- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
Meldungen im Bereich Schiedsrichter
24. Juli 2023
Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Kreis Mainz-Bingen
Im Juli 2023 veranstalte die Schiedsrichter-Vereinigung Mainz-Bingen im Jahr der Schiris einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang in den Presseräumen der MEWA Arena. Mit 35 Anmeldungen war der Lehrgang komplett ausgebucht und konnte unter idealen Bedingungen durchgeführt werden. Teilgenommen am gesamten Lehrgang haben dann 33
13. Juli 2023
Steigende Zahlen im Jahr der Schiris
Gute Nachricht im Jahr der Schiris : Im ersten Halbjahr 2023 hat der deutsche Fußball fast 35 Prozent mehr Neulinge verzeichnet als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Rund 5000 Personen absolvierten in diesem Jahr zwischen dem 1. Januar und 30. Juni erfolgreich einen Schiri-Neulingslehrgang, im Jahr zuvor waren es in diesem Zeitraum 3700
07. Juni 2023
Schiedsrichter Bauer, Michel und Gerach steigen auf
Die drei Schiedsrichter aus dem SWFV Fabienne Michel, Tom Bauer und Timo Gerach steigen zur kommen Saison 2023/2024 in die jeweils nächsthöhere Leistungsklasse auf. Timo Gerach wird dementsprechend zukünftig Spiele in der Herren-Bundesliga, Tom Bauer in der 2. Herren-Bundesliga und Fabienne Michel in der 3. Liga der Herren leiten. Der
31. Mai 2023
Schiedsrichter-Neulingsausbildung in der JSA Schifferstadt
Von April bis Mai 2023 führten die Referenten der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Pfalz in der Jugendstrafanstalt Schifferstadt wöchentlich Einheiten im Rahmen der Schiedsrichterausbildung des Südwestdeutschen Fußballverbandes durch. Insgesamt konnten sieben Teilnehmer des Kurses die Prüfung absolvieren. Zur Zertifikatsübergabe erschienen Vertreter
07. Mai 2023
„Wir Schiedsrichter sind ein Teil des Sports“
Schiri-Chef Thorsten Braun im Interview Der Südwestdeutsche Fußballverband ist mal wieder ein Vorreiter gewesen. 2013 hatten die Südwestler das Jahr des Schiedsrichters ausgerufen. Exakt zehn Jahre später nimmt der Deutsche Fußball-Bund den Ball auf und hat ebenfalls den Fokus auf die Unparteiischen gerichtet. Zum Auftakt des Aktionsjahres sprachen
03. Mai 2023
Dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang in Mainz
Vom 27.06. – 14.07.2023 findet in den Räumen der IGS Mainz-Bretzenheim ein dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang statt. Die Kreisschiedsrichtervereinigung Mainz-Bingen lädt hierzu alle Interessenten recht herzlich ein. Meldet euch an und werdet Schiedsrichter. Nach der erfolgreichen dezentralen Schiedsrichterausbildung beim SV Morlautern
20. Apr. 2023
Markus Merk bei der Kür "Weltbeste Schiris aller Zeiten" auf 2. Platz
Der ehemaligen FIFA-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus und zwei ehemaligen FIFA-Schiedsrichtern aus Deutschland ist eine historische Auszeichnung zuteil geworden: Bibiana Steinhaus-Webb ist die „Beste Schiedsrichterin aller Zeiten“, Dr. Markus Merk und Dr. Felix Brych belegen bei den Männern den zweiten und dritten Platz. Das geht aus einer von der
16. Apr. 2023
1. FC 23 Hambach - 23 Schiedsrichter in 23 Monaten
In herausfordernden Situationen anpacken, um etwas zu ändern: Nach diesem Motto handelt der 1. FC 23 Hambach . Auf Initiative des Schiedsrichterbeauftragten Andreas Schlick hat der Verein aus der Gruppe West der B-Klasse Rhein-Mittelhaardt das "Projekt 23" ins Leben gerufen und sich dabei ehrgeizige Ziele gesteckt. Innerhalb von 23 Monaten will der
15. Apr. 2023
Allgemeiner Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang
In den Osterferien nahmen insgesamt 31 Schiedsrichter aus dem SWFV am Fortbildungslehrgang in Edenkoben teil. Auf dem Programm standen neben der theoretischen und praktischen Leistungsprüfung auch mehrere Lehreinheiten zu den Thematiken Stellungsspiel, taktisches Pfeifen, Spielvorbereitung und Videoschulung. Austausch untereinander Darüber hinaus
11. Apr. 2023
Miteinander statt übereinander reden
Mit Trainer*innen und Spieler*innen in den Dialog kommen, um die Kommunikation auf dem Platz zu verbessern - Am vergangenen Mittwoch, 29.03.2023 ging die Schiedsrichtervereinigung Mainz-Bingen mit ihrer Gesprächsrunde "Verlängerung - Amateure im Dialog" in die dritte Runde. Über 30 Schiedsrichter*innen, Trainer*innen und Spieler*innen fanden sich