- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Auszeichnung für Katharina Schollenberger
13.06.2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
13. Juni 2025
Ehrenamt
Auszeichnung für Katharina Schollenberger
x
Auszeichnung für Katharina Schollenberger
13.06.2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht…
Weiterlesen...
x
Auszeichnung für Katharina Schollenberger
13. Juni 2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.

x
Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben
19.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.
19. Mai 2025
Spielbetrieb
Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben
x
Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben
19.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.
Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim…
Weiterlesen...
x
Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben
19. Mai 2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.

x
SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal
12.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
12. Mai 2025
Spielbetrieb
SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal
x
SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal
12.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in…
Weiterlesen...
x
SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal
12. Mai 2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
SWFV Meldungen

x
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.
Eure Unterstützung ist gefragt
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform
Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.
Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
Weiterlesen...
x
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.
Eure Unterstützung ist gefragt
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform
Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

x
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!
Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring
Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!
Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.
Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de
Partner
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!
Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring
Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!
Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring
Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!
Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.
Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

x
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Wir wollen es wissen!
Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.
Das ist das Amateurfußball-Barometer
Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.
Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.
Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.
Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier g ...
Weiterlesen...
x
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Wir wollen es wissen!
Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.
Das ist das Amateurfußball-Barometer
Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.
Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.
Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.