- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildungen
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
News

x
Komplettübersicht der Hygienekonzepte im Kreis
04.10.2020Spielbetrieb

An dieser Stelle veröffentlichen wir gesammelt die Hygienekonzepte der einzelnen Vereine im Kreisgebiet Pirmasens/Zweibrücken. Diese ergänzen die geltenden Vorgaben des SWFV sowie die Landesverordnungen von Rheinland-Pfalz. Bei Fragen können Sie sich direkt an den betroffenen Verein wenden.
Download: Hygienekonzepte der Vereine (Excel-Dokument)
04. Okt. 2020
Spielbetrieb
Komplettübersicht der Hygienekonzepte im Kreis
x
Komplettübersicht der Hygienekonzepte im Kreis
04.10.2020Spielbetrieb

An dieser Stelle veröffentlichen wir gesammelt die Hygienekonzepte der einzelnen Vereine im Kreisgebiet Pirmasens/Zweibrücken. Diese ergänzen die geltenden Vorgaben des SWFV sowie die Landesverordnungen von Rheinland-Pfalz. Bei Fragen können Sie sich direkt an den betroffenen Verein wenden.
Download: Hygienekonzepte der Vereine (Excel-Dokument)
An dieser Stelle veröffentlichen wir gesammelt die Hygienekonzepte der einzelnen Vereine im Kreisgebiet Pirmasens/Zweibrücken. Diese ergänzen die…
Weiterlesen...
x
Komplettübersicht der Hygienekonzepte im Kreis
04. Okt. 2020Spielbetrieb

An dieser Stelle veröffentlichen wir gesammelt die Hygienekonzepte der einzelnen Vereine im Kreisgebiet Pirmasens/Zweibrücken. Diese ergänzen die geltenden Vorgaben des SWFV sowie die Landesverordnungen von Rheinland-Pfalz. Bei Fragen können Sie sich direkt an den betroffenen Verein wenden.
Download: Hygienekonzepte der Vereine (Excel-Dokument)

x
Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2020/2021
23.06.2020Schiedsrichter

Auch wenn aufgrund der Coronavirus-Pandemie der genaue Starttermin für die Spielzeit 2020/2021 noch nicht feststeht, finden im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken im Juli – wie gewohnt – die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
Sonntag, 26. Juli 2020, 10 Uhr
Freitag, 31. Juli 2020, 19 Uhr
Montag, 24. August 2020, 19 Uhr
Die Prüfungen finden jeweils auf der Leichtathletik-Anlage bei der SG Thaleischweiler-Fröschen statt. Die Dusch- und Umkleideräume sind nach jetzigem Stand aufgrund der Hygienevorgaben nicht geöffnet.
Eine vorherige Anmeldung beim Schiedsrichter-Ausschuss ist in diesem Jahr zwingend erforderlich.
23. Juni 2020
Schiedsrichter
Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2020/2021
x
Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2020/2021
23.06.2020Schiedsrichter

Auch wenn aufgrund der Coronavirus-Pandemie der genaue Starttermin für die Spielzeit 2020/2021 noch nicht feststeht, finden im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken im Juli – wie gewohnt – die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
Sonntag, 26. Juli 2020, 10 Uhr
Freitag, 31. Juli 2020, 19 Uhr
Montag, 24. August 2020, 19 Uhr
Die Prüfungen finden jeweils auf der Leichtathletik-Anlage bei der SG Thaleischweiler-Fröschen statt. Die Dusch- und Umkleideräume sind nach jetzigem Stand aufgrund der Hygienevorgaben nicht geöffnet.
Eine vorherige Anmeldung beim Schiedsrichter-Ausschuss ist in diesem Jahr zwingend erforderlich.
Auch wenn aufgrund der Coronavirus-Pandemie der genaue Starttermin für die Spielzeit 2020/2021 noch nicht feststeht, finden im Fußballkreis Pirmasens…
Weiterlesen...
x
Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2020/2021
23. Juni 2020Schiedsrichter

Auch wenn aufgrund der Coronavirus-Pandemie der genaue Starttermin für die Spielzeit 2020/2021 noch nicht feststeht, finden im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken im Juli – wie gewohnt – die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
Sonntag, 26. Juli 2020, 10 Uhr
Freitag, 31. Juli 2020, 19 Uhr
Montag, 24. August 2020, 19 Uhr
Die Prüfungen finden jeweils auf der Leichtathletik-Anlage bei der SG Thaleischweiler-Fröschen statt. Die Dusch- und Umkleideräume sind nach jetzigem Stand aufgrund der Hygienevorgaben nicht geöffnet.
Eine vorherige Anmeldung beim Schiedsrichter-Ausschuss ist in diesem Jahr zwingend erforderlich.

x
Nachruf Heinz Stark
01.04.2020Sonstiges

Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um Heinz Stark, der am 08.03.2020 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Heinz Stark war 13 Jahre lang Jugendleiter beim PSV Pirmasens. Ebenfalls 13 Jahre fungierte er als Stellv. Kreisschiedsrichter-Obmann und 3 Jahre als Kreisschiedsrichter-Obmann. Fast 40 Jahre war er selbst als Schiedsrichter aktiv. Von 1974 bis 2016, also 42 Jahre lang gehörte er als Beisitzer und Staffelleiter dem Kreisausschuss Pirmasens bzw. Pirmasens-Zweibrücken an.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1981 die Verbandsehrennadel in Bronze, 1988 die Verbandsehrennadel in Silber und 2003 die Verbandsehrennadel in Gold verliehen. 1998 erhielt Heinz Stark die Goldene Standarte. Für seine besonderen Leistungen im Schiedsrichterbereich wurde er 1999 mit der Schiedsrichter-Verdienstnadel geehrt und im Jahr 2005 zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Nach weit über 40 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit für den SWFV wurde Heinz Stark 2016 die Ehrenspange verliehen, eine der höchsten SWFV-Ehrungen.
Mit der Familie trauern wir um einen guten Freund und Sportkameraden.
Der Südwestdeutsche Fußballverband wird Heinz Stark in dankbarer Erinnerung behalten.
SÜDWESTDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND
Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz
Geschäftsführer Michael Monath
01. Apr. 2020
Sonstiges
Nachruf Heinz Stark
x
Nachruf Heinz Stark
01.04.2020Sonstiges

Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um Heinz Stark, der am 08.03.2020 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Heinz Stark war 13 Jahre lang Jugendleiter beim PSV Pirmasens. Ebenfalls 13 Jahre fungierte er als Stellv. Kreisschiedsrichter-Obmann und 3 Jahre als Kreisschiedsrichter-Obmann. Fast 40 Jahre war er selbst als Schiedsrichter aktiv. Von 1974 bis 2016, also 42 Jahre lang gehörte er als Beisitzer und Staffelleiter dem Kreisausschuss Pirmasens bzw. Pirmasens-Zweibrücken an.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1981 die Verbandsehrennadel in Bronze, 1988 die Verbandsehrennadel in Silber und 2003 die Verbandsehrennadel in Gold verliehen. 1998 erhielt Heinz Stark die Goldene Standarte. Für seine besonderen Leistungen im Schiedsrichterbereich wurde er 1999 mit der Schiedsrichter-Verdienstnadel geehrt und im Jahr 2005 zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Nach weit über 40 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit für den SWFV wurde Heinz Stark 2016 die Ehrenspange verliehen, eine der höchsten SWFV-Ehrungen.
Mit der Familie trauern wir um einen guten Freund und Sportkameraden.
Der Südwestdeutsche Fußballverband wird Heinz Stark in dankbarer Erinnerung behalten.
SÜDWESTDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND
Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz
Geschäftsführer Michael Monath
Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um Heinz Stark, der am 08.03.2020 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Heinz Stark war 13 Jahre lang…
Weiterlesen...
x
Nachruf Heinz Stark
01. Apr. 2020Sonstiges

Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um Heinz Stark, der am 08.03.2020 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Heinz Stark war 13 Jahre lang Jugendleiter beim PSV Pirmasens. Ebenfalls 13 Jahre fungierte er als Stellv. Kreisschiedsrichter-Obmann und 3 Jahre als Kreisschiedsrichter-Obmann. Fast 40 Jahre war er selbst als Schiedsrichter aktiv. Von 1974 bis 2016, also 42 Jahre lang gehörte er als Beisitzer und Staffelleiter dem Kreisausschuss Pirmasens bzw. Pirmasens-Zweibrücken an.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1981 die Verbandsehrennadel in Bronze, 1988 die Verbandsehrennadel in Silber und 2003 die Verbandsehrennadel in Gold verliehen. 1998 erhielt Heinz Stark die Goldene Standarte. Für seine besonderen Leistungen im Schiedsrichterbereich wurde er 1999 mit der Schiedsrichter-Verdienstnadel geehrt und im Jahr 2005 zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Nach weit über 40 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit für den SWFV wurde Heinz Stark 2016 die Ehrenspange verliehen, eine der höchsten SWFV-Ehrungen.
Mit der Familie trauern wir um einen guten Freund und Sportkameraden.
Der Südwestdeutsche Fußballverband wird Heinz Stark in dankbarer Erinnerung behalten.
SÜDWESTDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND
Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz
Geschäftsführer Michael Monath
SWFV Meldungen

x
Gewinner der Bitburger Trikotaktion ausgewählt
Partner

2020 war für den Fußball kein leichtes Jahr. Spiele konnten nur bedingt stattfinden, das gemütliche Beisammensein entfiel und die letzte Saison konnte nicht wie gewohnt mit einem spannenden Pokalspiel beendet werden. Gemeinsam mit Bitburger möchten wir den Ball trotz aktueller Trainings-/Spielpause weiter rollen lassen und in dieser besonderen Situation Danke sagen.
Danke für euren Zusammenhalt. Danke für euer Engagement. Und Danke, dass ihr dem Fußball auch weiterhin die Treue haltet.
Das Voting ist beendet und die Gewinner stehen fest: https://www.bitburger.de/trikotaktion.
Aus jedem Kreis geht ein Bitburger Trikotsatz an:
SG Unnertal Berschweiler - Kreis Birkenfeld
SG Guldenbachtal - Kreis Bad Kreuznach
FSV Alemannia Laubenheim 1911 - Kreis Mainz-Bingen
ASV Nibelungen Worms - Kreis Alzey-Worms
TSV Carlsberg Fussball- Kreis Rhein-Pfalz
ASV Harthausen - Kreis Rhein-Mittelhaard
TuS Knittelsheim - Kreis Südpfalz
SV Mackenbach - Kreis Kusel-Kaiserslautern
TuS 05 Ramsen - Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
Tus Rumbach - Kreis Pirmasens-Zweibrücken
Partner
Gewinner der Bitburger Trikotaktion ausgewählt
2020 war für den Fußball kein leichtes Jahr. Spiele konnten nur bedingt stattfinden, das gemütliche Beisammensein entfiel und die letzte Saison konnte nicht wie gewohnt mit einem spannenden Pokalspiel beendet werden. Gemeinsam mit Bitburger möchten wir den Ball trotz aktueller Trainings-/Spielpause weiter rollen lassen und in dieser besonderen ...
Weiterlesen...
x
Gewinner der Bitburger Trikotaktion ausgewählt
Partner

2020 war für den Fußball kein leichtes Jahr. Spiele konnten nur bedingt stattfinden, das gemütliche Beisammensein entfiel und die letzte Saison konnte nicht wie gewohnt mit einem spannenden Pokalspiel beendet werden. Gemeinsam mit Bitburger möchten wir den Ball trotz aktueller Trainings-/Spielpause weiter rollen lassen und in dieser besonderen Situation Danke sagen.
Danke für euren Zusammenhalt. Danke für euer Engagement. Und Danke, dass ihr dem Fußball auch weiterhin die Treue haltet.
Das Voting ist beendet und die Gewinner stehen fest: https://www.bitburger.de/trikotaktion.
Aus jedem Kreis geht ein Bitburger Trikotsatz an:
SG Unnertal Berschweiler - Kreis Birkenfeld
SG Guldenbachtal - Kreis Bad Kreuznach
FSV Alemannia Laubenheim 1911 - Kreis Mainz-Bingen
ASV Nibelungen Worms - Kreis Alzey-Worms
TSV Carlsberg Fussball- Kreis Rhein-Pfalz
ASV Harthausen - Kreis Rhein-Mittelhaard
TuS Knittelsheim - Kreis Südpfalz
SV Mackenbach - Kreis Kusel-Kaiserslautern
TuS 05 Ramsen - Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
Tus Rumbach - Kreis Pirmasens-Zweibrücken

x
Großer Sport lebt von kleinen Gesten
Spielbetrieb

Der DFB möchte gemeinsam mit seinen Regional- und Landesverbänden beispielhaftes faires Verhalten auszeichnen. Deshalb haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sowie seine Regional- und Landesverbände unter dem Motto "Fair ist mehr" eine Fair Play Aktion ins Leben gerufen.
Innerhalb dieser Aktion fordern wir alle Freunde des Fußballs, egal ob Schiedsrichter, Spieler, Trainer oder Fans dazu auf, uns faire Aktionen zu melden. Dem Fair Play im Fußball soll so wieder mehr Gewicht verliehen werden, denn Fair Play soll Anerkennung auslösen, nicht Unverständnis!
Vereine besitzen soziale Kompetenz, gerade das Mannschaftsspiel Fußball prägt die Entwicklung junger Menschen. Daraus erwächst die Verantwortung, die ethischen Werte des Spiels nicht kurzfristigem Erfolg zu opfern. Diese ethische Seite des Fußballs wollen der DFB sowie die Regional- und Landesverbände stärken. Durch die Initiative soll erreicht werden, dass faires Verhalten nicht als erfolgshemmendes Element des Spiels bewertet, sondern positiv gesehen wird.
Melden Sie faires Verhalten und hofft gemeinsam mit dem Gemeldeten auf attraktive Preise
Kurzanleitung Fair-ist-mehr Meldung
Spielbetrieb
Großer Sport lebt von kleinen Gesten
Der DFB möchte gemeinsam mit seinen Regional- und Landesverbänden beispielhaftes faires Verhalten auszeichnen. Deshalb haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sowie seine Regional- und Landesverbände unter dem Motto "Fair ist mehr" eine Fair Play Aktion ins Leben gerufen.
Innerhalb dieser Aktion fordern wir alle Freunde des Fußballs, egal ob ...
Weiterlesen...
x
Großer Sport lebt von kleinen Gesten
Spielbetrieb

Der DFB möchte gemeinsam mit seinen Regional- und Landesverbänden beispielhaftes faires Verhalten auszeichnen. Deshalb haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sowie seine Regional- und Landesverbände unter dem Motto "Fair ist mehr" eine Fair Play Aktion ins Leben gerufen.
Innerhalb dieser Aktion fordern wir alle Freunde des Fußballs, egal ob Schiedsrichter, Spieler, Trainer oder Fans dazu auf, uns faire Aktionen zu melden. Dem Fair Play im Fußball soll so wieder mehr Gewicht verliehen werden, denn Fair Play soll Anerkennung auslösen, nicht Unverständnis!
Vereine besitzen soziale Kompetenz, gerade das Mannschaftsspiel Fußball prägt die Entwicklung junger Menschen. Daraus erwächst die Verantwortung, die ethischen Werte des Spiels nicht kurzfristigem Erfolg zu opfern. Diese ethische Seite des Fußballs wollen der DFB sowie die Regional- und Landesverbände stärken. Durch die Initiative soll erreicht werden, dass faires Verhalten nicht als erfolgshemmendes Element des Spiels bewertet, sondern positiv gesehen wird.
Melden Sie faires Verhalten und hofft gemeinsam mit dem Gemeldeten auf attraktive Preise
Kurzanleitung Fair-ist-mehr Meldung

x
34. DFB-Info-Abend an den DFB-Stützpunkten
Qualifizierung

„Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität“, lautet das Thema des 34. DFB-Info-Abends an den DFB-Stützpunkten. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt seit mehreren Jahren an seinen Talentförderstützpunkten Info-Abende für Vereinstrainer durch. Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt.
Ziel ist es, gerade die Nachwuchstrainer der Stützpunktspieler im Rahmen des DFB-Talentförderprogramms besser zu schulen und ihnen, im Sinne ihrer Schützlinge, hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand zu geben. Das Thema der Trainerfortbildung lautet „Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität“. Bei dieser Trainer-Fortbildung leiten Stützpunkttrainer eine exemplarische Trainingseinheit, während ein weiterer Stützpunkttrainer den anwesenden Vereinstrainern die Trainingsinhalte und -abläufe moderiert.
Alle Teilnehmer erhalten am Ende der Kurzschulung eine Infobroschüre, die die Trainingseinheit detailliert beschreibt. Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenfrei und zählt mit 3 LE auch zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch ist die Anwesenheitsliste vollständig auszufüllen.
Ansprechpartner: Andreas Hölscher, DFB-Stützpunkt-Koordinator Südwestdeutscher Fußballverband, Tel.: 06323 / 94 03 333, Mobil: 0170 – 483 15 87, andreas.hoelscher@swfv.de
Stützpunkt | Datum | Uhrzeit | Ort |
Ruchheim | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | SV Ruchheim |
Göllheim | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Göllheim |
Hettenrodt | Mo., 21.09.2020 | 17.30 Uhr | TV Hettenrodt |
Kandel | Mo., 21.09.2020 | 18.30 Uhr | Minderslachen |
Landstuhl | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | SSC Landstuhl |
Maikammer | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Maikammer |
Mainz-Drais | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TSG Drais |
Pirmasens | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | SV Ruhbank |
Winzenheim | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Winzenheim |
Worms | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | BIZ Worms |
Qualifizierung
34. DFB-Info-Abend an den DFB-Stützpunkten
„Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität“, lautet das Thema des 34. DFB-Info-Abends an den DFB-Stützpunkten. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt seit mehreren Jahren an seinen Talentförderstützpunkten Info-Abende für Vereinstrainer durch. Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt ...
Weiterlesen...
x
34. DFB-Info-Abend an den DFB-Stützpunkten
Qualifizierung

„Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität“, lautet das Thema des 34. DFB-Info-Abends an den DFB-Stützpunkten. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt seit mehreren Jahren an seinen Talentförderstützpunkten Info-Abende für Vereinstrainer durch. Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt.
Ziel ist es, gerade die Nachwuchstrainer der Stützpunktspieler im Rahmen des DFB-Talentförderprogramms besser zu schulen und ihnen, im Sinne ihrer Schützlinge, hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand zu geben. Das Thema der Trainerfortbildung lautet „Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität“. Bei dieser Trainer-Fortbildung leiten Stützpunkttrainer eine exemplarische Trainingseinheit, während ein weiterer Stützpunkttrainer den anwesenden Vereinstrainern die Trainingsinhalte und -abläufe moderiert.
Alle Teilnehmer erhalten am Ende der Kurzschulung eine Infobroschüre, die die Trainingseinheit detailliert beschreibt. Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenfrei und zählt mit 3 LE auch zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch ist die Anwesenheitsliste vollständig auszufüllen.
Ansprechpartner: Andreas Hölscher, DFB-Stützpunkt-Koordinator Südwestdeutscher Fußballverband, Tel.: 06323 / 94 03 333, Mobil: 0170 – 483 15 87, andreas.hoelscher@swfv.de
Stützpunkt | Datum | Uhrzeit | Ort |
Ruchheim | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | SV Ruchheim |
Göllheim | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Göllheim |
Hettenrodt | Mo., 21.09.2020 | 17.30 Uhr | TV Hettenrodt |
Kandel | Mo., 21.09.2020 | 18.30 Uhr | Minderslachen |
Landstuhl | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | SSC Landstuhl |
Maikammer | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Maikammer |
Mainz-Drais | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TSG Drais |
Pirmasens | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | SV Ruhbank |
Winzenheim | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Winzenheim |
Worms | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | BIZ Worms |