News

x

SG Frankenstein/Weidenthal als Meister der C-Klasse geehrt

24.06.2024Spielbetrieb

Mit 54 Punkten und dem Torverhältnis von 96:29 wurde die SG Frankenstein/Weidenthal Meister der C-Klasse Süd im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald gratulierten zum Aufstieg in die B-Klasse und überbrachten die Ehrenurkunde des Verbandes.
Nach einem spannenden Saisonverlauf war es erst am vorletzten Spieltag klar, dass die Meisterschaft vor dem SV Mehlbach gewonnen war. Die Stärke der SG war vor allem die Ausgeglichenheit im Kader. Trotz 96 erzielter Tore gab es nicht den herausragender Torjäger, dafür trafen mit Paul Preuß, Nils Schwindinger, Marco Köhler und Daniel Schmitt gleich vier Spieler zweistellig.
Für den Fußballkreis wünschten Klaus Schneider und Hans-Jürgen Steuerwald viel Erfolg in der neuen Spielklasse.

24. Juni 2024
Spielbetrieb
x

SG Frankenstein/Weidenthal als Meister der C-Klasse geehrt

24.06.2024Spielbetrieb

Mit 54 Punkten und dem Torverhältnis von 96:29 wurde die SG Frankenstein/Weidenthal Meister der C-Klasse Süd im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald gratulierten zum Aufstieg in die B-Klasse und überbrachten die Ehrenurkunde des Verbandes.
Nach einem spannenden Saisonverlauf war es erst am vorletzten Spieltag klar, dass die Meisterschaft vor dem SV Mehlbach gewonnen war. Die Stärke der SG war vor allem die Ausgeglichenheit im Kader. Trotz 96 erzielter Tore gab es nicht den herausragender Torjäger, dafür trafen mit Paul Preuß, Nils Schwindinger, Marco Köhler und Daniel Schmitt gleich vier Spieler zweistellig.
Für den Fußballkreis wünschten Klaus Schneider und Hans-Jürgen Steuerwald viel Erfolg in der neuen Spielklasse.

Mit 54 Punkten und dem Torverhältnis von 96:29 wurde die SG Frankenstein/Weidenthal Meister der C-Klasse Süd im Fußballkreis Kaiserslautern-…
x

SG Frankenstein/Weidenthal als Meister der C-Klasse geehrt

24. Juni 2024Spielbetrieb

Mit 54 Punkten und dem Torverhältnis von 96:29 wurde die SG Frankenstein/Weidenthal Meister der C-Klasse Süd im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald gratulierten zum Aufstieg in die B-Klasse und überbrachten die Ehrenurkunde des Verbandes.
Nach einem spannenden Saisonverlauf war es erst am vorletzten Spieltag klar, dass die Meisterschaft vor dem SV Mehlbach gewonnen war. Die Stärke der SG war vor allem die Ausgeglichenheit im Kader. Trotz 96 erzielter Tore gab es nicht den herausragender Torjäger, dafür trafen mit Paul Preuß, Nils Schwindinger, Marco Köhler und Daniel Schmitt gleich vier Spieler zweistellig.
Für den Fußballkreis wünschten Klaus Schneider und Hans-Jürgen Steuerwald viel Erfolg in der neuen Spielklasse.

x

Attraktiver Fußball beim Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren

18.06.2024Spielbetrieb

Jede Menge schöner Tore, attraktiver Offensiv-Fußball, eine perfekte Organisation und rund 650 Zuschauer - Der Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren in Enkenbach war eine rundum gelungene Veranstaltung. Sportlich gesehen haben bei den fünf Endspielen von A- bis E-Junioren nicht immer die Favoriten gewonnen. Hier kurze Spielberichte im Einzelnen:
 
A-Junioren: TSG Albisheim/Z/G/S/R JSG – FV Rockenhausen/H/N JSG 3:1 (0:1)
Die JSG aus Albisheim wirkte in ihrer Spielanlage reifer, musste aber über weite Strecken einem Rückstand hinterherlaufen. Jannes Knopp schob das Leder nach 19 Minuten an Keeper Fynn Magsamen vorbei ins Netz. Nur wenige Augenblicke später zirkelte Alexander Gehrhardt einen Freistoß aus Rechtsaußenposition gefährlich auf das Gehäuse, doch Magsamen war auf der Hut. Nach der schmeichelhaften Halbzeitführung der Rockenhausener agierte Albisheim nun deutlich effektiver. „Dosenöffner“ war ein 25-Meter-Schuss von Josua Stoll (49.) zum Ausgleich. Nach einer dynamischen Einzelleitung gelang Rares Bransite die Führung (70.), ehe Ruben Reutter per Volleyschuss für die endgültige Entscheidung sorgte (87.).
 
B-Junioren: TSG Zellertal/Stetten/Gauersheim/Albisheim JSG – SV Morlautern 1:3 (1:1)
Kalte Dusche für die favorisierten Morlauterer: SVM-Keeper Sean-Luca Kaplan konnte den allein auf ihn zulaufenden Fabian Kruk nur durch ein Foulspiel stoppen, den fälligen Strafstoß verwandelte Finn Stahlheber zum 1:0 (11.). Nachdem der Landesliga-Vizemeister aus Morlautern zwei frühe Zeitstrafen quittierte, besann sich das Team auf seine fußballerischen Qualitäten und ließ der JSG aus dem Zellertal keine Chance. Ein Weitschuss von Jonas Weilemann klatschte an den Pfosten (27.), ehe Pavel Ismael den Ausgleich markierte (30.). Dem selben Spieler gelang nach knapp einer Stunde durch eine Einzelleistung die Führung (57.), die Morlautern bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gab. Weilemanns Kopfballtreffer zum 3:1 nach Flanke von Ismael in der Nachspielzeit krönte den starken Auftritt in der zweiten Hälfte.
 
C-Junioren: TSG Kaiserslautern II - SV Wiesenthalerhof 3:2 (3:1)
In einer turbulenten Anfangsphase gab es gleich mehrfach Grund zum Jubeln: Henry Singer erzielte nach schöner Einzelleistung die Führung für die TSG (2.), ehe Damjan Jelic nach Vorarbeit von Noah Rosentreter auf 2:0 erhöhte (4.). Mit einem Kunstschuss von Julien Rheinfrank schaffte der SVW den Anschluss, kassierte aber kurz darauf durch einen von Max Mayer verwandelten Handelfmeter den dritten Gegentreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade mal zehn Minuten gespielt. Das Spiel verflachte danach zusehends, nahm aber in der Endphase noch einmal richtig Fahrt auf: Mahmoud Ahmad verkürzte auf 3:2 (65.), Sekunden später versäumten es Jelic und Rosentreter, in aussichtsreicher Position für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Mit der letzten Aktion des Spiels hätte Rheinfrank diesen Chancenwucher um ein Haar bestraft, doch sein Freistoß landete am Pfosten.
 
D-Junioren: TSG Kerzenheim – SV Wiesenthalerhof 0:2 (0:1)
Final-Atmosphäre verbreitete der Anhang aus Kerzenheim bereits vor dem Spiel: Rund 50 stimmgewaltige Fans in grün-weiß sorgten für die Extra-Portion Motivation. Doch der Gegner ließ sich davon nur wenig beeindrucken. Zwar hatte Kerzenheim durch Lukas Koch die erste Torchance, doch der Landesliga-Meister präsentierte sich in der Folgezeit als das reifere Team. Der Führungstreffer geriet zum Gesamtkunstwerk: Adrian Seidel nahm aus 16 Metern Maß und zirkelte das Leder mit feiner Schusstechnik ins Tordreieck (11.). Die Jungs aus Kerzenheim stemmten sich gegen die drohende Niederlage, warfen sich in die Angriffe des Gegners und konnten so die Partie lange offen halten. Der Bann brach erst, als Louis Kopania per Nachschuss die 2:0-Führung erzielte (41.).
 
E-Junioren: SV Enkenbach – SV Otterberg 5:1 (2:0)
Der Gastgeber der diesjährigen Jugendpokal-Endspiele erwischte gegen den Kreisliga-Kontrahenten aus Otterberg einen Sahnetag. Die Treffer von Joshua Fischer (8.) und Lennard Bauer (14.) zur 2:0-Halbzeiführung hatten den Gegner bereits mächtig eingeschüchtert. Auch nach dem Anschlusstor von Luca Zimmer (35.) war es schnell vorbei mit der Otterberger Zuversicht. Fast aus dem Nichts heraus gelang erneut Bauer der Treffer zum 3:1 (46.). Der SVO musste sich nun unter Wert geschlagen geben und kassierte weitere Gegentore durch Tim Fitz (47.) und Joshua Fischer (49.).

18. Juni 2024
Spielbetrieb
x

Attraktiver Fußball beim Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren

18.06.2024Spielbetrieb

Jede Menge schöner Tore, attraktiver Offensiv-Fußball, eine perfekte Organisation und rund 650 Zuschauer - Der Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren in Enkenbach war eine rundum gelungene Veranstaltung. Sportlich gesehen haben bei den fünf Endspielen von A- bis E-Junioren nicht immer die Favoriten gewonnen. Hier kurze Spielberichte im Einzelnen:
 
A-Junioren: TSG Albisheim/Z/G/S/R JSG – FV Rockenhausen/H/N JSG 3:1 (0:1)
Die JSG aus Albisheim wirkte in ihrer Spielanlage reifer, musste aber über weite Strecken einem Rückstand hinterherlaufen. Jannes Knopp schob das Leder nach 19 Minuten an Keeper Fynn Magsamen vorbei ins Netz. Nur wenige Augenblicke später zirkelte Alexander Gehrhardt einen Freistoß aus Rechtsaußenposition gefährlich auf das Gehäuse, doch Magsamen war auf der Hut. Nach der schmeichelhaften Halbzeitführung der Rockenhausener agierte Albisheim nun deutlich effektiver. „Dosenöffner“ war ein 25-Meter-Schuss von Josua Stoll (49.) zum Ausgleich. Nach einer dynamischen Einzelleitung gelang Rares Bransite die Führung (70.), ehe Ruben Reutter per Volleyschuss für die endgültige Entscheidung sorgte (87.).
 
B-Junioren: TSG Zellertal/Stetten/Gauersheim/Albisheim JSG – SV Morlautern 1:3 (1:1)
Kalte Dusche für die favorisierten Morlauterer: SVM-Keeper Sean-Luca Kaplan konnte den allein auf ihn zulaufenden Fabian Kruk nur durch ein Foulspiel stoppen, den fälligen Strafstoß verwandelte Finn Stahlheber zum 1:0 (11.). Nachdem der Landesliga-Vizemeister aus Morlautern zwei frühe Zeitstrafen quittierte, besann sich das Team auf seine fußballerischen Qualitäten und ließ der JSG aus dem Zellertal keine Chance. Ein Weitschuss von Jonas Weilemann klatschte an den Pfosten (27.), ehe Pavel Ismael den Ausgleich markierte (30.). Dem selben Spieler gelang nach knapp einer Stunde durch eine Einzelleistung die Führung (57.), die Morlautern bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gab. Weilemanns Kopfballtreffer zum 3:1 nach Flanke von Ismael in der Nachspielzeit krönte den starken Auftritt in der zweiten Hälfte.
 
C-Junioren: TSG Kaiserslautern II - SV Wiesenthalerhof 3:2 (3:1)
In einer turbulenten Anfangsphase gab es gleich mehrfach Grund zum Jubeln: Henry Singer erzielte nach schöner Einzelleistung die Führung für die TSG (2.), ehe Damjan Jelic nach Vorarbeit von Noah Rosentreter auf 2:0 erhöhte (4.). Mit einem Kunstschuss von Julien Rheinfrank schaffte der SVW den Anschluss, kassierte aber kurz darauf durch einen von Max Mayer verwandelten Handelfmeter den dritten Gegentreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade mal zehn Minuten gespielt. Das Spiel verflachte danach zusehends, nahm aber in der Endphase noch einmal richtig Fahrt auf: Mahmoud Ahmad verkürzte auf 3:2 (65.), Sekunden später versäumten es Jelic und Rosentreter, in aussichtsreicher Position für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Mit der letzten Aktion des Spiels hätte Rheinfrank diesen Chancenwucher um ein Haar bestraft, doch sein Freistoß landete am Pfosten.
 
D-Junioren: TSG Kerzenheim – SV Wiesenthalerhof 0:2 (0:1)
Final-Atmosphäre verbreitete der Anhang aus Kerzenheim bereits vor dem Spiel: Rund 50 stimmgewaltige Fans in grün-weiß sorgten für die Extra-Portion Motivation. Doch der Gegner ließ sich davon nur wenig beeindrucken. Zwar hatte Kerzenheim durch Lukas Koch die erste Torchance, doch der Landesliga-Meister präsentierte sich in der Folgezeit als das reifere Team. Der Führungstreffer geriet zum Gesamtkunstwerk: Adrian Seidel nahm aus 16 Metern Maß und zirkelte das Leder mit feiner Schusstechnik ins Tordreieck (11.). Die Jungs aus Kerzenheim stemmten sich gegen die drohende Niederlage, warfen sich in die Angriffe des Gegners und konnten so die Partie lange offen halten. Der Bann brach erst, als Louis Kopania per Nachschuss die 2:0-Führung erzielte (41.).
 
E-Junioren: SV Enkenbach – SV Otterberg 5:1 (2:0)
Der Gastgeber der diesjährigen Jugendpokal-Endspiele erwischte gegen den Kreisliga-Kontrahenten aus Otterberg einen Sahnetag. Die Treffer von Joshua Fischer (8.) und Lennard Bauer (14.) zur 2:0-Halbzeiführung hatten den Gegner bereits mächtig eingeschüchtert. Auch nach dem Anschlusstor von Luca Zimmer (35.) war es schnell vorbei mit der Otterberger Zuversicht. Fast aus dem Nichts heraus gelang erneut Bauer der Treffer zum 3:1 (46.). Der SVO musste sich nun unter Wert geschlagen geben und kassierte weitere Gegentore durch Tim Fitz (47.) und Joshua Fischer (49.).

Jede Menge schöner Tore, attraktiver Offensiv-Fußball, eine perfekte Organisation und rund 650 Zuschauer - Der Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren…
x

Attraktiver Fußball beim Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren

18. Juni 2024Spielbetrieb

Jede Menge schöner Tore, attraktiver Offensiv-Fußball, eine perfekte Organisation und rund 650 Zuschauer - Der Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren in Enkenbach war eine rundum gelungene Veranstaltung. Sportlich gesehen haben bei den fünf Endspielen von A- bis E-Junioren nicht immer die Favoriten gewonnen. Hier kurze Spielberichte im Einzelnen:
 
A-Junioren: TSG Albisheim/Z/G/S/R JSG – FV Rockenhausen/H/N JSG 3:1 (0:1)
Die JSG aus Albisheim wirkte in ihrer Spielanlage reifer, musste aber über weite Strecken einem Rückstand hinterherlaufen. Jannes Knopp schob das Leder nach 19 Minuten an Keeper Fynn Magsamen vorbei ins Netz. Nur wenige Augenblicke später zirkelte Alexander Gehrhardt einen Freistoß aus Rechtsaußenposition gefährlich auf das Gehäuse, doch Magsamen war auf der Hut. Nach der schmeichelhaften Halbzeitführung der Rockenhausener agierte Albisheim nun deutlich effektiver. „Dosenöffner“ war ein 25-Meter-Schuss von Josua Stoll (49.) zum Ausgleich. Nach einer dynamischen Einzelleitung gelang Rares Bransite die Führung (70.), ehe Ruben Reutter per Volleyschuss für die endgültige Entscheidung sorgte (87.).
 
B-Junioren: TSG Zellertal/Stetten/Gauersheim/Albisheim JSG – SV Morlautern 1:3 (1:1)
Kalte Dusche für die favorisierten Morlauterer: SVM-Keeper Sean-Luca Kaplan konnte den allein auf ihn zulaufenden Fabian Kruk nur durch ein Foulspiel stoppen, den fälligen Strafstoß verwandelte Finn Stahlheber zum 1:0 (11.). Nachdem der Landesliga-Vizemeister aus Morlautern zwei frühe Zeitstrafen quittierte, besann sich das Team auf seine fußballerischen Qualitäten und ließ der JSG aus dem Zellertal keine Chance. Ein Weitschuss von Jonas Weilemann klatschte an den Pfosten (27.), ehe Pavel Ismael den Ausgleich markierte (30.). Dem selben Spieler gelang nach knapp einer Stunde durch eine Einzelleistung die Führung (57.), die Morlautern bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gab. Weilemanns Kopfballtreffer zum 3:1 nach Flanke von Ismael in der Nachspielzeit krönte den starken Auftritt in der zweiten Hälfte.
 
C-Junioren: TSG Kaiserslautern II - SV Wiesenthalerhof 3:2 (3:1)
In einer turbulenten Anfangsphase gab es gleich mehrfach Grund zum Jubeln: Henry Singer erzielte nach schöner Einzelleistung die Führung für die TSG (2.), ehe Damjan Jelic nach Vorarbeit von Noah Rosentreter auf 2:0 erhöhte (4.). Mit einem Kunstschuss von Julien Rheinfrank schaffte der SVW den Anschluss, kassierte aber kurz darauf durch einen von Max Mayer verwandelten Handelfmeter den dritten Gegentreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade mal zehn Minuten gespielt. Das Spiel verflachte danach zusehends, nahm aber in der Endphase noch einmal richtig Fahrt auf: Mahmoud Ahmad verkürzte auf 3:2 (65.), Sekunden später versäumten es Jelic und Rosentreter, in aussichtsreicher Position für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Mit der letzten Aktion des Spiels hätte Rheinfrank diesen Chancenwucher um ein Haar bestraft, doch sein Freistoß landete am Pfosten.
 
D-Junioren: TSG Kerzenheim – SV Wiesenthalerhof 0:2 (0:1)
Final-Atmosphäre verbreitete der Anhang aus Kerzenheim bereits vor dem Spiel: Rund 50 stimmgewaltige Fans in grün-weiß sorgten für die Extra-Portion Motivation. Doch der Gegner ließ sich davon nur wenig beeindrucken. Zwar hatte Kerzenheim durch Lukas Koch die erste Torchance, doch der Landesliga-Meister präsentierte sich in der Folgezeit als das reifere Team. Der Führungstreffer geriet zum Gesamtkunstwerk: Adrian Seidel nahm aus 16 Metern Maß und zirkelte das Leder mit feiner Schusstechnik ins Tordreieck (11.). Die Jungs aus Kerzenheim stemmten sich gegen die drohende Niederlage, warfen sich in die Angriffe des Gegners und konnten so die Partie lange offen halten. Der Bann brach erst, als Louis Kopania per Nachschuss die 2:0-Führung erzielte (41.).
 
E-Junioren: SV Enkenbach – SV Otterberg 5:1 (2:0)
Der Gastgeber der diesjährigen Jugendpokal-Endspiele erwischte gegen den Kreisliga-Kontrahenten aus Otterberg einen Sahnetag. Die Treffer von Joshua Fischer (8.) und Lennard Bauer (14.) zur 2:0-Halbzeiführung hatten den Gegner bereits mächtig eingeschüchtert. Auch nach dem Anschlusstor von Luca Zimmer (35.) war es schnell vorbei mit der Otterberger Zuversicht. Fast aus dem Nichts heraus gelang erneut Bauer der Treffer zum 3:1 (46.). Der SVO musste sich nun unter Wert geschlagen geben und kassierte weitere Gegentore durch Tim Fitz (47.) und Joshua Fischer (49.).

x

Ü32 des SV Enkenbach wird Südwestmeister

16.06.2024Spielbetrieb

Am Ende war es ganz ganz knapp: Nur dank eines einzigen Tores Vorsprung in der Tordifferenz gewann die Mannschaft des SV Enkenbach die Ü32-Südwestmeisterschaften und qualifizierte sich damit als Vertreter des Südwestdeutschen Fußballverbandes für die Regionalmeisterschaften am 20. oder 21. Juli im Saarland.
 
Drei Mannschaften waren am Ende mit jeweils 12 Punkten punktgleich, neben dem SV Enkenbach auch die SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg und der TuS Maikammer. Der direkte Vergleich als nächstes Kriterium brachte auch noch keine Entscheidung, denn die drei Kontrahenten hatten alle gegeneinander 0:0 gespielt. Also musste die Tordifferent den Ausschlag geben, und da hatte Enkenbach mit 7:1 gegenüber der SG mit 5:0 und Maikammer mit 5:1 knapp die Nase vorn.
 
Auf der Sportanlage des SV Rodenbach, der die Veranstaltung perfekt durchführte, hatten die Zuschauer teilweise hochkarätigen Sport mit vielen knappen Ergebnissen erlebt. Leider mussten die Organisatoren kurzfristig den Spielmodus ändern. Drei Mannschaften hatten wenige Tage vor Turnierbeginn abgesagt, so dass anstelle zweier Vierergruppen eine Siebenergruppe mit dem Modus jeder gegen jeden entstand.
 

Spielleiter Klaus Karl und der Kreisvorsitzende Kaiserslautern Donnersberg, Udo Schöneberger, überreichten dem Kapitän der Gewinnermannschaft, Matthias Herm, und Trainer Andreas Weinland den Wanderpokal und den Bierpreis der Bitburger Brauerei.
Alle Ergebnisse der Spiele und die Tabelle findet man hier unter hier unter diesem Link:
 
 

16. Juni 2024
Spielbetrieb
x

Ü32 des SV Enkenbach wird Südwestmeister

16.06.2024Spielbetrieb

Am Ende war es ganz ganz knapp: Nur dank eines einzigen Tores Vorsprung in der Tordifferenz gewann die Mannschaft des SV Enkenbach die Ü32-Südwestmeisterschaften und qualifizierte sich damit als Vertreter des Südwestdeutschen Fußballverbandes für die Regionalmeisterschaften am 20. oder 21. Juli im Saarland.
 
Drei Mannschaften waren am Ende mit jeweils 12 Punkten punktgleich, neben dem SV Enkenbach auch die SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg und der TuS Maikammer. Der direkte Vergleich als nächstes Kriterium brachte auch noch keine Entscheidung, denn die drei Kontrahenten hatten alle gegeneinander 0:0 gespielt. Also musste die Tordifferent den Ausschlag geben, und da hatte Enkenbach mit 7:1 gegenüber der SG mit 5:0 und Maikammer mit 5:1 knapp die Nase vorn.
 
Auf der Sportanlage des SV Rodenbach, der die Veranstaltung perfekt durchführte, hatten die Zuschauer teilweise hochkarätigen Sport mit vielen knappen Ergebnissen erlebt. Leider mussten die Organisatoren kurzfristig den Spielmodus ändern. Drei Mannschaften hatten wenige Tage vor Turnierbeginn abgesagt, so dass anstelle zweier Vierergruppen eine Siebenergruppe mit dem Modus jeder gegen jeden entstand.
 

Spielleiter Klaus Karl und der Kreisvorsitzende Kaiserslautern Donnersberg, Udo Schöneberger, überreichten dem Kapitän der Gewinnermannschaft, Matthias Herm, und Trainer Andreas Weinland den Wanderpokal und den Bierpreis der Bitburger Brauerei.
Alle Ergebnisse der Spiele und die Tabelle findet man hier unter hier unter diesem Link:
 
 

Am Ende war es ganz ganz knapp: Nur dank eines einzigen Tores Vorsprung in der Tordifferenz gewann die Mannschaft des SV Enkenbach die Ü32-…
x

Ü32 des SV Enkenbach wird Südwestmeister

16. Juni 2024Spielbetrieb

Am Ende war es ganz ganz knapp: Nur dank eines einzigen Tores Vorsprung in der Tordifferenz gewann die Mannschaft des SV Enkenbach die Ü32-Südwestmeisterschaften und qualifizierte sich damit als Vertreter des Südwestdeutschen Fußballverbandes für die Regionalmeisterschaften am 20. oder 21. Juli im Saarland.
 
Drei Mannschaften waren am Ende mit jeweils 12 Punkten punktgleich, neben dem SV Enkenbach auch die SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg und der TuS Maikammer. Der direkte Vergleich als nächstes Kriterium brachte auch noch keine Entscheidung, denn die drei Kontrahenten hatten alle gegeneinander 0:0 gespielt. Also musste die Tordifferent den Ausschlag geben, und da hatte Enkenbach mit 7:1 gegenüber der SG mit 5:0 und Maikammer mit 5:1 knapp die Nase vorn.
 
Auf der Sportanlage des SV Rodenbach, der die Veranstaltung perfekt durchführte, hatten die Zuschauer teilweise hochkarätigen Sport mit vielen knappen Ergebnissen erlebt. Leider mussten die Organisatoren kurzfristig den Spielmodus ändern. Drei Mannschaften hatten wenige Tage vor Turnierbeginn abgesagt, so dass anstelle zweier Vierergruppen eine Siebenergruppe mit dem Modus jeder gegen jeden entstand.
 

Spielleiter Klaus Karl und der Kreisvorsitzende Kaiserslautern Donnersberg, Udo Schöneberger, überreichten dem Kapitän der Gewinnermannschaft, Matthias Herm, und Trainer Andreas Weinland den Wanderpokal und den Bierpreis der Bitburger Brauerei.
Alle Ergebnisse der Spiele und die Tabelle findet man hier unter hier unter diesem Link:
 
 

SWFV Meldungen

x

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger KL-DOB

Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal-Drama im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg: Finkenbach/Waldgrehweiler gewinnt Elfer-Krimi gegen Göllheim – und schreibt Vereinsgeschichte

 

Ostersamstag, Albisheim, 520 Zuschauer – und Endspiel um den Bitburger Kreispokal, das nicht enden wollte: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler holt sich mit einem 12:11 nach Elfmeterschießen den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Nach 90 Minuten stand es 2:2. Danach wurde in der Verlängerung gezittert, gekämpft und ganz am Ende nach dem Elfmeterschießen gefeiert. 

 

Auftakt nach Maß 

Zu Beginn brachte Nils Schlemmer den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler in Führung (23.), nur zwei Minuten später glich Arda Özkan aus. Nach dem Ausgleich wurde Göllheim aktiver und erzielte durch Leonard Avdilaj in der 35. Spielminute den Führungstreffer. 

 

Jens Kattler wurde zum Held

Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler berappelte sich in der Halbzeitpause und kam mit frischem Elan aus der Kabine und arbeitete unermüdlich am Ausgleich. In der 81. Minute wurden die Bemühungen mit einem Pfiff von Schiedsrichter Matthias Graff belohnt. Silas Schlemmer wurde vom Göllheimer Torhüter im Strafraum gefällt. Jens Eich übernahm die Verantwortung, verwandelte eiskalt: Ausgleich. Die restlichen knapp zehn Minuten blieben ohne Treffer und so ging es in die Verlängerung, welche zur nervlichen Zerreißprobe für die 520 Zuschauer wurde. Tore fielen keine. Die letzten Minuten musste Finkenbach/Waldgrehweiler in Unterzahl bestreiten – Jonas Bals musste mit einer Zeitstrafe von Feld. Finkenbach/Waldgrehweiler kämpfte sich ins Elfmeterschießen, besser: Elfmeter-Marathon. Zehn Schützen pro Mannschaft und als alle Feldspieler bereits geschossen hatten, mussten beide Torhüter ran. Jens Kattler vom TuS Finkenbach/Waldgrehweiler wurde zum Held: erst parierte er den zehnten Strafstoß des TuS Göllheim und verwandelte anschließend selbst. Der Jubel auf Seiten von Finkenbach/Waldgrehweiler kannte keine Grenzen.  

 

Bei der Siegerehrung richtete Andreas Gödtel vom Kreisausschuss Kaiserslautern-Donnersberg aufmunternde Worte an den TuS Göllheim und bedankte sich sowohl beim Ausrichter TSG Albisheim als auch beim Schiedsrichtergespann um Matthias Graff. Anschließend übergab er den Bitburger Kreispokal an den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler: der Jubel beim diesjährigen Sieger war grenzenlos. 

 

Zusammenfassung

Kreispokalendspiel Kaiserslautern-Donnersberg

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler – TuS Göllheim

Samstag, 19.04.2025, 16 Uhr, Rasenplatz TSG Albisheim

Endstand: 12:11 nach Elfmeterschießen

 

Spielbetrieb
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger KL-DOB
Bitburger Kreispokal-Drama im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg: Finkenbach/Waldgrehweiler gewinnt Elfer-Krimi gegen Göllheim – und schreibt Vereinsgeschichte   Ostersamstag, Albisheim, 520 Zuschauer – und Endspiel um den Bitburger Kreispokal, das nicht enden wollte: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler holt sich mit einem 12:11 nach Elfmeterschießen ...
x

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger KL-DOB

Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal-Drama im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg: Finkenbach/Waldgrehweiler gewinnt Elfer-Krimi gegen Göllheim – und schreibt Vereinsgeschichte

 

Ostersamstag, Albisheim, 520 Zuschauer – und Endspiel um den Bitburger Kreispokal, das nicht enden wollte: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler holt sich mit einem 12:11 nach Elfmeterschießen den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Nach 90 Minuten stand es 2:2. Danach wurde in der Verlängerung gezittert, gekämpft und ganz am Ende nach dem Elfmeterschießen gefeiert. 

 

Auftakt nach Maß 

Zu Beginn brachte Nils Schlemmer den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler in Führung (23.), nur zwei Minuten später glich Arda Özkan aus. Nach dem Ausgleich wurde Göllheim aktiver und erzielte durch Leonard Avdilaj in der 35. Spielminute den Führungstreffer. 

 

Jens Kattler wurde zum Held

Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler berappelte sich in der Halbzeitpause und kam mit frischem Elan aus der Kabine und arbeitete unermüdlich am Ausgleich. In der 81. Minute wurden die Bemühungen mit einem Pfiff von Schiedsrichter Matthias Graff belohnt. Silas Schlemmer wurde vom Göllheimer Torhüter im Strafraum gefällt. Jens Eich übernahm die Verantwortung, verwandelte eiskalt: Ausgleich. Die restlichen knapp zehn Minuten blieben ohne Treffer und so ging es in die Verlängerung, welche zur nervlichen Zerreißprobe für die 520 Zuschauer wurde. Tore fielen keine. Die letzten Minuten musste Finkenbach/Waldgrehweiler in Unterzahl bestreiten – Jonas Bals musste mit einer Zeitstrafe von Feld. Finkenbach/Waldgrehweiler kämpfte sich ins Elfmeterschießen, besser: Elfmeter-Marathon. Zehn Schützen pro Mannschaft und als alle Feldspieler bereits geschossen hatten, mussten beide Torhüter ran. Jens Kattler vom TuS Finkenbach/Waldgrehweiler wurde zum Held: erst parierte er den zehnten Strafstoß des TuS Göllheim und verwandelte anschließend selbst. Der Jubel auf Seiten von Finkenbach/Waldgrehweiler kannte keine Grenzen.  

 

Bei der Siegerehrung richtete Andreas Gödtel vom Kreisausschuss Kaiserslautern-Donnersberg aufmunternde Worte an den TuS Göllheim und bedankte sich sowohl beim Ausrichter TSG Albisheim als auch beim Schiedsrichtergespann um Matthias Graff. Anschließend übergab er den Bitburger Kreispokal an den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler: der Jubel beim diesjährigen Sieger war grenzenlos. 

 

Zusammenfassung

Kreispokalendspiel Kaiserslautern-Donnersberg

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler – TuS Göllheim

Samstag, 19.04.2025, 16 Uhr, Rasenplatz TSG Albisheim

Endstand: 12:11 nach Elfmeterschießen

 

x

Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!

Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!

 

Vorbildliches Engagement

Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.

 

Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training. 

 

Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!

 

Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

Ehrenamt
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!   Vorbildliches Engagement Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. ...
x

Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!

Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!

 

Vorbildliches Engagement

Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.

 

Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training. 

 

Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!

 

Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

x

Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele Kaiserslautern-Donnersberg und Kusel-Kaiserslautern

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!  

 

Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal! 

  • Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr 
  • Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim) 
  • TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim 

 

Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen! 

 

Direkt an Ostermontag geht's weiter

  • Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr 
  • Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach) 
  • SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach 

 

Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander.  Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren! 

 

Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur! 
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!  

 

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!     Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal!  Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr  Rasenpl ...
x

Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele Kaiserslautern-Donnersberg und Kusel-Kaiserslautern

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!  

 

Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal! 

  • Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr 
  • Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim) 
  • TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim 

 

Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen! 

 

Direkt an Ostermontag geht's weiter

  • Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr 
  • Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach) 
  • SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach 

 

Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander.  Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren! 

 

Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur! 
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!  

 

Sponsoren