- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40
27.08.2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:
Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:
Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:
Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:
27. Aug. 2024
Spielbetrieb
Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40
x
Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40
27.08.2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:
Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:
Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:
Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:
In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal…
Weiterlesen...
x
Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40
27. Aug. 2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:
Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:
Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:
Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:

x
Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt
27.08.2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:
D-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
C-Juniorinnen | ASV Winnweiler | 1. |
B-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
SC Siegelbach | 1. | |
Frauen | 1. FFC Kaiserslautern II | 1. |
TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil | 2. | |
1. FFC Kaiserslautern | 3. | |
D-Junioren | SG Hochspeyer/Leinbach II | 1. |
C-Junioren | SV Enkenbach JSG | 1. |
B-Junioren | TSG Zellertal JSG II | 1. |
A-Junioren | SV Wiesenthalerhof | 1. |
C-Klasse Nord | TuS Finkenbach/Waldgrehweiler | 1. |
FV Kriegsfeld | 2. | |
TSG Zellertal II | 3. | |
C-Klasse Süd | FC Erlenbach II | 1. |
SG Frankenstein/Weidenthal | 2. | |
SV Mölschbach II | 3. | |
B-Klasse Nord | TuS Bolanden | 1. |
SV Alsenborn II | 2. | |
TSG Albisheim | 3. | |
B-Klasse Süd | TSG Kaiserslautern II | 1. |
SV Wiesenthalerhof II | 2. | |
SV Mölschbach | 3. | |
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-Klasse | TSG Kaiserslautern | 1. |
SV Kirchheimbolanden | 2. | |
SV Wiesenthalerhof | 3. | |
SV Katzweiler | 4. | |
27. Aug. 2024
Fairplay
Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt
x
Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt
27.08.2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:
D-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
C-Juniorinnen | ASV Winnweiler | 1. |
B-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
SC Siegelbach | 1. | |
Frauen | 1. FFC Kaiserslautern II | 1. |
TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil | 2. | |
1. FFC Kaiserslautern | 3. | |
D-Junioren | SG Hochspeyer/Leinbach II | 1. |
C-Junioren | SV Enkenbach JSG | 1. |
B-Junioren | TSG Zellertal JSG II | 1. |
A-Junioren | SV Wiesenthalerhof | 1. |
C-Klasse Nord | TuS Finkenbach/Waldgrehweiler | 1. |
FV Kriegsfeld | 2. | |
TSG Zellertal II | 3. | |
C-Klasse Süd | FC Erlenbach II | 1. |
SG Frankenstein/Weidenthal | 2. | |
SV Mölschbach II | 3. | |
B-Klasse Nord | TuS Bolanden | 1. |
SV Alsenborn II | 2. | |
TSG Albisheim | 3. | |
B-Klasse Süd | TSG Kaiserslautern II | 1. |
SV Wiesenthalerhof II | 2. | |
SV Mölschbach | 3. | |
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-Klasse | TSG Kaiserslautern | 1. |
SV Kirchheimbolanden | 2. | |
SV Wiesenthalerhof | 3. | |
SV Katzweiler | 4. | |
Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis…
Weiterlesen...
x
Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt
27. Aug. 2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:
D-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
C-Juniorinnen | ASV Winnweiler | 1. |
B-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
SC Siegelbach | 1. | |
Frauen | 1. FFC Kaiserslautern II | 1. |
TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil | 2. | |
1. FFC Kaiserslautern | 3. | |
D-Junioren | SG Hochspeyer/Leinbach II | 1. |
C-Junioren | SV Enkenbach JSG | 1. |
B-Junioren | TSG Zellertal JSG II | 1. |
A-Junioren | SV Wiesenthalerhof | 1. |
C-Klasse Nord | TuS Finkenbach/Waldgrehweiler | 1. |
FV Kriegsfeld | 2. | |
TSG Zellertal II | 3. | |
C-Klasse Süd | FC Erlenbach II | 1. |
SG Frankenstein/Weidenthal | 2. | |
SV Mölschbach II | 3. | |
B-Klasse Nord | TuS Bolanden | 1. |
SV Alsenborn II | 2. | |
TSG Albisheim | 3. | |
B-Klasse Süd | TSG Kaiserslautern II | 1. |
SV Wiesenthalerhof II | 2. | |
SV Mölschbach | 3. | |
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-Klasse | TSG Kaiserslautern | 1. |
SV Kirchheimbolanden | 2. | |
SV Wiesenthalerhof | 3. | |
SV Katzweiler | 4. | |
x
SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum
08.08.2024Ehrenamt
Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.
08. Aug. 2024
Ehrenamt
SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum
x
SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum
08.08.2024Ehrenamt
Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.
Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende…
Weiterlesen...
x
SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum
08. Aug. 2024Ehrenamt
Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.
SWFV Meldungen

x
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger KL-DOB
Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal-Drama im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg: Finkenbach/Waldgrehweiler gewinnt Elfer-Krimi gegen Göllheim – und schreibt Vereinsgeschichte
Ostersamstag, Albisheim, 520 Zuschauer – und Endspiel um den Bitburger Kreispokal, das nicht enden wollte: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler holt sich mit einem 12:11 nach Elfmeterschießen den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Nach 90 Minuten stand es 2:2. Danach wurde in der Verlängerung gezittert, gekämpft und ganz am Ende nach dem Elfmeterschießen gefeiert.
Auftakt nach Maß
Zu Beginn brachte Nils Schlemmer den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler in Führung (23.), nur zwei Minuten später glich Arda Özkan aus. Nach dem Ausgleich wurde Göllheim aktiver und erzielte durch Leonard Avdilaj in der 35. Spielminute den Führungstreffer.
Jens Kattler wurde zum Held
Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler berappelte sich in der Halbzeitpause und kam mit frischem Elan aus der Kabine und arbeitete unermüdlich am Ausgleich. In der 81. Minute wurden die Bemühungen mit einem Pfiff von Schiedsrichter Matthias Graff belohnt. Silas Schlemmer wurde vom Göllheimer Torhüter im Strafraum gefällt. Jens Eich übernahm die Verantwortung, verwandelte eiskalt: Ausgleich. Die restlichen knapp zehn Minuten blieben ohne Treffer und so ging es in die Verlängerung, welche zur nervlichen Zerreißprobe für die 520 Zuschauer wurde. Tore fielen keine. Die letzten Minuten musste Finkenbach/Waldgrehweiler in Unterzahl bestreiten – Jonas Bals musste mit einer Zeitstrafe von Feld. Finkenbach/Waldgrehweiler kämpfte sich ins Elfmeterschießen, besser: Elfmeter-Marathon. Zehn Schützen pro Mannschaft und als alle Feldspieler bereits geschossen hatten, mussten beide Torhüter ran. Jens Kattler vom TuS Finkenbach/Waldgrehweiler wurde zum Held: erst parierte er den zehnten Strafstoß des TuS Göllheim und verwandelte anschließend selbst. Der Jubel auf Seiten von Finkenbach/Waldgrehweiler kannte keine Grenzen.
Bei der Siegerehrung richtete Andreas Gödtel vom Kreisausschuss Kaiserslautern-Donnersberg aufmunternde Worte an den TuS Göllheim und bedankte sich sowohl beim Ausrichter TSG Albisheim als auch beim Schiedsrichtergespann um Matthias Graff. Anschließend übergab er den Bitburger Kreispokal an den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler: der Jubel beim diesjährigen Sieger war grenzenlos.
Zusammenfassung
Kreispokalendspiel Kaiserslautern-Donnersberg
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler – TuS Göllheim
Samstag, 19.04.2025, 16 Uhr, Rasenplatz TSG Albisheim
Endstand: 12:11 nach Elfmeterschießen
Spielbetrieb
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger KL-DOB
Bitburger Kreispokal-Drama im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg: Finkenbach/Waldgrehweiler gewinnt Elfer-Krimi gegen Göllheim – und schreibt Vereinsgeschichte
Ostersamstag, Albisheim, 520 Zuschauer – und Endspiel um den Bitburger Kreispokal, das nicht enden wollte: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler holt sich mit einem 12:11 nach Elfmeterschießen ...
Weiterlesen...
x
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger KL-DOB
Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal-Drama im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg: Finkenbach/Waldgrehweiler gewinnt Elfer-Krimi gegen Göllheim – und schreibt Vereinsgeschichte
Ostersamstag, Albisheim, 520 Zuschauer – und Endspiel um den Bitburger Kreispokal, das nicht enden wollte: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler holt sich mit einem 12:11 nach Elfmeterschießen den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Nach 90 Minuten stand es 2:2. Danach wurde in der Verlängerung gezittert, gekämpft und ganz am Ende nach dem Elfmeterschießen gefeiert.
Auftakt nach Maß
Zu Beginn brachte Nils Schlemmer den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler in Führung (23.), nur zwei Minuten später glich Arda Özkan aus. Nach dem Ausgleich wurde Göllheim aktiver und erzielte durch Leonard Avdilaj in der 35. Spielminute den Führungstreffer.
Jens Kattler wurde zum Held
Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler berappelte sich in der Halbzeitpause und kam mit frischem Elan aus der Kabine und arbeitete unermüdlich am Ausgleich. In der 81. Minute wurden die Bemühungen mit einem Pfiff von Schiedsrichter Matthias Graff belohnt. Silas Schlemmer wurde vom Göllheimer Torhüter im Strafraum gefällt. Jens Eich übernahm die Verantwortung, verwandelte eiskalt: Ausgleich. Die restlichen knapp zehn Minuten blieben ohne Treffer und so ging es in die Verlängerung, welche zur nervlichen Zerreißprobe für die 520 Zuschauer wurde. Tore fielen keine. Die letzten Minuten musste Finkenbach/Waldgrehweiler in Unterzahl bestreiten – Jonas Bals musste mit einer Zeitstrafe von Feld. Finkenbach/Waldgrehweiler kämpfte sich ins Elfmeterschießen, besser: Elfmeter-Marathon. Zehn Schützen pro Mannschaft und als alle Feldspieler bereits geschossen hatten, mussten beide Torhüter ran. Jens Kattler vom TuS Finkenbach/Waldgrehweiler wurde zum Held: erst parierte er den zehnten Strafstoß des TuS Göllheim und verwandelte anschließend selbst. Der Jubel auf Seiten von Finkenbach/Waldgrehweiler kannte keine Grenzen.
Bei der Siegerehrung richtete Andreas Gödtel vom Kreisausschuss Kaiserslautern-Donnersberg aufmunternde Worte an den TuS Göllheim und bedankte sich sowohl beim Ausrichter TSG Albisheim als auch beim Schiedsrichtergespann um Matthias Graff. Anschließend übergab er den Bitburger Kreispokal an den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler: der Jubel beim diesjährigen Sieger war grenzenlos.
Zusammenfassung
Kreispokalendspiel Kaiserslautern-Donnersberg
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler – TuS Göllheim
Samstag, 19.04.2025, 16 Uhr, Rasenplatz TSG Albisheim
Endstand: 12:11 nach Elfmeterschießen

x
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!
Vorbildliches Engagement
Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.
Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training.
Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!
Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!
Ehrenamt
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!
Vorbildliches Engagement
Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. ...
Weiterlesen...
x
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!
Vorbildliches Engagement
Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.
Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training.
Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!
Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

x
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Spielbetrieb

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!
Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal!
- Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr
- Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim)
- TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim
Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen!
Direkt an Ostermontag geht's weiter
- Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr
- Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach)
- SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach
Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander. Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren!
Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur!
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!
Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal!
Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr
Rasenpl ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Spielbetrieb

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!
Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal!
- Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr
- Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim)
- TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim
Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen!
Direkt an Ostermontag geht's weiter
- Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr
- Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach)
- SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach
Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander. Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren!
Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur!
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!