- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40
27.08.2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:
Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:
Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:
Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:
27. Aug. 2024
Spielbetrieb
Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40
x
Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40
27.08.2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:
Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:
Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:
Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:
In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal…
Weiterlesen...
x
Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40
27. Aug. 2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:
Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:
Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:
Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:

x
Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt
27.08.2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:
D-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
C-Juniorinnen | ASV Winnweiler | 1. |
B-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
SC Siegelbach | 1. | |
Frauen | 1. FFC Kaiserslautern II | 1. |
TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil | 2. | |
1. FFC Kaiserslautern | 3. | |
D-Junioren | SG Hochspeyer/Leinbach II | 1. |
C-Junioren | SV Enkenbach JSG | 1. |
B-Junioren | TSG Zellertal JSG II | 1. |
A-Junioren | SV Wiesenthalerhof | 1. |
C-Klasse Nord | TuS Finkenbach/Waldgrehweiler | 1. |
FV Kriegsfeld | 2. | |
TSG Zellertal II | 3. | |
C-Klasse Süd | FC Erlenbach II | 1. |
SG Frankenstein/Weidenthal | 2. | |
SV Mölschbach II | 3. | |
B-Klasse Nord | TuS Bolanden | 1. |
SV Alsenborn II | 2. | |
TSG Albisheim | 3. | |
B-Klasse Süd | TSG Kaiserslautern II | 1. |
SV Wiesenthalerhof II | 2. | |
SV Mölschbach | 3. | |
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-Klasse | TSG Kaiserslautern | 1. |
SV Kirchheimbolanden | 2. | |
SV Wiesenthalerhof | 3. | |
SV Katzweiler | 4. | |
27. Aug. 2024
Fairplay
Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt
x
Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt
27.08.2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:
D-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
C-Juniorinnen | ASV Winnweiler | 1. |
B-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
SC Siegelbach | 1. | |
Frauen | 1. FFC Kaiserslautern II | 1. |
TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil | 2. | |
1. FFC Kaiserslautern | 3. | |
D-Junioren | SG Hochspeyer/Leinbach II | 1. |
C-Junioren | SV Enkenbach JSG | 1. |
B-Junioren | TSG Zellertal JSG II | 1. |
A-Junioren | SV Wiesenthalerhof | 1. |
C-Klasse Nord | TuS Finkenbach/Waldgrehweiler | 1. |
FV Kriegsfeld | 2. | |
TSG Zellertal II | 3. | |
C-Klasse Süd | FC Erlenbach II | 1. |
SG Frankenstein/Weidenthal | 2. | |
SV Mölschbach II | 3. | |
B-Klasse Nord | TuS Bolanden | 1. |
SV Alsenborn II | 2. | |
TSG Albisheim | 3. | |
B-Klasse Süd | TSG Kaiserslautern II | 1. |
SV Wiesenthalerhof II | 2. | |
SV Mölschbach | 3. | |
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-Klasse | TSG Kaiserslautern | 1. |
SV Kirchheimbolanden | 2. | |
SV Wiesenthalerhof | 3. | |
SV Katzweiler | 4. | |
Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis…
Weiterlesen...
x
Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt
27. Aug. 2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:
D-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
C-Juniorinnen | ASV Winnweiler | 1. |
B-Juniorinnen | 1. FFC Kaiserslautern | 1. |
SC Siegelbach | 1. | |
Frauen | 1. FFC Kaiserslautern II | 1. |
TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil | 2. | |
1. FFC Kaiserslautern | 3. | |
D-Junioren | SG Hochspeyer/Leinbach II | 1. |
C-Junioren | SV Enkenbach JSG | 1. |
B-Junioren | TSG Zellertal JSG II | 1. |
A-Junioren | SV Wiesenthalerhof | 1. |
C-Klasse Nord | TuS Finkenbach/Waldgrehweiler | 1. |
FV Kriegsfeld | 2. | |
TSG Zellertal II | 3. | |
C-Klasse Süd | FC Erlenbach II | 1. |
SG Frankenstein/Weidenthal | 2. | |
SV Mölschbach II | 3. | |
B-Klasse Nord | TuS Bolanden | 1. |
SV Alsenborn II | 2. | |
TSG Albisheim | 3. | |
B-Klasse Süd | TSG Kaiserslautern II | 1. |
SV Wiesenthalerhof II | 2. | |
SV Mölschbach | 3. | |
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-Klasse | TSG Kaiserslautern | 1. |
SV Kirchheimbolanden | 2. | |
SV Wiesenthalerhof | 3. | |
SV Katzweiler | 4. | |
x
SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum
08.08.2024Ehrenamt
Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.
08. Aug. 2024
Ehrenamt
SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum
x
SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum
08.08.2024Ehrenamt
Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.
Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende…
Weiterlesen...
x
SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum
08. Aug. 2024Ehrenamt
Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.
SWFV Meldungen

x
Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt
Ehrenamt

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.
Paul Bitz mit Präsent und persönlichem Wimpel ausgezeichnet
Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.
Beruflich bedingter Vereinswechsel
Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.
Ehrenamt
Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt
"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten ...
Weiterlesen...
x
Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt
Ehrenamt

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.
Paul Bitz mit Präsent und persönlichem Wimpel ausgezeichnet
Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.
Beruflich bedingter Vereinswechsel
Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.

x
SWFV-Talent Enis Kamga für DFB-Torwart-Camp nominiert
Auswahlmannschaften

Große Ehre für Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern: Der talentierte Nachwuchstorwart wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für das Torwart-Camp vom 13. bis 16. April 2025 im SportCentrum Kaiserau nominiert!
Im Rahmen dieses exklusiven DFB-Lehrgangs treffen sich die besten Torhüter der U-Nachwuchsteams aus ganz Deutschland, um sich unter professionellen Bedingungen weiterzuentwickeln. Neben intensiven Trainingseinheiten stehen auch sportpsychologische und spielanalytische Inhalte auf dem Programm.
Unter der Leitung von Torwart-Experten
Mit Enis Kamga ist ein weiteres vielversprechendes Talent aus der Region Teil des hochkarätig besetzten Kaders – unter der Leitung von Torwart-Experten wie Klaus Thomforde, Stefan Wessels und vielen weiteren DFB-Trainergrößen.
Wir gratulieren Enis ganz herzlich zur Nominierung und wünschen ihm viel Erfolg und wertvolle Erfahrungen beim Camp! 👏⚽
Auswahlmannschaften
SWFV-Talent Enis Kamga für DFB-Torwart-Camp nominiert
Große Ehre für Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern: Der talentierte Nachwuchstorwart wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für das Torwart-Camp vom 13. bis 16. April 2025 im SportCentrum Kaiserau nominiert!
Im Rahmen dieses exklusiven DFB-Lehrgangs treffen sich die besten Torhüter der U-Nachwuchsteams aus ganz Deutschland, um sich unter ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Talent Enis Kamga für DFB-Torwart-Camp nominiert
Auswahlmannschaften

Große Ehre für Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern: Der talentierte Nachwuchstorwart wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für das Torwart-Camp vom 13. bis 16. April 2025 im SportCentrum Kaiserau nominiert!
Im Rahmen dieses exklusiven DFB-Lehrgangs treffen sich die besten Torhüter der U-Nachwuchsteams aus ganz Deutschland, um sich unter professionellen Bedingungen weiterzuentwickeln. Neben intensiven Trainingseinheiten stehen auch sportpsychologische und spielanalytische Inhalte auf dem Programm.
Unter der Leitung von Torwart-Experten
Mit Enis Kamga ist ein weiteres vielversprechendes Talent aus der Region Teil des hochkarätig besetzten Kaders – unter der Leitung von Torwart-Experten wie Klaus Thomforde, Stefan Wessels und vielen weiteren DFB-Trainergrößen.
Wir gratulieren Enis ganz herzlich zur Nominierung und wünschen ihm viel Erfolg und wertvolle Erfahrungen beim Camp! 👏⚽

x
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.
Ablauf der Veranstaltung
Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.
Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.
Alle Infos im Überblick:
- 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
- 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
- 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
- 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)
Qualifizierung
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB ...
Weiterlesen...
x
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.
Ablauf der Veranstaltung
Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.
Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.
Alle Infos im Überblick:
- 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
- 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
- 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
- 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)