News

x

Wahlen des Schiedsrichter-Ausschusses PS/ZW

04.03.2024Schiedsrichter

Von den 86 Wahlberechtigten haben 49 Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Pirmasens-Zweibrücken den Weg ins Vereinsheim des FC Höheischweiler zum vierten Kreis-Schiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 angetreten und haben den neuen Kreisschiedsrichterausschuss, der ab dem 01.07.2024 im Amt sein wird, gewählt.
en Kreis-Schiedsrichter-Tag eröffnete der Kreisschiedsrichterobmann Ralf Vollmar (SV 1930 Großsteinhausen). In seinem Bericht blickte er auf die aktuelle Amtsperiode seit 2021 zurück und stellte insbesondere die Entwicklung der Schiedsrichterzahlen im Kreis Pirmasens-Zweibrücken dar. Nach einem Einbruch konnte seit 2022 wieder ein Aufwärtstrend verzeichnet werden und einige neue Unparteiische gewonnen werden. Vollmar bedankte sich für das Engagement der Schiedsrichter, mahnte jedoch gleichzeitig an, dass weiterhin Schiedsrichter fehlen, um die Soll-Zahl der Vereine im Kreis zu erreichen.
Ralf Vollmar ist seit 24 Jahren im Amt und teilte der Kreisschiedsrichtervereinigung bereits vor geraumer Zeit mit, nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stehen. Aus diesem Grund bedankte er sich auch bei seinem bisherigen Kreisschiedsrichterausschuss und insbesondere bei seinem jahrelangen Wegbegleiter Alexander Seiberth (stv. Kreisschiedsrichterobmann; SV 1920 Ixheim), der seine Tätigkeit ebenfalls zum 30.06.2024 beenden wird. Außerdem nahm er zwei Ehrungen vor. Im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ wurden Jermain Bauer (U50) und Manfred Barudio (Ü50) ausgezeichnet.
Anschließend wurde der neue Kreisschiedsrichterausschuss gewählt. Ab dem 01.07.2024 führt der bisherige Lehrwart Sascha Geisler (SC 1930 Stambach) als Kreisschiedsrichterobmann an. Er wurde bei eigener Enthaltung von 48 der 49 anwesenden Schiedsrichtern ins Amt gewählt. Mit ebenfalls 48 Stimmen und eigener Enthaltung schenkte die Versammlung Florian Stahl (SVN 1929 e.V. Zweibrücken) das Vertrauen als stellvertretender Obmann. Mit 49 Stimmen wurde Julien Belzer in Abwesenheit (FK 1919 Clausen) zum Lehrwart gewählt. Den neuen Kreisschiedsrichterausschuss komplettieren die Beisitzer Thorsten Ecker (SV 1931 Hermersberg) und Steffen Schwarz (SV 1962 Battweiler).
 

04. März 2024
Schiedsrichter
x

Wahlen des Schiedsrichter-Ausschusses PS/ZW

04.03.2024Schiedsrichter

Von den 86 Wahlberechtigten haben 49 Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Pirmasens-Zweibrücken den Weg ins Vereinsheim des FC Höheischweiler zum vierten Kreis-Schiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 angetreten und haben den neuen Kreisschiedsrichterausschuss, der ab dem 01.07.2024 im Amt sein wird, gewählt.
en Kreis-Schiedsrichter-Tag eröffnete der Kreisschiedsrichterobmann Ralf Vollmar (SV 1930 Großsteinhausen). In seinem Bericht blickte er auf die aktuelle Amtsperiode seit 2021 zurück und stellte insbesondere die Entwicklung der Schiedsrichterzahlen im Kreis Pirmasens-Zweibrücken dar. Nach einem Einbruch konnte seit 2022 wieder ein Aufwärtstrend verzeichnet werden und einige neue Unparteiische gewonnen werden. Vollmar bedankte sich für das Engagement der Schiedsrichter, mahnte jedoch gleichzeitig an, dass weiterhin Schiedsrichter fehlen, um die Soll-Zahl der Vereine im Kreis zu erreichen.
Ralf Vollmar ist seit 24 Jahren im Amt und teilte der Kreisschiedsrichtervereinigung bereits vor geraumer Zeit mit, nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stehen. Aus diesem Grund bedankte er sich auch bei seinem bisherigen Kreisschiedsrichterausschuss und insbesondere bei seinem jahrelangen Wegbegleiter Alexander Seiberth (stv. Kreisschiedsrichterobmann; SV 1920 Ixheim), der seine Tätigkeit ebenfalls zum 30.06.2024 beenden wird. Außerdem nahm er zwei Ehrungen vor. Im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ wurden Jermain Bauer (U50) und Manfred Barudio (Ü50) ausgezeichnet.
Anschließend wurde der neue Kreisschiedsrichterausschuss gewählt. Ab dem 01.07.2024 führt der bisherige Lehrwart Sascha Geisler (SC 1930 Stambach) als Kreisschiedsrichterobmann an. Er wurde bei eigener Enthaltung von 48 der 49 anwesenden Schiedsrichtern ins Amt gewählt. Mit ebenfalls 48 Stimmen und eigener Enthaltung schenkte die Versammlung Florian Stahl (SVN 1929 e.V. Zweibrücken) das Vertrauen als stellvertretender Obmann. Mit 49 Stimmen wurde Julien Belzer in Abwesenheit (FK 1919 Clausen) zum Lehrwart gewählt. Den neuen Kreisschiedsrichterausschuss komplettieren die Beisitzer Thorsten Ecker (SV 1931 Hermersberg) und Steffen Schwarz (SV 1962 Battweiler).
 

Von den 86 Wahlberechtigten haben 49 Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Pirmasens-Zweibrücken den Weg ins Vereinsheim des FC…
x

Wahlen des Schiedsrichter-Ausschusses PS/ZW

04. März 2024Schiedsrichter

Von den 86 Wahlberechtigten haben 49 Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Pirmasens-Zweibrücken den Weg ins Vereinsheim des FC Höheischweiler zum vierten Kreis-Schiedsrichter-Tag im SWFV-Wahljahr 2024 angetreten und haben den neuen Kreisschiedsrichterausschuss, der ab dem 01.07.2024 im Amt sein wird, gewählt.
en Kreis-Schiedsrichter-Tag eröffnete der Kreisschiedsrichterobmann Ralf Vollmar (SV 1930 Großsteinhausen). In seinem Bericht blickte er auf die aktuelle Amtsperiode seit 2021 zurück und stellte insbesondere die Entwicklung der Schiedsrichterzahlen im Kreis Pirmasens-Zweibrücken dar. Nach einem Einbruch konnte seit 2022 wieder ein Aufwärtstrend verzeichnet werden und einige neue Unparteiische gewonnen werden. Vollmar bedankte sich für das Engagement der Schiedsrichter, mahnte jedoch gleichzeitig an, dass weiterhin Schiedsrichter fehlen, um die Soll-Zahl der Vereine im Kreis zu erreichen.
Ralf Vollmar ist seit 24 Jahren im Amt und teilte der Kreisschiedsrichtervereinigung bereits vor geraumer Zeit mit, nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stehen. Aus diesem Grund bedankte er sich auch bei seinem bisherigen Kreisschiedsrichterausschuss und insbesondere bei seinem jahrelangen Wegbegleiter Alexander Seiberth (stv. Kreisschiedsrichterobmann; SV 1920 Ixheim), der seine Tätigkeit ebenfalls zum 30.06.2024 beenden wird. Außerdem nahm er zwei Ehrungen vor. Im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ wurden Jermain Bauer (U50) und Manfred Barudio (Ü50) ausgezeichnet.
Anschließend wurde der neue Kreisschiedsrichterausschuss gewählt. Ab dem 01.07.2024 führt der bisherige Lehrwart Sascha Geisler (SC 1930 Stambach) als Kreisschiedsrichterobmann an. Er wurde bei eigener Enthaltung von 48 der 49 anwesenden Schiedsrichtern ins Amt gewählt. Mit ebenfalls 48 Stimmen und eigener Enthaltung schenkte die Versammlung Florian Stahl (SVN 1929 e.V. Zweibrücken) das Vertrauen als stellvertretender Obmann. Mit 49 Stimmen wurde Julien Belzer in Abwesenheit (FK 1919 Clausen) zum Lehrwart gewählt. Den neuen Kreisschiedsrichterausschuss komplettieren die Beisitzer Thorsten Ecker (SV 1931 Hermersberg) und Steffen Schwarz (SV 1962 Battweiler).
 

x

Auszeichnungen beim Neujahrsempfang der Schiedsrichter

24.01.2024Schiedsrichter

Bei ihrem Neujahrsempfang hat die Schiedsrichtervereinigung Pirmasens/Zweibrücken in Merzalben traditionell auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Die Unparteiischen leisteten wieder einen wichtigen Beitrag für den Fußballsport in der Region. Tausende Partien wurden im Jahr 2023 von den Schiedsrichtern geleitet, hinzu kamen Dutzende Turniere.
Auch das Miteinander steht bei den Schiedsrichtern regelmäßig im Mittelpunkt, so etwa bei gemeinsamen Ausflügen oder eben beim Neujahrsempfang, der immer eine gute Gelegenheit bietet, sich untereinander auszutauschen und vergangene Erlebnisse Revue passieren zu lassen.
Traditionell ist das Treffen im Januar auch immer der Ort, an dem langjährige Unparteiische für ihren Einsatz ausgezeichnet werden. Dieses Mal wurden den Anwesenden Harald Petri, Julien Belzer, Christian Weinkauff, Marco Schnur, Carmen Elena Dockweiler, Peter Deliargyris, Klaus Burkhard und Ralf Vollmar ihre Urkunden überreicht.
Schiedsrichter-Obmann Vollmar erhielt neben der Schiedsrichter-Ehrennadel in Gold auch die Goldene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbands. Sein Stellvertreter Alexander Seiberth wurde mit der Silbernen SWFV-Ehrennadel ausgezeichnet. Am Montag, 26. Februar 2024, findet der Kreisschiedsrichtertag mit Neuwahlen statt.
 

 

24. Jan. 2024
Schiedsrichter
x

Auszeichnungen beim Neujahrsempfang der Schiedsrichter

24.01.2024Schiedsrichter

Bei ihrem Neujahrsempfang hat die Schiedsrichtervereinigung Pirmasens/Zweibrücken in Merzalben traditionell auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Die Unparteiischen leisteten wieder einen wichtigen Beitrag für den Fußballsport in der Region. Tausende Partien wurden im Jahr 2023 von den Schiedsrichtern geleitet, hinzu kamen Dutzende Turniere.
Auch das Miteinander steht bei den Schiedsrichtern regelmäßig im Mittelpunkt, so etwa bei gemeinsamen Ausflügen oder eben beim Neujahrsempfang, der immer eine gute Gelegenheit bietet, sich untereinander auszutauschen und vergangene Erlebnisse Revue passieren zu lassen.
Traditionell ist das Treffen im Januar auch immer der Ort, an dem langjährige Unparteiische für ihren Einsatz ausgezeichnet werden. Dieses Mal wurden den Anwesenden Harald Petri, Julien Belzer, Christian Weinkauff, Marco Schnur, Carmen Elena Dockweiler, Peter Deliargyris, Klaus Burkhard und Ralf Vollmar ihre Urkunden überreicht.
Schiedsrichter-Obmann Vollmar erhielt neben der Schiedsrichter-Ehrennadel in Gold auch die Goldene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbands. Sein Stellvertreter Alexander Seiberth wurde mit der Silbernen SWFV-Ehrennadel ausgezeichnet. Am Montag, 26. Februar 2024, findet der Kreisschiedsrichtertag mit Neuwahlen statt.
 

 

Bei ihrem Neujahrsempfang hat die Schiedsrichtervereinigung Pirmasens/Zweibrücken in Merzalben traditionell auf das vergangene Jahr zurückgeblickt.…
x

Auszeichnungen beim Neujahrsempfang der Schiedsrichter

24. Jan. 2024Schiedsrichter

Bei ihrem Neujahrsempfang hat die Schiedsrichtervereinigung Pirmasens/Zweibrücken in Merzalben traditionell auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Die Unparteiischen leisteten wieder einen wichtigen Beitrag für den Fußballsport in der Region. Tausende Partien wurden im Jahr 2023 von den Schiedsrichtern geleitet, hinzu kamen Dutzende Turniere.
Auch das Miteinander steht bei den Schiedsrichtern regelmäßig im Mittelpunkt, so etwa bei gemeinsamen Ausflügen oder eben beim Neujahrsempfang, der immer eine gute Gelegenheit bietet, sich untereinander auszutauschen und vergangene Erlebnisse Revue passieren zu lassen.
Traditionell ist das Treffen im Januar auch immer der Ort, an dem langjährige Unparteiische für ihren Einsatz ausgezeichnet werden. Dieses Mal wurden den Anwesenden Harald Petri, Julien Belzer, Christian Weinkauff, Marco Schnur, Carmen Elena Dockweiler, Peter Deliargyris, Klaus Burkhard und Ralf Vollmar ihre Urkunden überreicht.
Schiedsrichter-Obmann Vollmar erhielt neben der Schiedsrichter-Ehrennadel in Gold auch die Goldene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbands. Sein Stellvertreter Alexander Seiberth wurde mit der Silbernen SWFV-Ehrennadel ausgezeichnet. Am Montag, 26. Februar 2024, findet der Kreisschiedsrichtertag mit Neuwahlen statt.
 

 

x

TSC Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2023/2024

29.12.2023Spielbetrieb

Traditionell richtet der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken „zwischen den Jahren“ die Futsal-Kreismeisterschaft in der Westpfalzhalle in Zweibrücken aus. Am 27. Dezember 2023 hat sich der TSC Zweibrücken gegen die Konkurrenz durchgesetzt.
Im Finale unterlag der SV Gersbach am Ende einer spannenden Partie knapp 5:6 gegen die Zweibrücker. Erst ein Sechsmeterschießen brachte die Entscheidung.
Zuvor hatte sich der TSC im Halbfinale ebenfalls im Sechsmeterschießen (9:8) gegen die eigene Zweite Mannschaft durchgesetzt. Gersbach siegte nach regulärer Spielzeit knapp 1:0 gegen den SV Großsteinhausen.
 

29. Dez. 2023
Spielbetrieb
x

TSC Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2023/2024

29.12.2023Spielbetrieb

Traditionell richtet der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken „zwischen den Jahren“ die Futsal-Kreismeisterschaft in der Westpfalzhalle in Zweibrücken aus. Am 27. Dezember 2023 hat sich der TSC Zweibrücken gegen die Konkurrenz durchgesetzt.
Im Finale unterlag der SV Gersbach am Ende einer spannenden Partie knapp 5:6 gegen die Zweibrücker. Erst ein Sechsmeterschießen brachte die Entscheidung.
Zuvor hatte sich der TSC im Halbfinale ebenfalls im Sechsmeterschießen (9:8) gegen die eigene Zweite Mannschaft durchgesetzt. Gersbach siegte nach regulärer Spielzeit knapp 1:0 gegen den SV Großsteinhausen.
 

Traditionell richtet der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken „zwischen den Jahren“ die Futsal-Kreismeisterschaft in der…
x

TSC Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2023/2024

29. Dez. 2023Spielbetrieb

Traditionell richtet der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken „zwischen den Jahren“ die Futsal-Kreismeisterschaft in der Westpfalzhalle in Zweibrücken aus. Am 27. Dezember 2023 hat sich der TSC Zweibrücken gegen die Konkurrenz durchgesetzt.
Im Finale unterlag der SV Gersbach am Ende einer spannenden Partie knapp 5:6 gegen die Zweibrücker. Erst ein Sechsmeterschießen brachte die Entscheidung.
Zuvor hatte sich der TSC im Halbfinale ebenfalls im Sechsmeterschießen (9:8) gegen die eigene Zweite Mannschaft durchgesetzt. Gersbach siegte nach regulärer Spielzeit knapp 1:0 gegen den SV Großsteinhausen.
 

SWFV Meldungen

x

Endspieltag um IKK-Junioren-Verbandspokal in Alsenborn

Spielbetrieb

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei dem SV Alsenborn der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal statt. Vor insgesamt mehr als 600 Zuschauern wurden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der D-, C- und B-Junioren ermittelt.

 

Die Gewinner in der Übersicht

D-Junioren: Ludwigshafener SC

Das erste Endspiel des Tages entschied der Ludwigshafener SC in einem umkämpften Spiel mit 3:2 gegen den TSV Schott Mainz für sich. Nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung des LSC machten die Mainzer das Spiel durch einen Doppelschlag kurz vor Ende der regulären Spielzeit nochmals spannend, kamen jedoch nicht mehr zum Ausgleich.

 

C-Junioren: VfR Wormatia Worms

Im Spiel der C-Junioren traf der Verbandsligameister VfR Frankenthal auf den Vizemeister der Regionalliga VfR Wormatia Worms. Die Vorderpfälzer gingen in der ersten Halbzeit durch einen Konter mit 1:0 in Führung und konnten das Ergebnis auch mit in die Halbzeitpause nehmen. Im zweiten Durchgang erhöhte die Wormatia nochmals den Druck auf das Frankenthaler Tor und konnte letztendlich auch drei Tore erzielen. Somit sicherten sich die Wormser den verdienten Verbandspokalsieg.

 

B-Junioren: FK 03 Pirmasens

Im Endspiel um den IKK-B-Junioren-Verbandspokal standen sich TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest) und der FK 03 Pirmasens (Verbandsliga Südwest) gegenüber. In einem intensiven Spiel setzten sich die Pirmasenser verdient mit 2:1 durch – alle drei Tore fielen bereits in der ersten Halbzeit, darunter ein absolutes Traumtor von der Mittellinie zum 2:0 für die Südwestpfälzer.

 

LSC Ludwighsafen

D-Junioren: Ludwigshafener SC

Wormatia Worms

C-Junioren: VfR Wormatia Worms

FK 03 Pirmasens

B-Junioren: FK 03 Pirmasens

 

Spielbetrieb
Endspieltag um IKK-Junioren-Verbandspokal in Alsenborn
Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei dem SV Alsenborn der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal statt. Vor insgesamt mehr als 600 Zuschauern wurden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der D-, C- und B-Junioren ermittelt.   Die Gewinner in der Übersicht D-Junioren: Ludwigshafener SC Das erste Endspiel des Tages entschied der ...
x

Endspieltag um IKK-Junioren-Verbandspokal in Alsenborn

Spielbetrieb

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei dem SV Alsenborn der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal statt. Vor insgesamt mehr als 600 Zuschauern wurden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der D-, C- und B-Junioren ermittelt.

 

Die Gewinner in der Übersicht

D-Junioren: Ludwigshafener SC

Das erste Endspiel des Tages entschied der Ludwigshafener SC in einem umkämpften Spiel mit 3:2 gegen den TSV Schott Mainz für sich. Nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung des LSC machten die Mainzer das Spiel durch einen Doppelschlag kurz vor Ende der regulären Spielzeit nochmals spannend, kamen jedoch nicht mehr zum Ausgleich.

 

C-Junioren: VfR Wormatia Worms

Im Spiel der C-Junioren traf der Verbandsligameister VfR Frankenthal auf den Vizemeister der Regionalliga VfR Wormatia Worms. Die Vorderpfälzer gingen in der ersten Halbzeit durch einen Konter mit 1:0 in Führung und konnten das Ergebnis auch mit in die Halbzeitpause nehmen. Im zweiten Durchgang erhöhte die Wormatia nochmals den Druck auf das Frankenthaler Tor und konnte letztendlich auch drei Tore erzielen. Somit sicherten sich die Wormser den verdienten Verbandspokalsieg.

 

B-Junioren: FK 03 Pirmasens

Im Endspiel um den IKK-B-Junioren-Verbandspokal standen sich TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest) und der FK 03 Pirmasens (Verbandsliga Südwest) gegenüber. In einem intensiven Spiel setzten sich die Pirmasenser verdient mit 2:1 durch – alle drei Tore fielen bereits in der ersten Halbzeit, darunter ein absolutes Traumtor von der Mittellinie zum 2:0 für die Südwestpfälzer.

 

LSC Ludwighsafen

D-Junioren: Ludwigshafener SC

Wormatia Worms

C-Junioren: VfR Wormatia Worms

FK 03 Pirmasens

B-Junioren: FK 03 Pirmasens

 

x

Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!

Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm. 

Südwestmeisterschaften

Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.

Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!

 

Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!

 

Spielpläne

 

Spielankündigungsplakate

Südwestmeisterschaften Ü50-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat
Südwestmeisterschaften Ü32-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat

 

Spielbetrieb
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.  Südwestmeisterschaften Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025. Und am Sonntag geht’s beim SV ...
x

Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!

Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm. 

Südwestmeisterschaften

Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.

Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!

 

Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!

 

Spielpläne

 

Spielankündigungsplakate

Südwestmeisterschaften Ü50-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat
Südwestmeisterschaften Ü32-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat

 

x

22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV

Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.

 

Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein

Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.

 

Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden

AtacanHasanTSG Pfeddersheim Fußball e.V.
DienerJanSpVgg. Teufelsfels e.V.
FahdaAhmadSV Viktoria 1913 Herxheim
FahradEduardASV 1946 Waldsee
GedratisJonasVfR Baumholder
GräfNiklasSV Dammheim 1961 e.V.
GünesSerdalTSG 1846 Bretzenheim
HartmannThomas1. FC 1900 Kaiserslautern
HochdörfferDavidSV Viktoria 1913 Herxheim
HörrmannChrisFV Hassia Bingen-Kempten
JelschMathiasSV 1911 Gimbsheim
KnollLeonSpvgg Einöd-Ingweiler
KolbeChrisTSV Schott Mainz
PflügerDanielFußballclub Helmstedt 1989 e.V.
RehbeinKaiSG 1924 Laufenselden
RudigMarius1. FC 1900 Kaiserslautern
SchmeierKaiSV Niederhambach
SeitherMarco MichaelSV Viktoria 1913 Herxheim
SparwasserTorbenSpVgg. Ingelheim
StadlerJakobJSG JFV Ganerb 2012 e.V.
VuthajBlertFC Speyer 09 e.V.
WollSimon1. FC 1900 Kaiserslautern
Qualifizierung
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz ...
x

22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV

Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.

 

Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein

Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.

 

Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden

AtacanHasanTSG Pfeddersheim Fußball e.V.
DienerJanSpVgg. Teufelsfels e.V.
FahdaAhmadSV Viktoria 1913 Herxheim
FahradEduardASV 1946 Waldsee
GedratisJonasVfR Baumholder
GräfNiklasSV Dammheim 1961 e.V.
GünesSerdalTSG 1846 Bretzenheim
HartmannThomas1. FC 1900 Kaiserslautern
HochdörfferDavidSV Viktoria 1913 Herxheim
HörrmannChrisFV Hassia Bingen-Kempten
JelschMathiasSV 1911 Gimbsheim
KnollLeonSpvgg Einöd-Ingweiler
KolbeChrisTSV Schott Mainz
PflügerDanielFußballclub Helmstedt 1989 e.V.
RehbeinKaiSG 1924 Laufenselden
RudigMarius1. FC 1900 Kaiserslautern
SchmeierKaiSV Niederhambach
SeitherMarco MichaelSV Viktoria 1913 Herxheim
SparwasserTorbenSpVgg. Ingelheim
StadlerJakobJSG JFV Ganerb 2012 e.V.
VuthajBlertFC Speyer 09 e.V.
WollSimon1. FC 1900 Kaiserslautern

Sponsoren