News

x

Mirco Trump (TuS Bolanden) als Fair-ist-mehr-Monatssieger Oktober 2024 geehrt

02.02.2025Fairplay

"Ja klar - fair geht vor." - Für Mirco Trump vom TuS Bolanden II war es eine Selbstverständlichkeit, dass er das Foulspiel vor dem vermeintlichen dritten Tor seiner Mannschaft zugegeben hat,  weshalb Schiedsrichter Christian Franzreb das Tor zurücknahm. Es passierte im Spiel gegen die SG Münsterappel/Gerbach/Niederhausen II. Auch wenn die Mannschaftskameraden "nicht so ganz begeistert waren", wie er später berichtet. Für diese sportlich so faire Geste ist der 18-Jährige nun zum Monatssieger Oktober 2024 der Aktion "Fair ist mehr" gewählt worden.
 
Dass ihm die Mannschaftskameraden mittlerweile vergeben haben und sogar stolz auf ihn sind, konnte man bei der Ehrung für Mirco Trump feststellen. Als Kreisvorsitzender Klaus Schneider und Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel ihm die Ehrenurkunde des DFB und als Präsente einen Rucksack und einen Gutschein für den DFB-Fanshop überreichten, applaudierten die Mannschaftskollegen lautstark. Mirco Trump freute sich sehr über die Auszeichnung und betonte, er würde es jederzeit wieder genauso machen - auch wenn das Spiel gegen SG Münsterappel/Gerbach/Niederhausen II letztlich mit 2:3 verloren gegangen war.
 
Einen Trost hatte Andreas Gödtel aber noch mitgebracht: Erstaunlich viele Mannschaften, aus denen in den letzten Jahren Monatssieger der Aktion "Fair ist mehr" hervorgegangen sind, errangen später Meisterschaften und Aufstiege. Mirco Trumps Mannschaften des TuS Bolanden ziert aktuell die Tabellenspitze der C-Klasse Nord im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. - "Wenn das mal kein gutes Omen ist...", meinte der Kreisehrenamtsbeauftragte.

02. Febr. 2025
Fairplay
x

Mirco Trump (TuS Bolanden) als Fair-ist-mehr-Monatssieger Oktober 2024 geehrt

02.02.2025Fairplay

"Ja klar - fair geht vor." - Für Mirco Trump vom TuS Bolanden II war es eine Selbstverständlichkeit, dass er das Foulspiel vor dem vermeintlichen dritten Tor seiner Mannschaft zugegeben hat,  weshalb Schiedsrichter Christian Franzreb das Tor zurücknahm. Es passierte im Spiel gegen die SG Münsterappel/Gerbach/Niederhausen II. Auch wenn die Mannschaftskameraden "nicht so ganz begeistert waren", wie er später berichtet. Für diese sportlich so faire Geste ist der 18-Jährige nun zum Monatssieger Oktober 2024 der Aktion "Fair ist mehr" gewählt worden.
 
Dass ihm die Mannschaftskameraden mittlerweile vergeben haben und sogar stolz auf ihn sind, konnte man bei der Ehrung für Mirco Trump feststellen. Als Kreisvorsitzender Klaus Schneider und Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel ihm die Ehrenurkunde des DFB und als Präsente einen Rucksack und einen Gutschein für den DFB-Fanshop überreichten, applaudierten die Mannschaftskollegen lautstark. Mirco Trump freute sich sehr über die Auszeichnung und betonte, er würde es jederzeit wieder genauso machen - auch wenn das Spiel gegen SG Münsterappel/Gerbach/Niederhausen II letztlich mit 2:3 verloren gegangen war.
 
Einen Trost hatte Andreas Gödtel aber noch mitgebracht: Erstaunlich viele Mannschaften, aus denen in den letzten Jahren Monatssieger der Aktion "Fair ist mehr" hervorgegangen sind, errangen später Meisterschaften und Aufstiege. Mirco Trumps Mannschaften des TuS Bolanden ziert aktuell die Tabellenspitze der C-Klasse Nord im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. - "Wenn das mal kein gutes Omen ist...", meinte der Kreisehrenamtsbeauftragte.

"Ja klar - fair geht vor." - Für Mirco Trump vom TuS Bolanden II war es eine Selbstverständlichkeit, dass er das Foulspiel vor dem vermeintlichen…
x

Mirco Trump (TuS Bolanden) als Fair-ist-mehr-Monatssieger Oktober 2024 geehrt

02. Febr. 2025Fairplay

"Ja klar - fair geht vor." - Für Mirco Trump vom TuS Bolanden II war es eine Selbstverständlichkeit, dass er das Foulspiel vor dem vermeintlichen dritten Tor seiner Mannschaft zugegeben hat,  weshalb Schiedsrichter Christian Franzreb das Tor zurücknahm. Es passierte im Spiel gegen die SG Münsterappel/Gerbach/Niederhausen II. Auch wenn die Mannschaftskameraden "nicht so ganz begeistert waren", wie er später berichtet. Für diese sportlich so faire Geste ist der 18-Jährige nun zum Monatssieger Oktober 2024 der Aktion "Fair ist mehr" gewählt worden.
 
Dass ihm die Mannschaftskameraden mittlerweile vergeben haben und sogar stolz auf ihn sind, konnte man bei der Ehrung für Mirco Trump feststellen. Als Kreisvorsitzender Klaus Schneider und Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel ihm die Ehrenurkunde des DFB und als Präsente einen Rucksack und einen Gutschein für den DFB-Fanshop überreichten, applaudierten die Mannschaftskollegen lautstark. Mirco Trump freute sich sehr über die Auszeichnung und betonte, er würde es jederzeit wieder genauso machen - auch wenn das Spiel gegen SG Münsterappel/Gerbach/Niederhausen II letztlich mit 2:3 verloren gegangen war.
 
Einen Trost hatte Andreas Gödtel aber noch mitgebracht: Erstaunlich viele Mannschaften, aus denen in den letzten Jahren Monatssieger der Aktion "Fair ist mehr" hervorgegangen sind, errangen später Meisterschaften und Aufstiege. Mirco Trumps Mannschaften des TuS Bolanden ziert aktuell die Tabellenspitze der C-Klasse Nord im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. - "Wenn das mal kein gutes Omen ist...", meinte der Kreisehrenamtsbeauftragte.

x

TSG Kaiserslautern wird Kreishallenmeister nach Neun-Meter-Schießen

27.01.2025Spielbetrieb

Spannender hätten die Kreishallenmeisterschaften 2025 nicht enden können: Erst nach einer Verlängerung im Neun-Meter-Schießen gegen die SG Siegelbach-Erfenbach stand die TSG Kaiserslautern als Kreishallenmeister im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg fest. In einem hochklassigen Endspiel lautete das Endergebnis schließlich 7:6 für den späteren Sieger.
 
Und so entwickelte sich das packende Finale: Beim Spielstand von 2:2 leistete sich die TSG Kaiserslautern 45 Sekunden vor Spielende das vierte Foul. Nach den Futsal-Regeln bedeutete dies: Neun-Meter-Strafstoß für den Gegner. Andrew Sandler lief an - und vergab. Doch die SG Siegelbach/Erfenbach setzte nach, und sage und schreibe 9 Sekunden vor Schluß passierte der TSG das nächste Foul, also wieder Neun-Meter. Marc-Maurice Kalckmann nahm die Verantwortung auf sich - und traf zum viel umjubelten 3:2. Dann Anst0ß TSG. Kurzes Dribbling, und Foul durch einen gegnerischen Spieler, ebenfalls das vierte Foul durch die SG Siegelbach/Erfenbach. Und Leo Kunz traf 3 Sekunden vor der Schlußsirene zum Ausgleich. Doch das Drama setzte sich im anschließenden Neun-Meter-Schießen fort, und erst der fünfte Schütze der SG scheiterte, wodurch sich die TSG den Titel sicherte.
 
Schon in den Vorrundenspielen hatten sich diese beiden Mannschaften als die beiden stärksten gezeigt und ihre jeweiligen Gruppen gewonnen. Im Halbfinale setzte sich dann die TSG Kaiserslautern mit 5:1 gegen den VfL Kaiserslautern durch, die SG Siegelbach/Erfenbach gewann 6:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern-Portugiesen.
 
Insgesamt zeigten sich die Organisatoren mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden. Kreisvorsitzender Klaus Schneider bedankte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und lobte den fast durchgehend sehr fairen Umgang der Spieler miteinander. Dass bei einem solchen Turnier auch mal die Emotionen hoch gehen, sei normal, sagte er. Er bedankte sich auch bei den Sparkassen Kaiserslautern und Donnersberg für ihre erneute Unterstützung.  Turnierleiter Andreas Gödtel freute sich über den großen Zuschauerzuspruch mit gut 500 Besuchern in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Auch die modifizierten Futsal-Regeln seien bei allen Mannschaften gut angekommen. Und auch bei Kreisschiedsrichtervereinigung, die als offizieller Veranstalter auch für das Catering und die Logistik zuständig war, gab es nur zufriedene Gesichter.
 
Als bester Torhüter des Turniers wählte die Turnierleitung Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern), erfolgreichster Torschütze mit 10 Treffen war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte David Wagner für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
 
Alle Ergebnisse des Turniers sind zu finden unter diesem Link: https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenkreismeisterschaft-finale-26012025-barbarossahalle-kl-kreis-kaiserslaut-donnersberg-hallen-kreisturnier-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02RL0SQ7N0000000VS5489B4VTO17VOS-C#!/
 
Bilder der zahlreichen Ehrungen auf der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg www.facebook.com/KL.DOB. Einfach hier klicken
 
 

27. Jan. 2025
Spielbetrieb
x

TSG Kaiserslautern wird Kreishallenmeister nach Neun-Meter-Schießen

27.01.2025Spielbetrieb

Spannender hätten die Kreishallenmeisterschaften 2025 nicht enden können: Erst nach einer Verlängerung im Neun-Meter-Schießen gegen die SG Siegelbach-Erfenbach stand die TSG Kaiserslautern als Kreishallenmeister im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg fest. In einem hochklassigen Endspiel lautete das Endergebnis schließlich 7:6 für den späteren Sieger.
 
Und so entwickelte sich das packende Finale: Beim Spielstand von 2:2 leistete sich die TSG Kaiserslautern 45 Sekunden vor Spielende das vierte Foul. Nach den Futsal-Regeln bedeutete dies: Neun-Meter-Strafstoß für den Gegner. Andrew Sandler lief an - und vergab. Doch die SG Siegelbach/Erfenbach setzte nach, und sage und schreibe 9 Sekunden vor Schluß passierte der TSG das nächste Foul, also wieder Neun-Meter. Marc-Maurice Kalckmann nahm die Verantwortung auf sich - und traf zum viel umjubelten 3:2. Dann Anst0ß TSG. Kurzes Dribbling, und Foul durch einen gegnerischen Spieler, ebenfalls das vierte Foul durch die SG Siegelbach/Erfenbach. Und Leo Kunz traf 3 Sekunden vor der Schlußsirene zum Ausgleich. Doch das Drama setzte sich im anschließenden Neun-Meter-Schießen fort, und erst der fünfte Schütze der SG scheiterte, wodurch sich die TSG den Titel sicherte.
 
Schon in den Vorrundenspielen hatten sich diese beiden Mannschaften als die beiden stärksten gezeigt und ihre jeweiligen Gruppen gewonnen. Im Halbfinale setzte sich dann die TSG Kaiserslautern mit 5:1 gegen den VfL Kaiserslautern durch, die SG Siegelbach/Erfenbach gewann 6:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern-Portugiesen.
 
Insgesamt zeigten sich die Organisatoren mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden. Kreisvorsitzender Klaus Schneider bedankte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und lobte den fast durchgehend sehr fairen Umgang der Spieler miteinander. Dass bei einem solchen Turnier auch mal die Emotionen hoch gehen, sei normal, sagte er. Er bedankte sich auch bei den Sparkassen Kaiserslautern und Donnersberg für ihre erneute Unterstützung.  Turnierleiter Andreas Gödtel freute sich über den großen Zuschauerzuspruch mit gut 500 Besuchern in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Auch die modifizierten Futsal-Regeln seien bei allen Mannschaften gut angekommen. Und auch bei Kreisschiedsrichtervereinigung, die als offizieller Veranstalter auch für das Catering und die Logistik zuständig war, gab es nur zufriedene Gesichter.
 
Als bester Torhüter des Turniers wählte die Turnierleitung Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern), erfolgreichster Torschütze mit 10 Treffen war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte David Wagner für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
 
Alle Ergebnisse des Turniers sind zu finden unter diesem Link: https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenkreismeisterschaft-finale-26012025-barbarossahalle-kl-kreis-kaiserslaut-donnersberg-hallen-kreisturnier-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02RL0SQ7N0000000VS5489B4VTO17VOS-C#!/
 
Bilder der zahlreichen Ehrungen auf der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg www.facebook.com/KL.DOB. Einfach hier klicken
 
 

Spannender hätten die Kreishallenmeisterschaften 2025 nicht enden können: Erst nach einer Verlängerung im Neun-Meter-Schießen gegen die SG Siegelbach…
x

TSG Kaiserslautern wird Kreishallenmeister nach Neun-Meter-Schießen

27. Jan. 2025Spielbetrieb

Spannender hätten die Kreishallenmeisterschaften 2025 nicht enden können: Erst nach einer Verlängerung im Neun-Meter-Schießen gegen die SG Siegelbach-Erfenbach stand die TSG Kaiserslautern als Kreishallenmeister im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg fest. In einem hochklassigen Endspiel lautete das Endergebnis schließlich 7:6 für den späteren Sieger.
 
Und so entwickelte sich das packende Finale: Beim Spielstand von 2:2 leistete sich die TSG Kaiserslautern 45 Sekunden vor Spielende das vierte Foul. Nach den Futsal-Regeln bedeutete dies: Neun-Meter-Strafstoß für den Gegner. Andrew Sandler lief an - und vergab. Doch die SG Siegelbach/Erfenbach setzte nach, und sage und schreibe 9 Sekunden vor Schluß passierte der TSG das nächste Foul, also wieder Neun-Meter. Marc-Maurice Kalckmann nahm die Verantwortung auf sich - und traf zum viel umjubelten 3:2. Dann Anst0ß TSG. Kurzes Dribbling, und Foul durch einen gegnerischen Spieler, ebenfalls das vierte Foul durch die SG Siegelbach/Erfenbach. Und Leo Kunz traf 3 Sekunden vor der Schlußsirene zum Ausgleich. Doch das Drama setzte sich im anschließenden Neun-Meter-Schießen fort, und erst der fünfte Schütze der SG scheiterte, wodurch sich die TSG den Titel sicherte.
 
Schon in den Vorrundenspielen hatten sich diese beiden Mannschaften als die beiden stärksten gezeigt und ihre jeweiligen Gruppen gewonnen. Im Halbfinale setzte sich dann die TSG Kaiserslautern mit 5:1 gegen den VfL Kaiserslautern durch, die SG Siegelbach/Erfenbach gewann 6:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern-Portugiesen.
 
Insgesamt zeigten sich die Organisatoren mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden. Kreisvorsitzender Klaus Schneider bedankte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und lobte den fast durchgehend sehr fairen Umgang der Spieler miteinander. Dass bei einem solchen Turnier auch mal die Emotionen hoch gehen, sei normal, sagte er. Er bedankte sich auch bei den Sparkassen Kaiserslautern und Donnersberg für ihre erneute Unterstützung.  Turnierleiter Andreas Gödtel freute sich über den großen Zuschauerzuspruch mit gut 500 Besuchern in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Auch die modifizierten Futsal-Regeln seien bei allen Mannschaften gut angekommen. Und auch bei Kreisschiedsrichtervereinigung, die als offizieller Veranstalter auch für das Catering und die Logistik zuständig war, gab es nur zufriedene Gesichter.
 
Als bester Torhüter des Turniers wählte die Turnierleitung Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern), erfolgreichster Torschütze mit 10 Treffen war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte David Wagner für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
 
Alle Ergebnisse des Turniers sind zu finden unter diesem Link: https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenkreismeisterschaft-finale-26012025-barbarossahalle-kl-kreis-kaiserslaut-donnersberg-hallen-kreisturnier-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02RL0SQ7N0000000VS5489B4VTO17VOS-C#!/
 
Bilder der zahlreichen Ehrungen auf der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg www.facebook.com/KL.DOB. Einfach hier klicken
 
 

x

Kreishallenmeisterschaften 2025: Teilnehmerfeld und Spielplan der Endrunde

20.01.2025Spielbetrieb

Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu bestimmen. Zu den automatisch qualifizierten Bezirksligisten 1. FC Kaiserslautern Portugiese, TSG Trippstadt, SG Rockenhausen/Dörnbach, SV Gundersweiler und VfR Kaiserslautern gesellen sich als Turniersieger die Mannschaften des VfL Kaiserslautern, der SG Siegelbach/Erfenbach und vom TuS Göllheim. Dazu kommen die Zweitplatzierten der Vorundenturniere, nämlich TSG Kaiserslautern, FC Shqiponja Kaiserslautern und TuS Ramsen.
 
Die Spiele werden am Sonntag, den 26. Januar, ab 10.00 Uhr in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen. Der Gewinner und damit der Kreismeister qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 9. Februar an gleicher Stelle.
 
Den kompletten Spielplan findet man auf Fussball.de unter diesem Link: Einfach hier anklicken!

20. Jan. 2025
Spielbetrieb
x

Kreishallenmeisterschaften 2025: Teilnehmerfeld und Spielplan der Endrunde

20.01.2025Spielbetrieb

Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu bestimmen. Zu den automatisch qualifizierten Bezirksligisten 1. FC Kaiserslautern Portugiese, TSG Trippstadt, SG Rockenhausen/Dörnbach, SV Gundersweiler und VfR Kaiserslautern gesellen sich als Turniersieger die Mannschaften des VfL Kaiserslautern, der SG Siegelbach/Erfenbach und vom TuS Göllheim. Dazu kommen die Zweitplatzierten der Vorundenturniere, nämlich TSG Kaiserslautern, FC Shqiponja Kaiserslautern und TuS Ramsen.
 
Die Spiele werden am Sonntag, den 26. Januar, ab 10.00 Uhr in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen. Der Gewinner und damit der Kreismeister qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 9. Februar an gleicher Stelle.
 
Den kompletten Spielplan findet man auf Fussball.de unter diesem Link: Einfach hier anklicken!

Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu…
x

Kreishallenmeisterschaften 2025: Teilnehmerfeld und Spielplan der Endrunde

20. Jan. 2025Spielbetrieb

Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu bestimmen. Zu den automatisch qualifizierten Bezirksligisten 1. FC Kaiserslautern Portugiese, TSG Trippstadt, SG Rockenhausen/Dörnbach, SV Gundersweiler und VfR Kaiserslautern gesellen sich als Turniersieger die Mannschaften des VfL Kaiserslautern, der SG Siegelbach/Erfenbach und vom TuS Göllheim. Dazu kommen die Zweitplatzierten der Vorundenturniere, nämlich TSG Kaiserslautern, FC Shqiponja Kaiserslautern und TuS Ramsen.
 
Die Spiele werden am Sonntag, den 26. Januar, ab 10.00 Uhr in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen. Der Gewinner und damit der Kreismeister qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 9. Februar an gleicher Stelle.
 
Den kompletten Spielplan findet man auf Fussball.de unter diesem Link: Einfach hier anklicken!

SWFV Meldungen

x

Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!

Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!

Was ist der Tag des Mädchenfußballs?

Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.

 

Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?

Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.

 

Was erwartet die Teilnehmerinnen?

  • Spielerische Übungen mit dem Ball
  • Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
  • Jede Menge Spaß und neue Freundschaften

 

Termine & Veranstaltungsorte

Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:

DatumUhrzeitVereinOrt
11.04.202514:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsFranz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim
12.04.202512:00 - 15:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
17.04.202509:30 - 15:00 UhrSV IxheimRömerstraße 35, 66482 Zweibrücken
23.04.202515:30 - 18:30 Uhr1. FFC Ludwigshafen e.V.Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen
01.05.202509:30 - 15:00 UhrVfR Wormatia WormsAlzeyer Str. 131, 67549 Worms
18.05.202510:00 - 15:00 UhrSV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen)Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied)
21.05.202516:30 - 21:00 UhrSV Herschweiler-PettersheimIn der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim
24.05.202509:30 - 16:30 UhrSV OberhausenKirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn
31.05.202511:00 - 15:00 UhrSV GuntersblumAlsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum
01.06.202513:00 - 17:00 UhrJSG Schifferstadt/WaldseeDudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt
07.06.202515:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
12.06.202517:00 - 20:00 UhrSV Kottweiler-SchwandenGrünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden
14.06.202513:00 - 17:00 Uhr1. FFC 08 NiederkirchenAm Sportgelände, 67150 Niederkirchen
18.06.202508:00 - 13:00 UhrSG RWO Alzey + 8 GrundschulenWartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey
19.06.202510:00 - 14:00 UhrASV MörschPetersauer Weg 3, 67227 Frankenthal
20.06.202517:00 - 20:00 UhrTSV HargesheimMozartstraße 2, 55595 Hargesheim
29.06.202510:00 - 13:30 UhrSV 1912 BretzenheimUlrichstr. 38, 55128 Mainz
05.07.202511:00 - 15:00 UhrJFV KönigslandHirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim
noch offen08:30 - 13:00 Uhr1. FFC NiederkirchenKurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt
noch offen08:00 - 13:00UhrTuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 GrundschulenBadenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim

Stand: 12.06.2025 

Spielbetrieb
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben! Was ist der Tag des Mädchenfußballs? Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, ...
x

Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!

Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!

Was ist der Tag des Mädchenfußballs?

Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.

 

Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?

Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.

 

Was erwartet die Teilnehmerinnen?

  • Spielerische Übungen mit dem Ball
  • Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
  • Jede Menge Spaß und neue Freundschaften

 

Termine & Veranstaltungsorte

Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:

DatumUhrzeitVereinOrt
11.04.202514:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsFranz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim
12.04.202512:00 - 15:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
17.04.202509:30 - 15:00 UhrSV IxheimRömerstraße 35, 66482 Zweibrücken
23.04.202515:30 - 18:30 Uhr1. FFC Ludwigshafen e.V.Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen
01.05.202509:30 - 15:00 UhrVfR Wormatia WormsAlzeyer Str. 131, 67549 Worms
18.05.202510:00 - 15:00 UhrSV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen)Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied)
21.05.202516:30 - 21:00 UhrSV Herschweiler-PettersheimIn der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim
24.05.202509:30 - 16:30 UhrSV OberhausenKirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn
31.05.202511:00 - 15:00 UhrSV GuntersblumAlsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum
01.06.202513:00 - 17:00 UhrJSG Schifferstadt/WaldseeDudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt
07.06.202515:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
12.06.202517:00 - 20:00 UhrSV Kottweiler-SchwandenGrünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden
14.06.202513:00 - 17:00 Uhr1. FFC 08 NiederkirchenAm Sportgelände, 67150 Niederkirchen
18.06.202508:00 - 13:00 UhrSG RWO Alzey + 8 GrundschulenWartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey
19.06.202510:00 - 14:00 UhrASV MörschPetersauer Weg 3, 67227 Frankenthal
20.06.202517:00 - 20:00 UhrTSV HargesheimMozartstraße 2, 55595 Hargesheim
29.06.202510:00 - 13:30 UhrSV 1912 BretzenheimUlrichstr. 38, 55128 Mainz
05.07.202511:00 - 15:00 UhrJFV KönigslandHirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim
noch offen08:30 - 13:00 Uhr1. FFC NiederkirchenKurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt
noch offen08:00 - 13:00UhrTuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 GrundschulenBadenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim

Stand: 12.06.2025 

x

1. FC Kaiserslautern gewinnt den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest

Spielbetrieb
Mannschaftsfoto 1. FC Kaiserslautern

In einem intensiven und hochspannenden Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest setzte sich der 1. FC Kaiserslautern mit 4:2 n.V. gegen den 1. FSV Mainz 05 durch. Das Spiel fand vor 1.386 zahlenden Zuschauern einen tollen Rahmen im Stadion Im Haag in Idar-Oberstein.

 

In der ersten Halbzeit agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe, wobei der 1. FC Kaiserslautern mehrere hochkarätige Chancen verbuchte. Die Nachwuchsteufel scheiterten jedoch immer wieder an Louis Babatz, dem U19-Nationaltorhüter der Mainzer.

 

Doppelschlag durch den FCK

Mit Beginn der zweiten Hälfte übernahm der FCK sofort die Spielkontrolle und nutzte durch einen Doppelschlag nun auch seine Torchancen. Auf das 1:0 durch Finn Ammann (53.) folgte nur zwei Minuten später das zweite Tor durch Erik Müller. 

 

Im Anschluss an diese beiden Nackenschläge übernahmen die 05er nach und nach die Spielkontrolle und schafften es vermehrt, zu teils hochkarätigen Torabschlüssen zu kommen. Nach mehreren starken Paraden des Lautrer U18-Nationalspielers Enis Kamga konnten die Landeshauptstädter in der 84. Minute durch Fritz Engel verkürzen. Nun warfen die Mainzer alles nach vorne. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit fiel dann auch der Ausgleich, allerdings ging die Fahne des Schiedsrichterassistenten nach oben - Abseits. Doch davon ließen sich die 05er nicht weiter beeindrucken und ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor des FCK zu. In der sechsten Minute der Nachspielzeit fiel dann tatsächlich noch der Ausgleich! 

 

Somit ging es nach spannenden und hochintensiven 90 Minuten mit 2:2 in die Verlängerung.

 

Freistoß bringt die Roten Teufel auf die Siegerstraße

In der Verlängerung brachte Kian Scheer den FCK mit einem Traumtor per Freistoß wieder in Führung (96.). Die Lautrer hatten nun wieder mehr Spielkontrolle. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit der Verlängerung musste Enis Kamga allerdings nochmals in höchste Not für den FCK retten. Kurz vor Schluss konnten die Nachwuchsteufel dann den Sack zu machen und erhöhten durch Ben Jungfleisch (117.) auf 4:2.

 

Nach sieben Jahren krönt sich der 1. FC Kaiserslautern wieder zum IKK-Verbandspokalsieger der A-Junioren.

 

Da beide Mannschaften bereits über die DFB-Nachwuchsliga für den DFB-Pokal der A-Junioren der kommenden Saison qualifiziert sind, spielen die beiden Halbfinalisten den noch offenen Startplatz des SWFV aus. Das Spiel zwischen VfR Wormatia Worms und TSV Schott Mainz findet am Donnerstag, den 29.05.2025, um 11:00 Uhr in Worms statt.

 

Impressionen

IKK-A-Junioren Verbandspokalendspiel 2025
Schiedsrichter
IKK A-Junioren Verbandspokal
IKK-A Junioren Verbandpsokal
IKK

 

Spielbetrieb
1. FC Kaiserslautern gewinnt den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest
In einem intensiven und hochspannenden Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest setzte sich der 1. FC Kaiserslautern mit 4:2 n.V. gegen den 1. FSV Mainz 05 durch. Das Spiel fand vor 1.386 zahlenden Zuschauern einen tollen Rahmen im Stadion Im Haag in Idar-Oberstein.   In der ersten Halbzeit agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe, wobei ...
x

1. FC Kaiserslautern gewinnt den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest

Spielbetrieb
Mannschaftsfoto 1. FC Kaiserslautern

In einem intensiven und hochspannenden Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest setzte sich der 1. FC Kaiserslautern mit 4:2 n.V. gegen den 1. FSV Mainz 05 durch. Das Spiel fand vor 1.386 zahlenden Zuschauern einen tollen Rahmen im Stadion Im Haag in Idar-Oberstein.

 

In der ersten Halbzeit agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe, wobei der 1. FC Kaiserslautern mehrere hochkarätige Chancen verbuchte. Die Nachwuchsteufel scheiterten jedoch immer wieder an Louis Babatz, dem U19-Nationaltorhüter der Mainzer.

 

Doppelschlag durch den FCK

Mit Beginn der zweiten Hälfte übernahm der FCK sofort die Spielkontrolle und nutzte durch einen Doppelschlag nun auch seine Torchancen. Auf das 1:0 durch Finn Ammann (53.) folgte nur zwei Minuten später das zweite Tor durch Erik Müller. 

 

Im Anschluss an diese beiden Nackenschläge übernahmen die 05er nach und nach die Spielkontrolle und schafften es vermehrt, zu teils hochkarätigen Torabschlüssen zu kommen. Nach mehreren starken Paraden des Lautrer U18-Nationalspielers Enis Kamga konnten die Landeshauptstädter in der 84. Minute durch Fritz Engel verkürzen. Nun warfen die Mainzer alles nach vorne. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit fiel dann auch der Ausgleich, allerdings ging die Fahne des Schiedsrichterassistenten nach oben - Abseits. Doch davon ließen sich die 05er nicht weiter beeindrucken und ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor des FCK zu. In der sechsten Minute der Nachspielzeit fiel dann tatsächlich noch der Ausgleich! 

 

Somit ging es nach spannenden und hochintensiven 90 Minuten mit 2:2 in die Verlängerung.

 

Freistoß bringt die Roten Teufel auf die Siegerstraße

In der Verlängerung brachte Kian Scheer den FCK mit einem Traumtor per Freistoß wieder in Führung (96.). Die Lautrer hatten nun wieder mehr Spielkontrolle. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit der Verlängerung musste Enis Kamga allerdings nochmals in höchste Not für den FCK retten. Kurz vor Schluss konnten die Nachwuchsteufel dann den Sack zu machen und erhöhten durch Ben Jungfleisch (117.) auf 4:2.

 

Nach sieben Jahren krönt sich der 1. FC Kaiserslautern wieder zum IKK-Verbandspokalsieger der A-Junioren.

 

Da beide Mannschaften bereits über die DFB-Nachwuchsliga für den DFB-Pokal der A-Junioren der kommenden Saison qualifiziert sind, spielen die beiden Halbfinalisten den noch offenen Startplatz des SWFV aus. Das Spiel zwischen VfR Wormatia Worms und TSV Schott Mainz findet am Donnerstag, den 29.05.2025, um 11:00 Uhr in Worms statt.

 

Impressionen

IKK-A-Junioren Verbandspokalendspiel 2025
Schiedsrichter
IKK A-Junioren Verbandspokal
IKK-A Junioren Verbandpsokal
IKK

 

x

Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!

Spielbetrieb

In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!

 

Besonders im Fokus

Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15:30 Uhr in Worms, mit dem Duell SC Siegelbach vs. 1. FSV Mainz 05 – ein echtes Highlight!

Neben dem Verbandspokal der Frauen finden auch zahlreiche weitere Endspiele und Meisterschaften in den Altersklassen E bis B sowie im Seniorenbereich statt. Austragungsorte sind unter anderem Worms, Insheim, Annweiler, Ockenheim, Marnheim und Herschweiler-Pettersheim.

Egal ob Kleinfeld oder Großfeld, Verbandsebene oder Regionalentscheid – die Spielerinnen freuen sich über jede Unterstützung von der Seitenlinie!

Kommt vorbei und erlebt großartigen Frauen- und Mädchenfußball live vor Ort!
Alle Termine, Orte und Paarungen findet ihr hier in der Übersicht.

 

Ü32-Südwestmeisterschaften am 29. Mai 2025

Bereits zwei Tage zuvor, am Donnerstag, den 29. Mai 2025, treffen sich ebenfalls in der EWR-Arena die Ü32-Seniorinnen zur Südwestmeisterschaft. Drei Mannschaften treten in einem Turniermodus gegeneinander an und sorgen für einen weiteren Höhepunkt im Frauenfußball-Kalender.

 

Wir laden alle Fußballbegeisterten herzlich ein, die Teams vor Ort zu unterstützen – für spannende Spiele, sportliche Fairness und tolle Atmosphäre ist gesorgt!

 

Ankündigungsplakate

Endspiele Frauen- und Mädchenfußball Westpfalz Nahe 2025
Endspiele Frauen- und Mädchenfußball Vorderpfalz 2025
 
Endspiele Frauen- und Mädchenfußball Rheinhessen Nahe 2025
Frauen Ü32
 

 

Spielbetrieb
Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!
In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!   Besonders im Fokus Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15 ...
x

Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!

Spielbetrieb

In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!

 

Besonders im Fokus

Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15:30 Uhr in Worms, mit dem Duell SC Siegelbach vs. 1. FSV Mainz 05 – ein echtes Highlight!

Neben dem Verbandspokal der Frauen finden auch zahlreiche weitere Endspiele und Meisterschaften in den Altersklassen E bis B sowie im Seniorenbereich statt. Austragungsorte sind unter anderem Worms, Insheim, Annweiler, Ockenheim, Marnheim und Herschweiler-Pettersheim.

Egal ob Kleinfeld oder Großfeld, Verbandsebene oder Regionalentscheid – die Spielerinnen freuen sich über jede Unterstützung von der Seitenlinie!

Kommt vorbei und erlebt großartigen Frauen- und Mädchenfußball live vor Ort!
Alle Termine, Orte und Paarungen findet ihr hier in der Übersicht.

 

Ü32-Südwestmeisterschaften am 29. Mai 2025

Bereits zwei Tage zuvor, am Donnerstag, den 29. Mai 2025, treffen sich ebenfalls in der EWR-Arena die Ü32-Seniorinnen zur Südwestmeisterschaft. Drei Mannschaften treten in einem Turniermodus gegeneinander an und sorgen für einen weiteren Höhepunkt im Frauenfußball-Kalender.

 

Wir laden alle Fußballbegeisterten herzlich ein, die Teams vor Ort zu unterstützen – für spannende Spiele, sportliche Fairness und tolle Atmosphäre ist gesorgt!

 

Ankündigungsplakate

Endspiele Frauen- und Mädchenfußball Westpfalz Nahe 2025
Endspiele Frauen- und Mädchenfußball Vorderpfalz 2025
 
Endspiele Frauen- und Mädchenfußball Rheinhessen Nahe 2025
Frauen Ü32
 

 

Sponsoren