- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
FC Höhfröschen ist Gewinner der Bitburger-Trikotaktion
29.12.2023Partner

Bereits 2022 begann die Bewerbungsphase der Bitburger-Trikotaktion, bei der sich alle Vereine aus dem Verbandsgebiet des SWFV bewerben konnten. Zu gewinnen gab es einen kompletten Trikotsatz, zur Verfügung gestellt von der Bitburger Braugruppe. Aus jedem Fußballkreis des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurde ein Gewinner ermittelt. Abstimmen konnte hierbei jeder, der seinen Verein unterstützen wollte.
Die Sieger konnten sich über einen neuen Adidas-Trikotsatz mit Vereinsname und individuellen Rückennummern freuen. Bei der Trikotübergabe bekam jeder Verein noch zwei Kästen Bitburger Premium Pils zur Verfügung gestellt.
Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden die Trikots nun an den FC Höhfröschen übergeben.
29. Dez. 2023
Partner
FC Höhfröschen ist Gewinner der Bitburger-Trikotaktion
x
FC Höhfröschen ist Gewinner der Bitburger-Trikotaktion
29.12.2023Partner

Bereits 2022 begann die Bewerbungsphase der Bitburger-Trikotaktion, bei der sich alle Vereine aus dem Verbandsgebiet des SWFV bewerben konnten. Zu gewinnen gab es einen kompletten Trikotsatz, zur Verfügung gestellt von der Bitburger Braugruppe. Aus jedem Fußballkreis des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurde ein Gewinner ermittelt. Abstimmen konnte hierbei jeder, der seinen Verein unterstützen wollte.
Die Sieger konnten sich über einen neuen Adidas-Trikotsatz mit Vereinsname und individuellen Rückennummern freuen. Bei der Trikotübergabe bekam jeder Verein noch zwei Kästen Bitburger Premium Pils zur Verfügung gestellt.
Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden die Trikots nun an den FC Höhfröschen übergeben.
Bereits 2022 begann die Bewerbungsphase der Bitburger-Trikotaktion, bei der sich alle Vereine aus dem Verbandsgebiet des SWFV bewerben konnten. Zu…
Weiterlesen...
x
FC Höhfröschen ist Gewinner der Bitburger-Trikotaktion
29. Dez. 2023Partner

Bereits 2022 begann die Bewerbungsphase der Bitburger-Trikotaktion, bei der sich alle Vereine aus dem Verbandsgebiet des SWFV bewerben konnten. Zu gewinnen gab es einen kompletten Trikotsatz, zur Verfügung gestellt von der Bitburger Braugruppe. Aus jedem Fußballkreis des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurde ein Gewinner ermittelt. Abstimmen konnte hierbei jeder, der seinen Verein unterstützen wollte.
Die Sieger konnten sich über einen neuen Adidas-Trikotsatz mit Vereinsname und individuellen Rückennummern freuen. Bei der Trikotübergabe bekam jeder Verein noch zwei Kästen Bitburger Premium Pils zur Verfügung gestellt.
Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden die Trikots nun an den FC Höhfröschen übergeben.

x
Scheder und Sewohl ausgezeichnet
03.12.2023Ehrenamt

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden zwei engagierte Personen mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Verbunden damit ist ein Dank für ihren unermüdlichen Einsatz in ihrem Verein und häufig auch darüber hinaus.
Eberhard Scheder ist seit 20 Jahren Vorsitzender des SV Donsieders und hat sich in dieser Zeit immer intensiv für seinen Klub und dessen Sportler eingesetzt.
Carolin Sewohl ist in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet worden. Der DFB möchte damit das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Sport besonders in den Vordergrund rücken.
Der Fußballkreis gratuliert beiden Geehrten recht herzlich.
03. Dez. 2023
Ehrenamt
Scheder und Sewohl ausgezeichnet
x
Scheder und Sewohl ausgezeichnet
03.12.2023Ehrenamt

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden zwei engagierte Personen mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Verbunden damit ist ein Dank für ihren unermüdlichen Einsatz in ihrem Verein und häufig auch darüber hinaus.
Eberhard Scheder ist seit 20 Jahren Vorsitzender des SV Donsieders und hat sich in dieser Zeit immer intensiv für seinen Klub und dessen Sportler eingesetzt.
Carolin Sewohl ist in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet worden. Der DFB möchte damit das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Sport besonders in den Vordergrund rücken.
Der Fußballkreis gratuliert beiden Geehrten recht herzlich.
Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden zwei engagierte Personen mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Verbunden damit ist ein Dank für…
Weiterlesen...
x
Scheder und Sewohl ausgezeichnet
03. Dez. 2023Ehrenamt

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden zwei engagierte Personen mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Verbunden damit ist ein Dank für ihren unermüdlichen Einsatz in ihrem Verein und häufig auch darüber hinaus.
Eberhard Scheder ist seit 20 Jahren Vorsitzender des SV Donsieders und hat sich in dieser Zeit immer intensiv für seinen Klub und dessen Sportler eingesetzt.
Carolin Sewohl ist in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet worden. Der DFB möchte damit das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Sport besonders in den Vordergrund rücken.
Der Fußballkreis gratuliert beiden Geehrten recht herzlich.

x
Fussballkreis gratuliert dem FC Fehrbach zum 100. Geburtstag
03.10.2023Sonstiges

Der FC Fehrbach ist, wie viele weitere Vereine, aus dem Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken nicht mehr wegzudenken. Im September feierte der Club seinen 100. Geburtstag in der Fehrbacher Mehrzweckhalle.
Der FCF blickt auf eine große Geschichte zurück, wegweisend in der jüngeren Vereinsgeschichte war sicherlich die Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz. Die Jugendarbeit ist seit jeher ein wichtiges Standbein. Die Erste Mannschaft spielt derzeit in der Bezirksliga Westpfalz.
Beim festlichen Empfang wurden auch Ehrungen des Deutschen Fußball-Bunds, des Südwestdeutschen Fußballverbands, des Sportbunds Pfalz und des Fußballkreises vorgenommen.
03. Okt. 2023
Sonstiges
Fussballkreis gratuliert dem FC Fehrbach zum 100. Geburtstag
x
Fussballkreis gratuliert dem FC Fehrbach zum 100. Geburtstag
03.10.2023Sonstiges

Der FC Fehrbach ist, wie viele weitere Vereine, aus dem Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken nicht mehr wegzudenken. Im September feierte der Club seinen 100. Geburtstag in der Fehrbacher Mehrzweckhalle.
Der FCF blickt auf eine große Geschichte zurück, wegweisend in der jüngeren Vereinsgeschichte war sicherlich die Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz. Die Jugendarbeit ist seit jeher ein wichtiges Standbein. Die Erste Mannschaft spielt derzeit in der Bezirksliga Westpfalz.
Beim festlichen Empfang wurden auch Ehrungen des Deutschen Fußball-Bunds, des Südwestdeutschen Fußballverbands, des Sportbunds Pfalz und des Fußballkreises vorgenommen.
Der FC Fehrbach ist, wie viele weitere Vereine, aus dem Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken nicht mehr wegzudenken. Im September feierte der Club…
Weiterlesen...
x
Fussballkreis gratuliert dem FC Fehrbach zum 100. Geburtstag
03. Okt. 2023Sonstiges

Der FC Fehrbach ist, wie viele weitere Vereine, aus dem Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken nicht mehr wegzudenken. Im September feierte der Club seinen 100. Geburtstag in der Fehrbacher Mehrzweckhalle.
Der FCF blickt auf eine große Geschichte zurück, wegweisend in der jüngeren Vereinsgeschichte war sicherlich die Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz. Die Jugendarbeit ist seit jeher ein wichtiges Standbein. Die Erste Mannschaft spielt derzeit in der Bezirksliga Westpfalz.
Beim festlichen Empfang wurden auch Ehrungen des Deutschen Fußball-Bunds, des Südwestdeutschen Fußballverbands, des Sportbunds Pfalz und des Fußballkreises vorgenommen.
SWFV Meldungen

x
Nicolai Agne ist Fair-ist-mehr-Monatssieger August 2025
Fairplay

Bei der Fairplay-Aktion „Fair ist mehr“ des Südwestdeutschen Fußballverbands wurde Nicolai Agne vom SV 53 Rodalben (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) zum Gewinner der Monatsauszeichnung August 2025 gekürt. Was sich am 02. August 2025 in der Begegnung zwischen der SpVgg Ludwigswinkel und dem SV 53 Rodalben in der C-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken abspielte, ist ein Paradebeispiel für echten Sportsgeist.
Siegtreffer auf dem Fuß - Fair-Play im Herzen
Das Spiel war geprägt von Spannung und Emotionen: Nach einer Aufholjagd stand es in der 86. Minute 3:3, die Partie war hitzig, zwei Platzverweise hatten das Geschehen bereits beeinflusst. Der SV 53 Rodalben drängte auf den Siegtreffer, als der Stürmer der Gäste zum Abschluss kam. Bei der Abwehr des Schusses verletzte sich der Torwart der SpVgg Ludwigswinkel, Jörg Dittmar, unglücklich und blieb außerhalb des Fünfmeterraums liegen.
Der Ball rollte daraufhin zu Nicolai Agne, dem Spielführer des SV 53 Rodalben, der sich in aussichtsreicher Position befand: Er hätte den Ball problemlos ins Tor befördern können – der Weg war frei, der Keeper außer Gefecht. Doch anstatt die Führung zu erzielen, stoppte Agne den Ball und machte deutlich, dass er das Spiel nicht fortsetzen wolle. Der Schiedsrichter unterbrach die Partie sofort, sodass der verletzte Torwart behandelt werden konnte. Nach kurzer Versorgung konnte Dittmar weiterspielen.
In der Folge wurde das Spiel mit Schiedsrichterball fortgesetzt – und endete schließlich mit einem 5:3-Sieg für die SpVgg Ludwigswinkel. Trotz der Niederlage zeigte Nicolai Agne mit seinem Verhalten wahre Größe und stellte die Fairness über den sportlichen Erfolg.
Für diese vorbildliche Geste wird Nicolai Agne nun mit der Fair-ist-mehr-Monatsauszeichnung August 2025 geehrt. Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert herzlich und bedankt sich für dieses starke Zeichen im Sinne des Fairplay-Gedankens.
Fairplay
Nicolai Agne ist Fair-ist-mehr-Monatssieger August 2025
Bei der Fairplay-Aktion „Fair ist mehr“ des Südwestdeutschen Fußballverbands wurde Nicolai Agne vom SV 53 Rodalben (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) zum Gewinner der Monatsauszeichnung August 2025 gekürt. Was sich am 02. August 2025 in der Begegnung zwischen der SpVgg Ludwigswinkel und dem SV 53 Rodalben in der C-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken ...
Weiterlesen...
x
Nicolai Agne ist Fair-ist-mehr-Monatssieger August 2025
Fairplay

Bei der Fairplay-Aktion „Fair ist mehr“ des Südwestdeutschen Fußballverbands wurde Nicolai Agne vom SV 53 Rodalben (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) zum Gewinner der Monatsauszeichnung August 2025 gekürt. Was sich am 02. August 2025 in der Begegnung zwischen der SpVgg Ludwigswinkel und dem SV 53 Rodalben in der C-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken abspielte, ist ein Paradebeispiel für echten Sportsgeist.
Siegtreffer auf dem Fuß - Fair-Play im Herzen
Das Spiel war geprägt von Spannung und Emotionen: Nach einer Aufholjagd stand es in der 86. Minute 3:3, die Partie war hitzig, zwei Platzverweise hatten das Geschehen bereits beeinflusst. Der SV 53 Rodalben drängte auf den Siegtreffer, als der Stürmer der Gäste zum Abschluss kam. Bei der Abwehr des Schusses verletzte sich der Torwart der SpVgg Ludwigswinkel, Jörg Dittmar, unglücklich und blieb außerhalb des Fünfmeterraums liegen.
Der Ball rollte daraufhin zu Nicolai Agne, dem Spielführer des SV 53 Rodalben, der sich in aussichtsreicher Position befand: Er hätte den Ball problemlos ins Tor befördern können – der Weg war frei, der Keeper außer Gefecht. Doch anstatt die Führung zu erzielen, stoppte Agne den Ball und machte deutlich, dass er das Spiel nicht fortsetzen wolle. Der Schiedsrichter unterbrach die Partie sofort, sodass der verletzte Torwart behandelt werden konnte. Nach kurzer Versorgung konnte Dittmar weiterspielen.
In der Folge wurde das Spiel mit Schiedsrichterball fortgesetzt – und endete schließlich mit einem 5:3-Sieg für die SpVgg Ludwigswinkel. Trotz der Niederlage zeigte Nicolai Agne mit seinem Verhalten wahre Größe und stellte die Fairness über den sportlichen Erfolg.
Für diese vorbildliche Geste wird Nicolai Agne nun mit der Fair-ist-mehr-Monatsauszeichnung August 2025 geehrt. Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert herzlich und bedankt sich für dieses starke Zeichen im Sinne des Fairplay-Gedankens.

x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen...
x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!
Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
Weiterlesen...
x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!