- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Auslosung von drei 1. Pokalrunden in Facebook
07.07.2025Spielbetrieb

Wer spielt gegen wen in den 1. Runden des Bitburger Kreispokals, des Kreispokals der 2. Mannschaften und der Ü32-Teams? Gleich in drei Wettbewerben erfolgt die erste Auslosung der Saison 2025/26 im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Aus "Losfee" fungiert der neue Staffelleiter des Pokals der 2. Mannschaften, Mario Diehl.
Hier gehts zur Auslosung um den Bitburger Kreispokal: Bitte einfach klicken:
Und hier gehts zu den Auslosungen im Kreispokal der 2. Mannschaften und der Ü32-Teams. Bitte hier klicken.
07. Juli 2025
Spielbetrieb
Auslosung von drei 1. Pokalrunden in Facebook
x
Auslosung von drei 1. Pokalrunden in Facebook
07.07.2025Spielbetrieb

Wer spielt gegen wen in den 1. Runden des Bitburger Kreispokals, des Kreispokals der 2. Mannschaften und der Ü32-Teams? Gleich in drei Wettbewerben erfolgt die erste Auslosung der Saison 2025/26 im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Aus "Losfee" fungiert der neue Staffelleiter des Pokals der 2. Mannschaften, Mario Diehl.
Hier gehts zur Auslosung um den Bitburger Kreispokal: Bitte einfach klicken:
Und hier gehts zu den Auslosungen im Kreispokal der 2. Mannschaften und der Ü32-Teams. Bitte hier klicken.
Wer spielt gegen wen in den 1. Runden des Bitburger Kreispokals, des Kreispokals der 2. Mannschaften und der Ü32-Teams? Gleich in drei Wettbewerben…
Weiterlesen...
x
Auslosung von drei 1. Pokalrunden in Facebook
07. Juli 2025Spielbetrieb

Wer spielt gegen wen in den 1. Runden des Bitburger Kreispokals, des Kreispokals der 2. Mannschaften und der Ü32-Teams? Gleich in drei Wettbewerben erfolgt die erste Auslosung der Saison 2025/26 im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Aus "Losfee" fungiert der neue Staffelleiter des Pokals der 2. Mannschaften, Mario Diehl.
Hier gehts zur Auslosung um den Bitburger Kreispokal: Bitte einfach klicken:
Und hier gehts zu den Auslosungen im Kreispokal der 2. Mannschaften und der Ü32-Teams. Bitte hier klicken.

x
Ü32 des SV Enkenbach verliert Endspiel um die Regionalmeisterschaft 0:1
07.07.2025Spielbetrieb

Beim Kreispokal hatten sie noch gejubelt, doch beim Endspiel um die Regionalmeisterschaft fehlten dem SV Enkenbach neun Minuten bis zur Verlängerung. In der 61. Minute erzielte Tim-Andreas Greulach von der saarländischen SpVgg Quierschied den entscheidenden Treffer zum 1:0. Bis dahin hatten die 250 Zuschauer in Neuhemsbach ein ausgeglichenes Endspiel der beiden Ü32-Mannschaften gesehen. Der Schlussspurt der Enkenbacher blieb erfolglos, so sicherte sich das Team aus dem Saarland das Ticket zum DFB-Ü-Cup in Berlin. Der SV Enkenbach hatte sich als Südwestmeister für das Finale qualifiziert.
07. Juli 2025
Spielbetrieb
Ü32 des SV Enkenbach verliert Endspiel um die Regionalmeisterschaft 0:1
x
Ü32 des SV Enkenbach verliert Endspiel um die Regionalmeisterschaft 0:1
07.07.2025Spielbetrieb

Beim Kreispokal hatten sie noch gejubelt, doch beim Endspiel um die Regionalmeisterschaft fehlten dem SV Enkenbach neun Minuten bis zur Verlängerung. In der 61. Minute erzielte Tim-Andreas Greulach von der saarländischen SpVgg Quierschied den entscheidenden Treffer zum 1:0. Bis dahin hatten die 250 Zuschauer in Neuhemsbach ein ausgeglichenes Endspiel der beiden Ü32-Mannschaften gesehen. Der Schlussspurt der Enkenbacher blieb erfolglos, so sicherte sich das Team aus dem Saarland das Ticket zum DFB-Ü-Cup in Berlin. Der SV Enkenbach hatte sich als Südwestmeister für das Finale qualifiziert.
Beim Kreispokal hatten sie noch gejubelt, doch beim Endspiel um die Regionalmeisterschaft fehlten dem SV Enkenbach neun Minuten bis zur Verlängerung…
Weiterlesen...
x
Ü32 des SV Enkenbach verliert Endspiel um die Regionalmeisterschaft 0:1
07. Juli 2025Spielbetrieb

Beim Kreispokal hatten sie noch gejubelt, doch beim Endspiel um die Regionalmeisterschaft fehlten dem SV Enkenbach neun Minuten bis zur Verlängerung. In der 61. Minute erzielte Tim-Andreas Greulach von der saarländischen SpVgg Quierschied den entscheidenden Treffer zum 1:0. Bis dahin hatten die 250 Zuschauer in Neuhemsbach ein ausgeglichenes Endspiel der beiden Ü32-Mannschaften gesehen. Der Schlussspurt der Enkenbacher blieb erfolglos, so sicherte sich das Team aus dem Saarland das Ticket zum DFB-Ü-Cup in Berlin. Der SV Enkenbach hatte sich als Südwestmeister für das Finale qualifiziert.

x
Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt
03.07.2025Fairplay

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen geehrt.
Moderator Andreas Gödtel erläuterte die Wertung: Pro gelber Karte erhält die betroffene Mannschaft einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf, für Nichtantritt 20 und bei Sportgerichtsurteilen meistens 10. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Eingangs begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kaiserslautern Hartmut Rhoden die zahlreichen Vereinsvertreter. Er erinnerte daran, dass der Sparkassenverband ebenso wie der Fußball in Deutschland vor rund 150 Jahren entstanden ist. Fußball und Sparkassen seien Marktführer in ihren Betätigungsfeldern, insofern sei eine enge Zusammenarbeit nur selbstverständlich.
Wie sein Vorredner auch betonte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Kusel, Thomas Hintermeier, dass die Sparkassen den Fair-Play-Gedanken im Sport in gleicher Weise unterstützten wie im Umgang mit den Kunden. Hintermeier outete sich auch als Fußballfan des VfB Stuttgart, in dieser Region habe er den ersten Kontakt zum Fußball bekommen und sei seitdem "infiziert".
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, verwies auf die langjährige Tradition dieser gemeinsamen Veranstaltung, die es seit 1996 gibt. Auch sein Geldinstitut sieht sich in der regionalen Verantwortung zur Unterstützung der Vereine.
Im Gespräch mit Andreas Gödtel betonten die beiden Vorsitzenden der Fußballkreise Uwe Kadel (Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kaiserslautern-Donnersberg) die gute Zusammenarbeit. Ein Konkurrenzgedanke trete allenfalls auf, wenn Entscheidungsspiele anstünden, dann aber aus rein sportlichen Gründen.
Im Einzelnen wurden folgende Vereine geehrt:
Kreis Kusel-Kaiserslautern
D-Juniorinnen:
1. SV Herschweiler-Pettersheim
1. SV Kottweiler-Schwanden
C-Juniorinnen:
1. SV Kottweiler-Schwanden
B-Juniorinnen:
1. JFV Westpfalz
Frauen:
1. TuS Landstuhl
2. SG Eßweiler-Rothselberg
2. SG Herschweiler-Pettersheim/L.
2. FC Queidersbach
E-Junioren:
1. JFV Westpfalz
D-Junioren:
1. FV Weilerbach
C-Junioren:
1. US Youth Soccer Europe
B-Junioren:
1. FV Ramstein
A-Junioren:
1. JFV Pfälzer Bergland
C-Klasse Nord:
1. TuS Glan-Münchweiler II
2. SG Altenglan/Rammelsbach
3. SG Haschbach/Schellweiler II
3. TuS Landstuhl II
C-Klasse Süd:
1. SV Mackenbach II
2. SV Schopp
3. TuS Landstuhl
B-Klasse Nord :
1. SG Schrollbach/Hauptstuhl
2. TuS Bedesbach/Patersbach II
3. SG Hundheim-O./Glanbr./Hinzw.
B-Klasse Süd:
1. TuS Hohenecken II
1. FV Kindsbach II
3. SGV Elschbach
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. SV Steinwenden
2. VfB Reichenbach
3. FV Weilerbach
4. SV Spesbach
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
D-Juniorinnen:
1. TuS Münchweiler 7er
1. 1. FC Kaiserslautern 9er
C-Juniorinnen:
1.TuS Münchweiler 9er
B-Juniorinnen:
1. SC Siegelbach
Frauen:
1. 1.FC Kaiserslautern
2. ASV Winnweiler
3. TuS Münchweiler
D-Junioren:
1. SpVgg NMB Mehlingen
1. FJFV Donnersberg III
C-Junioren:
1. VfR Kaiserslautern II
B-Junioren:
1. FC Phönix Otterbach JSG
A-Junioren:
1. SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend
C-Klasse Nord:
1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II
2. SG Mannw./Stahlb/Dielkirchen II
3. FV Kriegsfeld
C-Klasse Süd:
1. SV Enkenbach
2. SG Eintracht Kaiserslautern II
3. NMB Mehlingen II
B-Klasse Nord:
1. TuS Ramsen
2. SG Münsterappel/Gerb./Niederhausen
3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler
B-Klasse Süd:
1. SV Wiesenthalerhof II
2. SV Mölschbach
3. TSG Kaiserslautern II
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. TSG Kaiserslautern
2. TuS Göllheim
3. TSG Trippstadt
4. SV Wiesenthalerhof
03. Juli 2025
Fairplay
Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt
x
Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt
03.07.2025Fairplay

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen geehrt.
Moderator Andreas Gödtel erläuterte die Wertung: Pro gelber Karte erhält die betroffene Mannschaft einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf, für Nichtantritt 20 und bei Sportgerichtsurteilen meistens 10. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Eingangs begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kaiserslautern Hartmut Rhoden die zahlreichen Vereinsvertreter. Er erinnerte daran, dass der Sparkassenverband ebenso wie der Fußball in Deutschland vor rund 150 Jahren entstanden ist. Fußball und Sparkassen seien Marktführer in ihren Betätigungsfeldern, insofern sei eine enge Zusammenarbeit nur selbstverständlich.
Wie sein Vorredner auch betonte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Kusel, Thomas Hintermeier, dass die Sparkassen den Fair-Play-Gedanken im Sport in gleicher Weise unterstützten wie im Umgang mit den Kunden. Hintermeier outete sich auch als Fußballfan des VfB Stuttgart, in dieser Region habe er den ersten Kontakt zum Fußball bekommen und sei seitdem "infiziert".
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, verwies auf die langjährige Tradition dieser gemeinsamen Veranstaltung, die es seit 1996 gibt. Auch sein Geldinstitut sieht sich in der regionalen Verantwortung zur Unterstützung der Vereine.
Im Gespräch mit Andreas Gödtel betonten die beiden Vorsitzenden der Fußballkreise Uwe Kadel (Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kaiserslautern-Donnersberg) die gute Zusammenarbeit. Ein Konkurrenzgedanke trete allenfalls auf, wenn Entscheidungsspiele anstünden, dann aber aus rein sportlichen Gründen.
Im Einzelnen wurden folgende Vereine geehrt:
Kreis Kusel-Kaiserslautern
D-Juniorinnen:
1. SV Herschweiler-Pettersheim
1. SV Kottweiler-Schwanden
C-Juniorinnen:
1. SV Kottweiler-Schwanden
B-Juniorinnen:
1. JFV Westpfalz
Frauen:
1. TuS Landstuhl
2. SG Eßweiler-Rothselberg
2. SG Herschweiler-Pettersheim/L.
2. FC Queidersbach
E-Junioren:
1. JFV Westpfalz
D-Junioren:
1. FV Weilerbach
C-Junioren:
1. US Youth Soccer Europe
B-Junioren:
1. FV Ramstein
A-Junioren:
1. JFV Pfälzer Bergland
C-Klasse Nord:
1. TuS Glan-Münchweiler II
2. SG Altenglan/Rammelsbach
3. SG Haschbach/Schellweiler II
3. TuS Landstuhl II
C-Klasse Süd:
1. SV Mackenbach II
2. SV Schopp
3. TuS Landstuhl
B-Klasse Nord :
1. SG Schrollbach/Hauptstuhl
2. TuS Bedesbach/Patersbach II
3. SG Hundheim-O./Glanbr./Hinzw.
B-Klasse Süd:
1. TuS Hohenecken II
1. FV Kindsbach II
3. SGV Elschbach
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. SV Steinwenden
2. VfB Reichenbach
3. FV Weilerbach
4. SV Spesbach
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
D-Juniorinnen:
1. TuS Münchweiler 7er
1. 1. FC Kaiserslautern 9er
C-Juniorinnen:
1.TuS Münchweiler 9er
B-Juniorinnen:
1. SC Siegelbach
Frauen:
1. 1.FC Kaiserslautern
2. ASV Winnweiler
3. TuS Münchweiler
D-Junioren:
1. SpVgg NMB Mehlingen
1. FJFV Donnersberg III
C-Junioren:
1. VfR Kaiserslautern II
B-Junioren:
1. FC Phönix Otterbach JSG
A-Junioren:
1. SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend
C-Klasse Nord:
1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II
2. SG Mannw./Stahlb/Dielkirchen II
3. FV Kriegsfeld
C-Klasse Süd:
1. SV Enkenbach
2. SG Eintracht Kaiserslautern II
3. NMB Mehlingen II
B-Klasse Nord:
1. TuS Ramsen
2. SG Münsterappel/Gerb./Niederhausen
3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler
B-Klasse Süd:
1. SV Wiesenthalerhof II
2. SV Mölschbach
3. TSG Kaiserslautern II
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. TSG Kaiserslautern
2. TuS Göllheim
3. TSG Trippstadt
4. SV Wiesenthalerhof
Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und bekamen die wenigsten Gerichtsurteile:…
Weiterlesen...
x
Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt
03. Juli 2025Fairplay

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen geehrt.
Moderator Andreas Gödtel erläuterte die Wertung: Pro gelber Karte erhält die betroffene Mannschaft einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf, für Nichtantritt 20 und bei Sportgerichtsurteilen meistens 10. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Eingangs begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kaiserslautern Hartmut Rhoden die zahlreichen Vereinsvertreter. Er erinnerte daran, dass der Sparkassenverband ebenso wie der Fußball in Deutschland vor rund 150 Jahren entstanden ist. Fußball und Sparkassen seien Marktführer in ihren Betätigungsfeldern, insofern sei eine enge Zusammenarbeit nur selbstverständlich.
Wie sein Vorredner auch betonte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Kusel, Thomas Hintermeier, dass die Sparkassen den Fair-Play-Gedanken im Sport in gleicher Weise unterstützten wie im Umgang mit den Kunden. Hintermeier outete sich auch als Fußballfan des VfB Stuttgart, in dieser Region habe er den ersten Kontakt zum Fußball bekommen und sei seitdem "infiziert".
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, verwies auf die langjährige Tradition dieser gemeinsamen Veranstaltung, die es seit 1996 gibt. Auch sein Geldinstitut sieht sich in der regionalen Verantwortung zur Unterstützung der Vereine.
Im Gespräch mit Andreas Gödtel betonten die beiden Vorsitzenden der Fußballkreise Uwe Kadel (Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kaiserslautern-Donnersberg) die gute Zusammenarbeit. Ein Konkurrenzgedanke trete allenfalls auf, wenn Entscheidungsspiele anstünden, dann aber aus rein sportlichen Gründen.
Im Einzelnen wurden folgende Vereine geehrt:
Kreis Kusel-Kaiserslautern
D-Juniorinnen:
1. SV Herschweiler-Pettersheim
1. SV Kottweiler-Schwanden
C-Juniorinnen:
1. SV Kottweiler-Schwanden
B-Juniorinnen:
1. JFV Westpfalz
Frauen:
1. TuS Landstuhl
2. SG Eßweiler-Rothselberg
2. SG Herschweiler-Pettersheim/L.
2. FC Queidersbach
E-Junioren:
1. JFV Westpfalz
D-Junioren:
1. FV Weilerbach
C-Junioren:
1. US Youth Soccer Europe
B-Junioren:
1. FV Ramstein
A-Junioren:
1. JFV Pfälzer Bergland
C-Klasse Nord:
1. TuS Glan-Münchweiler II
2. SG Altenglan/Rammelsbach
3. SG Haschbach/Schellweiler II
3. TuS Landstuhl II
C-Klasse Süd:
1. SV Mackenbach II
2. SV Schopp
3. TuS Landstuhl
B-Klasse Nord :
1. SG Schrollbach/Hauptstuhl
2. TuS Bedesbach/Patersbach II
3. SG Hundheim-O./Glanbr./Hinzw.
B-Klasse Süd:
1. TuS Hohenecken II
1. FV Kindsbach II
3. SGV Elschbach
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. SV Steinwenden
2. VfB Reichenbach
3. FV Weilerbach
4. SV Spesbach
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
D-Juniorinnen:
1. TuS Münchweiler 7er
1. 1. FC Kaiserslautern 9er
C-Juniorinnen:
1.TuS Münchweiler 9er
B-Juniorinnen:
1. SC Siegelbach
Frauen:
1. 1.FC Kaiserslautern
2. ASV Winnweiler
3. TuS Münchweiler
D-Junioren:
1. SpVgg NMB Mehlingen
1. FJFV Donnersberg III
C-Junioren:
1. VfR Kaiserslautern II
B-Junioren:
1. FC Phönix Otterbach JSG
A-Junioren:
1. SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend
C-Klasse Nord:
1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II
2. SG Mannw./Stahlb/Dielkirchen II
3. FV Kriegsfeld
C-Klasse Süd:
1. SV Enkenbach
2. SG Eintracht Kaiserslautern II
3. NMB Mehlingen II
B-Klasse Nord:
1. TuS Ramsen
2. SG Münsterappel/Gerb./Niederhausen
3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler
B-Klasse Süd:
1. SV Wiesenthalerhof II
2. SV Mölschbach
3. TSG Kaiserslautern II
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. TSG Kaiserslautern
2. TuS Göllheim
3. TSG Trippstadt
4. SV Wiesenthalerhof
SWFV Meldungen

x
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am 28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.
Macht mit bis zum 20.11.2025
Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.
Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden.
Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.
Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel.
Text: FUSSBALL.DE / Leubecher
Sonstiges
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am 28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am 28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.
Macht mit bis zum 20.11.2025
Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.
Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden.
Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.
Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel.
Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

x
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.
Ideenreichtum und Engagement
Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.
Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!
Spielbetrieb
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.
Ideenreichtum und Engagement
Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.
Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!

x
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥
Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!
📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt.
Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥
Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!
📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt.
Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph








