger
x
Auszeichnung für Katharina Schollenberger
13.06.2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht…
Weiterlesen...
x
Auszeichnung für Katharina Schollenberger
13. Juni 2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.

x
Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben
19.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.
19. Mai 2025
Spielbetrieb
Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben
x
Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben
19.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.
Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim…
Weiterlesen...
x
Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben
19. Mai 2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.

x
SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal
12.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
12. Mai 2025
Spielbetrieb
SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal
x
SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal
12.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in…
Weiterlesen...
x
SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal
12. Mai 2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
SWFV Meldungen

x
Katharina Schollenberger – Power für den Mädchenfußball: Club 100 des DFB
Ehrenamt

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Katharina Schollenberger von der SG Thaleischweiler-Fröschen (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) herzlich zur Aufnahme in den Club 100 des DFB – eine besondere Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.
Treibende Kraft bei der Gründung der Mädchenabteilung
Katharina ist seit 2012 als Spielerin Teil der SG Thaleischweiler-Fröschen und engagiert sich seitdem nicht nur sportlich, sondern auch bei Veranstaltungen und Festen des Vereins. 2021 war sie eine der treibenden Kräfte bei der Gründung der Mädchenabteilung „SGT Girlspower“ – ein mutiger und zukunftsweisender Schritt, den sie mit viel Leidenschaft begleitete.
Mit ihrer Energie und ihrem Organisationstalent gelang es ihr in kurzer Zeit, den Mädchenfußball im Verein zu etablieren: In nur 2,5 Jahren wuchs die Abteilung auf rund 65 aktive Spielerinnen – von Bambinas bis hin zu C-Juniorinnen. 2022 erwarb sie die C-Lizenz und trainiert aktuell die C-Juniorinnen, nachdem sie zuvor auch für die D-Juniorinnen verantwortlich war. Darüber hinaus springt sie regelmäßig bei der Frauenmannschaft als Vertretung ein.
Katharina Schollenberger ist ein leuchtendes Beispiel für junge Ehrenamtliche, die mit Weitblick, Kompetenz und Herzblut den Amateurfußball weiterentwickeln. Der SWFV ist stolz, sie im Club 100 des DFB auszeichnen zu dürfen.
Ehrenamt
Katharina Schollenberger – Power für den Mädchenfußball: Club 100 des DFB
Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Katharina Schollenberger von der SG Thaleischweiler-Fröschen (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) herzlich zur Aufnahme in den Club 100 des DFB – eine besondere Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.
Treibende Kraft bei der Gründung der Mädchenabteilung
Katharina ist ...
Weiterlesen...
x
Katharina Schollenberger – Power für den Mädchenfußball: Club 100 des DFB
Ehrenamt

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Katharina Schollenberger von der SG Thaleischweiler-Fröschen (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) herzlich zur Aufnahme in den Club 100 des DFB – eine besondere Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.
Treibende Kraft bei der Gründung der Mädchenabteilung
Katharina ist seit 2012 als Spielerin Teil der SG Thaleischweiler-Fröschen und engagiert sich seitdem nicht nur sportlich, sondern auch bei Veranstaltungen und Festen des Vereins. 2021 war sie eine der treibenden Kräfte bei der Gründung der Mädchenabteilung „SGT Girlspower“ – ein mutiger und zukunftsweisender Schritt, den sie mit viel Leidenschaft begleitete.
Mit ihrer Energie und ihrem Organisationstalent gelang es ihr in kurzer Zeit, den Mädchenfußball im Verein zu etablieren: In nur 2,5 Jahren wuchs die Abteilung auf rund 65 aktive Spielerinnen – von Bambinas bis hin zu C-Juniorinnen. 2022 erwarb sie die C-Lizenz und trainiert aktuell die C-Juniorinnen, nachdem sie zuvor auch für die D-Juniorinnen verantwortlich war. Darüber hinaus springt sie regelmäßig bei der Frauenmannschaft als Vertretung ein.
Katharina Schollenberger ist ein leuchtendes Beispiel für junge Ehrenamtliche, die mit Weitblick, Kompetenz und Herzblut den Amateurfußball weiterentwickeln. Der SWFV ist stolz, sie im Club 100 des DFB auszeichnen zu dürfen.

x
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.
Südwestmeisterschaften
Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.
Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!
Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!
Spielpläne
- Ü50-Spielplan: fussball.de/ue50-suedwest
- Ü32-Spielplan: fussball.de/ue32-suedwest
Spielankündigungsplakate
![]() | ![]() |
Spielbetrieb
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.
Südwestmeisterschaften
Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.
Und am Sonntag geht’s beim SV ...
Weiterlesen...
x
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.
Südwestmeisterschaften
Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.
Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!
Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!
Spielpläne
- Ü50-Spielplan: fussball.de/ue50-suedwest
- Ü32-Spielplan: fussball.de/ue32-suedwest
Spielankündigungsplakate
![]() | ![]() |

x
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.
Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein
Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.
Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden
Atacan | Hasan | TSG Pfeddersheim Fußball e.V. |
Diener | Jan | SpVgg. Teufelsfels e.V. |
Fahda | Ahmad | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Fahrad | Eduard | ASV 1946 Waldsee |
Gedratis | Jonas | VfR Baumholder |
Gräf | Niklas | SV Dammheim 1961 e.V. |
Günes | Serdal | TSG 1846 Bretzenheim |
Hartmann | Thomas | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Hochdörffer | David | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Hörrmann | Chris | FV Hassia Bingen-Kempten |
Jelsch | Mathias | SV 1911 Gimbsheim |
Knoll | Leon | Spvgg Einöd-Ingweiler |
Kolbe | Chris | TSV Schott Mainz |
Pflüger | Daniel | Fußballclub Helmstedt 1989 e.V. |
Rehbein | Kai | SG 1924 Laufenselden |
Rudig | Marius | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Schmeier | Kai | SV Niederhambach |
Seither | Marco Michael | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Sparwasser | Torben | SpVgg. Ingelheim |
Stadler | Jakob | JSG JFV Ganerb 2012 e.V. |
Vuthaj | Blert | FC Speyer 09 e.V. |
Woll | Simon | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Qualifizierung
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz ...
Weiterlesen...
x
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.
Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein
Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.
Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden
Atacan | Hasan | TSG Pfeddersheim Fußball e.V. |
Diener | Jan | SpVgg. Teufelsfels e.V. |
Fahda | Ahmad | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Fahrad | Eduard | ASV 1946 Waldsee |
Gedratis | Jonas | VfR Baumholder |
Gräf | Niklas | SV Dammheim 1961 e.V. |
Günes | Serdal | TSG 1846 Bretzenheim |
Hartmann | Thomas | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Hochdörffer | David | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Hörrmann | Chris | FV Hassia Bingen-Kempten |
Jelsch | Mathias | SV 1911 Gimbsheim |
Knoll | Leon | Spvgg Einöd-Ingweiler |
Kolbe | Chris | TSV Schott Mainz |
Pflüger | Daniel | Fußballclub Helmstedt 1989 e.V. |
Rehbein | Kai | SG 1924 Laufenselden |
Rudig | Marius | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Schmeier | Kai | SV Niederhambach |
Seither | Marco Michael | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Sparwasser | Torben | SpVgg. Ingelheim |
Stadler | Jakob | JSG JFV Ganerb 2012 e.V. |
Vuthaj | Blert | FC Speyer 09 e.V. |
Woll | Simon | 1. FC 1900 Kaiserslautern |