News

x

Kreispokal-Endspiele der Ü32- und Ü50-Mannschaften in Sippersfeld

08.05.2025Spielbetrieb

SV Enkenbach gegen TuS Göllheim bei den Ü32-Mannschaften und SV Katzweiler gegen SV Enkenbach bei Ü50 lauten die Paarungen der Kreispokal-Endspiele in diesen Altersklassen. 
 
Der Endspieltag beginnt auf der Sportanlage in Sippersfeld um 15.30 Uhr mit den Ü32-Teams, die sich durch den bisherigen Wettbewerb gesiegt haben. Dabei schlug der TuS Göllheim den  FC Phönix Otterbach mit 1:0, die SG Sambach/Schallodenbach mit 2:0 sowie den SV Morlautern mit 2:1. Gegner SV Enkenbach gewann 3:2 gegen SV Otterberg, 7:1 gegen den VfR Kaiserslautern und 3:2 bei der SG Siegelbach/Erfenbach.
 
Im Anschluss findet das Finale der Ü50-Mannschaften ab 17.45 Uhr statt. Der SV Katzweiler hat sich dafür mit einem 3:0 gegen die SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil und einem 4:3 beim SV Otterberg qualifiziert. Der SV Enkenbach gewann 1:0 beim TuS Göllheim und 7:3 bei der SG Hochspeyer/Waldleiningen.
 
Der Eintritt zu den Spielen ist frei, die Gastgeber in Sippersfeld freuen sich auf möglichst viele Fans.

08. Mai 2025
Spielbetrieb
x

Kreispokal-Endspiele der Ü32- und Ü50-Mannschaften in Sippersfeld

08.05.2025Spielbetrieb

SV Enkenbach gegen TuS Göllheim bei den Ü32-Mannschaften und SV Katzweiler gegen SV Enkenbach bei Ü50 lauten die Paarungen der Kreispokal-Endspiele in diesen Altersklassen. 
 
Der Endspieltag beginnt auf der Sportanlage in Sippersfeld um 15.30 Uhr mit den Ü32-Teams, die sich durch den bisherigen Wettbewerb gesiegt haben. Dabei schlug der TuS Göllheim den  FC Phönix Otterbach mit 1:0, die SG Sambach/Schallodenbach mit 2:0 sowie den SV Morlautern mit 2:1. Gegner SV Enkenbach gewann 3:2 gegen SV Otterberg, 7:1 gegen den VfR Kaiserslautern und 3:2 bei der SG Siegelbach/Erfenbach.
 
Im Anschluss findet das Finale der Ü50-Mannschaften ab 17.45 Uhr statt. Der SV Katzweiler hat sich dafür mit einem 3:0 gegen die SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil und einem 4:3 beim SV Otterberg qualifiziert. Der SV Enkenbach gewann 1:0 beim TuS Göllheim und 7:3 bei der SG Hochspeyer/Waldleiningen.
 
Der Eintritt zu den Spielen ist frei, die Gastgeber in Sippersfeld freuen sich auf möglichst viele Fans.

SV Enkenbach gegen TuS Göllheim bei den Ü32-Mannschaften und SV Katzweiler gegen SV Enkenbach bei Ü50 lauten die Paarungen der Kreispokal-Endspiele…
x

Kreispokal-Endspiele der Ü32- und Ü50-Mannschaften in Sippersfeld

08. Mai 2025Spielbetrieb

SV Enkenbach gegen TuS Göllheim bei den Ü32-Mannschaften und SV Katzweiler gegen SV Enkenbach bei Ü50 lauten die Paarungen der Kreispokal-Endspiele in diesen Altersklassen. 
 
Der Endspieltag beginnt auf der Sportanlage in Sippersfeld um 15.30 Uhr mit den Ü32-Teams, die sich durch den bisherigen Wettbewerb gesiegt haben. Dabei schlug der TuS Göllheim den  FC Phönix Otterbach mit 1:0, die SG Sambach/Schallodenbach mit 2:0 sowie den SV Morlautern mit 2:1. Gegner SV Enkenbach gewann 3:2 gegen SV Otterberg, 7:1 gegen den VfR Kaiserslautern und 3:2 bei der SG Siegelbach/Erfenbach.
 
Im Anschluss findet das Finale der Ü50-Mannschaften ab 17.45 Uhr statt. Der SV Katzweiler hat sich dafür mit einem 3:0 gegen die SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil und einem 4:3 beim SV Otterberg qualifiziert. Der SV Enkenbach gewann 1:0 beim TuS Göllheim und 7:3 bei der SG Hochspeyer/Waldleiningen.
 
Der Eintritt zu den Spielen ist frei, die Gastgeber in Sippersfeld freuen sich auf möglichst viele Fans.

x

SV Enkenbach ist Ü40-Kreispokalsieger 2025

04.05.2025Spielbetrieb

Am Ende wurde es doch noch knapp beim Kreispokal-Endspiel der Ü 40-Mannschaften. Nach einer 3:0-Führung gewann der SV Enkenbach mit 3:2 gegen den TuS Göllheim. Den 100 Zuschauern auf dem perfekt hergerichteten Sportplatz in Sippersfeld wurde ein spannendes und zeitweise hochklassiges Spiel geboten.
 
Bis zur 57. Spielminute schien alles klar: Der SV Enkenbach führte nach Toren von Andreas Weinland (12.), Berat Rexhaj (19.) und Marius Müller (49.) mit 3:0. Dann aber verkürzte der Göllheimer Kadir Dogan auf 1:3 (57.) und 2:3 (63.) In der Folge warfen Göllheimer alles nach vorne, doch der Ausgleich blieb ihnen versagt. Somit verteidigte der SV Enkenbach den Kreispokal der Ü 40-Mannschaften aus dem Vorjahr erfolgreich.
 
 

Das allzeit faire Spiel stand unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Mario Alve, unterstützt von Gerhard Anefeld und Michael Schilling.

04. Mai 2025
Spielbetrieb
x

SV Enkenbach ist Ü40-Kreispokalsieger 2025

04.05.2025Spielbetrieb

Am Ende wurde es doch noch knapp beim Kreispokal-Endspiel der Ü 40-Mannschaften. Nach einer 3:0-Führung gewann der SV Enkenbach mit 3:2 gegen den TuS Göllheim. Den 100 Zuschauern auf dem perfekt hergerichteten Sportplatz in Sippersfeld wurde ein spannendes und zeitweise hochklassiges Spiel geboten.
 
Bis zur 57. Spielminute schien alles klar: Der SV Enkenbach führte nach Toren von Andreas Weinland (12.), Berat Rexhaj (19.) und Marius Müller (49.) mit 3:0. Dann aber verkürzte der Göllheimer Kadir Dogan auf 1:3 (57.) und 2:3 (63.) In der Folge warfen Göllheimer alles nach vorne, doch der Ausgleich blieb ihnen versagt. Somit verteidigte der SV Enkenbach den Kreispokal der Ü 40-Mannschaften aus dem Vorjahr erfolgreich.
 
 

Das allzeit faire Spiel stand unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Mario Alve, unterstützt von Gerhard Anefeld und Michael Schilling.

Am Ende wurde es doch noch knapp beim Kreispokal-Endspiel der Ü 40-Mannschaften. Nach einer 3:0-Führung gewann der SV Enkenbach mit 3:2 gegen den TuS…
x

SV Enkenbach ist Ü40-Kreispokalsieger 2025

04. Mai 2025Spielbetrieb

Am Ende wurde es doch noch knapp beim Kreispokal-Endspiel der Ü 40-Mannschaften. Nach einer 3:0-Führung gewann der SV Enkenbach mit 3:2 gegen den TuS Göllheim. Den 100 Zuschauern auf dem perfekt hergerichteten Sportplatz in Sippersfeld wurde ein spannendes und zeitweise hochklassiges Spiel geboten.
 
Bis zur 57. Spielminute schien alles klar: Der SV Enkenbach führte nach Toren von Andreas Weinland (12.), Berat Rexhaj (19.) und Marius Müller (49.) mit 3:0. Dann aber verkürzte der Göllheimer Kadir Dogan auf 1:3 (57.) und 2:3 (63.) In der Folge warfen Göllheimer alles nach vorne, doch der Ausgleich blieb ihnen versagt. Somit verteidigte der SV Enkenbach den Kreispokal der Ü 40-Mannschaften aus dem Vorjahr erfolgreich.
 
 

Das allzeit faire Spiel stand unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Mario Alve, unterstützt von Gerhard Anefeld und Michael Schilling.

x

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger 2025

22.04.2025Spielbetrieb

Am Ende musste auch noch das Elfmeterschießen in die Verlängerung gehen, bis der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler als Gewinner des Bitburger Kreispokals 2025 feststand. Vor 520 Zuschauern gewann die B-Klassen-Mannschaft in Albisheim gegen den A-Klassen-Vertreter TuS Göllheim letztendlich mit 12:11 Toren.
 
Nach Ablauf der ersten 90 Minuten war noch keine Entscheidung gefallen. Nils Schlemmer (23.) hatte den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler mit 1:0 in Führung gebracht, Arda Özkan (25.) und Leonard Avdylaj (35.) drehten mit ihren Treffern das Spiel zum Halbzeitstand von 2:1 für TuS Göllheim. Ein Elfmeter von Jens Eich (81.) brachte schließlich den Ausgleich. Nachdem in der Verlängerung keine Tore fielen, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Alle Feldspieler trafen, so dass beim Stand von 11:11 das Duell der Torhüter die Entscheidung brachte, zugunsten des Finkenbacher Goalies Jens Kattler.
 
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel überreichte den Siegerpokal an den Kapitän der Gewinnermannschaft, Nils Schlemmer, und bedankte sich bei den Teams für das ausgesprochen faire Spiel, das in Matthias Graff einen souveränen Leiter hatte. Auch der Veranstalter TSG Albisheim bekam ein großes Lob für die perfekte Ausrichtung und Organisation des Spiels.

22. Apr. 2025
Spielbetrieb
x

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger 2025

22.04.2025Spielbetrieb

Am Ende musste auch noch das Elfmeterschießen in die Verlängerung gehen, bis der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler als Gewinner des Bitburger Kreispokals 2025 feststand. Vor 520 Zuschauern gewann die B-Klassen-Mannschaft in Albisheim gegen den A-Klassen-Vertreter TuS Göllheim letztendlich mit 12:11 Toren.
 
Nach Ablauf der ersten 90 Minuten war noch keine Entscheidung gefallen. Nils Schlemmer (23.) hatte den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler mit 1:0 in Führung gebracht, Arda Özkan (25.) und Leonard Avdylaj (35.) drehten mit ihren Treffern das Spiel zum Halbzeitstand von 2:1 für TuS Göllheim. Ein Elfmeter von Jens Eich (81.) brachte schließlich den Ausgleich. Nachdem in der Verlängerung keine Tore fielen, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Alle Feldspieler trafen, so dass beim Stand von 11:11 das Duell der Torhüter die Entscheidung brachte, zugunsten des Finkenbacher Goalies Jens Kattler.
 
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel überreichte den Siegerpokal an den Kapitän der Gewinnermannschaft, Nils Schlemmer, und bedankte sich bei den Teams für das ausgesprochen faire Spiel, das in Matthias Graff einen souveränen Leiter hatte. Auch der Veranstalter TSG Albisheim bekam ein großes Lob für die perfekte Ausrichtung und Organisation des Spiels.

Am Ende musste auch noch das Elfmeterschießen in die Verlängerung gehen, bis der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler als Gewinner des Bitburger Kreispokals…
x

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger 2025

22. Apr. 2025Spielbetrieb

Am Ende musste auch noch das Elfmeterschießen in die Verlängerung gehen, bis der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler als Gewinner des Bitburger Kreispokals 2025 feststand. Vor 520 Zuschauern gewann die B-Klassen-Mannschaft in Albisheim gegen den A-Klassen-Vertreter TuS Göllheim letztendlich mit 12:11 Toren.
 
Nach Ablauf der ersten 90 Minuten war noch keine Entscheidung gefallen. Nils Schlemmer (23.) hatte den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler mit 1:0 in Führung gebracht, Arda Özkan (25.) und Leonard Avdylaj (35.) drehten mit ihren Treffern das Spiel zum Halbzeitstand von 2:1 für TuS Göllheim. Ein Elfmeter von Jens Eich (81.) brachte schließlich den Ausgleich. Nachdem in der Verlängerung keine Tore fielen, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Alle Feldspieler trafen, so dass beim Stand von 11:11 das Duell der Torhüter die Entscheidung brachte, zugunsten des Finkenbacher Goalies Jens Kattler.
 
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel überreichte den Siegerpokal an den Kapitän der Gewinnermannschaft, Nils Schlemmer, und bedankte sich bei den Teams für das ausgesprochen faire Spiel, das in Matthias Graff einen souveränen Leiter hatte. Auch der Veranstalter TSG Albisheim bekam ein großes Lob für die perfekte Ausrichtung und Organisation des Spiels.

SWFV Meldungen

x

Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt

Ehrenamt
Paul Bitz junger Fußballheld

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.

 

Paul Bitz  mit Präsent und persönlichem Wimpel ausgezeichnet

Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.

 
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.

 

Beruflich bedingter Vereinswechsel 

Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.

Ehrenamt
Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt
"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten ...
x

Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt

Ehrenamt
Paul Bitz junger Fußballheld

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.

 

Paul Bitz  mit Präsent und persönlichem Wimpel ausgezeichnet

Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.

 
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.

 

Beruflich bedingter Vereinswechsel 

Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.

x

SWFV-Talent Enis Kamga für DFB-Torwart-Camp nominiert

Auswahlmannschaften
Enis Kampga vom 1. FC Kaiserslautern

Große Ehre für Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern: Der talentierte Nachwuchstorwart wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für das Torwart-Camp vom 13. bis 16. April 2025 im SportCentrum Kaiserau nominiert!

 

Im Rahmen dieses exklusiven DFB-Lehrgangs treffen sich die besten Torhüter der U-Nachwuchsteams aus ganz Deutschland, um sich unter professionellen Bedingungen weiterzuentwickeln. Neben intensiven Trainingseinheiten stehen auch sportpsychologische und spielanalytische Inhalte auf dem Programm.

 

Unter der Leitung von Torwart-Experten

Mit Enis Kamga ist ein weiteres vielversprechendes Talent aus der Region Teil des hochkarätig besetzten Kaders – unter der Leitung von Torwart-Experten wie Klaus Thomforde, Stefan Wessels und vielen weiteren DFB-Trainergrößen.

 

Wir gratulieren Enis ganz herzlich zur Nominierung und wünschen ihm viel Erfolg und wertvolle Erfahrungen beim Camp! 👏⚽

Auswahlmannschaften
SWFV-Talent Enis Kamga für DFB-Torwart-Camp nominiert
Große Ehre für Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern: Der talentierte Nachwuchstorwart wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für das Torwart-Camp vom 13. bis 16. April 2025 im SportCentrum Kaiserau nominiert!   Im Rahmen dieses exklusiven DFB-Lehrgangs treffen sich die besten Torhüter der U-Nachwuchsteams aus ganz Deutschland, um sich unter ...
x

SWFV-Talent Enis Kamga für DFB-Torwart-Camp nominiert

Auswahlmannschaften
Enis Kampga vom 1. FC Kaiserslautern

Große Ehre für Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern: Der talentierte Nachwuchstorwart wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für das Torwart-Camp vom 13. bis 16. April 2025 im SportCentrum Kaiserau nominiert!

 

Im Rahmen dieses exklusiven DFB-Lehrgangs treffen sich die besten Torhüter der U-Nachwuchsteams aus ganz Deutschland, um sich unter professionellen Bedingungen weiterzuentwickeln. Neben intensiven Trainingseinheiten stehen auch sportpsychologische und spielanalytische Inhalte auf dem Programm.

 

Unter der Leitung von Torwart-Experten

Mit Enis Kamga ist ein weiteres vielversprechendes Talent aus der Region Teil des hochkarätig besetzten Kaders – unter der Leitung von Torwart-Experten wie Klaus Thomforde, Stefan Wessels und vielen weiteren DFB-Trainergrößen.

 

Wir gratulieren Enis ganz herzlich zur Nominierung und wünschen ihm viel Erfolg und wertvolle Erfahrungen beim Camp! 👏⚽

x

Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025

Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.

 

Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.

 

Ablauf der Veranstaltung

Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.

 

Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.

 

Alle Infos im Überblick:

  • 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
  • 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
  • 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
  • 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
  • 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz

 

Anmeldung

Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)

 

Trainingsdialog

Qualifizierung
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.   Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB ...
x

Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025

Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.

 

Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.

 

Ablauf der Veranstaltung

Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.

 

Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.

 

Alle Infos im Überblick:

  • 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
  • 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
  • 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
  • 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
  • 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz

 

Anmeldung

Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)

 

Trainingsdialog

Sponsoren