- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Ehrungen für Mayer, Langner und Faass
31.07.2023Ehrenamt

Ohne ehrenamtliches Engagement wäre der Spielbetrieb im Südwesten nicht durchführbar. Egal ob in den Vereinen oder bei den Schiedsrichtern und den Funktionsträgern in den Kreisausschüssen, überall sind helfende Hände gefragt. Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken sind besonders viele Engagierte mit von der Partie, wenn es darum geht, den Fußball am Leben zu erhalten.
Dies zeigte sich einmal mehr bei den jüngsten Ehrungen: Emil Mayer vom SV Wiesbach durfte sich ebenso verdientermaßen über eine Auszeichnung freuen, wie Christian Langner vom TuS Leimen. Auch Andreas Faas vom SV 1919 Lemberg wurde für seine langjährige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet. Allen dreien gilt ein großer Dank für die geleistete Arbeit.
Um die Situation der Ehrenamtlichen zu verbessern und im Gespräch miteinerander zu bleiben, fand zudem im Juli der siebte SWFV-Vereinsdialog beim SV Hinterweidenthal statt. Hauptthemen waren der Spielbetrieb, die Finanzen, die Schiedsrichter und - natürlich - das Ehrenamt. Auf der SWFV-Homepage gibt es hier einen ausführlichen Artikel zum Abend.
l
Ehrung von Emil Mayer
Ehrung Christian Langner
Ehrung Andreas Faass
31. Juli 2023
Ehrenamt
Ehrungen für Mayer, Langner und Faass
x
Ehrungen für Mayer, Langner und Faass
31.07.2023Ehrenamt

Ohne ehrenamtliches Engagement wäre der Spielbetrieb im Südwesten nicht durchführbar. Egal ob in den Vereinen oder bei den Schiedsrichtern und den Funktionsträgern in den Kreisausschüssen, überall sind helfende Hände gefragt. Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken sind besonders viele Engagierte mit von der Partie, wenn es darum geht, den Fußball am Leben zu erhalten.
Dies zeigte sich einmal mehr bei den jüngsten Ehrungen: Emil Mayer vom SV Wiesbach durfte sich ebenso verdientermaßen über eine Auszeichnung freuen, wie Christian Langner vom TuS Leimen. Auch Andreas Faas vom SV 1919 Lemberg wurde für seine langjährige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet. Allen dreien gilt ein großer Dank für die geleistete Arbeit.
Um die Situation der Ehrenamtlichen zu verbessern und im Gespräch miteinerander zu bleiben, fand zudem im Juli der siebte SWFV-Vereinsdialog beim SV Hinterweidenthal statt. Hauptthemen waren der Spielbetrieb, die Finanzen, die Schiedsrichter und - natürlich - das Ehrenamt. Auf der SWFV-Homepage gibt es hier einen ausführlichen Artikel zum Abend.
l
Ehrung von Emil Mayer
Ehrung Christian Langner
Ehrung Andreas Faass
Ohne ehrenamtliches Engagement wäre der Spielbetrieb im Südwesten nicht durchführbar. Egal ob in den Vereinen oder bei den Schiedsrichtern und den…
Weiterlesen...
x
Ehrungen für Mayer, Langner und Faass
31. Juli 2023Ehrenamt

Ohne ehrenamtliches Engagement wäre der Spielbetrieb im Südwesten nicht durchführbar. Egal ob in den Vereinen oder bei den Schiedsrichtern und den Funktionsträgern in den Kreisausschüssen, überall sind helfende Hände gefragt. Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken sind besonders viele Engagierte mit von der Partie, wenn es darum geht, den Fußball am Leben zu erhalten.
Dies zeigte sich einmal mehr bei den jüngsten Ehrungen: Emil Mayer vom SV Wiesbach durfte sich ebenso verdientermaßen über eine Auszeichnung freuen, wie Christian Langner vom TuS Leimen. Auch Andreas Faas vom SV 1919 Lemberg wurde für seine langjährige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet. Allen dreien gilt ein großer Dank für die geleistete Arbeit.
Um die Situation der Ehrenamtlichen zu verbessern und im Gespräch miteinerander zu bleiben, fand zudem im Juli der siebte SWFV-Vereinsdialog beim SV Hinterweidenthal statt. Hauptthemen waren der Spielbetrieb, die Finanzen, die Schiedsrichter und - natürlich - das Ehrenamt. Auf der SWFV-Homepage gibt es hier einen ausführlichen Artikel zum Abend.
l
Ehrung von Emil Mayer
Ehrung Christian Langner
Ehrung Andreas Faass

x
FC Rodalben gewinnt den Kreispokal 2022/2023
05.06.2023Spielbetrieb

Der SC Busenberg hat die Titelverteidigung im Kreispokal PS/ZW am Sonntag verpasst und musste sich im Finale in Hinterweidenthal dem FC Rodalben geschlagen geben. Dabei war die Mannschaft von Trainer Swen Wenzel nach zwei Toren von Felix Burkhart (34./41.) zur Pause 2:0 auf Kurs.
Nach dem Seitenwechsel erlebten die 944 Zuschauer eine spannende Partie: Christoph Weller erzielte für Rodalben zunächst per Strafstoß den Anschlusstreffer (51.), ehe dem nächsten Busenberger ein Doppelpack gelang: Sebastian Epp (53./66.) stellte nicht nur den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her, sondern erhöhte gar auf 4:1 aus Sicht des SC.
Christoph Weller (68./81./86.) mit drei weiteren Treffern und Manuel Kölsch (74./90.+6) sicherten dem FC Rodalben aber doch noch den 6:4-Erfolg und damit den Gewinn des Kreispokals.
05. Juni 2023
Spielbetrieb
FC Rodalben gewinnt den Kreispokal 2022/2023
x
FC Rodalben gewinnt den Kreispokal 2022/2023
05.06.2023Spielbetrieb

Der SC Busenberg hat die Titelverteidigung im Kreispokal PS/ZW am Sonntag verpasst und musste sich im Finale in Hinterweidenthal dem FC Rodalben geschlagen geben. Dabei war die Mannschaft von Trainer Swen Wenzel nach zwei Toren von Felix Burkhart (34./41.) zur Pause 2:0 auf Kurs.
Nach dem Seitenwechsel erlebten die 944 Zuschauer eine spannende Partie: Christoph Weller erzielte für Rodalben zunächst per Strafstoß den Anschlusstreffer (51.), ehe dem nächsten Busenberger ein Doppelpack gelang: Sebastian Epp (53./66.) stellte nicht nur den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her, sondern erhöhte gar auf 4:1 aus Sicht des SC.
Christoph Weller (68./81./86.) mit drei weiteren Treffern und Manuel Kölsch (74./90.+6) sicherten dem FC Rodalben aber doch noch den 6:4-Erfolg und damit den Gewinn des Kreispokals.
Der SC Busenberg hat die Titelverteidigung im Kreispokal PS/ZW am Sonntag verpasst und musste sich im Finale in Hinterweidenthal dem FC Rodalben…
Weiterlesen...
x
FC Rodalben gewinnt den Kreispokal 2022/2023
05. Juni 2023Spielbetrieb

Der SC Busenberg hat die Titelverteidigung im Kreispokal PS/ZW am Sonntag verpasst und musste sich im Finale in Hinterweidenthal dem FC Rodalben geschlagen geben. Dabei war die Mannschaft von Trainer Swen Wenzel nach zwei Toren von Felix Burkhart (34./41.) zur Pause 2:0 auf Kurs.
Nach dem Seitenwechsel erlebten die 944 Zuschauer eine spannende Partie: Christoph Weller erzielte für Rodalben zunächst per Strafstoß den Anschlusstreffer (51.), ehe dem nächsten Busenberger ein Doppelpack gelang: Sebastian Epp (53./66.) stellte nicht nur den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her, sondern erhöhte gar auf 4:1 aus Sicht des SC.
Christoph Weller (68./81./86.) mit drei weiteren Treffern und Manuel Kölsch (74./90.+6) sicherten dem FC Rodalben aber doch noch den 6:4-Erfolg und damit den Gewinn des Kreispokals.

x
Ü40-Pokalsieg geht an den TuS Leimen
05.06.2023Spielbetrieb

Die Pokalentscheidungen im Kreis Pirmasens/Zweibrücken fallen naturgemäß am Saisonende. Nun haben auch die Ü40-Fußballer ihren Titelträger gekürt. Der TuS Leimen setzte sich am Samstag bei der SG Erfweiler/Hinterweidenthal durch. Ronnie Gütermann traf einmal vor (21.) und einmal nach der Pause (65.) zum 2:0-Erfolg auf dem Sportgelände in Erfweiler.
05. Juni 2023
Spielbetrieb
Ü40-Pokalsieg geht an den TuS Leimen
x
Ü40-Pokalsieg geht an den TuS Leimen
05.06.2023Spielbetrieb

Die Pokalentscheidungen im Kreis Pirmasens/Zweibrücken fallen naturgemäß am Saisonende. Nun haben auch die Ü40-Fußballer ihren Titelträger gekürt. Der TuS Leimen setzte sich am Samstag bei der SG Erfweiler/Hinterweidenthal durch. Ronnie Gütermann traf einmal vor (21.) und einmal nach der Pause (65.) zum 2:0-Erfolg auf dem Sportgelände in Erfweiler.
Die Pokalentscheidungen im Kreis Pirmasens/Zweibrücken fallen naturgemäß am Saisonende. Nun haben auch die Ü40-Fußballer ihren Titelträger gekürt.…
Weiterlesen...
x
Ü40-Pokalsieg geht an den TuS Leimen
05. Juni 2023Spielbetrieb

Die Pokalentscheidungen im Kreis Pirmasens/Zweibrücken fallen naturgemäß am Saisonende. Nun haben auch die Ü40-Fußballer ihren Titelträger gekürt. Der TuS Leimen setzte sich am Samstag bei der SG Erfweiler/Hinterweidenthal durch. Ronnie Gütermann traf einmal vor (21.) und einmal nach der Pause (65.) zum 2:0-Erfolg auf dem Sportgelände in Erfweiler.
SWFV Meldungen

x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger ...
Weiterlesen...
x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.

x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
Auswahlmannschaften
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1