- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Vier langjährige Ehrenamtler mit der DFB-Uhr geehrt
22.04.2025Ehrenamt

Roswitha Berger-Leitsbach (SV Alsenbrück-Langmeil), Christian Buhrmann (FC Eiche Sippersfeld), Helmut Schwarz (Schiedsrichter vom SV Gundersweiler) und Udo Schwehm (TSG Trippstadt) - gleich vier ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder wurden im Rahmen des Endspiel um den Bitburger Kreispokal für ihr langjähriges Engagement geehrt.
Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel bedankte sich bei den Geehrten für ihren Einsatz zugunsten ihrer Vereine. Ohne so engagierte Menschen würde das Vereinsleben nicht funktionieren, betonte er. Als kleines Dankeschön gab es für alle die Anerkennungsurkunde mit den Unterschriften des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf und des SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann sowie die Original DFB-Uhr.
Hier kurze Beschreibungen der Geehrten:
Ohne Roswitha Berger-Leitsbach ist der SV Alsenbrück-Langmeil nicht vorstellbar. Seit 1977, also ununterbrochen seit 48 Jahren, führt sie die Geldgeschäfte des Vereins als Schatzmeisterin. Darüber hinaus hilft sie regelmäßig in der Vereinsgaststätte, wäscht die Trikots – auch schon seit 30 Jahren – und organisiert seit fünf Jahren ein Mal im Monat ein Treffen für ältere Mitmenschen im Sportheim.
Christian Buhrmann vom FC Eiche Sippersfeld ist mit kurzen Unterbrechungen schon 14 Jahre in der Vorstandschaft des Vereins tätig. In dieser Zeit übte er schon jedes Amt aus, war 1.Vorsitzender von 2008 bis 2010, danach 2.Vorsitzender, Schriftführer, Gesamtjugendleiter, Beisitzer und Kassenwart. Aktuell agiert Christian Buhrmann als Spielleiter der 1. und 2. Mannschaft, der AH und als Gesamtjugendleiter. Außerdem trainiert er die E2 seines Vereins.
Seit 1979 ist Helmut Schwarz als Schiedsrichter aktiv. Im Alter von 21 Jahre hat er angefangen, damals noch Spieler beim SV Gundersweiler. Zwei Jahre spielte er noch aktiv und war parallel dazu Schiedsrichter. Insgesamt hat Helmut Schwarz mehr als 2000 Spiele geleitet. Heute ist er 67 Jahre alt und pfeift immer noch zwei bis drei Spiele pro Woche.
Udo Schwehm ist seit 1988 bei der TSG Trippstadt in verschiedenen Funktionen tätig. Zunächst jeweils drei Jahre lang als Jugend-, dann als Aktiven-Trainer. Von 1994 bis 2004 fungierte er als Spielleiter der AH des Vereins, seit 2004, also seit mehr als 20 Jahren, ist er 2. Vereinsvorsitzender und "Sportvorstand".
22. Apr. 2025
Ehrenamt
Vier langjährige Ehrenamtler mit der DFB-Uhr geehrt
x
Vier langjährige Ehrenamtler mit der DFB-Uhr geehrt
22.04.2025Ehrenamt

Roswitha Berger-Leitsbach (SV Alsenbrück-Langmeil), Christian Buhrmann (FC Eiche Sippersfeld), Helmut Schwarz (Schiedsrichter vom SV Gundersweiler) und Udo Schwehm (TSG Trippstadt) - gleich vier ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder wurden im Rahmen des Endspiel um den Bitburger Kreispokal für ihr langjähriges Engagement geehrt.
Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel bedankte sich bei den Geehrten für ihren Einsatz zugunsten ihrer Vereine. Ohne so engagierte Menschen würde das Vereinsleben nicht funktionieren, betonte er. Als kleines Dankeschön gab es für alle die Anerkennungsurkunde mit den Unterschriften des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf und des SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann sowie die Original DFB-Uhr.
Hier kurze Beschreibungen der Geehrten:
Ohne Roswitha Berger-Leitsbach ist der SV Alsenbrück-Langmeil nicht vorstellbar. Seit 1977, also ununterbrochen seit 48 Jahren, führt sie die Geldgeschäfte des Vereins als Schatzmeisterin. Darüber hinaus hilft sie regelmäßig in der Vereinsgaststätte, wäscht die Trikots – auch schon seit 30 Jahren – und organisiert seit fünf Jahren ein Mal im Monat ein Treffen für ältere Mitmenschen im Sportheim.
Christian Buhrmann vom FC Eiche Sippersfeld ist mit kurzen Unterbrechungen schon 14 Jahre in der Vorstandschaft des Vereins tätig. In dieser Zeit übte er schon jedes Amt aus, war 1.Vorsitzender von 2008 bis 2010, danach 2.Vorsitzender, Schriftführer, Gesamtjugendleiter, Beisitzer und Kassenwart. Aktuell agiert Christian Buhrmann als Spielleiter der 1. und 2. Mannschaft, der AH und als Gesamtjugendleiter. Außerdem trainiert er die E2 seines Vereins.
Seit 1979 ist Helmut Schwarz als Schiedsrichter aktiv. Im Alter von 21 Jahre hat er angefangen, damals noch Spieler beim SV Gundersweiler. Zwei Jahre spielte er noch aktiv und war parallel dazu Schiedsrichter. Insgesamt hat Helmut Schwarz mehr als 2000 Spiele geleitet. Heute ist er 67 Jahre alt und pfeift immer noch zwei bis drei Spiele pro Woche.
Udo Schwehm ist seit 1988 bei der TSG Trippstadt in verschiedenen Funktionen tätig. Zunächst jeweils drei Jahre lang als Jugend-, dann als Aktiven-Trainer. Von 1994 bis 2004 fungierte er als Spielleiter der AH des Vereins, seit 2004, also seit mehr als 20 Jahren, ist er 2. Vereinsvorsitzender und "Sportvorstand".
Roswitha Berger-Leitsbach (SV Alsenbrück-Langmeil), Christian Buhrmann (FC Eiche Sippersfeld), Helmut Schwarz (Schiedsrichter vom SV Gundersweiler)…
Weiterlesen...
x
Vier langjährige Ehrenamtler mit der DFB-Uhr geehrt
22. Apr. 2025Ehrenamt

Roswitha Berger-Leitsbach (SV Alsenbrück-Langmeil), Christian Buhrmann (FC Eiche Sippersfeld), Helmut Schwarz (Schiedsrichter vom SV Gundersweiler) und Udo Schwehm (TSG Trippstadt) - gleich vier ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder wurden im Rahmen des Endspiel um den Bitburger Kreispokal für ihr langjähriges Engagement geehrt.
Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel bedankte sich bei den Geehrten für ihren Einsatz zugunsten ihrer Vereine. Ohne so engagierte Menschen würde das Vereinsleben nicht funktionieren, betonte er. Als kleines Dankeschön gab es für alle die Anerkennungsurkunde mit den Unterschriften des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf und des SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann sowie die Original DFB-Uhr.
Hier kurze Beschreibungen der Geehrten:
Ohne Roswitha Berger-Leitsbach ist der SV Alsenbrück-Langmeil nicht vorstellbar. Seit 1977, also ununterbrochen seit 48 Jahren, führt sie die Geldgeschäfte des Vereins als Schatzmeisterin. Darüber hinaus hilft sie regelmäßig in der Vereinsgaststätte, wäscht die Trikots – auch schon seit 30 Jahren – und organisiert seit fünf Jahren ein Mal im Monat ein Treffen für ältere Mitmenschen im Sportheim.
Christian Buhrmann vom FC Eiche Sippersfeld ist mit kurzen Unterbrechungen schon 14 Jahre in der Vorstandschaft des Vereins tätig. In dieser Zeit übte er schon jedes Amt aus, war 1.Vorsitzender von 2008 bis 2010, danach 2.Vorsitzender, Schriftführer, Gesamtjugendleiter, Beisitzer und Kassenwart. Aktuell agiert Christian Buhrmann als Spielleiter der 1. und 2. Mannschaft, der AH und als Gesamtjugendleiter. Außerdem trainiert er die E2 seines Vereins.
Seit 1979 ist Helmut Schwarz als Schiedsrichter aktiv. Im Alter von 21 Jahre hat er angefangen, damals noch Spieler beim SV Gundersweiler. Zwei Jahre spielte er noch aktiv und war parallel dazu Schiedsrichter. Insgesamt hat Helmut Schwarz mehr als 2000 Spiele geleitet. Heute ist er 67 Jahre alt und pfeift immer noch zwei bis drei Spiele pro Woche.
Udo Schwehm ist seit 1988 bei der TSG Trippstadt in verschiedenen Funktionen tätig. Zunächst jeweils drei Jahre lang als Jugend-, dann als Aktiven-Trainer. Von 1994 bis 2004 fungierte er als Spielleiter der AH des Vereins, seit 2004, also seit mehr als 20 Jahren, ist er 2. Vereinsvorsitzender und "Sportvorstand".

x
SV Alsenborn II wird Kreispokalsieger der 2. Mannschaften
22.04.2025Spielbetrieb

Mit einem 5:2-Sieg gegen SG Rockenhausen/Dörnbach II sicherte sich die Mannschaft des SV Alsenborn II den Kreispokal der 2. Mannschaften in der Saison 2024/25. Vor 250 Zuschauern in Imsbach trafen Can Kaan Karadeniz (11.), Hali Osmani (63.), Jan-Patrick Weber (76.), Bruno Gintz (87.) sowie ein Eigentor für Alsenborn bei Gegentreffern von Maurice Hediger (6.) und Stefan Linck (74.).
Das sehr faire Spiel stand unter der Leitung von Schiedsrichter Dennis Herbach, unterstützt von Ruben Braga und Linus Klag. Der Veranstalter SV Imsbach sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Den Siegerpokal überreichten der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel.
22. Apr. 2025
Spielbetrieb
SV Alsenborn II wird Kreispokalsieger der 2. Mannschaften
x
SV Alsenborn II wird Kreispokalsieger der 2. Mannschaften
22.04.2025Spielbetrieb

Mit einem 5:2-Sieg gegen SG Rockenhausen/Dörnbach II sicherte sich die Mannschaft des SV Alsenborn II den Kreispokal der 2. Mannschaften in der Saison 2024/25. Vor 250 Zuschauern in Imsbach trafen Can Kaan Karadeniz (11.), Hali Osmani (63.), Jan-Patrick Weber (76.), Bruno Gintz (87.) sowie ein Eigentor für Alsenborn bei Gegentreffern von Maurice Hediger (6.) und Stefan Linck (74.).
Das sehr faire Spiel stand unter der Leitung von Schiedsrichter Dennis Herbach, unterstützt von Ruben Braga und Linus Klag. Der Veranstalter SV Imsbach sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Den Siegerpokal überreichten der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel.
Mit einem 5:2-Sieg gegen SG Rockenhausen/Dörnbach II sicherte sich die Mannschaft des SV Alsenborn II den Kreispokal der 2. Mannschaften in der…
Weiterlesen...
x
SV Alsenborn II wird Kreispokalsieger der 2. Mannschaften
22. Apr. 2025Spielbetrieb

Mit einem 5:2-Sieg gegen SG Rockenhausen/Dörnbach II sicherte sich die Mannschaft des SV Alsenborn II den Kreispokal der 2. Mannschaften in der Saison 2024/25. Vor 250 Zuschauern in Imsbach trafen Can Kaan Karadeniz (11.), Hali Osmani (63.), Jan-Patrick Weber (76.), Bruno Gintz (87.) sowie ein Eigentor für Alsenborn bei Gegentreffern von Maurice Hediger (6.) und Stefan Linck (74.).
Das sehr faire Spiel stand unter der Leitung von Schiedsrichter Dennis Herbach, unterstützt von Ruben Braga und Linus Klag. Der Veranstalter SV Imsbach sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Den Siegerpokal überreichten der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel.

x
Svenja Mühlenbrock (1.FFC Kaiserslautern) und Frank Burton (SV Morlautern) geehrt
22.04.2025Ehrenamt

Gründungsmitglied beim 1. FFC Kaiserslautern und stets im Verein dabei, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird - so engagiert sich Svenja Mühlenbrock seit Jahren. Im Jahr 2017 war sie Gründungsmitglied und hat in dem Verein von Anfang an aktiv gespielt. Als 2021 der 2. Vorsitzende zurücktrat, ist sie spontan eingesprungen und hat dieses Amt bis 2024 ausgefüllt. Besonders liegt ihr die Jugendarbeit am Herzen, insbesondere die Organisation der Grundschulturniere, die dem 1. FFC Kaiserslautern viele neue Mitglieder beschert haben. Aktuell ist Svenja Mühlenbrock als Co-Trainerin der C1-Jugend tätig.
Frank Burton vom SV Morlautern hat sich dem Fußball in der Grundschule verschrieben. Seit fast sechs Jahren betreibt er beinahe jeden Nachmittag eine Fußball-AG in der Luitpoldschule oder in der Kottenschule in Kaiserslautern. Und zwar mit Grundschülern, das heißt also 2. oder 3. Klasse, also Sechs-/Sieben/Acht-Jährigen. Wer das schon einmal gemacht hat, kann einschätzen, welche gute Nerven man bisweilen dafür braucht. Frank Burton hat auch einen Sepp-Herberger-Tag organisiert, an dem 300 Grundschüler und Lehrer teilgenommen haben. Und für seinen Verein SV Morlautern ist Frank Burton Sportlicher Leiter und damit zuständig für aktuell 15 Mannschaften.
Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger bedankte sich bei beiden zusammen mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel für dieses besondere ehrenamtliche Engagement. Als kleines Dankeschön überreichten sie eine Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschreiben hatten, sowie die original DFB-Uhr.
22. Apr. 2025
Ehrenamt
Svenja Mühlenbrock (1.FFC Kaiserslautern) und Frank Burton (SV Morlautern) geehrt
x
Svenja Mühlenbrock (1.FFC Kaiserslautern) und Frank Burton (SV Morlautern) geehrt
22.04.2025Ehrenamt

Gründungsmitglied beim 1. FFC Kaiserslautern und stets im Verein dabei, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird - so engagiert sich Svenja Mühlenbrock seit Jahren. Im Jahr 2017 war sie Gründungsmitglied und hat in dem Verein von Anfang an aktiv gespielt. Als 2021 der 2. Vorsitzende zurücktrat, ist sie spontan eingesprungen und hat dieses Amt bis 2024 ausgefüllt. Besonders liegt ihr die Jugendarbeit am Herzen, insbesondere die Organisation der Grundschulturniere, die dem 1. FFC Kaiserslautern viele neue Mitglieder beschert haben. Aktuell ist Svenja Mühlenbrock als Co-Trainerin der C1-Jugend tätig.
Frank Burton vom SV Morlautern hat sich dem Fußball in der Grundschule verschrieben. Seit fast sechs Jahren betreibt er beinahe jeden Nachmittag eine Fußball-AG in der Luitpoldschule oder in der Kottenschule in Kaiserslautern. Und zwar mit Grundschülern, das heißt also 2. oder 3. Klasse, also Sechs-/Sieben/Acht-Jährigen. Wer das schon einmal gemacht hat, kann einschätzen, welche gute Nerven man bisweilen dafür braucht. Frank Burton hat auch einen Sepp-Herberger-Tag organisiert, an dem 300 Grundschüler und Lehrer teilgenommen haben. Und für seinen Verein SV Morlautern ist Frank Burton Sportlicher Leiter und damit zuständig für aktuell 15 Mannschaften.
Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger bedankte sich bei beiden zusammen mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel für dieses besondere ehrenamtliche Engagement. Als kleines Dankeschön überreichten sie eine Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschreiben hatten, sowie die original DFB-Uhr.
Gründungsmitglied beim 1. FFC Kaiserslautern und stets im Verein dabei, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird - so engagiert sich Svenja Mühlenbrock seit…
Weiterlesen...
x
Svenja Mühlenbrock (1.FFC Kaiserslautern) und Frank Burton (SV Morlautern) geehrt
22. Apr. 2025Ehrenamt

Gründungsmitglied beim 1. FFC Kaiserslautern und stets im Verein dabei, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird - so engagiert sich Svenja Mühlenbrock seit Jahren. Im Jahr 2017 war sie Gründungsmitglied und hat in dem Verein von Anfang an aktiv gespielt. Als 2021 der 2. Vorsitzende zurücktrat, ist sie spontan eingesprungen und hat dieses Amt bis 2024 ausgefüllt. Besonders liegt ihr die Jugendarbeit am Herzen, insbesondere die Organisation der Grundschulturniere, die dem 1. FFC Kaiserslautern viele neue Mitglieder beschert haben. Aktuell ist Svenja Mühlenbrock als Co-Trainerin der C1-Jugend tätig.
Frank Burton vom SV Morlautern hat sich dem Fußball in der Grundschule verschrieben. Seit fast sechs Jahren betreibt er beinahe jeden Nachmittag eine Fußball-AG in der Luitpoldschule oder in der Kottenschule in Kaiserslautern. Und zwar mit Grundschülern, das heißt also 2. oder 3. Klasse, also Sechs-/Sieben/Acht-Jährigen. Wer das schon einmal gemacht hat, kann einschätzen, welche gute Nerven man bisweilen dafür braucht. Frank Burton hat auch einen Sepp-Herberger-Tag organisiert, an dem 300 Grundschüler und Lehrer teilgenommen haben. Und für seinen Verein SV Morlautern ist Frank Burton Sportlicher Leiter und damit zuständig für aktuell 15 Mannschaften.
Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger bedankte sich bei beiden zusammen mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel für dieses besondere ehrenamtliche Engagement. Als kleines Dankeschön überreichten sie eine Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschreiben hatten, sowie die original DFB-Uhr.
SWFV Meldungen

x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!
Verbandspokal
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
Weiterlesen...
x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
Spielbetrieb
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- ...
Weiterlesen...
x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.

x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.
Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
Weiterlesen...
x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.








