- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt
12.04.2025Ehrenamt

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.
Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.
Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.
12. Apr. 2025
Ehrenamt
Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt
x
Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt
12.04.2025Ehrenamt

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.
Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.
Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.
"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-…
Weiterlesen...
x
Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt
12. Apr. 2025Ehrenamt

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.
Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.
Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.
x
Dieter Gehrke (TuS Olsbrücken) als Ehrenamtspreisträger geehrt
19.03.2025Ehrenamt
"Ein vereinseigener Rasentraktor, vereinseigene Wohnungen renoviert, eine Wasserleitung vom Ortsrand her erneuert, und eine Photovoltaikanalge installiert - und das war es nur innerhalb der letzten drei Jahre." - Dieter Gehrke, der Vereinsvorsitzende des TuS Olsbrücken weist stolz auf die zahlreichen Projekte hin, die der Verein in den vergangenen Jahren bewältigt hat. "Und außerdem betreiben wir auch noch Sport und haben zum Beispiel die Zahl unserer Jugendspieler im Fußball deutlich auf mehr als 100 erhöht." Im Rahmen des Tages des Ehrenamtes wurde Dieter Gehrke als Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg in der Sportschule des SWFV in Edenkoben geehrt.
Der Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes, Thomas Bergmann, erinnerte sich eingangs der Ehrungsveranstaltung an den Beginn seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Im Alter von 24 Jahren kickte er bei seinem Heimatverein RWO Alzey und engagierte sich als 2. Schriftführer, wie er erzählte. Seitdem habe ihn das Ehrenamt nicht mehr losgelassen, und er erfülle auch heute noch mit Begeisterung die ehrenamtlichen Aufgaben. "Wenn die Tätigkeiten im Ehrenamt alle bezahlt werden müssten, entstünden der Gesellschaft viele Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten," so Bergmann. In Richtung der versammelten Preisträger schickte er einen Dank für deren Engagement.
Im Gespräch mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel berichtete Preisträger Dieter Gehrke, wie der Verein mit seinen 550 Mitgliedern die große vereinseigene Anlage von 3,5 Hektar mit Rasenplatz, Hartplatz, Turnhalle, Vereinslokal, zwei Wohnungen und angrenzenden Liegenschaften unterhält. Seit 2001 führt er den TuS Olsbrücken, marschiert vorneweg und verbringt unzählige Stunden mit Vereinsarbeit. Besonders freue er sich nun auf das im Sommer anstehende Jubiläum von 100 Jahren Fußballabteilung des TuS. Zumal eine ganze Reihe prominenter Namen schon in Olsbrücken aktiv waren: "Gegen Hans-Peter Briegel habe ich selbst noch gespielt, Markus Merk war da, Christian Dingert, und natürlich unser Vereinsmitglied Hermann Bitz, der in den 1970er Jahren von der C-Klasse in die Bundesliga beim FCK durchstartete und später Olympia-Teilnehmer in München war."
Zusammen mit dem für gesellschaftliche Verantwortung zuständigen SWFV-Vizepräsidenten Axel Rolland gratulierte ihm Thomas Bergmann zur Ehrung und zur Wahl in den Club 100.
19. März 2025
Ehrenamt
Dieter Gehrke (TuS Olsbrücken) als Ehrenamtspreisträger geehrt
x
Dieter Gehrke (TuS Olsbrücken) als Ehrenamtspreisträger geehrt
19.03.2025Ehrenamt
"Ein vereinseigener Rasentraktor, vereinseigene Wohnungen renoviert, eine Wasserleitung vom Ortsrand her erneuert, und eine Photovoltaikanalge installiert - und das war es nur innerhalb der letzten drei Jahre." - Dieter Gehrke, der Vereinsvorsitzende des TuS Olsbrücken weist stolz auf die zahlreichen Projekte hin, die der Verein in den vergangenen Jahren bewältigt hat. "Und außerdem betreiben wir auch noch Sport und haben zum Beispiel die Zahl unserer Jugendspieler im Fußball deutlich auf mehr als 100 erhöht." Im Rahmen des Tages des Ehrenamtes wurde Dieter Gehrke als Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg in der Sportschule des SWFV in Edenkoben geehrt.
Der Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes, Thomas Bergmann, erinnerte sich eingangs der Ehrungsveranstaltung an den Beginn seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Im Alter von 24 Jahren kickte er bei seinem Heimatverein RWO Alzey und engagierte sich als 2. Schriftführer, wie er erzählte. Seitdem habe ihn das Ehrenamt nicht mehr losgelassen, und er erfülle auch heute noch mit Begeisterung die ehrenamtlichen Aufgaben. "Wenn die Tätigkeiten im Ehrenamt alle bezahlt werden müssten, entstünden der Gesellschaft viele Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten," so Bergmann. In Richtung der versammelten Preisträger schickte er einen Dank für deren Engagement.
Im Gespräch mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel berichtete Preisträger Dieter Gehrke, wie der Verein mit seinen 550 Mitgliedern die große vereinseigene Anlage von 3,5 Hektar mit Rasenplatz, Hartplatz, Turnhalle, Vereinslokal, zwei Wohnungen und angrenzenden Liegenschaften unterhält. Seit 2001 führt er den TuS Olsbrücken, marschiert vorneweg und verbringt unzählige Stunden mit Vereinsarbeit. Besonders freue er sich nun auf das im Sommer anstehende Jubiläum von 100 Jahren Fußballabteilung des TuS. Zumal eine ganze Reihe prominenter Namen schon in Olsbrücken aktiv waren: "Gegen Hans-Peter Briegel habe ich selbst noch gespielt, Markus Merk war da, Christian Dingert, und natürlich unser Vereinsmitglied Hermann Bitz, der in den 1970er Jahren von der C-Klasse in die Bundesliga beim FCK durchstartete und später Olympia-Teilnehmer in München war."
Zusammen mit dem für gesellschaftliche Verantwortung zuständigen SWFV-Vizepräsidenten Axel Rolland gratulierte ihm Thomas Bergmann zur Ehrung und zur Wahl in den Club 100.
"Ein vereinseigener Rasentraktor, vereinseigene Wohnungen renoviert, eine Wasserleitung vom Ortsrand her erneuert, und eine Photovoltaikanalge…
Weiterlesen...
x
Dieter Gehrke (TuS Olsbrücken) als Ehrenamtspreisträger geehrt
19. März 2025Ehrenamt
"Ein vereinseigener Rasentraktor, vereinseigene Wohnungen renoviert, eine Wasserleitung vom Ortsrand her erneuert, und eine Photovoltaikanalge installiert - und das war es nur innerhalb der letzten drei Jahre." - Dieter Gehrke, der Vereinsvorsitzende des TuS Olsbrücken weist stolz auf die zahlreichen Projekte hin, die der Verein in den vergangenen Jahren bewältigt hat. "Und außerdem betreiben wir auch noch Sport und haben zum Beispiel die Zahl unserer Jugendspieler im Fußball deutlich auf mehr als 100 erhöht." Im Rahmen des Tages des Ehrenamtes wurde Dieter Gehrke als Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg in der Sportschule des SWFV in Edenkoben geehrt.
Der Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes, Thomas Bergmann, erinnerte sich eingangs der Ehrungsveranstaltung an den Beginn seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Im Alter von 24 Jahren kickte er bei seinem Heimatverein RWO Alzey und engagierte sich als 2. Schriftführer, wie er erzählte. Seitdem habe ihn das Ehrenamt nicht mehr losgelassen, und er erfülle auch heute noch mit Begeisterung die ehrenamtlichen Aufgaben. "Wenn die Tätigkeiten im Ehrenamt alle bezahlt werden müssten, entstünden der Gesellschaft viele Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten," so Bergmann. In Richtung der versammelten Preisträger schickte er einen Dank für deren Engagement.
Im Gespräch mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel berichtete Preisträger Dieter Gehrke, wie der Verein mit seinen 550 Mitgliedern die große vereinseigene Anlage von 3,5 Hektar mit Rasenplatz, Hartplatz, Turnhalle, Vereinslokal, zwei Wohnungen und angrenzenden Liegenschaften unterhält. Seit 2001 führt er den TuS Olsbrücken, marschiert vorneweg und verbringt unzählige Stunden mit Vereinsarbeit. Besonders freue er sich nun auf das im Sommer anstehende Jubiläum von 100 Jahren Fußballabteilung des TuS. Zumal eine ganze Reihe prominenter Namen schon in Olsbrücken aktiv waren: "Gegen Hans-Peter Briegel habe ich selbst noch gespielt, Markus Merk war da, Christian Dingert, und natürlich unser Vereinsmitglied Hermann Bitz, der in den 1970er Jahren von der C-Klasse in die Bundesliga beim FCK durchstartete und später Olympia-Teilnehmer in München war."
Zusammen mit dem für gesellschaftliche Verantwortung zuständigen SWFV-Vizepräsidenten Axel Rolland gratulierte ihm Thomas Bergmann zur Ehrung und zur Wahl in den Club 100.

x
125 Jahre TSG Zellertal - silberne Ehrennadel für Jörg Schwarz
18.03.2025Ehrenamt

Die TSG Zellertal feiert in diesem Jahr ihr 125. Vereinsjubiläum. Im Rahmen einer Feierstunde in Einselthum gratulierten SWFV-Vizepräsident Hans -Jörg Hoch und Klaus Schneider, der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Sie übergaben die Urkunde, einen Ausbildungsgutschein und einen Fußball.
Mathias Ermel, 1. Vorsitzender der TSG Zellertal, bedankte sich für die Glückwünsche. Anschließend wurde eine persönliche Ehrung mit der silbernen Verbandsehrennadel für Jörg Schwarz vorgenommen. Jörg Schwarz ist seit 2003 bis heute Abteilungsleiter Fußball bei der TSG Zellertal und hat großen Anteil an der Meisterschaft in der B- Klasse und dem damit verbundenen Aufstieg in die A-Klasse in der Saison 2022/23. Dank seines Engagements funktioniert die Jugendarbeit des Vereins hervorragend und ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass Jugendspieler in der Aktivität Fuß fassen, betonte Schneider.
Leider konnte Jörg Schwarz nicht selbst an der Ehrung teilnehmen, da er kurzfristig die Jubiläumsfeier aus persönlichen Gründen absagen musste. Matthias Ermel nahm stellvertretend die Verbandsehrennadel und die Urkunde entgegen und wird diese an Jörg Schwarz weiterleiten.
18. März 2025
Ehrenamt
125 Jahre TSG Zellertal - silberne Ehrennadel für Jörg Schwarz
x
125 Jahre TSG Zellertal - silberne Ehrennadel für Jörg Schwarz
18.03.2025Ehrenamt

Die TSG Zellertal feiert in diesem Jahr ihr 125. Vereinsjubiläum. Im Rahmen einer Feierstunde in Einselthum gratulierten SWFV-Vizepräsident Hans -Jörg Hoch und Klaus Schneider, der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Sie übergaben die Urkunde, einen Ausbildungsgutschein und einen Fußball.
Mathias Ermel, 1. Vorsitzender der TSG Zellertal, bedankte sich für die Glückwünsche. Anschließend wurde eine persönliche Ehrung mit der silbernen Verbandsehrennadel für Jörg Schwarz vorgenommen. Jörg Schwarz ist seit 2003 bis heute Abteilungsleiter Fußball bei der TSG Zellertal und hat großen Anteil an der Meisterschaft in der B- Klasse und dem damit verbundenen Aufstieg in die A-Klasse in der Saison 2022/23. Dank seines Engagements funktioniert die Jugendarbeit des Vereins hervorragend und ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass Jugendspieler in der Aktivität Fuß fassen, betonte Schneider.
Leider konnte Jörg Schwarz nicht selbst an der Ehrung teilnehmen, da er kurzfristig die Jubiläumsfeier aus persönlichen Gründen absagen musste. Matthias Ermel nahm stellvertretend die Verbandsehrennadel und die Urkunde entgegen und wird diese an Jörg Schwarz weiterleiten.
Die TSG Zellertal feiert in diesem Jahr ihr 125. Vereinsjubiläum. Im Rahmen einer Feierstunde in Einselthum gratulierten SWFV-Vizepräsident Hans -…
Weiterlesen...
x
125 Jahre TSG Zellertal - silberne Ehrennadel für Jörg Schwarz
18. März 2025Ehrenamt

Die TSG Zellertal feiert in diesem Jahr ihr 125. Vereinsjubiläum. Im Rahmen einer Feierstunde in Einselthum gratulierten SWFV-Vizepräsident Hans -Jörg Hoch und Klaus Schneider, der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Sie übergaben die Urkunde, einen Ausbildungsgutschein und einen Fußball.
Mathias Ermel, 1. Vorsitzender der TSG Zellertal, bedankte sich für die Glückwünsche. Anschließend wurde eine persönliche Ehrung mit der silbernen Verbandsehrennadel für Jörg Schwarz vorgenommen. Jörg Schwarz ist seit 2003 bis heute Abteilungsleiter Fußball bei der TSG Zellertal und hat großen Anteil an der Meisterschaft in der B- Klasse und dem damit verbundenen Aufstieg in die A-Klasse in der Saison 2022/23. Dank seines Engagements funktioniert die Jugendarbeit des Vereins hervorragend und ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass Jugendspieler in der Aktivität Fuß fassen, betonte Schneider.
Leider konnte Jörg Schwarz nicht selbst an der Ehrung teilnehmen, da er kurzfristig die Jubiläumsfeier aus persönlichen Gründen absagen musste. Matthias Ermel nahm stellvertretend die Verbandsehrennadel und die Urkunde entgegen und wird diese an Jörg Schwarz weiterleiten.
SWFV Meldungen

x
1. FC Kaiserslautern gewinnt den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest
Spielbetrieb

In einem intensiven und hochspannenden Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest setzte sich der 1. FC Kaiserslautern mit 4:2 n.V. gegen den 1. FSV Mainz 05 durch. Das Spiel fand vor 1.386 zahlenden Zuschauern einen tollen Rahmen im Stadion Im Haag in Idar-Oberstein.
In der ersten Halbzeit agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe, wobei der 1. FC Kaiserslautern mehrere hochkarätige Chancen verbuchte. Die Nachwuchsteufel scheiterten jedoch immer wieder an Louis Babatz, dem U19-Nationaltorhüter der Mainzer.
Doppelschlag durch den FCK
Mit Beginn der zweiten Hälfte übernahm der FCK sofort die Spielkontrolle und nutzte durch einen Doppelschlag nun auch seine Torchancen. Auf das 1:0 durch Finn Ammann (53.) folgte nur zwei Minuten später das zweite Tor durch Erik Müller.
Im Anschluss an diese beiden Nackenschläge übernahmen die 05er nach und nach die Spielkontrolle und schafften es vermehrt, zu teils hochkarätigen Torabschlüssen zu kommen. Nach mehreren starken Paraden des Lautrer U18-Nationalspielers Enis Kamga konnten die Landeshauptstädter in der 84. Minute durch Fritz Engel verkürzen. Nun warfen die Mainzer alles nach vorne. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit fiel dann auch der Ausgleich, allerdings ging die Fahne des Schiedsrichterassistenten nach oben - Abseits. Doch davon ließen sich die 05er nicht weiter beeindrucken und ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor des FCK zu. In der sechsten Minute der Nachspielzeit fiel dann tatsächlich noch der Ausgleich!
Somit ging es nach spannenden und hochintensiven 90 Minuten mit 2:2 in die Verlängerung.
Freistoß bringt die Roten Teufel auf die Siegerstraße
In der Verlängerung brachte Kian Scheer den FCK mit einem Traumtor per Freistoß wieder in Führung (96.). Die Lautrer hatten nun wieder mehr Spielkontrolle. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit der Verlängerung musste Enis Kamga allerdings nochmals in höchste Not für den FCK retten. Kurz vor Schluss konnten die Nachwuchsteufel dann den Sack zu machen und erhöhten durch Ben Jungfleisch (117.) auf 4:2.
Nach sieben Jahren krönt sich der 1. FC Kaiserslautern wieder zum IKK-Verbandspokalsieger der A-Junioren.
Da beide Mannschaften bereits über die DFB-Nachwuchsliga für den DFB-Pokal der A-Junioren der kommenden Saison qualifiziert sind, spielen die beiden Halbfinalisten den noch offenen Startplatz des SWFV aus. Das Spiel zwischen VfR Wormatia Worms und TSV Schott Mainz findet am Donnerstag, den 29.05.2025, um 11:00 Uhr in Worms statt.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Spielbetrieb
1. FC Kaiserslautern gewinnt den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest
In einem intensiven und hochspannenden Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest setzte sich der 1. FC Kaiserslautern mit 4:2 n.V. gegen den 1. FSV Mainz 05 durch. Das Spiel fand vor 1.386 zahlenden Zuschauern einen tollen Rahmen im Stadion Im Haag in Idar-Oberstein.
In der ersten Halbzeit agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe, wobei ...
Weiterlesen...
x
1. FC Kaiserslautern gewinnt den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest
Spielbetrieb

In einem intensiven und hochspannenden Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal Südwest setzte sich der 1. FC Kaiserslautern mit 4:2 n.V. gegen den 1. FSV Mainz 05 durch. Das Spiel fand vor 1.386 zahlenden Zuschauern einen tollen Rahmen im Stadion Im Haag in Idar-Oberstein.
In der ersten Halbzeit agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe, wobei der 1. FC Kaiserslautern mehrere hochkarätige Chancen verbuchte. Die Nachwuchsteufel scheiterten jedoch immer wieder an Louis Babatz, dem U19-Nationaltorhüter der Mainzer.
Doppelschlag durch den FCK
Mit Beginn der zweiten Hälfte übernahm der FCK sofort die Spielkontrolle und nutzte durch einen Doppelschlag nun auch seine Torchancen. Auf das 1:0 durch Finn Ammann (53.) folgte nur zwei Minuten später das zweite Tor durch Erik Müller.
Im Anschluss an diese beiden Nackenschläge übernahmen die 05er nach und nach die Spielkontrolle und schafften es vermehrt, zu teils hochkarätigen Torabschlüssen zu kommen. Nach mehreren starken Paraden des Lautrer U18-Nationalspielers Enis Kamga konnten die Landeshauptstädter in der 84. Minute durch Fritz Engel verkürzen. Nun warfen die Mainzer alles nach vorne. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit fiel dann auch der Ausgleich, allerdings ging die Fahne des Schiedsrichterassistenten nach oben - Abseits. Doch davon ließen sich die 05er nicht weiter beeindrucken und ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor des FCK zu. In der sechsten Minute der Nachspielzeit fiel dann tatsächlich noch der Ausgleich!
Somit ging es nach spannenden und hochintensiven 90 Minuten mit 2:2 in die Verlängerung.
Freistoß bringt die Roten Teufel auf die Siegerstraße
In der Verlängerung brachte Kian Scheer den FCK mit einem Traumtor per Freistoß wieder in Führung (96.). Die Lautrer hatten nun wieder mehr Spielkontrolle. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit der Verlängerung musste Enis Kamga allerdings nochmals in höchste Not für den FCK retten. Kurz vor Schluss konnten die Nachwuchsteufel dann den Sack zu machen und erhöhten durch Ben Jungfleisch (117.) auf 4:2.
Nach sieben Jahren krönt sich der 1. FC Kaiserslautern wieder zum IKK-Verbandspokalsieger der A-Junioren.
Da beide Mannschaften bereits über die DFB-Nachwuchsliga für den DFB-Pokal der A-Junioren der kommenden Saison qualifiziert sind, spielen die beiden Halbfinalisten den noch offenen Startplatz des SWFV aus. Das Spiel zwischen VfR Wormatia Worms und TSV Schott Mainz findet am Donnerstag, den 29.05.2025, um 11:00 Uhr in Worms statt.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |

x
Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!
Spielbetrieb

In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!
Besonders im Fokus
Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15:30 Uhr in Worms, mit dem Duell SC Siegelbach vs. 1. FSV Mainz 05 – ein echtes Highlight!
Neben dem Verbandspokal der Frauen finden auch zahlreiche weitere Endspiele und Meisterschaften in den Altersklassen E bis B sowie im Seniorenbereich statt. Austragungsorte sind unter anderem Worms, Insheim, Annweiler, Ockenheim, Marnheim und Herschweiler-Pettersheim.
Egal ob Kleinfeld oder Großfeld, Verbandsebene oder Regionalentscheid – die Spielerinnen freuen sich über jede Unterstützung von der Seitenlinie!
Kommt vorbei und erlebt großartigen Frauen- und Mädchenfußball live vor Ort!
Alle Termine, Orte und Paarungen findet ihr hier in der Übersicht.
Ü32-Südwestmeisterschaften am 29. Mai 2025
Bereits zwei Tage zuvor, am Donnerstag, den 29. Mai 2025, treffen sich ebenfalls in der EWR-Arena die Ü32-Seniorinnen zur Südwestmeisterschaft. Drei Mannschaften treten in einem Turniermodus gegeneinander an und sorgen für einen weiteren Höhepunkt im Frauenfußball-Kalender.
Wir laden alle Fußballbegeisterten herzlich ein, die Teams vor Ort zu unterstützen – für spannende Spiele, sportliche Fairness und tolle Atmosphäre ist gesorgt!
Ankündigungsplakate
![]() |
Spielbetrieb
Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!
In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!
Besonders im Fokus
Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15 ...
Weiterlesen...
x
Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!
Spielbetrieb

In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!
Besonders im Fokus
Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15:30 Uhr in Worms, mit dem Duell SC Siegelbach vs. 1. FSV Mainz 05 – ein echtes Highlight!
Neben dem Verbandspokal der Frauen finden auch zahlreiche weitere Endspiele und Meisterschaften in den Altersklassen E bis B sowie im Seniorenbereich statt. Austragungsorte sind unter anderem Worms, Insheim, Annweiler, Ockenheim, Marnheim und Herschweiler-Pettersheim.
Egal ob Kleinfeld oder Großfeld, Verbandsebene oder Regionalentscheid – die Spielerinnen freuen sich über jede Unterstützung von der Seitenlinie!
Kommt vorbei und erlebt großartigen Frauen- und Mädchenfußball live vor Ort!
Alle Termine, Orte und Paarungen findet ihr hier in der Übersicht.
Ü32-Südwestmeisterschaften am 29. Mai 2025
Bereits zwei Tage zuvor, am Donnerstag, den 29. Mai 2025, treffen sich ebenfalls in der EWR-Arena die Ü32-Seniorinnen zur Südwestmeisterschaft. Drei Mannschaften treten in einem Turniermodus gegeneinander an und sorgen für einen weiteren Höhepunkt im Frauenfußball-Kalender.
Wir laden alle Fußballbegeisterten herzlich ein, die Teams vor Ort zu unterstützen – für spannende Spiele, sportliche Fairness und tolle Atmosphäre ist gesorgt!
Ankündigungsplakate
![]() |

x
Trainerinterviews vor dem Bitburger Verbandspokalfinale
Verbandspokal

DFB-Pokal-Traum vor Augen: Trainer-Insights vor dem Bitburger Verbandspokalfinale 2025 in Weingarten (24.05.2025 um 12:30 Uhr) - Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Bitburger-Verbandspokalfinale zwischen dem FK 03 Pirmasens und dem TSV Schott Mainz haben wir mit den beiden Trainern gesprochen: Daniel Paulus (FKP) und Samuel Horozovic (Schott Mainz) gaben uns im Videointerview persönliche Einblicke in ihre Pokalreise, ihre Erwartungen – und auch ihre Feierpläne.
Hier gibt es Tickets für das Bitburger Verbandspokalendpsiel 2025 in Weingarten
Das Highlight der Pokal-Saison
Für Daniel Paulus war das Viertelfinale gegen Idar Oberstein das bisherige Highlight, da man einen Rückstand in einen Sieg drehen konnte.
Samuel Horozovic hob besonders das Halbfinale gegen den FV Dudenhofen hervor, bei dem sich sein Team eindrucksvoll mit 4:0 durchsetze.
Rückblick aufs Finale 2022
Das Finale 2022 zwischen Pirmasens und Schott Mainz ist beiden Trainern präsent geblieben. Damals fand das Spiel auch in Weingarten statt und Paulus erinnert sich aber eher an die Duelle vor 20 Jahren in Weingarten, da er damals noch in Amt und Würden bei einem anderen Verein war.
Horozovic, der das Spiel damals als Zuschauer hinter dem Tor verfolgt hat, hat besonders den Verlauf und das souveräne Auftreten im Kopf. TSV Schott Mainz gewann damals deutlich mit 3:0.
Wunschgegner im DFB-Pokal
Sollte der Pokalsieg gelingen, haben beide Trainer klare Vorstellungen:
Daniel Paulus würde sich den 1. FC Nürnberg, da er zwei Jahre beim Club in Nürnberg tätig war. Samuel Horozovic denkt an ein Highlight gegen einen Bundesligisten vor einer großen Kulisse.
Feierpläne?
Ganz gleich, wer am Ende den Pokal in den Händen hält – gefeiert wird spontan: "Die spontanen Feiern sind immer noch die besten"
Horozovic bleibt gelassen, aber auch entschlossen: „Wie wir feiern ist mir relativ egal - Hauptsache wir holen den Pokal"
📅 Das Finale steigt am 24.05.2025 um 12:30 Uhr in Weingarten – seid live dabei und unterstützt eure Teams!
Die beiden Interviews der Trainer
Verbandspokal
Trainerinterviews vor dem Bitburger Verbandspokalfinale
DFB-Pokal-Traum vor Augen: Trainer-Insights vor dem Bitburger Verbandspokalfinale 2025 in Weingarten (24.05.2025 um 12:30 Uhr) - Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Bitburger-Verbandspokalfinale zwischen dem FK 03 Pirmasens und dem TSV Schott Mainz haben wir mit den beiden Trainern gesprochen: Daniel Paulus (FKP) und Samuel Horozovic (Schott Mainz ...
Weiterlesen...
x
Trainerinterviews vor dem Bitburger Verbandspokalfinale
Verbandspokal

DFB-Pokal-Traum vor Augen: Trainer-Insights vor dem Bitburger Verbandspokalfinale 2025 in Weingarten (24.05.2025 um 12:30 Uhr) - Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Bitburger-Verbandspokalfinale zwischen dem FK 03 Pirmasens und dem TSV Schott Mainz haben wir mit den beiden Trainern gesprochen: Daniel Paulus (FKP) und Samuel Horozovic (Schott Mainz) gaben uns im Videointerview persönliche Einblicke in ihre Pokalreise, ihre Erwartungen – und auch ihre Feierpläne.
Hier gibt es Tickets für das Bitburger Verbandspokalendpsiel 2025 in Weingarten
Das Highlight der Pokal-Saison
Für Daniel Paulus war das Viertelfinale gegen Idar Oberstein das bisherige Highlight, da man einen Rückstand in einen Sieg drehen konnte.
Samuel Horozovic hob besonders das Halbfinale gegen den FV Dudenhofen hervor, bei dem sich sein Team eindrucksvoll mit 4:0 durchsetze.
Rückblick aufs Finale 2022
Das Finale 2022 zwischen Pirmasens und Schott Mainz ist beiden Trainern präsent geblieben. Damals fand das Spiel auch in Weingarten statt und Paulus erinnert sich aber eher an die Duelle vor 20 Jahren in Weingarten, da er damals noch in Amt und Würden bei einem anderen Verein war.
Horozovic, der das Spiel damals als Zuschauer hinter dem Tor verfolgt hat, hat besonders den Verlauf und das souveräne Auftreten im Kopf. TSV Schott Mainz gewann damals deutlich mit 3:0.
Wunschgegner im DFB-Pokal
Sollte der Pokalsieg gelingen, haben beide Trainer klare Vorstellungen:
Daniel Paulus würde sich den 1. FC Nürnberg, da er zwei Jahre beim Club in Nürnberg tätig war. Samuel Horozovic denkt an ein Highlight gegen einen Bundesligisten vor einer großen Kulisse.
Feierpläne?
Ganz gleich, wer am Ende den Pokal in den Händen hält – gefeiert wird spontan: "Die spontanen Feiern sind immer noch die besten"
Horozovic bleibt gelassen, aber auch entschlossen: „Wie wir feiern ist mir relativ egal - Hauptsache wir holen den Pokal"
📅 Das Finale steigt am 24.05.2025 um 12:30 Uhr in Weingarten – seid live dabei und unterstützt eure Teams!
Die beiden Interviews der Trainer